ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. lenkgeräusche

lenkgeräusche

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 16. November 2008 um 10:39

hallo,

bin gerade unterwegs, 800 km von zu haus weg, auf meiner bayern tour. auf der fahrt hierher habe ich manchmal ein summendes geräusch wahrgenommen und über das lenkrad ist eine art vibration zu spüren, wenn ich es nach rechts oder links einschlage. kann das mit der servo pumpe zusammenhängen. habe natürlich stress, dass mir hier unten die lenkung ausfällt. im behälter ist ausreichen flüssigkeit - auf maximalstand.

wer hat einen tipp oder kann meine befürchtungen vielleicht zerstreuen?

9 Antworten

Wenn das Geräusch auftritt, wenn

Du im Stand bis Anschlag einschlägst, ist es normal.

Da macht wohl ein Überdruckventil auf, sonst würds Dir die Schläuche zerreißen.

 

Gruß, Manuel

 

Themenstarteram 16. November 2008 um 21:04

hallo manuel,

danke für die info. nein, das meine ich nicht.

habe das beim fahren zwischen ca. 80 und 120 km/h, dass da ein summendes geräusch wohl von der pumpe kommt und sich diese vibration auf das lenkgestänge überträgt, so als ob die pumpe dann kontakt zum lenkgestänge hat und ich das dann so über das lenkrad spüre.

nicht, dass das lenkrad wackelt aber man spürt ein hochfrequentes vibrieren und dazu das summende aber nicht konstante geräusch aus richtung motorraum, das sich verändert, wenn man nach rechts oder nach links lenkt.

ist dir sowas auch bekannt?

Hallo Niko

 

sowas habe ich noch nicht gehabt.

Hört sich nach Deiner Schilderung aber so an, dass die Pumpe nen Hau weg hat.

Schließ doch erstmal alles aus, was mit der Aufhängung der Vorderachse zu tun hat, d.h. dass Du nirgendwo in den Aufhängungen, Federbeinen, Spurstangen etc. Spiel hast.

Dann würde ich es mal mit einer neuen Pumpe versuchen.

Davor aber mit frischer Hydraulikflüssigkeit den Kreislauf spülen, damit der ganze, alte Dreck rauskommt.

Dann neue Pumpe rein, mit frischem hydrauliköl füllen und nochmal versuchen.

Ich denke mal, dass ne neue Pumpe im Zubehör so 150€ ??? kostet.

 

 

Gruß, Manuel

 

Themenstarteram 18. November 2008 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von schraubermani 123

Hallo Niko

sowas habe ich noch nicht gehabt.

Hört sich nach Deiner Schilderung aber so an, dass die Pumpe nen Hau weg hat.

Schließ doch erstmal alles aus, was mit der Aufhängung der Vorderachse zu tun hat, d.h. dass Du nirgendwo in den Aufhängungen, Federbeinen, Spurstangen etc. Spiel hast.

Dann würde ich es mal mit einer neuen Pumpe versuchen.

Davor aber mit frischer Hydraulikflüssigkeit den Kreislauf spülen, damit der ganze, alte Dreck rauskommt.

Dann neue Pumpe rein, mit frischem hydrauliköl füllen und nochmal versuchen.

Ich denke mal, dass ne neue Pumpe im Zubehör so 150€ ??? kostet.

 

Gruß, Manuel

vielen dank für alle antworten. ich habe jetzt neue erkenntnisse. heute bin ich wieder rund 500 km gefahren. wenn ich geradeaus oder eine linkskurve fahre, habe ich abhängig von der geschwindigkeit (nicht von der motordrehzahl) ein summendes geräusch, was mit sinkender oder steigender geschwindigkeit niedriger oder höher klingt. hört sich für mich an wie ein radlager. das geräusch wird auch irgendwo alle 200-300 km lauter. inzwischen nervt es extrem. tritt bei geschwindigkeiten ab 60 auf, vorher erst ab 120 zu hören. fahre ich in eine rechtskurve ist das geräusch zu 100 prozent weg, also dann hört man absolut nix mehr.

habe mal an den vorderrädern gewackelt, da is null spiel. hinten habe die beide etwas spiel die lager, so dass man meinen könnte, das käme vonhinten, ist aber wie gesagt nur in rechtskurven und für mich hört sich das auch an als ob das ziemlich eindeutig von vorn kommt.

das klingt doch sehr nach radlager? oder kann die pumpe für die servo unter den geschilderten bedingungen geräusche machen..... diese sollten sich doch wohl eher nicht in abhängigkeit von der geschwindigkeit ändern oder?

UND: beihnahe hätte ich es vergessen: habe eben kurz vor dem ziel bei etwa 60kmh dann auf fahrstufe N geschaltet und den motor ausgemacht und bin dann mal slalom gefahren. das geräuch blieb (also bei geradeaus und linkseinschlag), auch bei ausgeschaltetem motor....

welche kosten kommen da bei einem radlager auf mich zu.

wieviel arbeitsaufwand ist das, ein radlager auszutauschen?

ist bei dem phänomen (in linkskurven) dann das rechte lager im eimer?

wäre für einen fern-diagnose dankbar, da ich morgen früh in eine werkstatt muss und schon gern ein paar vorab-infos hätte.

vielen dank euch!!

 

Hallo Niko,

 

klingt wirklich stark nach Radlager.

Kann man aber bei angehobenem Fahrzeug auf Bühne leicht lokalisieren.

Nur weil das Lager Geräusche macht, muss es noch kein Spiel haben.

Die Lager bei Deinem Fahrzeug vorne sind eingepresst. D.H. falls Deine Werkstatt kein spezielles Werkzeug hat, um die Lager bei eingebautem Federbein zu wechseln, muss zumindest der Achsschenkel  (Radlagergehäuse) ausgebaut werden, was eine Vermessung nach sich zieht, da dafür die Sturzschrauben gelöst werden.

Ich denke mal, dass der Spaß, je nach Reparaturmethode, so zwischen 200-400€ kosten dürfte.

Kommt drauf an, ob danach noch Vermessung notwendig wird.

Falls Du knapp bei Kasse bist, kannst Du die reparatur auch bis nächstes Frühjahr aufschieben, der Schaden ist noch lange nicht so schlimm, dass es sicherheitsgefährdend werden könnte.

Oder Du machst Dir nen netten Tag  in Nürnberg, dann schraub ich Dir das Lager rein :D

 

 

Gruß, Manuel

 

 

 

Hallo,

bei mir wurde letztes Jahr im Dezember das Radlager vorn rechts gewechselt. Habe bei Audi 259,61€ bezahlt:

Federbein aus-eingebaut 88,14€; Radlager aus- eingebaut 33,9€; Radlager 96,12€ + Mwst.

Hatte übrigens auch solche Geschwindigkeits- und Kurvenabhängigen Geräusche.

Viele Grüße,

Jörg

Themenstarteram 18. November 2008 um 21:54

Zitat:

Original geschrieben von Johnny82

Hallo,

bei mir wurde letztes Jahr im Dezember das Radlager vorn rechts gewechselt. Habe bei Audi 259,61€ bezahlt:

Federbein aus-eingebaut 88,14€; Radlager aus- eingebaut 33,9€; Radlager 96,12€ + Mwst.

Hatte übrigens auch solche Geschwindigkeits- und Kurvenabhängigen Geräusche.

Viele Grüße,

Jörg

super, danke für deine antwort!!!, dann würde mich noch interessieren, welches lager auf welcher wahrsch. kaputt ist wenn das geräusch in linkskurven auftritt.

ist das das lager auf der rechten seite oder kann das auch das innenlager auf der linken seite sein?

Wenn Du auf der Bühne die Räder von Hand drehst hörst Du das schon.

Würde auf links tippen, da das rechte in Linkskurven gedrückt wird.

Viele Grüße,

Jörg

Themenstarteram 21. November 2008 um 12:13

so, will nochmal bescheid geben. es war nun das rechte radlager vorn.

hat mir hier eine kleine werkstatt auf dem lande repariert und bei der gelegenheit gleich die gummimanschette vom stossdämpfer erneuert.

kostenpunkt summa summarum 383 euro. im urlaub hat man nicht die wahl. auf jeden falls ist jetzt ruhe und mein avant schwebt wieder fast lautlos dahin:)

Deine Antwort