ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: ADZ, verölter Ansaugkanal

MKB: ADZ, verölter Ansaugkanal

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 13. August 2017 um 11:29

Mahlzeit zusammen,

die Tage hat mein ADZ den Geist aufgegeben. Wie sich herausstellte war der Zündverteiler defekt.

Allerdings stellt der Pannendienst beim Versuch der Reparatur einen total verölten Ansaugkanal und eine total verölte Drosselklappe fest. Das Öl kommt von der Kurbelhaus- und Ventiltriebentlüftung dorthin. Qualmen tut er nicht. Gibt es da eine Abhilfe? Meine Vermutung ist, das der Ölverbrauch hauptsächlich dort seine Ursache hat.

Jemand eine Idee?

Ähnliche Themen
19 Antworten

Ventilschaftdichtung sind je nach Alter immer mal fällig . Wie viel km hat der motor runter? Wie viel öl braucht er denn auf 1000 km ?

Das ist normal. Einmall gründlich reinigen und dann ist wieder lange Ruhe. Bei zu hohem Ölverbrauch und wenns beim Starten qualmt,VSD neu machen.

 

Gruss Wester

Zitat:

@W169-Fan schrieb am 13. August 2017 um 13:29:41 Uhr:

 

Allerdings stellt der Pannendienst beim Versuch der Reparatur einen total verölten Ansaugkanal und eine total verölte Drosselklappe fest.

Was hat das mit defekten/undichten VSD zu tun.

Bitte um Erklärung.

Ich denke eine Kompressionsmessung wird in dem Fall jenseits von Gut ausfallen.

Ich würd sogar behaupten das der Motor PLATT ist.

@ wester

 

Kann man z.B wenn er nur beim starten ne blaue Wolke raus haut wirklich nur auf die VSD schießen? Oder könnten es auch kolbemringe sein?

 

Meiner macht das auch mit dem blau Rauch beim starten. Aber nicht immer . Ölverbrauch liebt so bei 1 Liter auf 3000 km bei viel kurzstrecken auch mal mehr. LL 233000 KM läuft sonst Wie nie 1

am 13. August 2017 um 12:20

Blaue Wolke beim starten sind die VSD ... während der Motor steht läuft am Ventil nun das Öl in den Brennraum und wird beim ersten start verbrannt.

Wenn die KGE zu viel Druck hat werden wohl eher die Kolbenringe den Geist aufgeben ...

Hab aber bislang noch keinen 1.8er Motor gesehen wo die Luftansaughaube nicht verölt war, daher ist das eigentlich ne normale Fehlkonstruktion

am 13. August 2017 um 12:21

Zitat:

@Hunter123 schrieb am 13. August 2017 um 13:51:08 Uhr:

 

Meiner macht das auch mit dem blau Rauch beim starten. Aber nicht immer . Ölverbrauch liebt so bei 1 Liter auf 3000 km bei viel kurzstrecken auch mal mehr. LL 233000 KM läuft sonst Wie nie 1

Das liegt bei Dir an falschen oder schlechtem Öl :D :D

Kolbenringe kann man gut im Schubbetrieb merken,wenn man dannach Gas gibt qualmt es auch. Kompression wird noch gut sein,wenn da noch nie was gemacht wurde,ist eine verölte Mono normal bei den Motoren.

Die VSD sollte man nach solanger Betriebszeit mal machen,vor allem wenn AU mit zu hohem CO mal akkut wird. Frisches Öl und neue Zündkerzen und der läuft wieder. Hier läuft er ja wieder. Kolbenringe sind bei unter 350000 so gut wie nie die Ursache an einem 827 Motorblock

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 13. August 2017 um 14:21:58 Uhr:

Zitat:

@Hunter123 schrieb am 13. August 2017 um 13:51:08 Uhr:

 

Meiner macht das auch mit dem blau Rauch beim starten. Aber nicht immer . Ölverbrauch liebt so bei 1 Liter auf 3000 km bei viel kurzstrecken auch mal mehr. LL 233000 KM läuft sonst Wie nie 1

Das liegt bei Dir an falschen oder schlechtem Öl :D :D

Herr Ronny.... Das kann nicht sein:D . Bin recht lange das addinol gefahren welches du auch fährst. Habe jetzt mal Test halber ein 0w40 von Shell drin und der öl verbrauch ist normal runter gegangen. Von der Laufruhe und vom Anzug her macht der immer noch Spass.

am 13. August 2017 um 13:08

:D:D:D:D:D

Du hast den Scherz sicher durchschaut ... ich fahre das HighStar ... karre läuft.

Aber wie geschrieben, da werden bei Dir die VSD aufgeben, diese lassen sich auch mit etwas gefummel bei montiertem Zylinderkopf austauschen.

Habe die auch schon getauscht und seither Ruhe und kaum Ölverbrauch.

Zitat:

@Ronny & Claudia schrieb am 13. August 2017 um 15:08:11 Uhr:

:D:D:D:D:D

Du hast den Scherz sicher durchschaut ... ich fahre das HighStar ... karre läuft.

Aber wie geschrieben, da werden bei Dir die VSD aufgeben, diese lassen sich auch mit etwas gefummel bei montiertem Zylinderkopf austauschen.

Habe die auch schon getauscht und seither Ruhe und kaum Ölverbrauch.

Klar habe ich das durchschaut. Wie viel km hast du denn jetzt runter?

 

Ja meiner ist noch furz trocken oben rum von daher dachte ich, ich mache die vsd mal wenn die kd verrekt aber ich fürchte da kann ich noch lange warten . Ganz minimalen wasserverlust habe ich so ca 0.5 Liter auf 10000 km kann aber auch der kühler sein sieht nicht mehr so dolle aus.

 

Aktuell meldet sich die ölwannen dichtung. Hier mal eine Frage. 1. Kann ich nur die neue ohne dichtmasse einsetzen oder muss das an den Ecken mit dichtmasse gemacht werden ?

 

UND 2 .

 

würdet ihr/ wenn die ölwann schon unten ist die pleuelager Schalen mit machen oder drine lassen laut Never touch a runnig System?

am 13. August 2017 um 13:38

Hab auf meinen ADZ jetzt 592.000 km drauf.

gemacht wurden allerlei Dichtungen am Motor, Pleuellagerschalen, Kurbelwellenlager, Hydrostößel VSD ... bis jetzt war der ZK noch nie runter.

Ölwannendichtung von Reinz setze ich ohne Dichtmittel an, nur an den Verbindungsstellen des Block werden leicht mit Dichtmittel bestrichen.

 

Wasserverlust - > Kühler unten rechts an der Ecke undicht oder Wärmetauscher Heizung kaputt oder Dichtringe an den Kühlwasserstutzen verbraucht.

Kühlwasserstutzen alle neu.

 

Kühler werde ich mal schauen.

 

Frage noch nicht beantwortet zu den PL Lagern. Machen ja oder nein ?

 

Was heißt bei der ölwannen dichtung an den Verbindungen dicht Mittel drauf ? Meinst du neben der ölwanne das überstehen Blech?

Themenstarteram 13. August 2017 um 15:33

Also runter hat der Motor jetzt 320.000 KM, Öl braucht er so ca.0,3 bis 0,5 Liter je 1000 KM und das schon seit ich ihn habe..gekauft mit ca.80.000 KM. Läuft sehr gut, Verbrauch unter 7 Liter auf 100 KM. Leistung normal, kein unrunder Lauf oder so. Springt astrein an. Insofern zufrieden. Würde ihn nicht aufmachen weil total trocken.

Mich wundert nur wie das Öl in die Entlüftung kommt. Ein wenig ja..ober so viel...

Das sammelt sich mit der Zeit da an. Immerhin fährst Du das Fahrzeug seit 240.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen