ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. MB 245,Bj.2009.Lamellenschiebedach undicht und Klimaanlage defekt

MB 245,Bj.2009.Lamellenschiebedach undicht und Klimaanlage defekt

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 16. Oktober 2020 um 10:58

Hallo

Ich würde mich sehr freuen,wenn ich Infos über meine obige Problematik bekomme.

Lamellenschiebedach:

Ein Besuch in der Waschanlage ist nicht mehr möglich, es schüttet aus den Lamellen,und aus dem Fahrzeughimmel. Den Innenraum ,und ich, sind kletschenass

Hier ist mir daran gelegen, das Lamellendach einfach nur dichtzubekommen mit einer Massnahme die optisch so unaufällig wie möglich ist, mit geringstem finanziellen Aufwand.Danach werde ich die Stecker vom Bedienschalter abziehen, ihn nie wieder anfassen, nichtmals mehr ansehen...

Klimaanlage:

Die ist kontrolliert, und gepüft,und nur an einer Stelle undicht,dem Kondensator(?). Kostet selbst in der Normalwerkstatt ca.500EUR.

Was wäre hier die preiswerteste Lösung?

Am meisten würde ich mich darüber freuen, wenn Ihr mich anruft,über PN sende ich meine Telefonnummer.Auf diese Weise kann ich ohne grosses hin und her hier im Forum,Zwischenfragen stellen. Mir ist an einer sehr zeitnahen Lösung gelegen.

liebe Grüsse

Samarpan

 

 

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Lamelen dach ist quesi immer defekt nach x jahren. Bekommt man ihn vielleicht dicht mit transparenten silikon und aushärten lassen 1-2 tage.

Bei klima ist kondenser auch meistens hin, da gibt es keine billige lösung. Kondenser tauschen und mit kontrastmittel befüllen lassen.

Zitat:

@ewbelow schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:40:18 Uhr:

Lamelen dach ist quesi immer defekt nach x jahren. Bekommt man ihn vielleicht dicht mit transparenten silikon und aushärten lassen 1-2 tage.

Bei klima ist kondenser auch meistens hin, da gibt es keine billige lösung. Kondenser tauschen und mit kontrastmittel befüllen lassen.

Solche Tips sind - sorry - wenig zweckdienlich und beseitigen nicht die Ursache! Beim Lamellendach ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mindestens ein Ablauf verstopft, der zu reinigen ist - wichtig ist zu wissen, ob das Dach mechanisch einwandfrei öffnet und schließt. Die Mechanik geht so gut wie ausschließlich durch Verschmutzung und mangelhafte Pflege zu Schaden! Ist ggf. bereits einer der Aufstellhebel vorne gebrochen?

Den Klimakondensator, der i.d.R. nach ca. ± 10 Jahren undicht wird, bekommst du online in vernünftiger Qualität unter 100 € online - incl. der Trocknerflasche. Frage ist, ob du das in Eigenregie machen kannst / willst - ca. 2 Stunden Zeitaufwand zur Erneuerung. Zuzüglich der Befüllung für ca. ± 80 €.

Ich bin erschüttert!

Mein Lamellendachdetektor ist defekt!

In der Regel werd ich durch meine Agenten benachrichtigt wenn das Thema "Lamellendach" zur Sprache kommt! ;-)

Dein Dach wird, wenn es augenscheinlich normal funktioniert, einen einseitigen Gleitschlittenbruch haben.

Das hat zur Folge das sich der Windabweiser anhebt wie er soll aber meim Schließen nicht genügend Zug auf die Dichtlippen bringt um eindringen von Leckwasser zu vermeiden.

Hierzu muß man sagen das die Konstruktion sowieso nicht 100% wasserdicht ist und eine gewisse Undichtigkeit normal ist.

Diese wird dann durch die Abläufe in allen vier Ecken abgeführt.

Vermutlich wirst du auch an der undichten Seite höhere Windgeräusche haben!?

Zum Thema Klimakondensator kann ich von neuesten von mir gemachten Erfahrungen berichten.

Da ich vom Vorbesitzer meines Elches erfahren habe das er kürzlich eine Klimawartung hat machen lassen und sie dann doch nicht mehr ging, wusste ich von einer größeren Undichtigkeit.

Da die Anlage leer war bastelte ich mir einen Adapter aus einer Kunststoffventilverlängerung.

Dieser passt in die Druckleitung der Klimaanlage.

Mit etwa 4 Bar setzte ich den Kreislauf unter Luftdruck und sprühte den Kondensator (Kühler) ein. Ähnlich wie wei Reifen.

Nach einer Weile bildete sich ein Nest aus winzigen Bläschen am Kondensator.

Eine Undichtigkeit. Hervorgerufen vermutlich von Steinschlag.

Zusammen hat mich die Reparatur knapp 200 Euro gekostet.

Wenn Interesse besteht können wir gern mal telefonieren.

Kontaktdaten findest du überall hier im Forum :-)

Da könnt ich im Strahl kotzen!

(Entschuldigt die Ausdrucksweise)

Als Hauptschüler fällt es mir unheimlich schwer mehr als 2 zusammenhängende Sätze nieder zu schreiben.

Um so mehr ärgert es mich wenn ich mir die Mühe mache, hier zu helfen versuche und nicht mal ne Rückmeldung bekomme.

Zitat:

@magggus71 schrieb am 27. Oktober 2020 um 06:37:02 Uhr:

Da könnt ich im Strahl kotzen!

(Entschuldigt die Ausdrucksweise)

Als Hauptschüler fällt es mir unheimlich schwer mehr als 2 zusammenhängende Sätze nieder zu schreiben.

Um so mehr ärgert es mich wenn ich mir die Mühe mache, hier zu helfen versuche und nicht mal ne Rückmeldung bekomme.

Ich denke man hilft haupsächlich sich selbst :)

Ich habe mit interesse deinen beitrag gelesen und im stillen gewürdiegt. War mir aber sicher das thread an sich schon tot geboren ist.

Ich respektiere alle meinunungen bezüglich lamellenschiebedach, habe aber selbst explicit nach einem fzg ohne geschaut :)

Naja... Ich bin "damals" 2012 auch los und wollte mir nen Elch kaufen.

2 standen zur Auswahl... einer mit, einer ohne Lamellendach.

Da ichs nicht besser wusste habe ich mich für den mit Lamellendach entschieden.

Is ja ganz schön... wenns geht! ;-)

Jetzt im Nachhinein bereue ich es nicht mehr so entschieden zu haben. Man wächst mit seinen Aufgaben! ;-)

Zitat:

@magggus71 schrieb am 27. Oktober 2020 um 10:49:11 Uhr:

Naja... Ich bin "damals" 2012 auch los und wollte mir nen Elch kaufen.

2 standen zur Auswahl... einer mit, einer ohne Lamellendach.

Da ichs nicht besser wusste habe ich mich für den mit Lamellendach entschieden.

Is ja ganz schön... wenns geht! ;-)

Jetzt im Nachhinein bereue ich es nicht mehr so entschieden zu haben. Man wächst mit seinen Aufgaben! ;-)

Ich habe die B200 für meine Frau als ultra kurzstrecken fahrzeug 2018 geholt und da war es schon klar, das die konstruktion wartungsintensiv ist.

Diese konstruktion hat es so nur in a und b klasse gegeben. Wobei auch anfachere schiebedach konstruktionen auch anfällig sind ob bei mercedes oder volkswagen.

Naja... Im ML und im Stilo sind die Dächer auch von Webasto.

Selbe Bauform.

Im W168 hat es ja auch gehalten.

Dann sollte es eleganter sein und dieses ging auf die Stabilität.

Themenstarteram 27. Oktober 2020 um 20:28

Zitat:

@magggus71 schrieb am 27. Oktober 2020 um 06:37:02 Uhr:

Da könnt ich im Strahl kotzen!

(Entschuldigt die Ausdrucksweise)

Als Hauptschüler fällt es mir unheimlich schwer mehr als 2 zusammenhängende Sätze nieder zu schreiben.

Um so mehr ärgert es mich wenn ich mir die Mühe mache, hier zu helfen versuche und nicht mal ne Rückmeldung bekomme.

[/quote

Da kannst Du Dir Deinen Strahl sparen,Du Lamelenguru. Stattdessen könntest Du ja Mal zur Abwechslung ans Telefon gehen,ich hab Dich nämlich angerufen.Die Festnetznummer auf Deinem Händy heute,ist von mir...

Rolli

Hast du die Abläufe schon mal durchgeputzt und meine Anleitungen angewandt?

Themenstarteram 28. Oktober 2020 um 23:47

Grüsse Dich,Avon

Habe alles so gemacht wie Du es beschrieben hast, 1000 Dank. Nützt aber alles nix, 2 Lamellen schliessen nicht ,die Fugen,sind undicht .

Hilft alles nix, neues Dach.

Rolf

Moin! ;-)

Ist die Entscheidung zur Neuanschaffung des Daches schon gefällt?

Zitat:

@Samarpan schrieb am 29. Oktober 2020 um 00:47:22 Uhr:

Grüsse Dich,Avon

Habe alles so gemacht wie Du es beschrieben hast, 1000 Dank. Nützt aber alles nix, 2 Lamellen schliessen nicht ,die Fugen,sind undicht .

Hilft alles nix, neues Dach.

Rolf

Die Lamellen lassen sich einstellen, je 2 kleine Torx-Schräubchen links und rechts lösen, Abstand gleichmäßig einstellen! Zwischen den Lamellen je ca. 4-5 mm, dann schließen sie vermutlich auch. Es sei denn, die Aufsteller vorne sind nicht in Ordnung (gebrochen), und es handelt sich um die beiden ersten Lamellen! Du schriebst aber eingangs, das Dach öffne und schließe einwandfrei ...

Überholung und Instandsetzung kostet dich ca. 600 - 800 € ...(NICHT bei MB!)

Themenstarteram 30. Oktober 2020 um 2:13

Zitat:

@Avon35 schrieb am 29. Oktober 2020 um 15:52:05 Uhr:

Zitat:

@Samarpan schrieb am 29. Oktober 2020 um 00:47:22 Uhr:

Grüsse Dich,Avon

Habe alles so gemacht wie Du es beschrieben hast, 1000 Dank. Nützt aber alles nix, 2 Lamellen schliessen nicht ,die Fugen,sind undicht .

Hilft alles nix, neues Dach.

Rolf

Die Lamellen lassen sich einstellen, je 2 kleine Torx-Schräubchen links und rechts lösen, Abstand gleichmäßig einstellen! Zwischen den Lamellen je ca. 4-5 mm, dann schließen sie vermutlich auch. Es sei denn, die Aufsteller vorne sind nicht in Ordnung (gebrochen), und es handelt sich um die beiden ersten Lamellen! Du schriebst aber eingangs, das Dach öffne und schließe einwandfrei ...

Überholung und Instandsetzung kostet dich ca. 600 - 800 € ...(NICHT bei MB!)

Hallo

Sorry,dann muss ich mich korrigieren,das Dach schließt sich zwar von der Mechanik her, jedoch war mir zu dem Zeitpunkt der neue Defekt noch nicht aufgefallen,darauf hat mich erst am letzten WE ein KFZ Mechaniker aufmerksam gemacht.Da ich wegen einer anderen Sache eh nochmal Kontakt zu ihm aufnehmen werde,Frage ich ihn dann auch,ob er Deine neuen Hinweise umsetzten kann.Der "Lamellenpapst"Maggus,der hier seine Hilfe angeboten hat,hat sich trotz mehrfacher Anrufe und SmS,bei mir nicht zurückgemeldet.

LG

Rolf

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. MB 245,Bj.2009.Lamellenschiebedach undicht und Klimaanlage defekt