ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?

Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?

Themenstarteram 14. Juli 2009 um 9:06

Hallo,

ein Thema, das mich die letzte Zeit sehr interessiert, ist die die Positionierung von BMW am Markt, insbesondere zu den Wettbewerbern Mercedes und Audi. Wie gut ist BMW im Hinblick auf diese Marken aufgestellt?

Mit 1er und 3er hat man bei den soliden Alltagautos ein sehr gutes Fundament, mit dem 7er die benchmark in der Luxusklasse.

Der Z4 ist nagelneu und dementsprechend aktuell, der X5 braucht sich vor der ML und ganz besonders nicht vor dem Q7 zu verstecken, der X6 ist gar konkurrenzlos.

Aber sonst? 5er ist angegraut und kommt ja wohl nächstes Jahr neu, 6er ist auch nicht mehr up to date.

Ich muss sagen, dass mir bei BMW momentan ein paar Autos fehlen, die richtig emotional sind. Na klar, ein M3 ist was tolles, aber eben nicht viel anders als ein normaler E92.

X6M und X5M gehen leider in die gleiche Ecke wie die AMG-Modelle: Spoiler, Felgen, aufgeblasener Serienmotor.

BMW fehlen Modelle, wie bspw der R8 bei Audi oder der CLS bei Mercedes. Mercedes stellt zur IAA nun den SLS vor, wieder ein ganz neues Modell auf das BMW momentan keine Antwort hat.

Ein 5er GT ist schön und gut, aber dieser ist eben kein Modell in der oberen Sportliga, in der BMW ja schon seinem Anspruch nach mitspielen sollte.

Was ist denn von BMW in naher Zukunft geplant? Denn es gibt meines Erachtens in der BMW-Modellflotte die ein oder andere Lücke wie eben bspw eine Luxuslimousine ala CLS, ein reinrassigr Sportwagen wie R8 oder ein individuelles Produkt wie der SLS.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau

Zitat:

Original geschrieben von JKL05

da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....

na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....

Genau so sieht aus!

An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.

Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich") , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.

Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!

Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...

Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.

Zum Image:

Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.

Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.

313 weitere Antworten
Ähnliche Themen
313 Antworten

Zitat:

 

Zum Image:

Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.

Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.

Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern habe ich bisher bei AUDI so gut wie nicht feststellen können. Eher fallen mir die tiefergelegten E46 mit fettem Sound mit entsprechenden Fahrern auf. Querlenkerschaden hatte ich bisher nur bei meinen 328i nach ca. 3 Jahren. Der TUEV hatte dann die Plakette verweigert. Der TUEV-Ing. sagte dann nur zu mir, das kommt öfters vor beim 3er.

Kollege ist mit seinem neuen 530D wegen Turboladerschaden und Batterieausfall zweimal in den ersten 8 Wochen nach Fahrzeugübergabe liegen geblieben. Ein Geschäftkollege mit seinem neuen E90 wg. Elektronicproblemen auf der AB.

Von einer generell schlechteren Qualität der BMW Fahrzeuge ggü. AUDI würde ich trotzdem nicht sprechen.

Aber Hauptsache Du bist mit deinem Weltbild ggü. AUDI glücklich:rolleyes:

Gruß

 

Zitat:

Original geschrieben von corneljt

Zitat:

 

Zum Image:

Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.

Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.

Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern habe ich bisher bei AUDI so gut wie nicht feststellen können. Eher fallen mir die tiefergelegten E46 mit fettem Sound mit entsprechenden Fahrern auf. Querlenkerschaden hatte ich bisher nur bei meinen 328i nach ca. 3 Jahren. Der TUEV hatte dann die Plakette verweigert. Der TUEV-Ing. sagte dann nur zu mir, das kommt öfters vor beim 3er.

Kollege ist mit seinem neuen 530D wegen Turboladerschaden und Batterieausfall zweimal in den ersten 8 Wochen nach Fahrzeugübergabe liegen geblieben. Ein Geschäftkollege mit seinem neuen E90 wg. Elektronicproblemen auf der AB.

Von einer generell schlechteren Qualität der BMW Fahrzeuge ggü. AUDI würde ich trotzdem nicht sprechen.

Aber Hauptsache Du bist mit deinem Weltbild ggü. AUDI glücklich:rolleyes:

Gruß

Die Aussage, VAG Fahrzeuge stehen im Gegensatz zu BMW PKWs andauernd in der Werke, ist sicherlich reine Polemik. Auch der Satz, es seien Ausnahmen, wenn mal einer mit seinem Audi keine Probleme hat....Dann kenn ich nämlich seeeehr viele Ausnahmen ^^

Andererseits kenne ich genausoviele A3 / S3 Fahrer, oder auch Audi 80 und Co, die rumfahren als wären sie die letzten Menschen auf Erden....ist meines Erachtens bei Audi wie auch BMW ähnlich oft vertreten...bei BMW kommt eben noch dazu, dass der 3er (E36 und langsam auch E46) als oft vertretenes Fahrzeug von vielen Mitbürgern aus dem Morgenland gefahren wird (ich hoffe, das war nun politisch korrekt :rolleyes:) Und hier ist, zumindest was das öffentlich Bild suggeriert, breiter, lauter, tiefer, böser angesagt....

Zitat:

Original geschrieben von corneljt

Zitat:

 

Zum Image:

 

Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.

Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.

Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern habe ich bisher bei AUDI so gut wie nicht feststellen können. Eher fallen mir die tiefergelegten E46 mit fettem Sound mit entsprechenden Fahrern auf. Querlenkerschaden hatte ich bisher nur bei meinen 328i nach ca. 3 Jahren. Der TUEV hatte dann die Plakette verweigert. Der TUEV-Ing. sagte dann nur zu mir, das kommt öfters vor beim 3er.

Kollege ist mit seinem neuen 530D wegen Turboladerschaden und Batterieausfall zweimal in den ersten 8 Wochen nach Fahrzeugübergabe liegen geblieben. Ein Geschäftkollege mit seinem neuen E90 wg. Elektronicproblemen auf der AB.

 

Von einer generell schlechteren Qualität der BMW Fahrzeuge ggü. AUDI würde ich trotzdem nicht sprechen.

 

Aber Hauptsache Du bist mit deinem Weltbild ggü. AUDI glücklich:rolleyes:

 

Gruß

komisch mir fallen vor allem die haufenweise B7 Fahrer auf die meinen Kampflinie fahren zu müssen sobald sie einen 3er sehen... das gibt auch icht gerade ein positives Bild. Bei 3ern fallen MIR vor allem die eleganten gepflegten E46 Cabrios auf und bei Audi die tonnenweise Yücels mit aufgetdrehtem Subwoofer.

 

Ist halt alles eine Frage der persönlichen Wahrnehmung :cool: so oft wie ich unprovoziert von irgend welchen Gehrin amputierten Audifahrern angemacht werde geht das auf keine Kuhhaut.

 

lg

Peter

Seltsam, wie aus einer Frage nach der Modellpalette von BMW ein Vergleich BMW-Audi geworden ist. Welche Marke nun eher proletenhaft ist, ist in jeder Region unterschiedlich: Im Kölner Raum wird eher mal ein BMW oder auch Mercedes verschandelt, in Ostwestfalen fallen mir eher die "modifizierten" VAG-Fahrzeuge auf.

Ich glaube, daß sowohl Audi, als auch BMW ihre Lebensberechtigung haben. Beide Marken bauen gute Fahrzeuge, keine der Marken baut aber perfekte Fahrzeuge! Audi hat in meinen Augen das Problem des Frontantriebs, das bei den "relativ wenig" nachgefragten stärkeren Motorisierungen einen Allradantrieb fordert. Für die Brot und Butter 140 PS TDI ist das aber kein Nachteil! BMW ist aber auch nicht perfekt. Motoren können die bauen, aber ein vernünftiges Panoramadach können sie nicht in einen E91 einbauen. Da hätte ich von einem Premiumhersteller etwas anderes erwartet!

Allgemein ist aber halt zu sagen, das Audi (VAG) und BMW wenigstens zum heutigen Zeitpunkt unterschiedliche Motorenkonzepte anbieten: BMW setzt immer noch auf Hubraum in Verbindung mit intelligenten Anbauteilen zur Reduktion des Verbrauchs. VAG setzt auf Downsizing, Turbolader und Kompressoren um, wenigstens auf dem Papier das Gleiche zu erreichen. In der Realität liegen dann die Verbräuche auf ähnlichem Niveau, mit ein bisschen Vorteil für BMW. BMW hat in der Vergangenheit sehr viel Wert auf die "genialen" 6-Zylinder gelegt und hat diese auf eine Art und Weise weiterentwickelt, das sie sich auch hinter moderne Downsizing-Motoren nicht verstecken müssen. VAG geht da halt einen anderen Weg. Bei den VAG Fahrzeugen gefällt mir z.B. nicht, das die Spritsparelemente "nur" in irgendwelchen Bluemotion-Sondermodellen eingebaut werden. Diese lassen sich dann zwar super bewerben, ein Armutszeugnis ist das aber schon. Ich kann da immer nur meinen 170er TDI Passat und meinen aktuellen 325d anführen: Der BMW verbrauch knapp einen halben Liter weniger bei mehr Hubraum und Leistung. Wohlgemerkt bei fast identischem Fahrzeuggewicht, Bereifung und Strecken!

Wenn ich auf der Suche nach einem neuen Wagen bin, dann schaue ich mir regelmäßig auch Audi's an. Die bieten zu einem ähnlichen (fast identischen) Preis identische Leistung und Qualität. Und dann kommt das Design ins Spiel, und da hat BMW halt für meinen Geschmack die Nase vorn! Als "Autokenner" kann ich jede BMW-Modellreihe von der anderen Utnerscheiden, egal ob von vorne, hinten oder der Seite. Bei Audi erkennt man die unterschiedlichen Modelle fast "nur" am Tagfahrlicht ...

Aber jetzt diskutiert schön weiter, ob der TTRS besser ist als der M3. In meinem Falle vergleiche ich den TT mit einem 1er, da ich als nächstes Auto ein kleineres Auto als den E91 haben möchte. Am Freitag entscheidet es sich, ob ich nächstes Jahr in einem 1er oder 3er Cabrio oder doch im Vernunftsauto Eos fahren werde. Der TT ist und bleibt aber immer noch ein "Traum", nur "leider" möchte ich in den nächsten Jahren in einem Cabrio unterwegs sein, mit vier Sitzen. Ansonsten ist der TT einem 1er Coupe ebenbürtig, und nicht einem Z4!

So, das war jetzt etwas mehr Text als gedacht, aber die Diskussion läuft hier schon etwas seltsam. Vielleicht sollten wir mal einen "Marken-Bashing-Thread" aufmachen. Also einen BMW-Mercedes, BMW-Audi und einen BMW-Dacia usw. Thread ...

am 23. August 2009 um 8:51

Der "Kampf" Audi <-> BMW ist eben mit etwas Polemik belegt.

Beide bauen keine perfekten Autos, beide haben keine perfekte Technik, beide sind teuer, beide betreiben als Premiumanbieter offensives sowie von Emotionen geprägtes Marketing und beide sprechen (auf Grund des eher sprtlichen Images) eben auch Proleten an.

Ich fahre nun z.B. den dritten BMW und es wird mein letzter sein. Sollte der nächste A3 als Fünftürer einigermaßen schön werden und sollte ich dann mit 2m Körpergröße darin sitzen können, hat mich Audi als Kunden "zurück" (fuhr von 1997 bis 2003 schonmal einen A3).

Den 3er hab ich nur gewählt, weil ich den 1er zum Himmel schreiend hässlich finde (und der nächste wird wohl nicht besser), den nun zweiten 3er fahre ich wg. des damals bombastischen Angebots.

In verschiedenen Posts hier habe ich bereits meine Enttäuschung über die BMW-Qualität zum Ausdruck gebracht und ich werde dann in ca. vier Jahren ja sehen, ob ich bei den vier Ringen besser aufgehoben bin.

Ob BMW gut aufgestellt ist? Meiner Meinung nach nein! Das Kaputtsparen der kleinen Modelle hat mittlerweile einen Grad erreicht (Entfall Regenschirmhalter und Gepäckbänder E91, Entfall Hochschnappen Gepäckrollo E91, Entfall Restwärme bei 1er und 3er), dass es nur noch weh tut. Zudem wurde beim LCI primär gespart, statt wie früher verbessert um konkurrenzfähig zu bleiben.

Die Fahrwerke wurden kaputtoptimiert, damit die (an sich guten, aber einfach nicht ausgereiften) RFT irgendwie fahrbar werden, wodurch aber wiederum das ganze Fahrverhalten leidet. Mein E90 lief jeder Rille hinterher, war aber sonst stabil. Mein E91 läuft nun praktisch keiner Rille hinterher, dafür ist das gesamte Fahrverhalten auf der AB grenzwertig (unpräzise und schwammig). Und das Fahrwerk wurde bereits nachgestellt.

Mein E91 knistert und klappert temperaturabhängig, dass es eine wahre Freude ist. Mein E90 war hingegen ruhig. Einzelfall? Mitnichten-hatte vor kurzem einen E60 mit 5000 km für drei Tage als Mietwagen, die Kiste hat auch geklappert und geknarzt, dass es eine wahre Pracht war. Gerüchte sagen mir, das z.B. im Rahmen des LCI die Clips der Dachhimmelhalterung modifiziert und billiger wurden. Genau der Himmel gibt nun herrliche Geräusche ab. Die Spaltmaße des E91 sind ein Witz, habe mir auch andere LCI angesehen und bei keinem war das Spaltmaß vorderer Kotflügel -> beide Türen -> hinterer Kotflügel zum Schweller gleichmäßig. Ich habe Windgeräusche an der Fahrertür und bei Regen kriege ich die Spritzgeräusche der linken Reifen mit, als ob mein Fenster einen Spalt offen stehen würde. Die Tür ist aber definitiv korrekt eingebaut und die Dichtungen sind o.k..

Monetärer Erfolg hin oder her-BMW hat ein massives Qualitätsproblem bei den Massenfahrzeugen.

Die Luxusklasse mag gut aufgestellt sein, im Massenmarkt steht BMW vor mehr als großen Herausforderungen beim nächsten 1er und 3er, um hier künftig bestehen zu können.

Nur durch Verkauf über Emotionen und durch Firmenkunden kann man jedenfalls nicht überleben.

Eigentlich dachte ich BMW würde die Glocke hören und endlich privatkundenfreundlicher agieren, v.a. bei den Preisen. Ein Beispiel ist die "berühmte " BT-FSE zu horrendem Preis (Minimum 700 EURO). Bei Audio kriegt jeder, der einfach nur telefonieren will für 300 EURO ein BT-System ab Werk. Und wenn ihr euch mal die BMW BT-Kompatibilitätsliste (ein richtig übersichtliches Machwerk) anseht und diese mit der von Audi im Internet angebotenen Kompatibilitätsdatenbank vergleicht, dann seht ihr wo die Qualität geliefert wird.

Dafür krieg ich bei BMW ab 01.09. ein Navi, das mir Satellitenbilder anzeigt. Geht's noch? Wie krank sind wir eigentlich? Vernünftige Verarbeitungsqualität und endlich mal nutzbare Vierzylinderbenziner wären definitiv zielführender, als solch ein Unsinn!

Aber zurück zu den Preisen: Nix wurde billiger, oder etwas angepasst. Audi hat die Preise zum 01.09. 0,9% erhöht, BMW streicht hingegen die Ausstattungen zusammen. Wer ist dem Kunden gegenüber ehrlicher?

Grüße

Stefan

am 23. August 2009 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von f8274

Ob die BMW-Modellpalette gut sortiert ist?

 

Ich denke, BMW bedient die Masse und gleichermaßen die Nischen (Z4, X1, X6) ordentlich. Was das Design angeht, scheinen die Münchener die Extreme zu mögen: Entweder hässlich (1er bis auf Coupe und Cabrio, 6er, Z3, Z4) oder schön (3er, 5er, X...).

 

Gibt es den Z4 Roadster eigentlich auch wieder als M-Ableger wie beim Z 3?

 

Zur Innenraumgröße, Radstand und Spurbreite fällt mir Verbesserungspotential bei BMW auf, um bspw. den 3er gegenüber A4, C-Klasse interessanter zu machen.

 

Preislich sollte BMW mehr Ausstattung für das Geld bieten. Ein dünnes Plastiklenkrad in einem 50 TEUR Auto passt nicht, warum nochmal 400,- EUR für ein Lenkrad berappen oder beim 3er Touring ein paar Hunnis für eine Dachreling? Navi und Klimaautomatik sind ebenso viel zu teuer.

 

Dass A4 signifikant mehr gekauft werden wie 3er liegt m.E. am höheren Preis / Leasingrate für die Münchener Autos.

Ich weiß ja nicht, woher Du Deine Informationen beziehst, was Du schreibst sind jedenfalls falsche Behauptungen.

1.) Behauptung: Vom A4 werden signifikant mehr Fahrzeuge verkauft wie vom 3er:

Schau einfach hier in der aktuellen Zulassungssatatistik - Du wirst überrascht sein:

www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2009_2.html

 

2.) Behauptung: Bei BMW bekommt man bei einem 50 TEUR Auto ein dünnes Plastiklenkrad und der Aufpreis beträgt 400,-

Wieder falsch: Beim 3er ist das Lederlenkrad mit Multifunktion serienmäßig verbaut. Der Aufpreis zum Sportlenkrad beträgt 120,-

 

 

 

am 23. August 2009 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von berschle

[2.) Behauptung: Bei BMW bekommt man bei einem 50 TEUR Auto ein dünnes Plastiklenkrad und der Aufpreis beträgt 400,-

Wieder falsch: Beim 3er ist das Lederlenkrad mit Multifunktion serienmäßig verbaut. Der Aufpreis zum Sportlenkrad beträgt 120,-

Hier nehmen sich beide nichts, Beispiele:

  • BT bei BMW ab 700 EURO, bei Audi ab 300 EURO
  • Darstellung PDC in Navidisplay bei BMW automatisch mit dabei, bei Audi hingegen Aufpreis
  • Bei BMW Ausstattungspakete, bei Audi Ausstattungslinien
  • Bei BMW ist HIFI Pflicht, bei Audi liegt die Klangqualität des Standardsystem schon praktisch auf BMW HIFI (klein)-Niveau

    • Großes Navi bei BMW ab ca. 2900 EURO, bei Audi 400 EURO billiger
    • Bei Audi (A4/A5) ist die Sprachsteuerung generell beim großen Navi dabei, bei BMW nur bei Navi Prof. inkl. BT
    • Dafür ist bei Audi wiederum das kleine Navi schlicht ein Witz, bei BMW ist das Business hingegen kein schlechtes System
    • USB bei Audi nicht so ausgereift wie bei BMW, dafür aber bei Audi (Navi groß) zwei SD-Slots für Musik dabei
    • Bei Audi gibt es eine elektronische Dämpferregulierung und Fahrprogramme, bei BMW ist dies nur beim M3 möglich
    • Bei Audi keine Bevorzugung großer Motoren, so ziemlich alle Extras kriege ich auch für die kleinen Maschinen. Bei BMW hingegen "Sechszylinderkult", nur diese bekommen die "gute" Instrumentenkombi, den Stufentempomat mit Bremsfunktion sowie das erweiterte DSC (sicherheitstechnisch eine absolute Frechheit)

    Jeder hat seine Spezialitäten, wobei in meinem Fall Audi einen Ticken besser (günstiger) ist.

    Grüße

    Stefan

am 23. August 2009 um 11:44

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ

Zitat:

Original geschrieben von berschle

[2.) Behauptung: Bei BMW bekommt man bei einem 50 TEUR Auto ein dünnes Plastiklenkrad und der Aufpreis beträgt 400,-

Wieder falsch: Beim 3er ist das Lederlenkrad mit Multifunktion serienmäßig verbaut. Der Aufpreis zum Sportlenkrad beträgt 120,-

Hier nehmen sich beide nichts, BT bei BMW ab 700 EURO, bei Audi ab 300 EURO.

Darstellung PDC in Navidisplay bei BMW automatisch mit dabei, bei Audi hingegen Aufpreis.

Bei BMW Ausstattungspakete, bei Audi Ausstattungslinien.

Bei BMW ist HIFI Pflicht, bei Audi liegt die Klangqualität des Standardsystem schon praktisch auf BMW HIFI (klein)-Niveau.

Großes Navi bei BMW ab ca. 2900 EURO, bei Audi 400 EURO billiger. Außerdem ist bei Audi (A4/A5) die Sprachsteuerung generell beim großen Navi dabei, bei BMW nur bei Navi Prof. inkl. BT.

Dafür ist bei Audi wiederum das kleine Navi schlicht ein Witz, bei BMW ist das Business hingegen kein schlechtes System.

 

Jeder hat seine Spezialitäten, wobei in meinem Fall Audi einen Ticken besser (günstiger) ist.

 

Grüße

Stefan

Hast Du die beiden Navigationssysteme schon mal ernsthaft miteinander verglichen? Das System von Audi ist im Vergleich zu BMW (trotz 400,- günstiger) überteuert. Was BMW hier an Funktionen anbietet ist derzeit weltweit unter allen Herstellern führend. Hier nur mal ein paar Funktionen die bei BMW längst zum Standard in allen Modellen gehören und die ersten 3 Jahre sogar kostenlos in ganz Europa.

BMW-Online: aktuelle Nachrichten (Über RSS-Feeds können sogar eigene Nachrichtenkategorien eingerichtet werden), Wetter, Börseninformationen, sogar bewegte Satellitenbilder mit Regenrisiko können abgerufen werden. Über Google-Branchensuche können Informationen nahezu aller Firmen abgerufen werden - und zwar immer aktuell. Sogar Bilder z.B. zu Hotels werden zur Verfügung gestellt.

Entertainment: CDs können einfach mit einem Klick auf die Festplatte gerippt werden. Wenn das System den Interpreten nicht erkennt, können die Daten einfach über einen Mausklick aus dem Internet geladen werden - natürlich kostenlos.

BMW-Assist: Wer mal im Ausland ein Hotel sucht, ruft einfach kostenlos über die im Fahrzeug verbaute SIM-Karte bei BMW-Assist an und bekommt Hotels zu Sonderkonditionen. Automatische Notruffunktionen, Fernentriegelung, etc., etc...

Navigation: Über jedes Land in Europa können online aktuelle länderspezifische Informationen abgerufen werden. Z.B Geschwindigkeitslimits, besondere Regeln, sogar spezielle Länderinfos wie Einwohnerzahlen, Sprachen, etc. werden jederzeit aktuell und kostenlos angeboten.

Wer möchte, bekommt für 12,50 im Monat noch eine Internetflatrate.

Das alles ist bei BMW längst Standard, während man sich bei AUDIs neuester Navigeneration über einen Menüeintrag WLAN ohne jegliche Funktion freut. Allein schon die Darstellung auf dem Bildschirm ist bei BMW um Klassen besser.

Office: Sogar Emails können aus frei konfigurierbaren Textbausteinen im Handumdrehen erstellt werden.

 

Wenn ich mir das Kapitel Dieselmotoren und Efficient Dynamic ansehe hat Audi leider auch nicht viel zu bieten. Während BMW seit fast 2 Jahren ED erfolgreich über die gesamte Modellpalette ausliefert gibt Audi eine Menge Geld für Werbung eines einzigen A4 tdie mit Spritspartechnik aus. Dabei wurden alle Spritsparmaßnahmen 1:1 von BMW kopiert. Auf meine Nachfrage bei Audi ist aktuell noch immer nicht bekannt, wann verbrauchsreduzierende Maßnahmen bei Audi auch in anderen Modellen und den 6-Zyl. Dieseln verfügbar sein werden. Hier hat Audi leider mehr als 2 Jahre Entwicklungsrückstand gegenüber BMW. In absolut jeder Motorenklasse der Dieselmotoren baut BMW den leistungsstärkeren und zugleich wesentlich sparsameren Diesel. Wenn man bedenkt, wie groß der Vorsprung mit Einführung des tdi 1990 war ist das bis heute echt ernüchternd. Vorsprung durch Technik sieht anders aus. Zu den Benzinern kann ich nichts sagen, die sind für mich bei 50.000 km/ Jahr einfach nicht im Fokus.

 

Ich hätte gerne aktuell einen Audi gekauft. Nach ausführlichen Probefahrten gab es für mich jedoch keinen Zweifel mit dem BMW das für mich bessere Produkt gewählt zu haben.

Mir hat früher das Understatement von Audi wesentlich besser gefallen als das Prolimage bei BMW und ich hatte auch schon einige Audi. Dies hat sich in den letzten Jahren jedoch komplett gedreht. Heute wird bei BMW zielgrichtet und effizient entwickelt, während man bei Audi sogar bei kopierten Entwicklungen die Werbetrommel rührt und "Vorsprung durch Technik" propagiert. Ich finde das peinlich und würde mich freuen, wenn ich bei Audi endlich mal wieder technischen Fortschritt kaufen könnte.

 

am 23. August 2009 um 11:53

Wegen der Länge verzichte ich auf die Zitatfunktion ;)...

In Kürze:

  • BMW-Online, Assist, etc. ist schon toll. Aber viele brauchen es nicht. Kann man es abwählen? Nein, zumindest nicht sinnvoll. Natürlich kann ich Prof.+BT+Sprachsteuerung einzeln nehmen, aber der Preis "explodiert" dann.
  • CDs rippen im Auto und die Festplatte brauche ich nicht. Meine CDs rippe ich mit EAC plus Lame-Encoder. Habe einen 8GB USB-Stick im Auto (kostete 13 EURO) und nutze aus iTunes exportierte Playlists, etc. Die Festplatte zum Musikhören wurde längst von USB überholt.
  • Das Audi Navi hat auch Festplatte für die Daten plus Musik und Sprachsteuerung. "Superbildschirm" und Splitscreen brauche ich dort nicht, da die Abbiegehinweise im Kombiinstrument angezeigt werden.
  • Bei den Sechszylindern, sowie beim Diesel ist BMW vorne, jedoch sind die Vierzylinderbenziner unbrauchbar. Dort ist Audi aktuell das Maß der Dinge. Und diesen "Motörchen" gehört die Zukunft, plus Hybrid. Bin gespannt, ob BMW den hier eklatant bestehenden Rückstand aufholen wird.
  • "Efficient Dynamics"? Dass ich nicht lache! Mein "Efficient Dynamics" E91 verbraucht aktuell mehr, als mein vorheriger E90 mit dem 163 PS-Motor. Bereifung identisch und das Mehrgewicht des Kombis sollte durch "Efficient Dynamics" eigentlich ausgeglichen werden. Wird es aber nicht!
  • Design außen? Punkt für Dich! Deshalb fahre ich ja den BMW, da mir der A4 nicht gefällt und ich mit dem A5 kein "Rentnerfahrzeug" (ohne S-Line) bzw. keinen "Schlampenschlepper" (mit S-Line) wollte.

Grüße

Stefan

am 23. August 2009 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ

Wegen der Länge verzichte ich auf die Zitatfunktion ;)...

 

In Kürze:

 

  • BMW-Online, Assist, etc. ist schon toll. Aber viele brauchen es nicht. Kann man es abwählen? Nein, zumindest nicht sinnvoll. Natürlich kann ich Prof.+BT+Sprachsteuerung einzeln nehmen, aber der Preis "explodiert" dann.
  • CDs rippen im Auto und die Festplatte brauche ich nicht. Meine CDs rippe ich mit EAC plus Lame-Encoder. Habe einen 8GB USB-Stick im Auto (kostete 13 EURO) und nutze aus iTunes exportierte Playlists, etc. Die Festplatte zum Musikhören wurde längst von USB überholt.
  • Das Audi Navi hat auch Festplatte für die Daten plus Musik und Sprachsteuerung. "Superbildschirm" und Splitscreen brauche ich dort nicht, da die Abbiegehinweise im Kombiinstrument angezeigt werden.
  • Bei den Sechszylindern, sowie beim Diesel ist BMW vorne, jedoch sind die Vierzylinderbenziner unbrauchbar. Dort ist Audi aktuell das Maß der Dinge. Und diesen "Motörchen" gehört die Zukunft, plus Hybrid. Bin gespannt, ob BMW den hier eklatant bestehenden Rückstand aufholen wird.
  • "Efficient Dynamics"? Dass ich nicht lache! Mein "Efficient Dynamics" E91 verbraucht aktuell mehr, als mein vorheriger E90 mit dem 163 PS-Motor. Bereifung identisch und das Mehrgewicht des Kombis sollte durch "Efficient Dynamics" eigentlich ausgeglichen werden. Wird es aber nicht!
  • Design außen? Punkt für Dich! Deshalb fahre ich ja den BMW, da mir der A4 nicht gefällt und ich mit dem A5 kein "Rentnerfahrzeug" (ohne S-Line) bzw. keinen "Schlampenschlepper" (mit S-Line) wollte.

 

Grüße

Stefan

Dass es Leute gibt, die diese Funktionen nicht brauchen - keine Frage. Die gibt es immer - es soll sogar Leute geben, die nicht mal ein Auto brauchen ;-) Nichts desto trotz nutze ich die Funktionen fast täglich und ich kann Dir sagen, dass bisher alle (wirklich alle) Kollegen und Freunde, die das Navi mal getestet hatten durchgehend begeistert waren. Ich nutze sowohl die Festplatte, als auch den optionalen USB-Anschluss via 60 GB-Festpatte. Es ist einfach praktischer kurz eine CD ins Fahrzeug zu laden, als erst zuhause am PC zu rippen (wenn ich das will, kann ich das ja trotzdem).

Noch ein Satz zum ED: Ich hatte vorher den E46 320d mit 150 PS. Der war schon sparsam zu bewegen und über insgesamt ca. 140.000 km hatte ich einen echten gesamten Durchschnittsverbrauch von 6,29 L/100 km bei teilweise sehr sportlichen Fahrleistungen. Mit meinem jetzigen 330d LCI Blueperformance habe ich einen ähnlichen Verbrauch trotz 6 Zyl. und fast 100 PS mehr Leistung. Ich meine, dass ED hervorragend funktioniert ist sicher unbestritten.

am 23. August 2009 um 12:51

Ich kenne das neue Professional und finde es auch sehr gut, vielleicht würde ich es heute mitbestellen. Früher habe ich es nicht gebraucht und war mit dem Business zufrieden, weshalb mein Neuer auch wieder nur das Business bekommen hat. BT FSE fiel weg, da mein Handy nicht offiziell kompatibel ist und ich erst kurz vor Auslieferung erfahren habe, dass es nun doch geht (eingeschränkt).

Telefoniere aber auch nur vielleicht einmal alle zwei Wochen im Auto, da tut's auch ein Headset.

Dein sehr guter Motor hat mit dem beworbenen ED herzlich wenig zu tun! Es ist einfach ein sehr gut entwickelter Motor, während die Wirksamkeit der eigentlichen ED-Maßnahmen mehr als zweifelhaft ist.

Ich vermute Du fährst viel AB, das würde Deine Verbräuche erklären. Bei mir viel Stadt und Kurzstrecke, da macht der 320er einfach mehr Sinn. Hätte mir den 30er durchaus leisten können, aber ich hab mich in der Entscheidungsphase immer wieder gefragt, ob ich 245 PS sinnvoll nutzen könnte. Kann ich nicht (leider ;) ), deshalb der "Kleine".

Was mir an BMW "stinkt" ist einfach die stark zurückgegangene Qualität in Verbindung mit dem versteckten Anziehen der Preisschraube. Und andere Spezialitäten, wie z.B. der Zwang von RunFlat ab Werk, wenn ich 17/225er will. Oder dass es ab Werk nur die "Riesen BT-FSE" gibt. Warum nicht darunter für 300 EURO Liste ein System wie bei Audi, also nur Telefonieren und Bedienen, aber ohne SnapIn, Dachantenne und Assist etc. (ein solches gibt es nur als Nachrüstsatz "BMW BT FSE Basis", kann bei meinem wg. USB ab Werk aber leider nicht verbaut werden - andere lange Geschichte), usw. ...

Bin gespannt, wie sich dies in Zukunft entwickeln wird...

Grüße

Stefan

Themenstarteram 23. August 2009 um 13:04

Also für mich ist bei einem Auto erstmal der Motor und das Fahrgefühl das wichtigste. Und da ist BMW im gesamten Dieselbereich und bei den Sechszylinderbenzinern und aufwärts der Konkurrenz überlegen.

Als bestes Beispiel kann man den Zweiliter-Diesel nehmen, der in seiner Laufruhe bei einem hervorragenden Leistungs/Verbrauchsverhältnis seinesgleichen sucht. Und wenn ein Z4 23i bei harter Gangart fast einen Liter weniger Sprit konsumiert als ein Golf GTI ist das auch nicht gerade schlecht für einen R6.

Einziges Manko bei BMW sind die kleinen Benziner, da zu den kleineren Motoren der weitere Trend hingehen wird, besteht diesbezüglich bei BMW Nachholbedarf.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau

Zitat:

Original geschrieben von corneljt

 

Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern habe ich bisher bei AUDI so gut wie nicht feststellen können. Eher fallen mir die tiefergelegten E46 mit fettem Sound mit entsprechenden Fahrern auf. Querlenkerschaden hatte ich bisher nur bei meinen 328i nach ca. 3 Jahren. Der TUEV hatte dann die Plakette verweigert. Der TUEV-Ing. sagte dann nur zu mir, das kommt öfters vor beim 3er.

Kollege ist mit seinem neuen 530D wegen Turboladerschaden und Batterieausfall zweimal in den ersten 8 Wochen nach Fahrzeugübergabe liegen geblieben. Ein Geschäftkollege mit seinem neuen E90 wg. Elektronicproblemen auf der AB.

Von einer generell schlechteren Qualität der BMW Fahrzeuge ggü. AUDI würde ich trotzdem nicht sprechen.

Aber Hauptsache Du bist mit deinem Weltbild ggü. AUDI glücklich:rolleyes:

Gruß

komisch mir fallen vor allem die haufenweise B7 Fahrer auf die meinen Kampflinie fahren zu müssen sobald sie einen 3er sehen... das gibt auch icht gerade ein positives Bild. Bei 3ern fallen MIR vor allem die eleganten gepflegten E46 Cabrios auf und bei Audi die tonnenweise Yücels mit aufgetdrehtem Subwoofer.

Ist halt alles eine Frage der persönlichen Wahrnehmung :cool: so oft wie ich unprovoziert von irgend welchen Gehrin amputierten Audifahrern angemacht werde geht das auf keine Kuhhaut.

lg

Peter

letztens schneiden mich in der Stadt zwei Yücelens und donnern dann um mich zu überholen an einer Verkehrsinsel links an mir vorbei mit Tempo ca. 90 kmH, kurz vor einem Fußgängerüberweg. Vor der nächsten Ampel bin ich dann neben denen zum Stehen gekommen, hab das Fenster runtergelassen und nur mit den Kopf geschüttelt. Die waren in einem 3er Coupe unterwegs, Vorgänger vom E92.

Nein ich habe keine Vorurteile, solche Dumpfbacken gibt es bei jedem Fahrzeugfabrikat.

Ich habe nur etwas gegen Verallgemeinerungen. Die scheinen hier im 3er Forum sehr ausgeprägt zu sein, wenn man sich so die grünen Balken ansieht.

Gruß

 

Also mir reicht es - habe keine Lust mehr, dieser BMW vs. Audi Diskussion freien Lauf zu lassen und mache das Ding dicht. Kommt ja eh nichts mehr bei raus außer gegenseitige Anfeindungen. Muss sowas denn immer sein?

Mfg, TheRealRaffnix.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?