ForumBeetle
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Beetle
  7. Marderschutz beim Beetle 5C wie gut?

Marderschutz beim Beetle 5C wie gut?

VW Beetle 5C
Themenstarteram 4. März 2015 um 18:03

Hallo,

im Norden von Deutschland anscheinend kein so großes Problem, bei mir im Süden ein größeres. Meine letzten drei Neuwagen hatten alle innerhalb der ersten 6 Monate einen Marderschaden und danach keinen mehr. Mach mir jetzt natürlich meine Gedanken wie anfällig der Beetle 5C ist. Einen speziellen Marderschutz hat der ja wohl vermutlich auch nicht. Bei irgend einem Golfmodell konnte man früher mal einen speziellen Marderschutz ab Werk mitbestellen. Das waren meines Wissens nach Borsten an bestimmten Stellen (Radkästen), damit der Marder gleich gar nicht in den Motorraum kam.

Heute vermutlich nicht mehr. Die Autohäuser haben danach wohl zu wenig Schläuche und Kabel verkauft;)

Wie gut ist eigentlich der Motorraum beim Beetle 5C abgekapselt?

Gibt es da Unterschiede zwischen Diesel und Benziner?

Bei meinem jetzigen Auto (Audi TT 8J Coupe 1.8 TFSI) habe gleich nach dem Kauf einen Marderschutz mit Frequenzmodulation und diesen Hochspannungsplättchen eingebaut. Naja, die Frequenzmodulation bringt schon mal nichts. Der Marder ging unten in der Nähe der Ölwanne rein, da hing dann vor seiner Nase das Kabel für den Ölstandsensor und das hat er durchgebissen. Ein Hochspannungsplättchen hatte ich da unten natürlich nicht angebracht. Das Autohaus hat das Kabel dann wieder zusammengebastelt, da sonst ein neuer Kabelbaum fällig gewesen wäre. Einen harten Schutzschlauch, wie von mir verlangt, hatten sie natürlich nicht da. Die wollten anscheinend das Kabel öfters flicken. Den hab ich dann nachträglich an der Stelle auf Nachbars Garagengrube angebracht. Bis heute (6 Jahre) kein Problem mehr mit dem Marder gehabt.

Nun bin ich am überlegen, ob ich mir bei meinem Club Cabrio 2.0 TDI, das ich vermutlich im Juli bekomme, überhaupt die Mühe mache mir wieder so ein Teil mit Frequenzmodulation und Hochspannungsplättchen einzubauen.

Der Bug steht zwar im Carport (der auf drei Seiten zu ist) vor Regen, Schnee, Sturm und Hagel schön geschützt, aber der Marder kann halt ran und ein Garagentor einbauen ist nicht möglich/zulässig.

Übrigens hat sich bei mir eine Teilkasko ohne Selbstbeteiligung immer bewährt.;)

Viele Grüße

schleicher1001

Ähnliche Themen
16 Antworten
Themenstarteram 14. März 2015 um 14:44

Möchte einfach nochmals das Thema in Erinnerung rufen. Also entweder der Marder hat beim Beetle keine Chance oder im Norden gibt es keine Marder und ich bin der einzige aus dem Süden. Soll ich mal ein Foto reinstellen wie so ein nettes Tierchen aussieht?

Mein 1.2er ist unten offen hatte auch schon Besuch ,zum Glück ohne Schaden.Der Diesel ist besser gekapselt aber auch dort kommt der Marder problemlos rein.Also entweder es gibt was von VW ( musst du im Zubehör fragen ob es eine zusätzliche Kapselung gibt) oder die Plättchen verbauen.

Themenstarteram 15. März 2015 um 8:39

Hallo Rickracing,

vielen Dank für die Info!

am 15. März 2015 um 19:10

Ich habe das hier verbaut: http://shop.marderabwehr.de/.../...ARDERABWEHRGERAET-8-PLUS-MINUS.html

Bin sehr zufrieden damit, seitdem machen auch Katzen einen großen Bogen un das Auto! Meiner Meinung nach mit das Beste auf dem Markt nicht ganz Billig, aber habe seit drei Jahren Ruhe! Wenn er doch mal vorbeischaut dann wird er gegrillt!

am 17. März 2015 um 5:36

Statt im Motor toben die Viecher sich auf dem Dach aus ...

Image
Themenstarteram 19. März 2015 um 17:51

Wir hatten mal einen Touran als Geschäftswagen. Da sah der Stummel auf dem Dach noch vernagter aus. Einen Marder habe ich mal nachts unabsichtlich überfahren. Mein Mitleid hielt sich in Grenzen.

am 3. April 2015 um 16:58

Hatte mal wieder einen Marder im Motorraum. Nun hängt seit Tagen ein WC-Stein im Motorraum, mit Erfolg. Als Dankeschön ging ich zum Kürschner und lass mir einen Marderpelz herstellen, denke, so sind einige weniger um mich vorhanden, die Schaden anrichten.

Themenstarteram 12. Februar 2016 um 16:55

Nachdem der Marder in letzter Zeit wieder mein Cabrio als Spielwiese und Rutschbahn verwendet habe ich mir gestern einen elektronischen Wachhund bestellt. Der wird nächste Woche unterm Carport installiert.

Folgende bisher getroffen Maßnahmen gehen ihm am Ar... vorbei:

Marderabwehrgerät mit Frequenzmodulation unterm Carport installiert. Entweder er ist schwerhörig oder er genießt den Sound.

Marderabwehrspray an bestimmte Positionen unterm Carport gesprüht. Vermute er hat gerade wie ich Schnupfen und riecht nix.

Licht an/Licht aus durch Bewegungsmelder. Ist ihm wohl auch sch... egal. Benutzt er vermutlich als "Arbeitsleuchte" und freut sich dass die Heck- und Windschutzscheibe fürs rutschen ausgeleuchtet ist.

Mal sehen ob ich ihn mit einem lauten Bellen auf Distanz halten kann.

Werde berichten.

Meinen Motorraum hat er bisher in Ruhe gelassen. Die Stromplättchen, wie in meinem Audi TT, habe ich bisher noch nicht installiert.

Viele Grüße

schleicher1001

am 13. Februar 2016 um 12:05

Habe mir für 150,-€ vom VWreundlichen das Teil unter die Haube implantieren lassen.

Seit dem haben wir keine Fledermäuse mehr... aber auch Marder....

Themenstarteram 13. Februar 2016 um 12:47

Zitat:

@XXL-Chrischi schrieb am 13. Februar 2016 um 13:05:00 Uhr:

Habe mir für 150,-€ vom VWreundlichen das Teil unter die Haube implantieren lassen.

Seit dem haben wir keine Fledermäuse mehr... aber auch Marder....

Von welchem Hersteller ist das Teil? Modellnummer?

Mit Stromplättchen?

Vielen Dank

schleicher1001

Moin Ihr Lieben,

 

hatte vergangene Woche ein Marder-Malheur.... Er/sie/es hat das Kabel von der Lambdasonde angefressen.....??

Schaden: 250€.

Aber dank Hinweis von Freundlichen nur die SB von der Teilkaskoversicherung.

Passte prima nach dem Ölwechsel und dem bevorstehenden Urlaub. ??

 

Schönen Tag noch -

mucki76

Themenstarteram 9. April 2016 um 11:57

Nachdem auch der elektronische Wachhund gegen den Marder nichts gebracht hat (vermute der Marder ist zu klein, damit der Sensor das erkennt und dann das Bellgeräusch auslöst) habe ich Alufolienstreifen über des Auto gehängt, die im Wind immer ein wenig wackeln. Seit 10 Tagen keinen Besuch mehr gehabt. Davor war er mindestens jede zweite Nacht auf dem Dach, muss sich auf dem Stoff gewälzt haben (Dach war voller Haare), teilweise auch Kot und Urin drauf. Mit viel Wasser alles sauber gebracht. Zum Glück ist es ein schwarzes Dach.

Foto siehe Anhang. Sieht zwar nicht besonders hübsch aus aber wie gesagt seit 10 Tagen sehr effektiv. Scheint zumindest ein Möglichkeit unterm Carport zu sein. Tor in den Carport einbauen erfolgt spätestens im Sommer. Dann werden die Alustreifen wieder abgehängt.

Hoffe jetzt, dass er sich nicht an die Alustreifen gewöhnt und die dann auf dem Dach zerlegt/verteilt:rolleyes:

Viele Grüße

schleicher1001

Bild #208404384

Ich werde demnächst zum Killer...vierter Marderschaden im letzten Jahr. 1. beim Beetle. Immer Kühlschlâuche durch gebissen, immer 150€. Wobei die Schläuche vom Benz stabiler sind...

Themenstarteram 9. April 2016 um 17:12

Ich mach immer Teilkasko ohne Selbstbeteiligung. Hat sich immer bewährt. Kostet mich rund 30,-- Euro im Jahr mehr. Und bei 150,-- Euro Selbstbeteiligung kann man somit alle 5 Jahre einen Teilkaskoschaden haben. Wer sein Auto draussen hat, hat meistens mehr als einen Schaden (Hagel, Marder.........) in 5 Jahren. Und wenn kein Schaden ist, um so besser, dann hat man schon keine Arbeit/Ärger damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen