Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Mercedes 190 2,6 Sportline mit Problemen(Benzingeruch im Ventildeckel)!

Mercedes 190 2,6 Sportline mit Problemen(Benzingeruch im Ventildeckel)!

Themenstarteram 13. Juni 2009 um 21:01

Guten Tag an die 190'er Gemeinde!

Vor der Schilderung meines Problems,möchte ich mich kurz vorstellen:

Ich bin 41 Jahre alt,komme aus Gera/Thüringen und bin seit 12 Jahren Selbständiger Fahrzeugaufbereiter(spezialisiert auf Lackaufbereitungen bei Oldtimern,Gebrauchtfahrzeugen und Show&Shine Wettbewerbsfahrzeugen).

Seit einigen Wochen lese ich speziell in diesem Forum und habe mitbekommen,daß man hier Hilfe bekommt(ohne dumm gemacht zu werden)....im übrigen ist dieses Forum auch ein Grund für meine Kaufentscheidung gewesen!^^

Am heutigen Tag erwarb ich in Berlin,einen mercedes 190 2,6 Sportline/Automatik mit 138000km/mit Euro2 Nachrüstung von HJS(Kaltlaufregler)

Nach dessen äußeren Begutachtung - kein Rost...auch nicht an den Hebebühnenaufnahmen(dennoch sind Lackierarbeiten für ca.300€ ebenso Notwendig, wie eine nachfolgende aufwendige Lackaufarbeitung)und der Absolvierung einer Probefahrt(ohne Probleme)befand ich das Auto gut genug,um es zu kaufen!

Nachdem ich das Auto ca.370 km am Stück gefahren bin(Überführung), sind mir ein paar Dinge aufgefallen:

Das Auto zog ein wenig nach rechts und das Lenkrad steht nicht gerade,ansonsten keinerlei Geräusche an Vorder/Hinterachse....dies hoffe ich mit einer Spureinstellung zu beseitigen...oder gibt es andere Erkenntnisse von Eurer Seite???

Der Verbrauch bei defensiver Fahrweise und Geschwindigkeiten zwischen 120-140 km/h betrug ca.10l,

(dies erscheint mir ein wenig zu viel,wenn man im Forum mal nachliest).

In meiner Heimatstadt Gera angekommen riskierte ich einen Blick in den Motorraum.....dort stellte ich mit Schrecken fest,daß sich Motoroel "AUF" dem Ventildeckel(bei den Ventildeckelschrauben) in der Nähe des Oeldeckels befand,welches sich auch scheinbar von dort seinen Weg gebahnt hatte...im Forum las ich von Euren Erfahrungen mit undichten Oeldeckeln...was mir jedoch zu denken gibt, ist der Umstand das der Oeldeckel ebenso nach Sprit roch,wie die Geruchsprobe am Oeleinfüllstutzen am Ventildeckel auch!

Während der Fahrt fuhr das Auto völlig ruckelfrei und sauber....der Motor summt wie es sich für einen 190'er gehört^^

Aus dem Auspuff kam weder weißer,noch bläulicher "Nebel"....auch sind am Oeldeckel keine Ablagerungen zu sehen.

Die Flüssigkeiten hatten nach der Fahrt den selben Stand,wie bei Fahrtantritt!

Der Oeldruck laut Anzeige war im Standgas(bei ca.700-800 Umdrehungen) bei 1 und stieg stetig bis ca.2000 Umdrehungen auf 3 und blieb auch bei 3!...ich habe keine Ahnung ob das so sein muß - sorry :-)

Auch ist mir aufgefallen das der 190'er im warmen Zustand etwas schlechter Anspringt,wie im kalten Zustand....vieleicht darf ich ja beim Anlassen nicht Gas geben^^...keine Ahnung!

Da ich im Bereich Technik ein ausgemachtes Rindvieh bin(aber das habt Ihr sicher schon geschnallt:-) ),hoffe ich auf diesem Wege von Euch Tips zu erhalten,um aus diesem 190'er nicht nur optisch ein wahres Schmuckstück realisieren zu können!!!

Ich hoffe euch genug Anhaltspunkte gegeben zu haben,um mir helfen zu können!

PS:In der Hoffnung mich auf meinem Spezialgebiet bei Euch revanchieren zu können,verbleibe ich mit freundlichen Grüßen...Dankeschön!!!

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo,

das mit dem nach rechts ziehen und Lenkrad schief deutet auf gewechselte Teile wie Spurstangen/Köpfe hin. Wenn da nur behelfsmäßig eingestellt wurde, dann ist das meist der Fall. Habe selbst 2 190er die dieses Problem aufweisen, einer hat es jetzt nicht mehr (nach Achsvermessung mit Einstellung).

Benzingeruch aus dem Öl ist meist nur bei Kurzstreckenbetrieb "normal". Bei einer längeren Strecke sollte das eigentlich nicht mehr sein.

Wichtig ist natürlich, was ist der Vorbesitzer gefahren & wann wurde zuletzt Öl gewechselt?

Bei 138000 und regelmäßiger Wartung ist bei 140000 eh ein Ölwechsel fällig - wenn der Wagen nur Kurzstrecke auf den letzten 8000 gefahren wurde, dann kann das Öl schon nach Benzin riechen.

Öldruck ist etwas niedrig (kann auch durch das Benzin passieren). Normal war bei meinen beiden 1,4-1,5 im Leerlauf.

Evtl. mal Öl wechseln und beobachten. Wenn das Öl fertig ist (was z. B. nach 8000 Kurzstrecke bei diesem Motor normal ist) braucht er auch mehr Benzin (190er hatten unter erschwerten Betriebsbedingungen (häufiger Kurzstrecken/Stadtverkehr/Anhängerbetrieb) ein 5000km Intervall & 30000 statt 60000 bei Automatikgetriebe).

Wobei aber 10l für einen Automatik bei 130-140 schon ziemlich normal sind, da dieser ja keinen 5. Gang hat und deutlich höher dreht als der Handschalter im 5. Gang.

Themenstarteram 14. Juni 2009 um 10:49

@super999

ich danke Dir sehr für Deinen, für mich hilfreichen Beitrag....werde mich morgen mal in der Werkstatt meines Vertrauens vorstellen!:)

am 15. Juni 2009 um 6:37

Hi,

 

Also Verbrauch halte ich auch für normal, erst recht bei Automatik.

 

Öldruckanzeige liegt auch völlig im normalen Bereich...Je nachdem, was für ein Öl du fährst (Vollsynthetisch / Teilsynthetisch oder Mineral) kann die Anzeige bis 0,2-0,3 Bar absacken, wenn das Öl warm ist. Wichtig ist nur, dass die Anzeige bei 1500-1800 U/min volle 3 Bar anzeigt. Ebenso kann es dir passieren, dass die Ölstands-Leuchte bei vollsynthetischem Öl aufleuchtet, wenn dieses sehr warm wird. Ist aber, kein Ölverbrauch vorrausgesetzt, nicht bedenklich.

 

Zu dem Benzin geruch denke ich auch, dass das normal sein kann...Einfach mal Öl wechseln und weiter beobachten.

 

Gruß

slaut

 

 

Glückwunsch! Der 2.6er Sportline ist für mich DER 190er, seitdem ich ihn Anfang der 90er auf der IAA gesehen habe (war ein 4-Sitzer mit Leder in blauschwarz-metallic). Habe entsprechend vor rund einem Jahr unseren 2.0 weggegeben und durch einen 2.6 Sportline mit Automatik ersetzt, der jetzt treu und geschmeidig seine Dienste als Zweitwagen verrichtet. Vorbesitzerin war die Mutter eines Forumkollegen hier in MT.

Zitat:

Original geschrieben von Lack-Affe

Am heutigen Tag erwarb ich in Berlin,einen mercedes 190 2,6 Sportline/Automatik mit 138000km/mit Euro2 Nachrüstung von HJS(Kaltlaufregler)

Nach dessen äußeren Begutachtung - kein Rost...auch nicht an den Hebebühnenaufnahmen(dennoch sind Lackierarbeiten für ca.300€ ebenso Notwendig, wie eine nachfolgende aufwendige Lackaufarbeitung)und der Absolvierung einer Probefahrt(ohne Probleme)befand ich das Auto gut genug,um es zu kaufen!

Wieviel hast Du denn bezahlt? Händler oder privat?

Zitat:

Original geschrieben von Lack-Affe

Der Verbrauch bei defensiver Fahrweise und Geschwindigkeiten zwischen 120-140 km/h betrug ca.10l,

(dies erscheint mir ein wenig zu viel,wenn man im Forum mal nachliest).

Glaube nicht alles, was hier im Forum geschrieben wird. Auf der Landstrasse mit Primaballerinagasfuß sind Werte <10L möglich, die Regel sind je nach Profil jedoch eher 11-12 l. Ich habe auf nächtlicher AB auch mal einen Schnitt von 22 L "geschafft", wobei das sicher keine übliche Form der Fortbewegung und schon gar nicht dem Alter des Wagens angemessen war...

Zitat:

Original geschrieben von Lack-Affe

Auch ist mir aufgefallen das der 190'er im warmen Zustand etwas schlechter Anspringt,wie im kalten Zustand....vieleicht darf ich ja beim Anlassen nicht Gas geben^^...keine Ahnung!

Könnten die Einspritzdüsen sein, sollte Dich bei dem beschriebenen Symptom jedoch nicht beunruhigen. Mit der Suchfunktion kannst Du zum Thema eine Menge finden, übrigens wegen der engen technischen Verwandtschaft auch bei den W124er Kollegen.;)

Schau mal nach, wann zuletzt das Getriebeöl gewechselt wurde. Im Zweifel würde ich hier lieber ein bißchen Geld in die Hand nehmen. Ich habe nach dem Kauf (159.000 km) Motor-, Getriebe- und Difföl wechseln lassen.

Themenstarteram 16. Juni 2009 um 19:21

Danke Euch für Eure guten Tipps und Antworten....habe das Forum schon einigen Leuten weiter empfohlen,welche sich mit dem Gedanken tragen ebenfalls 190'er Fahrer zu werden!

@notfalluser

Ich habe Ihn bei einem befreundeten Händler in Berlin gekauft....Preis:1250€ + eine Lackaufbereitung für einen ausgeblichenen BMW E36 in Rot^^

 

Habe heute alle Flüssigkeiten,Kerzen und Filter wechseln lassen(inkl.Getriebeoel/Filter)....und siehe da er springt an wie ein Neuwagen und fährt sich echt endgeil....ich bin echt Stolz auf dieses deutsche Qualitätsprodukt^^

Im übrigen rührte der Benzingestank im Ventildeckel von den alten Zündkerzen,welche nicht mehr effizient gearbeitet haben(keine vollständige Verbrennung des Kraftstoff-Luftgemisches im Brennraum mehr)...desweiteren stellte der alte Werkstattmeister(zufällig ein alter Mercedes'ler) fest,daß man das alte Automatikgetriebeoel zwar schon einmal gewechselt hatte,aber dies nicht bei laufendem Motor getan zu haben,um es ausreichend zu befüllen(wegen des Wandlers)...tatsächlich ein Fehler den viele Werkstätten beim Automatikgetriebe-Oelwechsel machen sollen....nun jetzt weiß ich auch,daß man diese Flüssigkeitskontrolle am Automatikgetriebe bei laufendem Motor durchführt^^.

Den Oeldeckel vom Ventildeckel habe ich bei Mercedes geholt(ist jetzt auch Dicht)...im übrigen sind bei ATU(ATU=Alte Teile Umgebaut) diese Oeldeckel deswegen so gut,weil sie diese ebenfalls bei Mercedes ordern-klingt komisch,ist aber so:-)

Als nächstes lasse ich noch eine Achsvermessung durchführen und dann ist die Technikseite erledigt

...dann kommt die optische Seite dran...überlege dort ein paar Ergänzungen zu machen(andere Scheinwerfer/Blinker in Chrom,Avangarde-Grill,Rückleuchten,8x17'er Tomason TN1-Felgen,angefertigter Plasmatacho mit eigenem Namen^^,vieleicht lasse ich mir von unserem Auspuffbauer hier in Gera noch eine Duplexanlage bauen...soll ihm nur noch meinen Klangwunsch äußern

...für alle Anhänger des Orginalzustandes:natürlich hebe ich die Orginalteile auf und verticke sie nicht bei Ebay:-)

Ich weiß das hier im Forum die Geschmäcker dahingehend auseinander gehen,aber ich bin ein Anhänger von Veränderung,um das Auto in jenen Zustand zu versetzen,welcher meinem persönlichem Geschmack entspricht...:-)

Zumal sich die Automobilkonzerne ihre Ideen auch von Tunern holen,oder in Neuentwicklungen einfließen lassen..denke ich mal.

Ich weiß nicht, was Du für die komplette Lackaufbereitung eines roten BMWs veranschlägst, aber Du solltest insgesamt wohl deutlich unter 2000 Öcken liegen. Das ist angesichts der Beschreibung ein guter Kurs. Was hat der eigentlich für eine Farbe?

Das mit den Modifikationen wird hier in der Tat recht kontrovers diskutiert. Ich bin z.B. einer der Originalitätsverfechter und könnte mir allenfalls vorstellen, eine Klima nachrüsten zu lassen o.ä. Die optischen Änderungen erinnern mich an die Heirat einer wunderschönen Frau, um dieses bedauernswerte Geschöpf anschließend in häßliche Kleider zu stecken und schlimm zu schminken. :D Aber wie Du schon geschrieben hast, geht ja alles wieder ab und die Substanz befindet sich in guten Händen!;) Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Hobel und eine freundschaftliche Beziehung zu Deinem Tankwart, denn den wirst Du des Öfteren sehen. Darüber zu klagen wäre aber eine Milchmädchenrechung, denn statt den Aufpreis für ein neueres Exemplar hinzublättern kannst Du mit Freuden viele Km in einem Auto zurücklegen, das wirklich Spaß macht. Unser 2.6er hat übrigens zum Glück einen 70L-Tank.

am 18. Juni 2009 um 10:34

Ich kann mich nur den Lack Affen anschließen^^.

Ich finde es auch toll wenn man sein Auto individuell verändert am besten man hebt ich sich die alten original Teile alle auf, damit man mal wieder wenn einem das Zeug nicht gefällt zurückrüsten kann.

Lg /// AMG

Themenstarteram 20. Juni 2009 um 20:24

@nottfalluser

ich habe letztendlich 1500€ gelöhnt und außer den beschriebenen Dingen lediglich noch ein Führungsgelenk rechts wechseln lassen....und fertig ist die technische Seite^^.

Nur habe ich festgestellt das die optische Seite umfangreicher sein wird...nachdem ich die Kofferaumdichtung und Kofferraumabdeckung am Heckblech entfernt habe sah ich Rost am hinteren "Schlossträger"....wird also doch ein wenig mehr Arbeit!

Die Farbe ist Almadinrotmet. und in einem recht gutem Zustand.

Natürlich finde ich jene Orginalitätsverfechter, wie dich schon sehr wichtig für die 190'er Gemeinde....ich bin halt nicht ein Orginaler,sondern versuche ein Orgineller zu sein^^

Ich habe meine hübsche Frau übrigens nach der Hochzeit in häßliche Kleider gesteckt,daß hat sich bis heute sehr bewährt(seit 15 Jahren),deswegen wohl auch meine Veränderungsbestrebungen...wenigstens am Auto! :-)))

@Mercedes_AMG_AUSTRIA

über Geschmack läßt sich immer streiten,hauptsache man akzeptiert andere Ideen und Vorstellungen...wir beide gehören halt zu den "Veränderungswilligen"...hauptsache ist letztendlich man bewahrt diese schönen Autos für nachfolgende 190'er Fan's^^

liebe Grüße ins Ösi-Land ;-)

1500€ sind ein mehr als fairer Kurs. Zum Glück ist der Wagen nicht der staatlichen Förderung zum Opfer gefallen. Meiner/unser ist übrigens ebenfalls ein almandinroter Sportline. Bin mal gespannt auf Deine Photos nach Abschluß der Optimierungsaktivitäten.;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Mercedes 190 2,6 Sportline mit Problemen(Benzingeruch im Ventildeckel)!