ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Mein Leben mit dem KIA cee'd Sporty Wagon

Mein Leben mit dem KIA cee'd Sporty Wagon

Themenstarteram 22. März 2009 um 9:38

Hallo zusammen,

ich möchte mich und mein Auto kurz vorstellen und dann vom Leben mit meinem KIA erzählen.

Ich bin Daniel und seit gestern (21.03.2009) Mitbesitzer eines KIA cee'd Sporty Wagon mit der 1,4L Benizner-Maschine. Es ist ein Ungarischer Import in der EX Ausstattung. Wir haben unseren alten Clio abwracken lassen und wollten auf einen schicken Kombi umsteigen, man wird ja erwachsen :)

Gestern begann also unser gemeinsames Leben.

21.03. 12:00 Uhr

Abfahrt Richtung Bielefeld. Gute 120KM Fahrstrecke und das gute Gefühl die erste Fahrt im neuen Auto zu begehen. Der cee'd liegt erstklassig auf der Straße, die kleine Maschine erlaubt gemütliches Reisen bei 140-150 ohne besonders hoch zu drehen und die Geräuschkulisse erlaubt es das Radio noch zu verstehen. So haben wir uns das gewünscht, also macht sich Zufrieden breit. Die Klimaautomatik macht es muckelig und die Lordosenstütze gemütlich.

21.03. 14:50

Von zu hause gehts ab zur Familie mitsamt skeptischem Vater. Aber das Auto gefällt. Tolle Farbe (Piston Grey), gefällige Außenformen und gut verarbeiteter Innenraum. Da kann man bei dem Preis nicht meckern, geht gar nicht. Ich überrede den Skeptiker den Weg zum Sportplatz selber zu fahren und das Meckerpotential reicht mal grad für ein "die Kupplung ist ein bisschen weich". Scheint ja ne Menge zu passen.

21.03. 18:00

Das Spiel ist vorbei und es geht nach Hause. Ausparken, rückwärts den engen Parkplatz hoch und KRACHHHHH. Die Karre steht, ganz ohne Hindernis. Motor aus, Stillstand. Nach ein paar Irritierten Blicken und Achselzucken beginnt die Fehlersuche. Kuplung treten, Motor an, geht. Kupplung kommen lassen geht nicht, Motor Stirbt. Rückwärtsgang raus geht auch nicht. Rollen geht nicht, Vorderachse blockiert.

Nach 144Km und 6 Stunden im eigenen Besitz ist die Vorderachse blockiert und der Rückwärtsgang dauerhaft eingelegt!!!

21.03. 18:05

Hotline Nummer auf der Bedienungsanleitung gefunden, Anruf.

KIA: Können sie mir das Datum der ersten Zulassung sagen bitte.

Ich: Gestern.

Na gut, man will sich kümmern, ich warte.

21.03. 18:40

Erneuter Anruf, gleiche Dame (sehr nett im übrigen). Was'n los?

Joa, man kümmert sich grad um nen Abschleppdienst...na denn.

21.03. 19:05

Nochma, andere Dame.

Haben nen Abschlepper erreicht, dürfte alles kein Problem mehr sein, außer es ist ein EU Fahrzeug. Na super!

Wozu muss ich eigentlich ne Fahrgestellnummer Nummer angeben, wenn die damit sowieso nix über das Fahrzeug rausfinden. Daimler sagt dir am Telefon die Farbe deiner Stoffsitze, wenn die ne Nummer haben. Kia erfährt erst nach 1 Stunde, 3 Anrufen und 2 Gesprächspartner durch eine Bemerkung im Nebensatz, dass der Notdienst für mich nicht zuständig ist und ich weitere Hilfe nicht erwarten kann.

21.03. 20:undeinpaarzerdrückte

Der Abschlepper den mir meine Versicherung schickte (dort habe ich sowas für Lau) hat den Blechkasten verladen und dampft ab Richtung KIA Werkstatt. Die nächsten Informationen über mein 8 Stunden altes Auto mit 144Km auf der Uhr erfahre ich am Montag von der Vertragswerkstatt. Bis der Vermutete Getriebeschaden repariert ist werde ich erstmal komplett auf Autofahren verzichten müssen.

Wer möchte, kann diese Geschichte im KIA Board weiter verfolgen.

http://www.kia-board.de/.../

Beste Antwort im Thema

Wenn hier immer wieder  Leute verunsichert werden, die ein Fahrzeug aus einem anderen EU-Land gekauft haben oder kaufen wollen, so beruht dies zum Teil auf bewusster Irreführung von interessierter Seite.

 

KIA-Deutschland hat immer wieder versichert und hält sich nach meinere Erfahrung auch strikt daran, dass die Fahrzeuggarantie auch für Fahrzeuge aus anderen EU-Ländern gilt. Alles andere wäre auch mit europäischen Gemeinschaftsrecht nicht vereinbar. Bußgelder würden drohen. Bei der Mobilitätsgarantie verhält sich KIA Deutschland allerdings in der Tat anders, nach meinem Dafürhalten dürfte aber  auch dies unzulässig sein. Es darf innerhalb der EU kein diskriminierendes Verhalten geben, und genau dies stellt die unterschiedliche Behandlung der Mobilitätsgarantie dar. KIA ist e i n Hersteller, der sich auch hinsichtlich der zu erbringenden Mobilitätsgarantieleistungen in ein und demselben Binnenmarkt mit einheitlicher Wirtschaftsordnung nicht willkürlich in KIA Deutschland, KIA Frankreich usw  aufteilen kann. Für ADAC Mitglieder kann die Frage aber letztlich dahin stehen. KIA hat mittlerweile eingesehen, dass sie mit ihrem völlig unzulänglichen Händlernetz gar nicht in der Lage sind, einen gut funktionierenden Pannendienst zu organisieren. Deshalb haben sie jetzt ein Abkommen mit dem ADAC geschlossen, wonach der ADAC den Pannendinst für KIA im Rahmen der Mobilitätsgarantie übernimmt. Diesen Pannendienst haben  ADAC Mitglied aber ohnehin, obendrein zu besseren Konditionen insbesondere unabhängig davon,  wie alt ihr Fahrzeug ist.

 

Die unberechtigte Verweigerung der Mobilitätsgarantieleistungen durch KIA Deutschland muss mithin niemanden abschrecken, ein KIA Fahrzeug aus einem anderen EU-Land zu kaufen. Achten muss man nur auf die unterschiedlichen Ausstattungen. Jeder deutsche KIA-Händler sollte im Übrigen froh sein, wenn ein Kunde bei ihm sein KIA-Fahrzeug warten lässt, egal wo er es gekauft hat. Schließlich sind es die Werkstattleistungen, die den meisten Händlern überhaupt erst das Überleben ermöglichen. Mit den geringen Verkaufsmargen allein kann kaum einer über die Runden kommen.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 22. März 2009 um 10:47

Tja, EU aus Ungarn... dann isses halt schlecht um die Mobilitätsgarantie bestellt. Schon faszinierend, was im Rahmen der Abwrackprämie an Autos nach Deutschland geholt wird...

Zitat:

Original geschrieben von _Bandit_

Tja, EU aus Ungarn... dann isses halt schlecht um die Mobilitätsgarantie bestellt.

Versteh ich nicht?! Kannst Du das bitte näher erläutern? Wir möchten uns nämlich auch einen EU-Import kaufen.

Danke & Gruß

am 22. März 2009 um 12:07

na, die Garantie wird von Kia Dtl gewährt. Und wenn man das Auto nicht über Kia Dtl kauft, ist halt keine Mobilitätsgarantie in Dtl dabei.. So einfach ist das.

Gruß

 

am 22. März 2009 um 12:14

EU-Fahrzeuge unterliegen nicht der Mobilitätsgarantie eines dt. Modelles, da diese Fahrzeuge im jeweiligen Ursprungsland zur Garantie (und den dortigen Bedingungen für dort gemeldete Halter) gemeldet sind. Fahrzeug-/ Motor-/ Lackgarantie sind ja relativ einheitlich und von daher nicht betroffen...

http://www.kia.de/.../Carens%20Garantie.ashx

Also 1,3,4 gelten für EU-Importe und 2 nicht??? So ganz leuchtet mir das nicht ein.

am 22. März 2009 um 12:35

Du schließt ja keinen Garantievertrag mit KIA D, also nutzen dir die dortigen Bedingungen nichts. Um genau zu sein gelten die Garantiebedingungen des Ursprungslandes, und die stimmen mit Punkt 1,3 und 4 in groben Zügen meistens überein. Betrachte Punkt 2 für eine gesonderte , zusätzliche Garantie von KIA D für dt. Modelle!

Hmmm, aber da ich im ADAC bin, ists doch eigentlich egal oder? Ich mein, die Reparatur (nach dem Abschleppen) läuft ja dann ganz normal auf Garantie.

Oder hab ich was übersehen, bzw. einen Denkfehler?

Themenstarteram 22. März 2009 um 17:23

@mobilitätsgarantie

mein beitrag soll nicht falsch verstanden werden. mich ärgert es nicht, dass ich bei einem EU fahrzeug keine mobi habe, ich hätte es nur gern gleich erfahren. entweder vom verkäufer (wäre auch sehr sinnig gewesen), oder eben von der ersten person beim ersten gespräch.

wie schon erwähnt, schmerzt der verlust einer mobi nicht so arg, wenn man ADAC mitglied ist, oder wie ich einen abschleppservice über die versicherung geregelt hat.

schöner ist es trotzdem mit. in meinem fall wären die unterschiede gering. mehr als abschleppen hätten die mich auch nicht können. in wiefern ich direkt mit einem ersatzfahrzeug ausgestattet worden wäre weiß ich nicht.

in den tiefen frankreichs ohne sprachkenntnisse und adac mitgliedschaft ist es aber ohne diese mobi schon etwas schwieriger. das sollte man bedenken.

die damen von der hotline waren auch keineswegs unbemüht oder unfreundlich, einzig kostenlos helfen konnten sie mir nicht. kostenpflichtiges abschleppen habe ich abgelehnt und es über meine versicherung geregelt. man hätte man mich nicht im regen stehen lassen.

@kia-board

im augenblick kann man die geschichte nicht auf dem kia board verfolgen, dort scheint mein beitrag gelöscht worden zu sein. obwohl ich meines erachtens nicht zu kritisch bin, scheint dort kein interesse zu bestehen meinen erfahrungsbericht im forum belassen. es handelt sich schließlich um den kia club deutschland...

ich warte einmal die reaktion des forenbetriebers ab, mal sehen wie die löschung begründet wird.

@motor-talk

schade, dass man hier seine beiträge nicht editieren kann...da hätte ich vieles einfügen ergänzen und verändern können.

Themenstarteram 22. März 2009 um 17:41

mein beitrag im kia board ist nicht gelöscht, ist verschoben...

http://www.kia-board.de/.../#post170039

ich denke ich werde dann da weiter reineditieren.

Hmmm, der Editier-Button ist tatsächlich nun ganz verschwunden (neulich war er nur unsichtbar, man konnte aber mit dem Mauszeiger drübergehen und ihn dennoch aktivieren)?!?

Och, nun ist er doch wieder da (unsichtbar links neben der Glocke). Offensichtlich nur für eine bestimmte Zeit nach einem Post aktiv.

Dir, (dbdrwdn) empfehle ich dringend ein Blog hier auf Motor-Talk zuzulegen. Dort passt sowas wie dieser Thread besser rein. ;)

Hallo 123

Ich werd nicht so ganz schlau aus deinem Post.

Willst du hier aufzeigen was das für Sch...karren das sind oder was die Magyarenschrauber für Pfuscher sind oder..... wie mit Sparfüchsen wie du einer zu sein scheinst, verfahren wird :confused:

Oder willst du mitteilen, daß du das alles nicht gewußt hast bzw. daß du es gewußt hast aber dachtest: mich erwischt´s eh nicht :rolleyes: Ich wunder mich immer wieder, daß es Typen gibt denen kannst sagen: "drisch dir nicht mit dem Hammer auf die Finger ...tut höllisch weh!" ...sie tun´s trotzdem und beschweren sich ...weil´s weh tut :eek: Da hilft kein "Heilepusten" da braucht´s nen ordentlichen Denkzettel .... für den nächsten Autokauf ...wenn noch Geld übrig ist :D

Gute Besserung vom Teppichhändler :D

Ist das hier Schadenfreude oder was? Wir leben in der europäischen Gemeinschaft, dass RE-Importe anders behandelt werden ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Auf der anderen Seite bei einem Neuwagen einen Getriebeschaden - mein Vertrauen wäre auf Null.

Meine örtlichen KIA-Händler waren auch nicht in der Lage, ein vernünftiges Angebot zu machen. Da kann ich gut verstehen, auf Reimporte zurückzugreifen. Ich habe mir trotzdem ein deutsches Modell bestellt, allerdings einen VW.;) 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Mein Leben mit dem KIA cee'd Sporty Wagon