ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Ceed Sportswagon - empfehlenswert?

Kia Ceed Sportswagon - empfehlenswert?

Themenstarteram 3. März 2024 um 20:28

Hallo zusammen,

mit unserem Nachwuchs und kleinem Hund sind wir derzeit auf der Suche nach einem Kombi und sind nach einiger Recherche vor allem beim Kia Ceed Sportswagon hängen geblieben.

Da stellt sich die Frage: Der 1.0 mit 120 PS oder lieber der 1.5 mit 160 PS?

Wir wollten ca. 20-25k ausgeben, weshalb die Auswahl schon recht gut ist. Vermutlich geht die Tendenz zu einem wenig gelaufenen Jahreswagen oder eine Tageszulassung.

Generell sind wir Wenig-Fahrer (Max 10.000 km pro Jahr) und das auch nur, weil wir 1x pro Jahr Urlaub in Dänemark machen (hin und zurück circa 1.200 Kilometer). Dementsprechend ist ein Benziner auch sinnvoll denke ich.

Die Frage, die ich mir stelle: Lohnt sich der Aufpreis für Automatik? Wir würden ehrlich gesagt auch mit manueller Schaltung klar kommen.

Und was sagt ihr zu diesem Angebot (und generell den Ceed Angeboten des Händlers): https://m.mobile.de/.../376725662.html?...

Es ist mein erster Beitrag und ich freue mich jetzt schon über die Rückmeldungen von Euch!

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hii,

Kia baut ( zusammen mit Hyundai ) eine sehr ordentliche Technik. 7 Jahre Garantie sind ja auch ein Zeichen dafür das sie ihrer Technik vertrauen.

Sowohl die Dreizyliner als auch die 1,5T Motoren sind noch relativ neu. Echte Langzeiterfahrungen gibt es damit daher noch nicht.

Automatikgetriebe ist bei Kia ein DSG, ist Geschmackssache aber wenn ihr auch mit Handschaltung zurecht kommt kann man da natürlich einiges sparen und hat auch eine potentiell teure Fehlerquelle weniger.

Bei eurem Fahrprofil reicht eigentlich auch der kleine 1,0l Motor. Dank Turbo fahren die sich heute schon sehr gut. Und gerade beim Stadtverkehr spart der Motor sicher 1 vielleicht sogar 2 l gegenüber dem Vierzylinder.

Vernünftig wäre wohl ein 1.0l als Handschalter mit Ausstattung nach Wunsch.

Alles andere ist kann, muss aber nicht.

Alternative, könnte vielleicht ein Suzuki Swace sein, das ist eigentlich ein Toyota Corolla mit dem bewährten Hybridantrieb ( also immer Automatik). Extrem solide und langlebig und gerade im Stadtverkehr sehr sparsam.

am 3. März 2024 um 21:24

Kia Ceed ist ein empfehlenswertes Fahrzeug.

Bei dem verlinkten Fahrzeug handelt es sich aus meiner Sicht um ein EU Fahrzeug, möglicherweise sogar um ein EU-Ex Mietwagen. Das muss nicht grundsätzlich ein Nachteil sein aber:

Es wäre zu klären, ob bei dem Fahrzeug die Neuwagengarantie von 7 Jahren besteht. Ich weiß nicht, ob es bei Ex Mietwagen diesbezüglich Einschränkungen gibt. Auf keinen Fall darf der Inspektionsintervall überzogen sein, da man sonst die Garantie verliert

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 3. März 2024 um 21:55:27 Uhr:

 

Sowohl die Dreizyliner als auch die 1,5T Motoren sind noch relativ neu. Echte Langzeiterfahrungen gibt es damit daher noch nicht.

Die 3 Zylinder T-GDI gabs schon beim Vorgänger und sind schon gefühlt nen Jahrzehnt unterwegs

Die 4 Zylinder sind technisch ähnlich,die Baureihe ist auch schon mehr als 5 Jahre unterwegs

Ich hätte da wenig Bedenken,so ein Auto zu empfehlen :)

Für mich ist das noch relativ neu :D

Außerdem fahren die meisten Kia/Hyundai Kunden wohl nicht ganz so viel deswegen gibt es relativ wenige Fahrzeuge die schon 100tkm und mehr absolviert haben.

Habe mich auch nicht dagegen ausgesprochen ganz im Gegenteil, da gibt es aktuell sicher andere bei denen man größere Bedenken haben muss als bei Kia/Hyundai.

Darauf achten werksseitig verbaute LED Scheinwerfer zu erhalten in der Ausstattungsliste. Diese fehlen oft bei den günstigen EU Linien. Es gibt zwar inzwischen lega nachrüstbare H7 LED Birnen, aber die sollen nicht der Bringer sein beim Ceed durch seine Linsenbauform.

Ansonsten soll der 1.5T eine miese Anfahrschwäche haben. Den würde ich nur mit Automatik fahren wollen. Bei der Kilometerleistung wäre daher echt der 1.0 als Schalter eine sinnvolle Überlegung.

In Zweifel würde ich immer den größeren Motor und Automatik nehmen. Dreizylinder sind doch echt Rappelbüchsen.

Mein Sohn fährt einen Focus 1.0 EB, an dem rappelt rein gar nichts. Jedes Mal wenn ich beim Start daneben stehe, frage ich mich, ob das wirklich ein 3-Zylinder ist.

 

Man sollte bei den Rappelbüchsen also schon differenzieren.

Zitat:

@family-cars2606 schrieb am 3. März 2024 um 21:28:46 Uhr:

Hallo zusammen,

mit unserem Nachwuchs und kleinem Hund sind wir derzeit auf der Suche nach einem Kombi und sind nach einiger Recherche vor allem beim Kia Ceed Sportswagon hängen geblieben.

Da stellt sich die Frage: Der 1.0 mit 120 PS oder lieber der 1.5 mit 160 PS?

Hi,

bin damals mit ähnlichen Voraussetzen auf die Suche gegangen. Hatte ca. das gleiche Budget und ging von einem JAhreswagen/Tageszulassung aus. Bin jetzt doch bei einem Ceed SW Neuwagen gelandet. Wenn ihr zeitlich noch warten könnt und es wirklich dieses Fahrzeug werden soll, geh zum Händler und spreche mit ihm was man so machen kann. ca. 20% Rabatt sollten da meiner Meinung nach drin sein. Da bist Du mit 25k € und je nach Konfiguration ganz gut unterwegs.

Beste Grüße

ZITAT : Mein Sohn fährt einen Focus 1.0 EB, an dem rappelt rein gar nichts.

Läuft da auch der Zahnriemen im Öl ??

Zitat:

@Locorella schrieb am 4. März 2024 um 07:42:13 Uhr:

Ansonsten soll der 1.5T eine miese Anfahrschwäche haben. Den würde ich nur mit Automatik fahren wollen. Bei der Kilometerleistung wäre daher echt der 1.0 als Schalter eine sinnvolle Überlegung.

Hat er nicht pauschal! Mein Probefahrtwagen (MY21 oder 22) hatte sowas komisches, ja, den 23er, den ich am Ende kaufte, hat sie nicht bzw zumindest in den meisten Fällen nicht. Beides EU-Import. Ich denke, ein Softwareupdate löste das, der macht da irgendeine Magic beim ersten Gang einlegen, man kann es an der Standdrehzahl sehen, die sich leicht erhöht.

1.0 vs 1.5: Ich war auch erst beim 1.0er, aber habs dann verworfen, weil einerseits Überholvorgänge auf der Landstraße nicht zum Erlebnis werden sollen und anderseits auf der AB schon 150-160 als Reisegeschwindigkeit angenehmer sind. Sowohl der Weg dahin als auch Dauerlast mit der Geschwindigkeit, da hab ich beim 1.0er Zweifel. Wenn ich die Daten richtig deute, ist der 1.5er sogar besser im Verbrauch? Insb. auf Land/AB?

Die zweite Entscheidung war für den 1.5er auch die LED-Beleuchtung, die es oft beim 1.0er nicht gibt.

 

Zitat:

@Lenin schrieb am 04. März 2024 um 14:40:22 Uhr:

ZITAT : Mein Sohn fährt einen Focus 1.0 EB, an dem rappelt rein gar nichts.

 

Läuft da auch der Zahnriemen im Öl ??

Warum fragst du so sarkastisch? :rolleyes:

 

Und um die Frage auch noch zu beantworten: nein, der hat schon eine Kette.

 

Desweiteren ging es um rappelige 3-Zylinder und nicht um die Frage Zahnriemen oder Kette.

Naja, bei Riemen im Ölbad hätte ich den Motor gleich abgewählt....Ford hat ja sowas drauf. Ansonsten nix gegen 3 Zylinder. Als Einkaufstasche oder zum auf Arbeit kommen, oder für junge Leute.

Für 40000 km im Jahr allerdings nicht.

am 4. März 2024 um 16:57

Und die pauschale Sparsamkeit, die den Dreizylindern auf dem Papier immer bescheinigt wird, ist wohl völliger Nonsens, das hat selbst der ADAC schon in einem Test festgestellt.

Bei völlig unrealistischen Lastzyklen bekommt man da wohl niedrige Verbräuche, in der Praxis nicht. Ich würde da auch immer eher zu einem größeren Motor tendieren und auch zu DSG... ich würde nie wieder einen Handschalter fahren wollen.

Hallo der Ceed SW PHEV würde ich auch mit in die Liste nehmen. Gerade bei Deinen Kilometer die Du jährlich fährst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Ceed Sportswagon - empfehlenswert?