ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Mercedes W203 (beschleunigt nicht mehr richtig / nimmt kein Gas an)

Mercedes W203 (beschleunigt nicht mehr richtig / nimmt kein Gas an)

Mercedes C-Klasse W203

Servus miteinander,

ich fahre einen W203 Mercedes (C200 CDI Schalter) und habe seit ca. 2 Wochen ein Problem mit dem Auto.

Vorab gesagt: Der Ölwechsel ist schon längst fällig (seit ca. 3-2k KM sicherlich). Termin sitzt schon.

Das Auto liegt derzeit bei 263.000 KM. Wie bereits erwähnt liegt das Problem hierbei dass das Auto sehr unterschiedlich und seltsam nicht mehr beschleunigt wie es sollte.

Klassisches Szenario: Morgens direkt nach dem Start (Arbeitsweg, 3km) beschleunigt er wie er sollte. Auch manchmal nach dem Schalten in den zweiten / dritten Gang (wie gesagt EXTREM unterschiedlich und zufällig passiert es, woran es tatsächlich liegt weiß ich nicht) merke ich sofort dass er plötzlich extrem langsam beschleunigt (und irgendwann auch fast gar nicht mehr sobald ne gewisse Drehzahl erreicht wurde und er dann nicht mehr höher dreht).

Bevor es so weit kam wie heute habe ich dies auch davor gemerkt (seltener). Ein einfach Motor-Neustart (auch bei warmen Motor) hat das Problem behoben aber kam irgendwann aber viel später (meist mehrere Stunden / abends vielleicht wieder).

Auch ein klassisches Szenario: Mit Kollegen unterwegs, Auto zieht irgendwann nicht mehr -> Wir machen es uns gemütlich für halbe Stunde / 1 Stunde -> Motor steht still natürlich. Nach dem Motorstart zieht er, nach 1-2 Minuten aber wieder das gleiche Problem. Zwischendurch konnte ich auch bis zum 4-5 Gang hochfahren ohne dass das Problem sofort kam.

Hat eventuell jemand ähnliche Erfahrung damit? Bevor ich bei der Werkstatt dafür einen Termin hole wollte ich lieber mal nachfragen ob mir jemand da was berichten könnte woran es liegen könnte.

 

Kühlmittel voll, Öltemperatur ist auch nicht zu warm (meist zwischen 80-90).

 

MfG

Ähnliche Themen
17 Antworten

Fehlerspeicher auslesen, Notlauf kann sehr viele Gründe haben.

Ich habe zurzeit kein Diagnosegerät. Ich hatte nur gehofft ob jemand eventuell ähnliche Erfahrungen hatte bei dem W203 Modell / welches Problem bekannter ist bei dem Modell.

Moin ich kann mir vorstellen woran das liegt!

Der w203 hat teilweise so Bescheuerte "Biologisch abbaubare" Ansaugschläuche. Beim cdi ist der soweit ich weiß nicht verbaut aber man kann ja mal gucken ob jemand bei der Werkstatt murks gemacht hat....

Der geht mit der Zeit kaputt und meistens genau an der Stelle die dem Krümmer am nächsten ist.

Ergo der Motor zieht sehr warme Luft, kühlt wie blöde durch das Einspritzen von Sprit und zieht nicht mehr richtig.

Kann gut sein, dass das dein Problem ist.

Guck mal unter der Motorhaube nach ob der Ansaugschlauch noch dran ist und ob er nicht eingerissen ist!

Mfg

Vincent

Ich werde das mal versuchen nachschauen obwohl ich echt null Plan von Motorzeug habe :S

Vielen Dank für den Tipp!

Zitat:

Guck mal unter der Motorhaube nach ob der Ansaugschlauch noch dran ist und ob er nicht eingerissen ist!

Heißt das Ding eigentlich genau so oder gibt es da unterschiedliche Begriffe? Ich tuhe mir da grad echt schwer das passende Teil zu finden was auch kompatibel ist mit dem Diesel W203.

MfG

Da es nach Zündung aus/ein wieder funzt würde ich auf ein elektronisches Problem tippen. Auslesen ist eigentlich Pflicht.

Den 200cdi im 203 kenne ich so nicht, bin hier auch nur zufällig im Thema gelandet. Hört sich für mich aber wie Luftmassenmesser an, durch den defekt erzeugt der für das MSG völlig wirre Daten.

Tritt es beim stärkeren Beschleunigen vermehrt auf ? Du kannst den LMM mal abstecken und probieren, dann bedient sich das MSG aus fest eingespeicherten Werten.

Hatte ich beim 220CDI 2 Mal. Einmal HFM. Einmal Schlauch im Luftsystem nach dem Turbolader.

Luftmassenmesser erneuern lassen. Ist zu 95% der Fehler.

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 25. Februar 2021 um 10:18:06 Uhr:

Luftmassenmesser erneuern lassen. Ist zu 95% der Fehler.

Vielen Dank für den Tipp! Ich hatte kurz vor der Arbeit bei den Ansaugschläuchen geschaut (nur grob von oben mit Taschenlampe) aber konnte echt nichts auffälliges sehen wie Risse oder ähnliches und die Schläuche sahen ziemlich fit aus. Ich vermute auch eher dass es der LMM ist, ich schaue mal nach :-)

Zitat:

@Vinncente12 schrieb am 24. Februar 2021 um 15:20:58 Uhr:

Moin ich kann mir vorstellen woran das liegt!

Der w203 hat teilweise so Bescheuerte "Biologisch abbaubare" Ansaugschläuche. Beim cdi ist der soweit ich weiß nicht verbaut aber man kann ja mal gucken ob jemand bei der Werkstatt murks gemacht hat....

Der geht mit der Zeit kaputt und meistens genau an der Stelle die dem Krümmer am nächsten ist.

Ergo der Motor zieht sehr warme Luft, kühlt wie blöde durch das Einspritzen von Sprit und zieht nicht mehr richtig.

Kann gut sein, dass das dein Problem ist.

Guck mal unter der Motorhaube nach ob der Ansaugschlauch noch dran ist und ob er nicht eingerissen ist!

Mfg

Vincent

Lass mich raten: Du hast nicht die geringste Ahnung, was ein 200 CDI ist, stimmt's?

Es wird der Schlauch vom Turbo zum Ladeluft Kühler sein .Es ist von oben nicht zusehen . Du musst schon den Wagen aufbocken und vorne rechts unten die Verkleidung abnehmen . Die Verbindung in den Ladeluft Kühler. Bei eBay bekommt man schon sehr einfache Lesegerät und kann damit kleine Fehler löschen .10-15euro. Ist eigentlich Pflicht wenn man selbst am Wagen arbeiten möchte. Da DB für das Auslesen 50- 60 euro nimmt und kein Ausdrucken rausgibt obwohl man dafür bezahlt. Du sollst nichts am Wagen selber machen , immer schön in die Werkstatt .

Zitat:

@wilfried.1 schrieb am 26. Februar 2021 um 11:23:44 Uhr:

Es wird der Schlauch vom Turbo zum Ladeluft Kühler sein .Es ist von oben nicht zusehen . Du musst schon den Wagen aufbocken und vorne rechts unten die Verkleidung abnehmen . Die Verbindung in den Ladeluft Kühler. Bei eBay bekommt man schon sehr einfache Lesegerät und kann damit kleine Fehler löschen .10-15euro. Ist eigentlich Pflicht wenn man selbst am Wagen arbeiten möchte. Da DB für das Auslesen 50- 60 euro nimmt und kein Ausdrucken rausgibt obwohl man dafür bezahlt. Du sollst nichts am Wagen selber machen , immer schön in die Werkstatt .

-------------------------------------------------------------------------------

Genau - Am besten Austauschmotor, dann springt er auch sofort an und

knallt mit 230 über die Bahn. Wetten das es funktioniert?

Habe den Stecker zum Luftfilter (oder sowas elektronischer Stecker) welches man direkt von oben machen kann ohne sich durch irgendwelche Kabel kämpfen muss.

Seitdem funktioniert es. Denke dass wäre hilfreicher DEN Fehler einzugrenzen.

Zitat:

@sxs63 schrieb am 26. Februar 2021 um 12:57:05 Uhr:

Habe den Stecker zum Luftfilter (oder sowas elektronischer Stecker) welches man direkt von oben machen kann ohne sich durch irgendwelche Kabel kämpfen muss.

Seitdem funktioniert es. Denke dass wäre hilfreicher DEN Fehler einzugrenzen.

-------------------------------------------------

Wird der Stecker vom LMM sein, paar mal rein und rausziehen und der kontakt ist wieder da. Ev. mal gut einsprühen mit WD 40

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Mercedes W203 (beschleunigt nicht mehr richtig / nimmt kein Gas an)