ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kosten Ölwechsel Kia XCeed

Kosten Ölwechsel Kia XCeed

Kia XCeed
Themenstarteram 3. Juli 2020 um 13:39

Habe heute bei knapp 3000km Laufleistung einen Ölwechsel an meinem XCeed 1.4T-GDI machen lassen. Ist zwar nicht offiziell vorgeschrieben von KIA, aber es kann auf jeden Fall nicht schlecht für den Motor sein.

Dabei ist mir der Ölpreis aufgefallen, den KIA für 1Liter 5W30 ACEA C3 Öl aufruft.

Verwendet wurde folgendes Öl: OPEL 5W30 Dexos 2 GM-LLA-025 GM-LL-B-025 ACEA C3.

Die haben den Liter mit 18,20€ inkl.MwSt berechnet. Sind bei einer Füllmenge von 4.2Liter geschlagene 76,45€ inkl.16%MwSt.

Finde ich doch recht happig, besonders wenn ich sehe, das ich 5Liter davon für 18,95€ (1L.=3,79€) im I-Net bekomme. Das wird wohl das erste und letze mal gewesen sein, das ich vom Händler Öl genommen habe. Ab sofort besorge ich mir das Öl selber, bevor mir nochmal solch Opel-Plörre ins Auto kommt.

Habe mal nach Preisen von 5W30 ACEA C3 Öl geschaut:

Castrol EDGE Titanium FST - 7.50€ (5L. - 37,50€)

Castrol Magnatec Stop-Start - 7,26€ (5L. - 36,30€)

Liqui Moly Top Tec 4600 - 7,99€ (5L. - 39,95€)

Liqui Moly Longtime High Tech - 7,28€ (5L. - 36,40€)

Mobil 1 ESP dexos2 - 6,96€ (5L. - 34,80€)

Motul Specific dexos2 - 7,79€ (5L. - 38,95€)

Motul 8100 X-Clean FE - 7,99€ (5L. - 39,95€)

Desweiteren wurden berechnet Ölfilter 10,95€, Dichtung Ölablassschraube 0,88€. Den Arbeitslohn von 52,78€ brauchte ich nicht zu bezahlen (Kulanz Autohaus, da Ölwechsel nicht von KIA vorgeschrieben).

Waren dann mal schlappe 88,28€ für Öl, Ölfilter und Dichtung.

Da würde dann der 15000 Ölwechsel mit ca.141€ zu Buche schlagen, wenn ich das Öl vom Händler nehmen würde, was auf jeden Fall nicht passieren wird.

Beste Antwort im Thema
am 3. Juli 2020 um 13:46

Hihi. Bei km stand 3.000 wechseln und dann meckern.

Bei 15.000 haste den Spaß nochmal

Außerdem hättest ja vorher fragen können

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Ja aber das ist doch bekannt dass viele Firmen ihr Geschäft mit dem Öl und sonstigen Nebenleistungen machen obwohl sie dies zudem in großem Gebinde kaufen.

Ich habe mein eigenes Öl mitgebracht.

Klassifikation hat gepasst und es war mit kia abgesprochen.

Themenstarteram 3. Juli 2020 um 13:46

Ein wenig Aufschlag finde ich ja auch OK, da würde ich ja auch nichts zu sagen, aber gleich das knapp 5-fache - das ist schon heftig.

am 3. Juli 2020 um 13:46

Hihi. Bei km stand 3.000 wechseln und dann meckern.

Bei 15.000 haste den Spaß nochmal

Außerdem hättest ja vorher fragen können

Das ist aber bei anderen Firmen auch so wenn man nur überlegt wie hoch die Gewinnspanne bei ner Tasse Kaffee ist. 1000%

Spritzwasser für die Scheibenwaschanlage auffüllen ist auch so ein Punkt.

Wird auch sehr gerne vergessen das rauszunehmen

Hallo,

 

ich bin immer wieder überrascht, wie einige von den Preisen überrascht sind. Fahren alle nur zur Werkstatt, stellen dass Auto hin, werden den Schlüssel rein und laufen ganz schnell weg?

 

Ich meine, wenn man keinen KVA angefordert, dann unterschreibt man ja mindestens einen Auftrag, auf dem die Preise doch schon aufgeführt sind.

 

20€ für einen Liter Öl sind ja nun auch leider normal geworden.

@Trojan999

Eine Werkstatt ist ein Dienstleistungsgewerbe. Man hat bei Deinem Fahrzeug eine Leistung erbracht und Dir nicht in Rechnung gestellt. Jetzt regst Du Dich wegen der Ölpreise auf, die für eine Händler Werkstatt noch normal sind.!

Ohne Worte.

Zitat:

@Trojan999 schrieb am 3. Juli 2020 um 15:46:19 Uhr:

Ein wenig Aufschlag finde ich ja auch OK, da würde ich ja auch nichts zu sagen, aber gleich das knapp 5-fache - das ist schon heftig.

Insbesondere das Opel Öl. Das habe ich in meinen alten ölschluckenden Golf gekippt. Hat der 5l-Kanister um 22€ gekostet. Habe recherchiert... ist wohl von Fuchs (damit eigentlich auch nicht billig)

Man kann wegen den Materialpreisen nörgeln. Ist an sich berechtigt - jedoch in vielen Branchen so. Mit dem Ölwechsel verdient eine Werkstatt gut Geld. Die Preise sind natürlich eine Mischkalkulation. Mit dem teuren Öl kompensiert man häufige Lockangebote für vermeintlich niedrige Wechselpreise, da der Arbeitslohn ggf niedrig angesetzt wird. Die 140€ sind kein ungewöhnlicher Preis für einen Ölwechsel.

Genug Anbieter haben andere Tarife für den Wechsel wenn der Kunde das Öl selbst mitbringt.

Ist wie im Restaurant. Das Essen ist zu billig und das Getränk viel zu teuer (ein Glas Cola ist teurer als mehrere Flaschen davon) - in der Mischung stimmt es dann wieder.

Themenstarteram 3. Juli 2020 um 15:40

Wenns wenigstens gescheites Öl wäre, dann wäre ich ja noch halbwegs mit einverstanden. Aber solch Plörre wo man im Netz unter 20€ für 5 Liter bezahlt, für über 18€ den Liter zu verkaufen - da fehlen mir einfach die Worte.

Bei den Ölen, die im Netz um die 7-10€ der Liter kosten, bin ich gerne bereit 14-20€ beim Händler zu zahlen, aber auch nicht mehr. 100% Aufschlag halte ich noch für fair - mehr aber auch nicht. Und das ist ein Preisvergleich von einem Literpreis aus einem 5 Liter Gebinde, gegen den Literpreis aus einem 200 Liter Fass.

Zitat:

@Trojan999 schrieb am 3. Juli 2020 um 17:40:47 Uhr:

Wenns wenigstens gescheites Öl wäre, dann wäre ich ja noch halbwegs mit einverstanden. Aber solch Plörre wo man im Netz unter 20€ für 5 Liter bezahlt, für über 18€ den Liter zu verkaufen - da fehlen mir einfach die Worte.

Bei den Ölen, die im Netz um die 7-10€ der Liter kosten, bin ich gerne bereit 14-20€ beim Händler zu zahlen, aber auch nicht mehr. 100% Aufschlag halte ich noch für fair - mehr aber auch nicht. Und das ist ein Preisvergleich von einem Literpreis aus einem 5 Liter Gebinde, gegen den Literpreis aus einem 200 Liter Fass.

Und was sagst Du zur Flasche Wasser im Restaurant?

Nehmen alle Kia Werkstätten dieses Öl und ist es wirklich „Plörre“? Kia will doch wohl den eigenen Motoren nicht schaden, oder? Mir ist bekannt, dass es verschiedene Qualitäten gibt, aber wirklich schlechtes nehmen die doch nicht! Gibt doch sicherlich Vorgaben vom Hersteller.

ich habe für den Liter 5W30 Castrol Magnatec Öl 25,58 incl. bei einer Werkstatt in Hamburg bezahlt

beim nächsten Service werde ich auch zusehen das ich das Öl selber mitbringen darf

Zitat:

@steviexceed schrieb am 3. Juli 2020 um 18:00:51 Uhr:

Nehmen alle Kia Werkstätten dieses Öl und ist es wirklich „Plörre“? Kia will doch wohl den eigenen Motoren nicht schaden, oder? Mir ist bekannt, dass es verschiedene Qualitäten gibt, aber wirklich schlechtes nehmen die doch nicht! Gibt doch sicherlich Vorgaben vom Hersteller.

Nein, das ist nicht das Standard-Öl. Aber es erfüllt offensichtlich die Spezifikationen. Das Opel-Öl wird ungefähr seit Rückzug von GM im Internet günstig angeboten (da beschwerten sich Opelhändler, dass sie dafür höhere Einkaufspreise hätten). Da wird ein einzelner Händler nachgerechnet und sich dort eingedeckt haben.

Zum Thema "Plörre". Da zeigt sich wie Image und Markennamen wirken. Eigentlich ist das als Automarken-Öl gedacht um den Kunden viel Geld aus der Tasche zu ziehen. Wird aber mittlerweile billig verramscht. Das zeigt eher wie sonst gerechnet wird. Aber es soll Leute geben die das sofort zur "Plörre" erklären, da der Preis niedrig ist. Den Leuten schmeckt das Mineralwasser vermutlich nur mit aus der Werbung bekannten Namen.

Ich hatte versucht mehr zu dem herauszufinden. Die Infos sind dürftig. Ist wohl von Fuchs ohne genauere Info ob es nur ein umgelabeltes anderes Öl von denen ist. Dann wäre das aber alles andere als "Plörre".

Schaden wird es dem Motor wohl kaum. Gilt nicht als das beste Produkt am Markt, sondern eher Mittelfeld. Von den billigen Baumarktölen aber weit weg

Beim Thema "Öl mitbringen" gehen die Meinungen weit auseinander. Klar ist: Wenn man als Privatperson im Netz Motoröl für 3,80-4,00€ pro Liter kaufen kann dann ist klar, dass die Konditionen für Großabnehmer noch (deutlich) darunter liegen.

18€ pro Liter inkl. Steuer ist für einen Händler inzwischen fast noch ein guter Preis. Im Netz ließt man je nach Ölnorm auch von 25+€.

Ich möchte da nicht von Teufelskreis sprechen, aber viel fehlt nicht: je höher der Ölpreis beim Händler, desto mehr Leute bringen das Motoröl mit und desto teurer wird das Motoröl beim Händler. Zudem berechnen viele Händler inzwischen neben der Inspektionspauschale zusätzlich auch Kosten für die Entsorgung.

Leider verstärkt dies oft den Eindruck, dass die Händler einen "abzocken". Das ist keine gute Entwicklung, denn viele Werkstätten leisten gute Arbeit - oftmals vor allem die kleinen Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen