ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Komische Geräusche der Kupplung (des Getriebes?) im ersten Gang

Komische Geräusche der Kupplung (des Getriebes?) im ersten Gang

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 23. September 2014 um 18:41

Hallo Community!

Mein Fahrzeug macht seit etwa einer Woche beunruhigende Geräusche, welche scheinbar von der Kupplung oder dem Getriebe her kommen.

Folgendes habe ich bislang analysiert:

Wenn ich an ein rote Ampel oder so heranfahre und ich bei ca. 30/40 kmh in den ersten Gang runterschalte, macht es plötzlich deutlich zu hörende Knartschgeräusche, bis der Wagen zum Stillstand gekommen ist. Die Geräusche tauchen nicht bzw. so gut wie nicht im zweiten Gang auf. Alle anderen Gänge ohne Befund. Wenn ich keine Gang einlege und abbremse, entstehen keine Geräusche. Ebenso nicht beim Anfahren im ersten Gang.

Das Geräusch klingt, als ob ein Zahnrad nicht in Ordnung sei.

Hat jemand Ideen, was das sein kann? :rolleyes:

Ähnliche Themen
15 Antworten

Warum schaltest du bei 30/40 runter in den ersten Gang ? Für die kupplung eine ziemliche Arbeit und eine extreme belastung wenn du überlegst das du eine extrem hohe Drehzahl hast, da du ja wie ich sehe einen diesel fährst..

am 23. September 2014 um 20:53

Erzeugt dein Wagen diese Geräusche auch wenn du sagen wir bei 15-20km/h in den ersten schaltest un die Kupplung kommen lässt?

Denn es kann ja durchaus sein das deine Kupplung schon den einen oder anderen Kilometer gesehen hat und bei etwas zu hohen Drehzahlen beim Kupplung kommen lassen mittlererweile an ihre Grenzen stößt....

Wieviel Km hast du denn auf der Uhr? Sinds die erste Kupplung und ZMS?

Zitat:

Original geschrieben von Dome1502

Warum schaltest du bei 30/40 runter in den ersten Gang ? Für die kupplung eine ziemliche Arbeit und eine extreme belastung wenn du überlegst das du eine extrem hohe Drehzahl hast, da du ja wie ich sehe einen diesel fährst..

Selbst für einen Benziner halte ich das für zu schnell um runter zu schalten.

Ja schon klar;-) nur ein diesel hat seine Drehzahl Begrenzung ja deutlich früher als ein Benziner... Hab getestet, dass ich mit unse tiguan im 1. bis 50 komme mit dem bmw aber nur bis 40,maximal 45... Und bei 45 ist schon der rote Bereich dabei..

am 24. September 2014 um 7:08

bei mir lässt sich der erste Gang bei der Geschwindigkeit überhaupt nicht einlegen und das ist auch gut so. Erst wenn ich fast stehe, lässt er sich einlegen, ist ja auch nur zum Anfahren gedacht!

Mit deinem Schaltverhalten machst du so einiges kaputt.

Wir BluField62 schon sagt, der erste Gang ist wirklich nur zum anfahren... wenn du rollst, und die Ampel von rot auf Grün schaltet kannst du ohne Probleme den zweiten Gang nehmen und damit weiterfahren... Also du darfst nicht Schnittgeschwindigkeit fahren aber so 10,15 km/h sollte der Wagen locker schaffe ;-) Als kleiner Tipp

Themenstarteram 24. September 2014 um 11:15

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666

Erzeugt dein Wagen diese Geräusche auch wenn du sagen wir bei 15-20km/h in den ersten schaltest un die Kupplung kommen lässt?

Denn es kann ja durchaus sein das deine Kupplung schon den einen oder anderen Kilometer gesehen hat und bei etwas zu hohen Drehzahlen beim Kupplung kommen lassen mittlererweile an ihre Grenzen stößt....

Wieviel Km hast du denn auf der Uhr? Sinds die erste Kupplung und ZMS?

Ja, dann tritt das Geräusch auch auf. Aber wie gesagt nicht beim Anfahren. Zur Klarstellung: Ich schalte zwar bereits beim Anrollen auf die rote Ampel bei sagen wir 30 kmh in den ersten Gang. Ich kuppel aber NICHT ein. Dennoch tritt das Geräusch auf. Daher tippe ich auf die Kupplung (und nicht auf das Getriebe), richtig?

Der Wagen hat schon fast 190.000 Km auf der Uhr. Da dürfte so eine Kupplung auch schon mal langsam an seine Verschleißgrenze kommen, oder?

Habe mal gesehen, dass es möglich ist, nicht gleich die ganze Kupplung bzw. auch das Getriebe zu tauschen, sondern diese nur durch einen Fachmann instandsetzen zu lassen. Hat hiermit schon mal jemand Erfahrungen gesammelt? Was kostet sonst eine neue (gebrauchte) Kupplung?

Hinsichtlich der Thematik ab wann man runterschalten sollte/darf: Wenn der Wagen noch zu schnell ist, kann man ja gar nicht in den ersten runterschalten.

am 24. September 2014 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.O

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666

 

Hinsichtlich der Thematik ab wann man runterschalten sollte/darf: Wenn der Wagen noch zu schnell ist, kann man ja gar nicht in den ersten runterschalten.

eben, da sind 30 km/h definitiv zu schnell und bei dir geht das nur, weil schon alles total ausgenudelt ist.

Daher wohl auch diese Geräusche.

Wenn du also alles neu hast, beachte unsere Tips.

am 24. September 2014 um 12:33

Also der Arbeitsaufwand einer Kupplungsinstandsetzung verlangt allerdings schon fast net nur Kupplung sondern auch das ZMS Zweimassenschwungrad zu tauschen...das da auch langsam an sein Lebenszeitende kommt. Kupplung so Richtung 300+Arbeitszeit...und inkl ZMS 550+Arbeitszeit.... Selbst bei ner günstigen Freien Werkstatt wärste 1000 Euro los... Mal so am Rande.... Würde aber mal in ner Werkstatt anfragen was sie so meinen.... In keinem Gang als im Ersten tritt das auf? Wohlgemerkt bei getretener Kupplung...

am 24. September 2014 um 14:08

kann auch die Welle vom ersten Gang sein, die diese hohen Drehzahlen mit Aufgabe und Geräuschen quittiert.

am 24. September 2014 um 14:14

Zumindest is es ja ungewöhnlich das das nur im ersten eingelegten Gang auftritt... Ohne da auch mal Werkstatt oder nen Getriebeinstandsetzer um Rat zu fragen würd ich da auch erstma garnix schrauben..

Ich weiß nicht genau wie die synchronisierung bei getrieben funktioniert.. Aber vllt ist durch das viele in den ersten Gang schalten auch diese im arsch.. Die sorgt ja schließlich dafür, dass man rein theoretisch die Gänge zu jedem Zeitpunkt einlegen kann ohne Zwischenfälle zu geben..

Sorry für den Grammatik fehler !

Themenstarteram 25. September 2014 um 11:27

Also, habe da noch mal drauf geachtet. Ich schalte bei ca. 10 bis 15 kmh runter, also wenn der Wagen schon fast steht. Der erste Gang lässt sich bei der niedrigen Geschwindigkeit auch spielend leicht einlegen. Will man bei höheren Geschwindigkeiten runterschalten, so geht dies entweder gar nicht oder nur mit Gewalt. Das habe ich aber nie gemacht. Könnte ja auch mal selbst bei euch drauf achten. Wenn man ausrollt, legen vermutlich die allerwenigstens erst im Stillstand den ersten Gang ein. Da die Geräusche bei getretener Kupplung auftreten, vermute ich, dass beim Tritt auf das Kupplungspedal der erste Gang nicht vollständig rausgenommen wird, sondern "schleift". Vortrieb hat der Wagen bei getretener Kupplung aber keinen mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Komische Geräusche der Kupplung (des Getriebes?) im ersten Gang