ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Motorschaden / defekte Steuerkette - MB B200 Turbo

Motorschaden / defekte Steuerkette - MB B200 Turbo

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 13. Februar 2015 um 19:06

Hallo Leute. Ich habe gerade schlimmes mit meinem B200 Turbo erlebt, habe 2 total unterschiedlichen Befunden jeweils von einer Freier Werkstatt und der Vertragswerkstatt von MB bekommen. Ich habe erhebliche Zweifel zu der beiden Werkstätte, ich möchte eure Meinungen hören:

Mein Auto hat bisher 106T km (erste Zulassung in Nov. 2016). Am 29.01.2015 fing die Motorleuchte nach einem Neustart erstmals an zu leuchten, am 02.02 brachte ich das Auto zu einer freien Werkstatt "***". Daher wurde das Auto bis zum in die Werkstatt bringen lediglich noch ca. 30 km gefahren. In dieser Zeit konnten keine auffälligen Geräusche oder qualm beobachtet werden, dass Auto fuhr sich ganz normal.

 

Am 02.02.2015 erhielte ich von Herrn *** die Diagnose und Preisvoranschlag, dass die Abgas außerhalb der Toleranz war, weil der Nockenwellensensor, die Zündspulen sowie Zündkerzen defekt seien und daher erneuert werden müssten. Da Herrn *** mir kein weiteres Problem mitteilte, verstand ich es selbstverständlich so dass der Motor selbst kein Problem hätte, nach die Erneuerungen der Teile könnte die Fehlermeldung gelöst werden, deswegen haben wir noch zusätzlich vereinbart, dass das anfällige „Service C“ sowie die Erneuerung der Bremsbeläge zusammen durchzuführen. Insgesamt 1300 Euro Brutto.

Am 03.02.2015 rief Herr *** mich an und informierte mich darüber, dass trotz der Erneuerungen sowie dem „Service C“ und einer Testfahrt das Motorproblem nicht gelöst werden konnte. Der Motor sei trotzdem laut und würde klappern, so dass weitere Prüfungen zwecks Analyse nötig seien.

 

Am 05.03.2015 bekam ich telefonisch ein erneutes Informationsupdate von Herrn *** mit der Nachricht, dass laut Messungen die Steuerkette länger als der Sollwert sei und daher ebenfalls getauscht werden musste. Zudem sei der Kettenspanner nicht in Ordnung und müsse daher auch getauscht werden, andernfalls könnte der Motor gar nicht anspringen. Daher vereinbarten wir uns, dass er der Kettenspanner erneuern und richtig einstellen sollte, aber über die gelängte Steuerkette soll er nichts weiter damit machen weil ich das Auto zu Mercedes-Benz abschleppen lassen möchte um den Kulanz zu beantragen.

 

Diese letzte Aussage von Herrn *** überraschte mich doch sehr, als ich das Auto in die Werkstatt hinbrachte, fuhr sich das Auto ganz normal, falls die Fehlermeldung durch die Erneuerung des Sensors nicht gelöst wurde, sollte sich das Problem zu mindestens nicht verschlimmern. Daher lag für mich die Vermutung nahe, dass die tödliche Verletzung erst bei der Reparatur entstanden ist. Herr *** gab mir jedoch darauf angesprochen die Erläuterung, dass die mechanische Probleme (gelängte Steuerkette und defekter Kettenspanner) ist seit lange entstanden, das Auto einfach mit den bestehenden mechanischen Problemen zu lange gefahren wäre wodurch diese Folgeschäden entstanden wären.

 

An dieser letzten Aussage habe ich persönlich erhebliche Zweifel und frage mich, ob dies wirklich so abgelaufen sein kann? Daher würde ich gerne Ihre unabhängige Expertenmeinung zu dem genannten Sachverhalt hören und von Ihnen wissen ob für Sie aus Technischer- und sachlicher Sicht das Vorgehen, sowie die Aussagen von Herrn *** nachvollziehbar sind. Ist es wirklich möglich, dass die Motorventile sich so pö a pö ausgerechnet auf dem Weg zur Werkstatt verbogen haben, so dass der Wagen bis ich Ihn aus der Hand gab noch lief aber dann nicht mehr?

Hätte Herr *** das ganze ggf. früher erkennen können und daher bspw. die Testfahrt sogar vermeiden müssen falls das Ventilproblem seit lange entstanden wäre?

Jetzt bekam ich den Befund von der Vertragswerksatt von Mercedes Benz das die Steuerkette in Ordnung ist, es gibt kein mechanisches Problem wie Herr *** sagte. Aber 2 Motorventile sind verborgen! Aber was für mechanische Ursachen vorgelegen haben könnten, dass das Motorventil sich dennoch verbogen haben? Sagte MB dass um eine genaue vollumfängliche Diagnose zu erstellen was für Ursache sein könnte, ist es notwendig den Zylinderkopf zu demontieren und alleine die Untersuchung kostet 4000 Euro die ich selber übernehme soll.

Wem soll ich überhaupt glauben? Bin echt total verwirrt! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was soll ich jetzt mit dem Auto machen?

LG

fish32

 

edit: Klardaten entfernt, invisible_ghost, Mod

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 15. Februar 2015 um 10:18:47 Uhr:

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 21:27:23 Uhr:

 

........"Rufmord" in seiner reinsten Form.

So etwas geht gar nicht ... KOPFSCHÜTTEL.

Ich bin sprachlos ... und das passiert nicht oft.

Andere Frage, was können WIR tun um das dieser Thread so nicht mehr erscheint ???

Dem MOD melden und Löschung erwirken ???

Warte auf Antwort von euch, DANKE

(hauptsächlich an rooster100 gerichtet)

Helau und Alaaf holde Narren, Narralesen und Rufmörder,

"Was können "WIR" tun":

  • Von MT ein neues Forum einrichten lassen: "Besorgte Bürger" ?
  • Montages Temo organisieren (mit Abstand zu den närrische Umzügen) ?
  • Lesen, Verstehen und Denken lernen ?
  • Einfach mal die Klappe halten, wenn man nichts zum Thema beizutragen hat ?

Da das Thema eh vor die Wand gefahren ist, würde ich empfehlen, das Thema am Aschermittwoch in einem mehr techniklastigen Forum einzustellen. Ich bin dann mal weg...

Bie zur nächsten Kampagne:eek:

Dann fass dir erstmal an deine eigene Nase du "holder Held" der närrischen Jecken.

Und nicht vergessen bei dieser Aktion beide Hände zu benutzen

Du fragst wie das geht ?

In der einen Hand den Besen zum Kehren vor der eigenen Tür ...

mit der anderen einfach an die Nase fassen.

Dann ist keine Hand mehr frei um mit dem Finger auf andere zu zeigen.

:D

 

 

 

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Hallo!

Eins vorneweg: Egal was der Mann getan hat, er hat es nicht verdient, seinen persönlichen Namen und die der Werkstatt hier in diesem öffentlichen Forum veröffentlicht zu sehen. Schon gar nicht mit der schwerwiegenden Anschuldigung hier vermutlich Pfusch gebaut zu haben. Wer das hier liest, wird vermutlich keinen Werkstattauftrag mehr beim ihm erteilen. Besser wäre es gewesen, hier von der freien Werkstatt XY zu reden.

Zum technischen: Du schreibst, der Werkstattmeister habe gesagt, trotz der Reparatur, sei der Motor trotzdem laut und würde klappern. Daraus schließe ich, das dieses Problem bei Abgabe schon bestand, oder?

Was kann bei Montage schief gelaufen sein? Durch Einbau von Zündkerzen, Zündspulen und Nockenwellensensor kann der Motorschaden wohl nicht herrühren. Respekt dafür, das die freie Werkstatt die Zündkerzen getauscht hat. Das macht beim Turbo keiner freiwillig.

Krumme Ventile können geschehen, wenn die Steuerzeiten nicht passen. Bei gelängter, übergesprungener Kette, oder wenn die Steuerzeiten falsch eingestellt wurden. Hat die freie Werkstatt das vielleicht gemacht?

Aber das ist alles hypothetisch.

Woher weiß die MB Werkstatt das die Ventile krumm sind? Wurde eine Druckverlustprüfung gemacht oder wurden die Zylinder ausgeleuchtet?

Wenn dem so ist, muss wohl am Ende ein Gutachter entscheiden. Der sieht allerdings dann auch nur was, wenn der Zylinderkopf runter ist.

Läuft der Motor denn jetzt gar nicht mehr, oder läuft er nicht, weil momentan einiges daran zerlegt wurde?

Gruß

EZ 2016 ?

Zitat:

@rooster100 schrieb am 14. Februar 2015 um 18:12:16 Uhr:

Hallo!

Eins vorneweg: Egal was der Mann getan hat, er hat es nicht verdient, seinen persönlichen Namen und die der Werkstatt hier in diesem öffentlichen Forum veröffentlicht zu sehen. Schon gar nicht mit der schwerwiegenden Anschuldigung hier vermutlich Pfusch gebaut zu haben. Wer das hier liest, wird vermutlich keinen Werkstattauftrag mehr beim ihm erteilen. Besser wäre es gewesen, hier von der freien Werkstatt XY zu reden.

Hallo rooster100,

da bin ich völlig bei dir was die öffentl. Angabe des Händlers betrifft.

Zumindest wenn es so sein sollte ?!!

Aber ...

da der TE sie in Häkchen gesetzt hat, besteht immernoch die Möglichkeit, das er wohlweislich einen Phantasienamen verwendet hat.

Zumal "Willi Wendel" auch danach klingt wenn ich ehrlich bin.

Harren wir der Dinge ...

Frage an den TE "fish32": Bist du evtl. ein Niederländer ???

Dein Text liest sich zumindest so ?!!

Und korrigiere bitte, wie von db-fuchs gefragt, die EZulassung.

 

Ich habe schon gegoogelt. Den Betrieb gibt es wirklich. Das wäre ja noch fataler, wenn man sich einen Phantasienamen aussucht, und ein unbescholtener Unbeteiligter gerät in Verdacht.

Als Erstzulassung meint die TE bestimmt 2006.

Gruß

Ja 9. Lauf Jahr über 100.000 km und dann Kulanz? Da geh mal morgen in die Kirche!

AT-Maschine rein oder so verkaufen.

PS Der Freibeuter hat gute Karten den Motor müsste ja ein Gutachter befunden und wie soll der feststellen was da gelaufen ist?

Aber Geld "gespart"

Zitat:

@rooster100 schrieb am 14. Februar 2015 um 20:45:05 Uhr:

Ich habe schon gegoogelt. Den Betrieb gibt es wirklich. Das wäre ja noch fataler, wenn man sich einen Phantasienamen aussucht, und ein unbescholtener Unbeteiligter gerät in Verdacht.

Als Erstzulassung meint die TE bestimmt 2006.

Gruß

Als Name für eine unverfängliche Angabe gibt es ja auch den weltberühmten "Max Mustermann".

Aber hier gleich, ohne fundierte Kenntnis, den Namen öffentlich zu machen ist "üble Nachrede" und "Rufmord" in seiner reinsten Form.

So etwas geht gar nicht ... KOPFSCHÜTTEL.

Ich bin sprachlos ... und das passiert nicht oft.

Andere Frage, was können WIR tun um das dieser Thread so nicht mehr erscheint ???

Dem MOD melden und Löschung erwirken ???

Warte auf Antwort von euch, DANKE

(hauptsächlich an rooster100 gerichtet)

am 15. Februar 2015 um 9:18

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 21:27:23 Uhr:

 

........"Rufmord" in seiner reinsten Form.

So etwas geht gar nicht ... KOPFSCHÜTTEL.

Ich bin sprachlos ... und das passiert nicht oft.

Andere Frage, was können WIR tun um das dieser Thread so nicht mehr erscheint ???

Dem MOD melden und Löschung erwirken ???

Warte auf Antwort von euch, DANKE

(hauptsächlich an rooster100 gerichtet)

Helau und Alaaf holde Narren, Narralesen und Rufmörder,

"Was können "WIR" tun":

  • Von MT ein neues Forum einrichten lassen: "Besorgte Bürger" ?
  • Montages Temo organisieren (mit Abstand zu den närrische Umzügen) ?
  • Lesen, Verstehen und Denken lernen ?
  • Einfach mal die Klappe halten, wenn man nichts zum Thema beizutragen hat ?

Da das Thema eh vor die Wand gefahren ist, würde ich empfehlen, das Thema am Aschermittwoch in einem mehr techniklastigen Forum einzustellen. Ich bin dann mal weg...

Bie zur nächsten Kampagne:eek:

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 15. Februar 2015 um 10:18:47 Uhr:

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 21:27:23 Uhr:

 

........"Rufmord" in seiner reinsten Form.

So etwas geht gar nicht ... KOPFSCHÜTTEL.

Ich bin sprachlos ... und das passiert nicht oft.

Andere Frage, was können WIR tun um das dieser Thread so nicht mehr erscheint ???

Dem MOD melden und Löschung erwirken ???

Warte auf Antwort von euch, DANKE

(hauptsächlich an rooster100 gerichtet)

Helau und Alaaf holde Narren, Narralesen und Rufmörder,

"Was können "WIR" tun":

  • Von MT ein neues Forum einrichten lassen: "Besorgte Bürger" ?
  • Montages Temo organisieren (mit Abstand zu den närrische Umzügen) ?
  • Lesen, Verstehen und Denken lernen ?
  • Einfach mal die Klappe halten, wenn man nichts zum Thema beizutragen hat ?

Da das Thema eh vor die Wand gefahren ist, würde ich empfehlen, das Thema am Aschermittwoch in einem mehr techniklastigen Forum einzustellen. Ich bin dann mal weg...

Bie zur nächsten Kampagne:eek:

Dann fass dir erstmal an deine eigene Nase du "holder Held" der närrischen Jecken.

Und nicht vergessen bei dieser Aktion beide Hände zu benutzen

Du fragst wie das geht ?

In der einen Hand den Besen zum Kehren vor der eigenen Tür ...

mit der anderen einfach an die Nase fassen.

Dann ist keine Hand mehr frei um mit dem Finger auf andere zu zeigen.

:D

 

 

 

Zitat:

@fish32 schrieb am 13. Februar 2015 um 20:06:05 Uhr:

Hallo Leute. Ich habe gerade schlimmes mit meinem B200 Turbo erlebt, habe 2 total unterschiedlichen Befunden jeweils von einer Freier Werkstatt und der Vertragswerkstatt von MB bekommen. Ich habe erhebliche Zweifel zu der beiden Werkstätte, ich möchte eure Meinungen hören:

Mein Auto hat bisher 106T km (erste Zulassung in Nov. 2016). Am 29.01.2015 fing die Motorleuchte nach einem Neustart erstmals an zu leuchten, am 02.02 brachte ich das Auto zu einer freien Werkstatt "***". Daher wurde das Auto bis zum in die Werkstatt bringen lediglich noch ca. 30 km gefahren. In dieser Zeit konnten keine auffälligen Geräusche oder qualm beobachtet werden, dass Auto fuhr sich ganz normal.

 

Am 02.02.2015 erhielte ich von Herrn *** die Diagnose und Preisvoranschlag, dass die Abgas außerhalb der Toleranz war, weil der Nockenwellensensor, die Zündspulen sowie Zündkerzen defekt seien und daher erneuert werden müssten. Da Herrn *** mir kein weiteres Problem mitteilte, verstand ich es selbstverständlich so dass der Motor selbst kein Problem hätte, nach die Erneuerungen der Teile könnte die Fehlermeldung gelöst werden, deswegen haben wir noch zusätzlich vereinbart, dass das anfällige „Service C“ sowie die Erneuerung der Bremsbeläge zusammen durchzuführen. Insgesamt 1300 Euro Brutto.

Am 03.02.2015 rief Herr *** mich an und informierte mich darüber, dass trotz der Erneuerungen sowie dem „Service C“ und einer Testfahrt das Motorproblem nicht gelöst werden konnte. Der Motor sei trotzdem laut und würde klappern, so dass weitere Prüfungen zwecks Analyse nötig seien.

 

Am 05.03.2015 bekam ich telefonisch ein erneutes Informationsupdate von Herrn *** mit der Nachricht, dass laut Messungen die Steuerkette länger als der Sollwert sei und daher ebenfalls getauscht werden musste. Zudem sei der Kettenspanner nicht in Ordnung und müsse daher auch getauscht werden, andernfalls könnte der Motor gar nicht anspringen. Daher vereinbarten wir uns, dass er der Kettenspanner erneuern und richtig einstellen sollte, aber über die gelängte Steuerkette soll er nichts weiter damit machen weil ich das Auto zu Mercedes-Benz abschleppen lassen möchte um den Kulanz zu beantragen.

 

Diese letzte Aussage von Herrn *** überraschte mich doch sehr, als ich das Auto in die Werkstatt hinbrachte, fuhr sich das Auto ganz normal, falls die Fehlermeldung durch die Erneuerung des Sensors nicht gelöst wurde, sollte sich das Problem zu mindestens nicht verschlimmern. Daher lag für mich die Vermutung nahe, dass die tödliche Verletzung erst bei der Reparatur entstanden ist. Herr *** gab mir jedoch darauf angesprochen die Erläuterung, dass die mechanische Probleme (gelängte Steuerkette und defekter Kettenspanner) ist seit lange entstanden, das Auto einfach mit den bestehenden mechanischen Problemen zu lange gefahren wäre wodurch diese Folgeschäden entstanden wären.

 

An dieser letzten Aussage habe ich persönlich erhebliche Zweifel und frage mich, ob dies wirklich so abgelaufen sein kann? Daher würde ich gerne Ihre unabhängige Expertenmeinung zu dem genannten Sachverhalt hören und von Ihnen wissen ob für Sie aus Technischer- und sachlicher Sicht das Vorgehen, sowie die Aussagen von Herrn *** nachvollziehbar sind. Ist es wirklich möglich, dass die Motorventile sich so pö a pö ausgerechnet auf dem Weg zur Werkstatt verbogen haben, so dass der Wagen bis ich Ihn aus der Hand gab noch lief aber dann nicht mehr?

Hätte Herr *** das ganze ggf. früher erkennen können und daher bspw. die Testfahrt sogar vermeiden müssen falls das Ventilproblem seit lange entstanden wäre?

Jetzt bekam ich den Befund von der Vertragswerksatt von Mercedes Benz das die Steuerkette in Ordnung ist, es gibt kein mechanisches Problem wie Herr *** sagte. Aber 2 Motorventile sind verborgen! Aber was für mechanische Ursachen vorgelegen haben könnten, dass das Motorventil sich dennoch verbogen haben? Sagte MB dass um eine genaue vollumfängliche Diagnose zu erstellen was für Ursache sein könnte, ist es notwendig den Zylinderkopf zu demontieren und alleine die Untersuchung kostet 4000 Euro die ich selber übernehme soll.

Wem soll ich überhaupt glauben? Bin echt total verwirrt! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Was soll ich jetzt mit dem Auto machen?

LG

fish32

 

edit: Klardaten entfernt, invisible_ghost, Mod

Hallo so wie du das geschrien hast denke mir das ist in der Werkstatt passiert , Wermute das die Steuerleute wurde falsch montiert deshalb sind die Ventile krumm geworden .Das die Steuerleute hat sich gezogen oder länger gemacht ist eingentlich normal das ist heute keine doppelt Kette wie damals wie ich das kenne ( sondern Fahrad Kette ) Das die Steuer Kette zo schnell kaputt gegangen ist lieg auch biießchen am Fahra auch . Gruß georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Motorschaden / defekte Steuerkette - MB B200 Turbo