ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. KIA Proceed - Familienwagen?

KIA Proceed - Familienwagen?

Kia ProCeed (CD)
Themenstarteram 15. Juni 2020 um 21:34

Hallo zusammen,

(Am Anfang sorry für meine Grammatik - Deutsch ist nicht meine Muttersprache)

Nicht lange her bin ich den Pro Ceed GT gefahren und will mir so einen leisten. Ein paar Fragen habe ich schon, vor allem an Leute die den Wagen schon länger besitzen.

Bin ein stolzer Vater einer 4 jährigen Dame und wir sind mit meiner Frau an der Produktion des zweiten Modells. Also noch ein kleiner Kopf kommt in den nächsten 9+ Monaten.

Ist der Wagen:

1. OK für eine Familie mit 2 kleinen Kindern?

2. Wie sieht mit dem Kofferraum aus? Ich gehe davon aus ein Dachkoffer wird sowieso nötig sein

3. Kann man problemlos das Auto in einer Stadt parken? Randsteine usw?

Nach einem Tag mit dem Wagen wäre ich der Meinung - es geht. Ist vielleicht kein richtiges Kombi, aber mit Dachkoffer wurde es auch einen Ausflug schaffen. War aber schon sehr begeistert mit der Kiste, also ich treue mir nicht zu 100%

Hat jemand eine ähnliche Situation? Kann man leben? ;)

Beste Antwort im Thema

Bitte Space star 2001, TobiasundNadin aufräumen, ähh besser sperren!

79 weitere Antworten
Ähnliche Themen
79 Antworten

Sowas ist immer schwer zu sagen, da die Bedürfnisse recht unterschiedlich sind - dem einen reicht ein Polo, ein anderer braucht einen T6.

 

Als meine Frau ein neues Auto wollte, hat sie sich auch erst den ProCeed angesehen, ihn dann aber als unpraktisch verworfen und stattdessen einen SW Gt Line genommen. Unsere Kinder sind /waren zu dem Zeitpunkt mit 2, 5 und 1 aber auch noch recht klein und 2 Kinderwägen immer mit dabei. Auch fahren wir gerne mal mit einigem Gepäck ins Ferienhaus. Am Ende hätten wir mit dem ProCeed zu viele Kompromisse eingehen müssen, was sicherlich spätestens nächstes Jahr aber ok gewesen wäre. Mich hätte jedoch die hohe Ladekante gestört, da das Auto meiner Frau eigentlich für Einkäufe und den Baumarkt gedacht ist. Sofern ihr öfter längere Fahrten in den Urlaub unternehmt, sollte man auch bedenken, dass der GT dann unter Umständen wegen dem Sound ein Problem sein kann.

Hallo, ich denke ein Kombi ist sicherlich die bessere Entscheidung, denn 2 Kinderwagen plus eventuelles Gepäck wird knapp im Kofferraum. Von der Höhe her. Am besten du fährst mal zum KIA und schaust dir den Kofferraum vor Ort an.

am 16. Juni 2020 um 4:54

Also die 4 jährige(bis die Produktion des 2. Kindes abgeschlossen ist 5 jährige), benötigt ja keinen Kinderwagen mehr. Einer passt ja nun locker rein.

Das Argument oder den Nachteil der hohen Ladekante auch in den Testberichten finde ich immer merkwürdig, nen SUV ist zum Beispiel von Grund auf schon höher wo man dann höher wuchten muss, das ist aber immer kein Problem!? Aber beim proceed soll das nen Problem sein? Ich hatte das letzte Jahr keine Probleme damit.

Der Wagen geht auch mit 2 Kindern, dann muss eben ne Tasche beim Familienurlaub zwischen die Kindersitze und im Fußraum passen bei den Kindern auch noch 3 große Taschen. Mir Gepäckträger ist doch reichlich Platz! Da nen schnöden SW zu empfehlen,

Unnötig. :o

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 16. Juni 2020 um 06:54:42 Uhr:

Also die 4 jährige(bis die Produktion des 2. Kindes abgeschlossen ist 5 jährige), benötigt ja keinen Kinderwagen mehr. Einer passt ja nun locker rein.

Das Argument oder den Nachteil der hohen Ladekante auch in den Testberichten finde ich immer merkwürdig, nen SUV ist zum Beispiel von Grund auf schon höher wo man dann höher wuchten muss, das ist aber immer kein Problem!? Aber beim proceed soll das nen Problem sein? Ich hatte das letzte Jahr keine Probleme damit.

Der Wagen geht auch mit 2 Kindern, dann muss eben ne Tasche beim Familienurlaub zwischen die Kindersitze und im Fußraum passen bei den Kindern auch noch 3 große Taschen. Mir Gepäckträger ist doch reichlich Platz! Da nen schnöden SW zu empfehlen,

Unnötig. :o

Warum du immer so unterschwellig angepisst bist wenn jemand andere Ansichten oder Vorlieben als du hat frage ich mich echt.

Die hohe Ladekante bezieht sich nicht auf die Höhe der Kante, sondern auf den Niveauunterschied zwischen Ladeboden und Ladekante. Und wenn du die Taschen gerne überall in die Ritzen stopfst, dann kannst du das gerne machen, andere wollen das halt nicht und das Zeug lieber in den Kofferraum laden. Optik ist dann eine Sache die jedem selbst überlassen ist - ist ja nicht so als wäre der ProCeed für jeden ein Designerstück.

Der Ersteller hat nach Meinungen und Erfahrungen gefragt und diese sind bekanntlich unterschiedlich. Er kann sich dann am Ende das raussuchen was für ihn in Frage kommt.

am 16. Juni 2020 um 7:34

Der TE findet den proceed aber schick. Den Fußraum als Ritzen zu bezeichnen ist eben genau der Grund warum ich so unterschwellig angepisst bin. Diese Dramatisierung damit man besser da steht nervt hier einfach. Ich kann dazwischen 3 kleine Koffer packen, ob die nun da sind oder im Kofferraum ist sowas von Wurst. Ginge es jetzt nach dir, dürfte der TE seine Dachbox nicht benutzen sondern muss alles in den Kofferraum packen. :rolleyes: Deine Argumente sind einfach an den Haaren herbeigezogen, wären sie richtig habe ich nichts gegen deine Meinung. Schreib doch sowas wie, da ich jeden Tag einen Kühlschrank transportieren muss passt der proceed nicht. Würde dem TE aber auch nicht helfen. Er hat übrigens EINEN Kinderwagen und nicht zwei.

Ich weiß schon was du meinst mit der Ladekante. Und die ist 0 Negativ, 0 belastend im Alltag. Als wenn das irgendwas ausmacht wenn man Dinge 5 cm höher wuchten muss.

Zitat:

@TobiasundNadin schrieb am 16. Juni 2020 um 09:34:47 Uhr:

Der TE findet den proceed aber schick. Den Fußraum als Ritzen zu bezeichnen ist eben genau der Grund warum ich so unterschwellig angepisst bin. Diese Dramatisierung damit man besser da steht nervt hier einfach. Ich kann dazwischen 3 kleine Koffer packen, ob die nun da sind oder im Kofferraum ist sowas von Wurst. Ginge es jetzt nach dir, dürfte der TE seine Dachbox nicht benutzen sondern muss alles in den Kofferraum packen. :rolleyes: Deine Argumente sind einfach an den Haaren herbeigezogen, wären sie richtig habe ich nichts gegen deine Meinung. Schreib doch sowas wie, da ich jeden Tag einen Kühlschrank transportieren muss passt der proceed nicht. Würde dem TE aber auch nicht helfen. Er hat übrigens EINEN Kinderwagen und nicht zwei.

Ich weiß schon was du meinst mit der Ladekante. Und die ist 0 Negativ, 0 belastend im Alltag. Als wenn das irgendwas ausmacht wenn man Dinge 5 cm höher wuchten muss.

Und weil er ihn schick findet, kommt ein anderes Auto nicht in Frage? Hmm, dann könnte er sich die Frage ja sparen... Ok, dann ziehe ich das Wort Ritzen eben zurück und ersetzte es durch "Leerräume" - die Antwort kam aber leider schon nach dem ersten Posting, ist also auch völlig egal.

Und ob etwas Wurst oder egal ist (und das ließt du hier ja öfters, vielleicht mal drüber nachdenken) entscheidest nicht du, sondern jeder für sich selbst. Immer dieses penetrante spätpubertierende Gehabe - am Ende wird immer alles ins lächerliche gezogen und nur die eigene Meinung ist die richtige. Wenn dir die Ladekante egal ist, dann ist das doch gut - ich würde sie nicht mögen und mich stört das eben. Was der TE jetzt davon hält kann er ja selbst entscheiden - zumindest kennt er jetzt 2 Meinungen.

Hallo,

 

ich habe keine Kinder, aber ich finde es schon ein wenig abenteuerlich im Innenraum vielleicht noch kleine Koffer unterzubringen, die im Falle eines Unfalls zur Gefahr für die Kleinen werden können.

Ich habe mir den Proceed nicht bewusst angeschaut, aber hat der ein Trennetz oder Trenngitter? Oder zumindest die Möglichkeit eines anzubringen (Halter an der Decke)?

Kann man überhaupt einen Dachträger befestigen?

Kann man das Rollo im Boden verstauen?

Was mir spontan aufgefallen ist, ist dass der Kofferraum vom Proceed ein ganzes Stück flacher ist, also der Boden höher steht.

 

Ich denke man kann auch mit vier Personen im Proceed reisen, aber man muss sich schon ein wenig einschränken.

Hallo,

Wir standen vor der gleichen Überlegung. Haben bisher zwar keine Kinder, aber mindestens eins ist geplant und wir haben 2 kleine Hunde. Aufgrund dieser Themen ist es bei uns ein SW GT-Line geworden.

Die Gründe sind hier schon beschrieben. Uns hat man gesagt im Proceed kann man kein Trennnetz nachrüsten - dieses wollten wir aber unbedingt zur Ladungssicherung haben. Zum zweiten hat mich die Ladekante beim Proceed gestört.

Liebe Grüße,

Laura

Also ich denke es reicht, für Ausflüge und das alltägliche sehe ich da keine Probleme.

Aber klar etwas einschränken bei manchen Situationen muß man sich unter Umständen schon, je nachdem wielange man z.B. verreist und ob in ein Hotel oder FeWo/Campingplatz.

Es hängt auch davon ab wie Ihr beladet. Ich persöhnlich mag es gar nicht bis unters Dach zu beladen und mache das auch nicht, so spielt es für mich keine große Rolle das der Proceed hinten abgeschrägt ist.

Vielleicht hilft dir auch dieser Thread weiter:

https://www.motor-talk.de/.../xceed-familientauglich-t6783180.html?...

am 16. Juni 2020 um 12:30

Hi, ich bin in ähnlicher Situation, nur schon etwas weiter. Zwei Kinder (eins 4 Jahre und eins vier Wochen). Fahre den Proceed GT 2020.

Kinderwagen passt in den Kofferraum - mit allem drum und dran (Gestell, Aufsatz, Babyschale etc) ist der dann aber auch nahezu voll. Klar- links und rechts kriegt man schon noch Sachen rein, aber nicht mehr so richtig viel.

Hinten sind ein Cybex Kindersitz und eine Maxi-Cosi Famliy 2way Base eingebaut. Zu beachten: Ich wollte die 2way Base hinter dem Fahrersitz einbauen. Ist aber der Fahrersitz für den Komforausstieg nach hinten gefahren, ist er am Fuß der Base angestoßen und hat hier gedrückt. Also ist jetzt die Base hinter Beifahrer und er Cybex hinter dem Fahrer eingebaut. Damit klappt auch der Komforausstieg ganz gut. Der 4jährige hat dann zwar nicht sooo komfortabel Platz zum ein und aussteigen, ist aber ok würde ich sagen.

Kommt aber natürlich auch auf die Fahrersitzposition an - ich bin 1,90 groß und daher ist der Sitz relativ weit hinten.

Offen gesprochen habe ich die letzten Wochen schon ein paar Mal daran gedacht, dass ein SW besser gewesen wäre.

Mehr Platz hinten und im Kofferraum sind nicht zu vernachlässigen. Auch das Fahrwerk finde ich eine Spur zu hart für eine gemütliche Babytour. Lautstärke geht - man gewöhnt sich daran.

Aber so sind eigentlich alle Punkte:

Man kann sich damit arrangieren und den meiner Meinung nach schickeren Wagen fahren (Proceed) oder lieber ganz praktisch auf den SW umsteigen.

Wie von anderen schon geschrieben, kommt es aber natürlich immer auf die persönliche Situation an:

- wie groß ist der Kinderwagen im zusammengeklappten Zustand?

- nur Maxi-Cosi oder mit Halterung?

- welcher Kindersitz?

- wieviel Gepäck nehme ich mit?

- etc....

Hallo zusammen. Fahre jetzt seit Wochen einen ProCeed GT mit 2 Kindern (4 und 8). Frau natürlich auch. :-)

Die Kindern brauchen jetzt aktuell nicht mehr viel Platz. Also ist da der Bedarf einen größeren Kofferraum zu haben, schon geringer.

In 3 Wochen geht es nach Holland, da wird sich herausstellen wie Alltagstauglich der Kofferraum ist.

Die Ladekante an sich stört mich jetzt nicht. Zumindest habe ich da noch gar keinen Gedanken daran verschwendet, das sie mich stört.

Da ich auch noch einen größeren Garten habe, wird im Kofferraum kein Rasenmäher oder eine Fräse mehr rein passen. Aber dessen war ich mir bewusst. Im A6 Avant war kein Problem.

Und in Zukunft gibt es eine AHK, die mir bei größeren Gegenständen helfen wird.

Aber in großen und ganzen, find ich ihn schon als Familienkutsche geeignet.

Was evtl stört, sind die Fächer im Kofferraum. Dadurch geht viel Volumen flöten. Ist zwar nice to have, aber für mich nicht nötig. Es gibt ja schon Leute, die einen entsprechenden Umbau vorgenommen haben, um mehr Volumen im Kofferraum zu haben.

 

Wenn man bedenkt, das jede Familie einen anderen Bedarf hat.

 

Grüße René

Das Problem mit dem Isofix Adapter für die Babyschale hatte ich auch. Musste dann hinter die Beifahrerseite weichen und der normale Kindersitz hinter den Fahrersitz. Stört aber nicht weiter.. mit dem Kinderwagen hab ich so lange Tetris gespielt das alles vernünftig im Kofferraum lag und ich noch etwas Platz für andere Sachen habe. Zu 4. verreisen mit Kinderwagen und Gepäck für 4 Personen wird dann allerdings schwer. Und ich wär jetzt auch kein Freund davon Taschen oder Koffer im Auto zu verteilen, die dann bei einem Unfall die beiden Kids gefährden könnten. Aber im Großen und Ganzen passt alles. Ob ich den ProCeed jetzt nochmal nehmen würde, oder wegen dem Platz eher den SW weiß ich nicht genau. Aber ich glaube es würde wieder der PC GT werden. Einfach n geiles Auto.

am 16. Juni 2020 um 16:56

Zitat:

@Megitsune schrieb am 16. Juni 2020 um 10:03:24 Uhr:

Hallo,

ich habe keine Kinder, aber ich finde es schon ein wenig abenteuerlich im Innenraum vielleicht noch kleine Koffer unterzubringen, die im Falle eines Unfalls zur Gefahr für die Kleinen werden können.

Welche Gefahr denn? Wenn dort unten Koffer/Tüten reingedrückt werden passiert da gar nix, der Koffer bewegt sich keinen Millimeter.

Mit Dachbox muss man sich nun echt nicht einschränken bei 4 Personen, der Wagen bietet genug Platz. Wer ne 4 wöchige Bergtour machen will muss sich natürlich nen anderen Wagen suchen. Für normale Urlaube reicht der Wagen Dicke aus und ich habe ne Frau die für eine Woche Urlaub 10 Paar Schuhe mitnimmt. :rolleyes:

Hallo,

 

ich halte es für sehr optimistisch, wenn sich im Falle eines Unfalls lose Gegenstände nicht im Fahrzeug bewegen.

 

So wie hier einige schildern, ist der Kofferraum meist schon mit einem Kinderwagen recht gut ausgelastet und es bleibt nur noch wenig Platz für Gepäck. Dazu gibt es anscheind kein Gepäcknetz, was die Beladung in der Höhe reduziert.

 

Es gibt für Familien sicherlich bessere Alternativen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen