ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Lastunabhängiges Blinkerrelais mit Komfortfunktion

Lastunabhängiges Blinkerrelais mit Komfortfunktion

Audi A6 C4/4A
Themenstarteram 8. September 2012 um 11:45

Hallo!

 

Es gibt ja Lastunabhängige Blinkerrelauis, die wären doch ideal für LED Blinker, spart man sich die Vorwiederstände. 

Andererseits gibts auch Blinkerrelais mit Komfortfunktion, also 1 mal tippen, 3 mal blinken. Jetzt meine Frage.... gibts beides in einem? Für den C4? Nehme aber mal an dass diese Blinkerrelais universal benutzen kann.

 

 

Ähnliche Themen
22 Antworten
Themenstarteram 11. September 2012 um 7:45

Gibts sowas wirklich nicht? :O Ich hab auf google nichts gefunden. Vielleicht such ich auch nach dem falschen. Hab genug anleitungen für Komfortblinker nachrüsten gesehen. aber gibts wirklich gar nichts was die Funktion von Komfortblinker und Lasunabhängigkeit vereint? (Für LED Blinker z.B.)

Ich habe damals in meinem Aufsitzmäher die komplette Elektrik mit VW Zündschloß , Blinker/Wischerhebel , Motorradblinker , Rückleuchten , AHK , usw. nachgerüstet . Als Kontrollanzeige für den Blinker habe ich eine gelbe LED genommen . Alleine diese Kontroll LED brachte das Blinkrelais durcheinander und es blinkte so schnell , als wäre eine Glühlampe defekt , wars aber nicht . Es war ein Relais vom einser Golf , daß ich noch da liegen hatte . Danach habe ich ein anderes eingebaut und es funktionierte . Frag mich aber nicht Welches .

Wenn es überhaupt noch einzelne Relais in der heutigen Zeit giebt , dann müßtest du eines der neueren Generation verwenden und ausprobieren . Es kann aber sein daß erst das 3.te richtig funktioniert .

Moin,

naja, das Problem mit der zusätzlichen Kontroll-LED wird wohl ein anderes gewesen sein. weil das ja normalerweise "zwischen die Blinker" gehört. Er will die vorhandenen durch LED - Blinker ersetzen und das ist beispielsweise im Motorradbereich durchaus üblich.

Da das normale Blinkrelais aber vom Widerstand der angeschlossenen Blinker abhängig schneller oder langsamer blinkt, kommt es da durcheinander, wenn man ne Blinkerbirne weglässt und stattdessen ne LED anschließt.

Ich glaube nicht, dass es die Kombination Komfortblinker und Lastunabhängig in einem "Austauschstandardrelais" gibt...

Oder mal anders herum gefragt: Hast Du eigentlich schon ein Komfortrelais gefunden, welches einfach das vorhandene Blinkrelais ersetzt?

viele Grüße,

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von JoeBarHG

Moin,

naja, das Problem mit der zusätzlichen Kontroll-LED wird wohl ein anderes gewesen sein. weil das ja normalerweise "zwischen die Blinker" gehört. Er will die vorhandenen durch LED - Blinker ersetzen und das ist beispielsweise im Motorradbereich durchaus üblich.

Da das normale Blinkrelais aber vom Widerstand der angeschlossenen Blinker abhängig schneller oder langsamer blinkt, kommt es da durcheinander, wenn man ne Blinkerbirne weglässt und stattdessen ne LED anschließt.

Ich glaube nicht, dass es die Kombination Komfortblinker und Lastunabhängig in einem "Austauschstandardrelais" gibt...

Oder mal anders herum gefragt: Hast Du eigentlich schon ein Komfortrelais gefunden, welches einfach das vorhandene Blinkrelais ersetzt?

viele Grüße,

Oliver

Wie gesagt , ich habe es damals nur getauscht ( 2-3 St. ) , bis es funktionierte . Seltsamerweise ist dabei die AHK Kontrolleuchte auf dauer halb an .

am 11. September 2012 um 12:05

Für den Anhängerbetrieb Hella 4DM 003 460-021 ca 30 Euro

Ohne dann Hella 4AZ 001 879-011 ca 20 Euro.

Gruß

Bei den Popelchina-Relais leuchtet die Anhängerkontrollleuchte je nach Lust und Laune des Relais dauerhaft oder gar nie...

Themenstarteram 11. September 2012 um 19:01

danke mal für die antworten. Ja oliver, ich weiß, die blinker rattern dann wie irrre. Liegt daran dass die normalen birnchen 22ohm widerstand haben, leds aber nur so um die 10. Da das relais schätzomativ 50:50 taktet, müssen also um die 10 watt 'verheitzt' werden. Das geschieht eben über externe last widerstände. Die billigen forstinger dinger sind maßlos unterdimensioniert. Lass die 5 minuten blinken und die brennen ab. Teure kosten pro stück um die 7 - 10 euro. Dass für jede lampe macht schon mal um die 40 euro. Und 40 euro für ne nicht mal schöne lösung... Naja.

 

 

 

Komfortblinker gibts nachrüstkits, hab ich schon oft gesehen. Keine ahnung aber ob die eben last unabhängig sind. Für motorräder gibts das, aber ich weiß aber nicht ob die auch in den c4 passen. Die frage wär... Funzt last unabhängiges  relais mit komfortblinker nachrüstkit?

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss

danke mal für die antworten. Ja oliver, ich weiß, die blinker rattern dann wie irrre. Liegt daran dass die normalen birnchen 22ohm widerstand haben, leds aber nur so um die 10. Da das relais schätzomativ 50:50 taktet, müssen also um die 10 watt 'verheitzt' werden. Das geschieht eben über externe last widerstände. Die billigen forstinger dinger sind maßlos unterdimensioniert. Lass die 5 minuten blinken und die brennen ab. Teure kosten pro stück um die 7 - 10 euro. Dass für jede lampe macht schon mal um die 40 euro. Und 40 euro für ne nicht mal schöne lösung... Naja.

 

Komfortblinker gibts nachrüstkits, hab ich schon oft gesehen. Keine ahnung aber ob die eben last unabhängig sind. Für motorräder gibts das, aber ich weiß aber nicht ob die auch in den c4 passen. Die frage wär... Funzt last unabhängiges  relais mit komfortblinker nachrüstkit?

Dem Komfortblinker wird das nix ausmachen , da der an einer andern Stelle sitzt und nur eine Zeiteinheit an das verbaute Blinkrelais abgiebt . Das Relais für den Komfortblinker wird ja an dem Warnblinkschalter angeklipst . Alleine auf das Blinkrelais kommt es an .

Komfortblinker brauche ich nicht . Je mehr man hineinbastelt umso unüberschaubarer wirds , wenn mal ein Fehler auftritt .

Themenstarteram 11. September 2012 um 19:11

bleibt die frage nach dem lastunabhängigen relais. Mir gefällt das mit den lastwiderständen...

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss

bleibt die frage nach dem lastunabhängigen relais. Mir gefällt das mit den lastwiderständen...

Bei LED´s ist ja ein Vorwiderstand in Reihe . Nur ist das keine Leistung was die LED zieht . Wenn ich aber mal im Golf6 schaue , sind hinten ca. 24 LED´s , im A.Spiegel eine + 2 SMD´s und vorne ist eine 21 Watt Glühlampe . Das ist dann Hinten und ser A.Spiegel 6 Watt pro Seite . Also müßtest du 15 Watt vernichten , wären 1.25 A = 12 Ohm mit 25 Watt .

Wenn du aber eine ZDiode mit ca. 3 Volt dagegen schaltest und eine kleine Last dahinter müßte das auch gehen . Habe ich bei der Airbag Kontrolleuchte gemacht , damit im F.Speicher nix drin steht .

Ich denke mal , daß das Relais auch einen Rückstrom braucht . Müßte man alles mal probieren .

Oder suche mal in der Bucht nach einem Blinkrelais . Preis , Form und Anschlüße müßte man da ja sehen . Vielleicht ist auch eine Beschreibung mit dabei .

Oder gehe mal ins Golf Forum und suche dort nach LED Rückleuchten . Im gleichen Modell wurden LED und Birnen Rücklichter verbaut . Dann brauchst du nicht Experimentieren .

am 12. September 2012 um 7:16

Zitat:

Komfortblinker gibts nachrüstkits, hab ich schon oft gesehen. Keine ahnung aber ob die eben last unabhängig sind. Für motorräder gibts das, aber ich weiß aber nicht ob die auch in den c4 passen. Die frage wär... Funzt last unabhängiges  relais mit komfortblinker nachrüstkit?

Hallo,

ich hab die LEDs von Hypercolor vorne und hinten drin, auch die Bremslichter sind entsprechend drin. Zuerst hatte ich das ganze mit Lastwiderständen verbaut, aber da sind die Leds etwas dunkler. Nicht zu verachten ist die Wärmeentwicklung der Widerstände. Die werden brutal heiß. Und das gefällt mir nicht.

Ich hab mir dann das Hella Modul eingebaut und die Widerstände rausgeworfen. Zusätzlich hatte ich einen programmierbaren Komfortblinker eingebaut. Das funktioniert wunderbar. Achja, die Lampenkontrolle, hier habe ich am LKG entsprechend die Litzen gezogen.

Gruß Uwe

Themenstarteram 14. September 2012 um 6:37

Hi Holzfred!

 

Siehst du, genau das meinte ich mit den Widerständen. Herr Schön von Hypercolor versicherte mir dass die nicht merh als Handwarm werden, aber naja. Wollte nicht 4 x 7 euro plus 9 versand zahlen um das selbst zu überprüfen.

 

Hella? Programmierbarer Komfortblinker? Hättest du da eventuell ein oder 2 links für mich? Ich wär dir sehr dankbar!

 

lg

Philipp

am 14. September 2012 um 7:56

Zitat:

Programmierbarer Komfortblinker?

lg

Philipp

Ich habe das B3-MosFet Modul drin. Aber den Vertrieb dafür gibts wohl nicht mehr. Aber das Waeco MT-2000 Komfort-Blinkermodul 12V soll genauso gut funktionieren.

Gruß

Themenstarteram 14. September 2012 um 8:02

Danke, und was is das für ein "Hella Modul"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Lastunabhängiges Blinkerrelais mit Komfortfunktion