ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Mängel

Mängel

Kia Ceed CD
Themenstarteram 3. Juli 2022 um 8:33

Hallo zusammen, mein Ceed ist jetzt fast 3 Wochen alt und hat 600 Km auf dem Tacho.

Leider habe ich am Türgriff innen Fahrerseite und Fensterheberschalter Kratzer, die definitiv nicht von mir verursacht wurden, wird aber vom Händler getauscht, eine Achsvermessung wird auch durchgeführt, da das Lenkrad leicht schräg steht.

Seit gestern macht auch das Glasdach Geräusche bzw. der Himmel.

Des Weiteren habe ich Lackmängel gefunden, ein Steinschlag auf dem Grill vorne, wobei müsste beim Steinschlag nicht noch Lack ab sein?

Hinten an den Übergangen zur Stoßstange ist Lack ab, an einer Seite wurde vor Auslieferung wohl was ausgebessert.

Beim Waschen ist mir aufgefallen, dass alle Anbauteile irgendwie knarzen, wenn ich mit dem Handschuh drüber gehe. Ist das normal? Hatte ich bei bisherigen Fahrzeugen nicht.

Habt ihr diese Probleme auch?

 

Freundliche Grüße, Timur.

IMG_20220702_201007.jpg
IMG_20220702_200815.jpg
IMG_20220702_200853.jpg
+1
Ähnliche Themen
68 Antworten

Etwas seltsam. Die beschriebenen Lackmängel müssten dann auf dem Transport sein (im Werk wird es wohl kaum Steinschläge geben).

Was das Knarzen angeht: Kann je nach Anbauteil passieren wenn man draufdrückt. Manche Teile sind halt schon relativ dünner Kunststoff. Im Alltag sehe ich da kein Problem.

der Ceed CD GTline (2018) fast 3 Jahre alt mit ca. 26 000 km ist zum Glück alles top.

Bezüglich wegen Geräusche vom Dach bei Panorama, hier mal ein Youtube Video der das auch hatte:

https://www.youtube.com/watch?v=DSaWgM4IHWo

vieleicht hilft es Dir ja, viel Glück.

MfG Kcee

Bzgl.Panodach hab ich mit dem 2021er auch ein Klappern gehabt,alle ersichtlichen Schrauben oben konnte ich nachziehen u.seitdem ist wieder Ruhe fast,höre ich aber nur auf extrem schlechten Straßen.

Themenstarteram 21. Juli 2023 um 5:50

Nach nun mehr einem Jahr und 5 Werkstatt Aufenthalten habe ich noch immer Glasdachgeräusche.

Vier Mal war ich bei einem Partner des ausliefernden Händler, da sie ein Zusammenschluss sind.

Beim letzten Termin war ich beim ausliefernden Händler, die nach 2 Wochen meinten, die Geräusche wären normal und sie machen nichts mehr am Auto.

Das kuriose ist, dass ich einen Termin mit einem Mechaniker zum Probefahren hatte, daraufhin wurde ein Termin vereinbart, bei dem der Serviceberater auch noch einmal gefahren ist und daraufhin mein Auto angenommen hat.

Der Vermittler bei dem ich gekauft habe, scheint helfen zu wollen aber die Werkstätten wollen es anscheinend nicht.

Bei allen Terminen wurde angeblich irgendwas eingestellt und beim letzten nun gar nichts gemacht.

https://youtube.com/shorts/wYDEv6pGMAE?feature=share3

https://youtube.com/shorts/u2amT3Uz9uU?feature=share3

https://youtube.com/shorts/91R8zrTAKRg?feature=share3

https://youtube.com/shorts/jTSl-UDwYiA?feature=share3

Die Geräusche sind doch nicht hinzunehmen und was soll ich jetzt tun?

Vielen Dank und liebe Grüße, Timur.

Geräusche sind immer ein blödes Thema. Ich hatte bzw. habe das Problem teilweise auch noch. Die Geräusche sind auf ein ertragbares Niveau zurückgegangen, nachdem die Werkstatt mehrfach dran war. Die Geräuschentwicklung hängt von sehr vielen Faktoren ab (Öffnungszustand, Außentemperatur, Straßenzustand etc.)

 

Was du machen kannst, wenn du mit Good will nichts mehr erreichst: Ggf. erstmal zu einer anderen Werkstatt fahren. Man kann es ja wenigstens probieren. Und das vielleicht auch mit einem bezahlten Auftrag wie einer Inspektion verbinden. Dann ist die Bereitschaft, sich mit dem Problem zu beschäftigen, vielleicht etwas größer. Trotzdem: Die Werkstatt kann den Mist, der bei Konstruktion und Fertigung gemacht wurde, nur bedingt ausbügeln. Schlimmstenfalls bauen die alles einmal auseinander und nachher ist es schlimmer als vorher.

 

Ansonsten kannst du natürlich auch den "offiziellen" Weg nehmen: Frist auf Nachbesserung setzen, ggf. Rechtsanwalt einschalten, ggf. Gutachten anfertigen lassen usw. Du musst dir halt überlegen, ob du diesen Weg gehen willst. Kostet in jedem Fall Zeit und Nerven. Bestenfalls erreichst du am Ende vielleicht eine Wandlung, so dass du den Wagen unter Abzug eines Nutzungsentgelts zurückgeben kannst.

 

Alternativ: Wagen verkaufen. Geht heute vielleicht noch besser als in einem Jahr.

Themenstarteram 21. Juli 2023 um 6:55

Was bleibt mir denn jetzt als Endkunde übrig, wenn der ausliefernde Händler bzw. die Gruppe nichts weiter macht als gefühlt paar Schrauben einzustellen. Echt total ärgerlich alles.

Kann doch nicht sein, dass die nicht wissen, was zu machen ist, zumal sie sich nicht einmal bei Kia gemeldet haben bezüglich einer Lösung, so kenne ich das von BMW.

Einen anderen Händler aufsuchen.

Du bist ja nicht an diese eine Werkstatt/Gruppe gebunden, Garantieansprüche kannst du bei jeder KIA Werkstatt geltend machen. - Gewährleistung ist da natürlich was anderes, das gilt dann gegenüber dem Verkäufer.

Ich würde mir halt dennoch vlt. einfach mal den Rat von einer gänzlich anderen KIA Werkstatt anhören. Vlt. nicht, dass die direkt was machen aber einfach mal hinfahren und nachfragen.

Es wirkt ja schon so als würde die Gruppe mehr oder weniger einfach keine Lust haben zu helfen, wenn die das ganze nicht einmal an KIA melden.

Themenstarteram 21. Juli 2023 um 15:13

Lackstellen wurden ausgebessert, sieht jetzt so aus.

Karre da gelassen und Leihwagen mitgenommen, Story geht weiter.

Ich flippe noch aus.

IMG-20230721-WA0009.jpeg

Zitat:

@Timur94 schrieb am 21. Juli 2023 um 17:13:18 Uhr:

Lackstellen wurden ausgebessert, sieht jetzt so aus.

Karre da gelassen und Leihwagen mitgenommen, Story geht weiter.

Ich flippe noch aus.

Ich sehe nur Wassertropfen....wo ist denn die Lackstelle.

Mein Panoramadach ist nach 2 Jahren absolut unauffällig

Themenstarteram 21. Juli 2023 um 15:52

Musst mal ranzoomen, sieht aus als wenn ein 1 jähriger drüber gepinselt hat.

Darf man erfahren wo du dein Fahrzeug erworben hast bzw. wo du diese Mängel ungenügend beseitigen hast lassen.

Da wurde einfach mit nem Lackstift drübergepinselt und JA, selbst ich würde das besser hinbekommen.

Gegen den Lackstift selbst ist ja nix zu sagen, dafür ist er ja da, aber man muss damit umgehen können, da stimme ich dem TE zu.

am 24. Juli 2023 um 9:02

Kann es sein, dass die Händlergruppe durch die Zusammenarbeit mit einem Vermittler nur eine geringe Marge beim Verkauf hatte und somit wenig Interesse sich um Probleme nach dem Kauf zu kümmern?

Ich würde den Tip von @SoulSurvivor78 beherzigen:

Den nächsten Service bei einer anderen Werkstatt durchführen lassen und da die Mängel ansprechen.

Themenstarteram 24. Juli 2023 um 9:08

Ja, davon gehe ich auch stark aus, wegen dem Dach werde ich eine zweite Meinung einholen und dann melde ich mich wieder an den Vermittler.

Die Lackmängel muss ich jetzt bei der Händlergruppe beheben lassen, da die ja schon rumgepfuscht haben.

Wie man Kundenzufriedenheit so klein schreiben kann, verstehe ich noch immer nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen