ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: AAA, Kraftstofffördereinheit

MKB: AAA, Kraftstofffördereinheit

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 11. August 2023 um 10:16

Hallo Community,

 

ich habe einen 1992 Passat VR6 und möchte gerne die komplette Kraftstofffördereinheit ersetzen (Tankgeber, Schlingertopf, Kraftstoffpumpe). Kann mir jemand was empfehlen?

 

Ich hatte erst eine defekte Kraftstoffpumpe und habe gebraucht was bei Kleinanzeigen gekauft, jetzt geht die Tankanzeige nicht.

 

Bei Neuteilen sehe ich leider nicht durch was nun genau passt, ich habe hier im Forum gelesen dass Golf 3 VR6 nicht gleich zum Passat ist. Wenn ich bei KFZ-Teilehändlern schaue und prüfe in welche Fahrzeuge die Fördereinheit passt, steht häufig Passat und Golf 3 zusammen.

 

Was ist nun richtig?

 

Ich hatte mir die Herth&Buss 65453514 raus gesucht, aber die passt bei Golf 2, Jetta 2, Corrado, Golf 3, T4 usw. Ich habe das Gefühl dass die Zuordnungen nicht richtig sind

 

Kann mir jemand helfen?

 

 

Vielen Dank

Ähnliche Themen
11 Antworten

Naja. das ganze ist schon ein wenig Tricky.

Aber womöglich hilft dir die VW OEM Nr. hier speziell POS 6:

https://volkswagen.7zap.com/.../

Die Pumpe muss 3 bar liefern und der Reserveübergang 189 Ohm haben,dann funzt alles. Der Byonettverschluss ist der selbe bei den Pumpen. Stecker eckig, 4 polig

Themenstarteram 12. August 2023 um 14:29

Zitat:

@Wester schrieb am 11. August 2023 um 23:04:23 Uhr:

Die Pumpe muss 3 bar liefern und der Reserveübergang 189 Ohm haben,dann funzt alles. Der Byonettverschluss ist der selbe bei den Pumpen. Stecker eckig, 4 polig

Das Problem ist dass man Online den OHM-Wiederstandswert nirgendwo als technische Angabe findet. Manche KFZ-Ersatzteilhändler haben zum Artikel irgendwelche Produktdatenblätter hochgeladen, aber oftmals ist es nur die Sicherheitswarnungen.

Hier in Motor-Talk hab ich in einem Beitrag gelesen dass Artikel mit der Teilenummer 1H0 am Anfang definitiv GOLF 3 Ersatzteile sind und beim Passat 35i nicht passen werden (vermutlich eine Fehlinformation?)

Ok, also wäre die Ersatzteilnummer von der Kraftstoffpumpe die 1H0919651Q laut dem Link im 2. Beitrag.

Wenn ich jetzt nur nach 1H0919651Q suche finde ich diverse Ergebnisse zu Kraftstofffördereinheiten von HÜCO/Hitachi, HERTH&BUSS, ERA usw. In der Verwendungsliste zeigt es mir meist Golf 3, T4 und diverse andere Fahrzeuge (Seat Alhambra usw) an.

Dann gehe ich doch jetzt davon aus dass die Einheit vom Golf 3 VR6 zum Passat 35i VR6 gleich sein muss.

Suche ich bei den Ersatzteilhändlern jetzt nach Ersatzteilen für den Passat 35i VR6 tauchen einige Teile, vorher über Teilenummer gesucht, nicht mehr auf.

Schaue ich bei den Artikeln, die beim Passat nicht passen auf Vergleichsnummern, lande ich wieder bei Teilen die beim Passat angeblich passen sollen.

Das verwirrt mich alles.

Ich habe folgende Artikel im Auge:

https://www.bandel-online.de/.../...-iii-iv-1h1-1h5-1e7-vento-1h2.html

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

https://www.autodoc.de/hitachi/15525482

https://www.autodoc.de/hitachi/16460157

Kann mir vielleicht jemand sagen ob eine davon für mein Fahrzeug jetzt wirklich passend ist?

Danke :-)

Themenstarteram 13. August 2023 um 19:49

Bei Ebay gibt es zB eine Magneti Marelli Kraftstofffördereinheit (link weiter unten),

die passt beim Golf 3 VR6, T4 VR6, Vento VR6 - aber nicht beim Passat VR6...Passat nur bis 2.0 16V.

Andere Pumpen haben 2.0 16V und VR6 als passende Fahrzeuge angegeben.

Kann mir ggf. jemand von euch sagen mit welchem Fahrzeug die Kraftstoffförderinheit (Wiederstand Tankgeber + Benzinvolumen) identisch ist?

Also ist zB T4 VR6 oder Vento VR6 1:1 mit Passat VR6 austauschbar? Wenn ja würde ich mich ggf. mehr an den Fahrzeugen orientieren.

Hier die beschriebene Einheit ohne Passat VR6:

https://www.ebay.de/itm/274025882865

Auch die Fördervolumen sind sehr schwankend, hat die Herth&Buss nur 65L @ 3bar - die Mangeti Marelli hat schon 100L @ 3 Bar

Für mich ein ganz schönes Labyrinth

PS: Ich habe nebenher den Support von Hitachi angeschrieben, ggf. können die mir Licht ins dunkle bringen (technische Infos wie Übergangswiederstand in ihren technischen Unterlagen nachschauen)

Themenstarteram 14. August 2023 um 9:49

Hitachi hat mir geantwortet und die Einheit mit

der Nummer 133364 als passend empfohlen. Der Übergangswiderstand zur Reserve konnte nicht eingesehen werden, sollte aber irgendwo unter 25% sein

 

Ich bestell das Teil jetzt mal und dann schauen ob es funktioniert

Zitat:

@WeldedSupporter schrieb am 11. August 2023 um 12:16:36 Uhr:

Hallo Community,

ich habe einen 1992 Passat VR6 und möchte gerne die komplette Kraftstofffördereinheit ersetzen (Tankgeber, Schlingertopf, Kraftstoffpumpe). Kann mir jemand was empfehlen?

Warum tauscht Du nicht einfach 'nur' die Pumpe selbst? Der Rest macht in der Regel keine Probleme.

Ich habe bisher immer nur die Pumpen selbst getauscht, da ne hochwertige von VDO oder Pierburg, funktioniert anstandslos :)

Zitat:

Ich hatte erst eine defekte Kraftstoffpumpe und habe gebraucht was bei Kleinanzeigen gekauft, jetzt geht die Tankanzeige nicht.

Das ist doch kein Beinbruch. Klemm ein Multimeter an und messe den Widerstand. Ganz oben, also voll, sollten es so ~ 40 Ohm sein. Dann nach unten bewegen, keine Sprünge und gegen leer/ganz unten so um die 200-300 Ohm.

Vielleicht hat sich ja nur der Schleifer etwas verbogen?

Zitat:

Bei Neuteilen sehe ich leider nicht durch was nun genau passt, ich habe hier im Forum gelesen dass Golf 3 VR6 nicht gleich zum Passat ist. Wenn ich bei KFZ-Teilehändlern schaue und prüfe in welche Fahrzeuge die Fördereinheit passt, steht häufig Passat und Golf 3 zusammen.

Die Pumpe mit ihren Topf ist vom Golf 3 mittlerweile, ja. Passt.

Der Deckel und der Geber sind aber 35i-Teile und die Geber unterscheiden sich zwischen Limousine und Variant.

Zitat:

@Wester schrieb am 11. August 2023 um 23:04:23 Uhr:

Die Pumpe muss 3 bar liefern und der Reserveübergang 189 Ohm haben,dann funzt alles. Der Byonettverschluss ist der selbe bei den Pumpen. Stecker eckig, 4 polig

Hatten frühe VR6 nicht 4,0 bar Pumpen?

Passt das auch mit einer 3 bar?

 

Ja die ersten 4 bar,stimmt, später 3 bar

Themenstarteram 23. August 2023 um 20:25

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. August 2023 um 19:37:25 Uhr:

Zitat:

@WeldedSupporter schrieb am 11. August 2023 um 12:16:36 Uhr:

Hallo Community,

ich habe einen 1992 Passat VR6 und möchte gerne die komplette Kraftstofffördereinheit ersetzen (Tankgeber, Schlingertopf, Kraftstoffpumpe). Kann mir jemand was empfehlen?

Warum tauscht Du nicht einfach 'nur' die Pumpe selbst? Der Rest macht in der Regel keine Probleme.

Ich habe bisher immer nur die Pumpen selbst getauscht, da ne hochwertige von VDO oder Pierburg, funktioniert anstandslos :)

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. August 2023 um 19:37:25 Uhr:

Zitat:

Ich hatte erst eine defekte Kraftstoffpumpe und habe gebraucht was bei Kleinanzeigen gekauft, jetzt geht die Tankanzeige nicht.

Das ist doch kein Beinbruch. Klemm ein Multimeter an und messe den Widerstand. Ganz oben, also voll, sollten es so ~ 40 Ohm sein. Dann nach unten bewegen, keine Sprünge und gegen leer/ganz unten so um die 200-300 Ohm.

Vielleicht hat sich ja nur der Schleifer etwas verbogen?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. August 2023 um 19:37:25 Uhr:

Zitat:

Bei Neuteilen sehe ich leider nicht durch was nun genau passt, ich habe hier im Forum gelesen dass Golf 3 VR6 nicht gleich zum Passat ist. Wenn ich bei KFZ-Teilehändlern schaue und prüfe in welche Fahrzeuge die Fördereinheit passt, steht häufig Passat und Golf 3 zusammen.

Die Pumpe mit ihren Topf ist vom Golf 3 mittlerweile, ja. Passt.

Der Deckel und der Geber sind aber 35i-Teile und die Geber unterscheiden sich zwischen Limousine und Variant.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 18. August 2023 um 19:37:25 Uhr:

Zitat:

@Wester schrieb am 11. August 2023 um 23:04:23 Uhr:

Die Pumpe muss 3 bar liefern und der Reserveübergang 189 Ohm haben,dann funzt alles. Der Byonettverschluss ist der selbe bei den Pumpen. Stecker eckig, 4 polig

Hatten frühe VR6 nicht 4,0 bar Pumpen?

Passt das auch mit einer 3 bar?

Hallo,

 

die ersten beiden bzw. drei Reparaturen wurden leider nicht von mir durchgeführt - ich hätte mir auch erstmal das Original-Teil angeschaut. Mit der ursprünglichen Pumpe war es wohl so dass das Fahrzeug beim Tankstand unter 1/4 immer mal zum ausgehen neigte.

 

Dann wurde eine gebrauchte, komplette, Einheit besorgt jetzt ist die Tankanzeige ohne Funktion.

 

Zwischen den beiden Einheiten hat noch mal jemand versucht nur die Pumpe zu tauschen und da lief das Fahrzeug garnicht mehr, keine Leistung.

 

Leider wurde die originale Kraftstofffördereinheit entsorgt - das würde vieles vereinfachen!

 

Danke für deine/euren ganzen Tipps!

 

Ich werde morgen mal das Teil von Hitachi durch messen und schauen ob die Widerstandswerte passen - wenn ja würde ich die Einheit montieren - wenn nein dann zurück schicken.

 

Nächster Step wäre an der jetzigen Fördereinheit zu schauen ob ein Widerstand vom Tankgeber kommt oder der Widerstand unendlich ist. Vermutlich ist nur das Kabel gebrochen

 

Am schönsten wäre es natürlich gewesen eine komplette Einheit in neu zu bekommen und einfach alles frisch zu haben. Aber so einfach scheint es nicht zu sein

 

Mal schauen was wird…

Themenstarteram 24. August 2023 um 13:51

Hallo,

 

am Fahrzeug ist ein 4,0 Bar Druckregler verbaut (0280160516)

 

an der Kraftstofffördereinheit von Hitachi habe ich soeben die Widerstände gemessen

 

Hebelarm auf voll: 34 Ohm

Hebelarm ca 3/4: 50 Ohm

Hebelarm ca 1/2: 82 Ohm

Hebelarm ca 1/4: 136 Ohm

Hebelarm 0/0: 300 Ohm

 

Das würde ja dann schon mal so grob passen - ist nur die Frage ob das Teil bautechnisch in den Tank passt und ob der Schwimmer dann an der richtigen Stelle ist - diesen befestigt man am Deckel und dort hat Hitachi gleich drei mögliche Positionen vorgesehen. Die Chance dass das Teil funktioniert und passt ist tatsächlich gegeben

Themenstarteram 18. September 2023 um 20:47

Ich möchte etwas verspätet das Feedback geben dass die Kraftstofffördereinheit nicht Plug&Play passte.

Wir haben das alte Teil ausgebaut und dabei gesehen dass die Ausnahme vom Tankgeber viel viel weiter in den Tank hinein ragt. Die Geber an sich sind identisch, sowohl Hebelarm, Hebelweg...passt.

Nur war beim Original noch ein Distanzstück dazwischen damit der Hebelarm tiefer sitzt.

Man konnte dieses aber 1:1 austauschen, die Kabel vom Tankgeber verlängert und eingebaut.

Aktuell fährt der Passat gerade seinen Tank leer um zu schauen ob die Tankanzeige auch richtig funktioniert.

Ich würde noch mal Feedback geben wenn es soweit ist (Dauert sicher bis Oktober)

Das Fahrzeug fährt mit der Pumpe aber einwandfrei und zieht sauber durch...Druck&Fördermenge scheint zu passen. Die Pumpe ist auch echt extrem leise! Wenn das mit dem Tankstand noch passt, war das eine gute günstige Alternative mit ein paar Anpassungsarbeiten

Themenstarteram 7. Oktober 2023 um 9:58

Funktioniert!

Tank bis in den tiefen roten Bereich leer gefahren. Passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: AAA, Kraftstofffördereinheit