ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Ceed JD - immer Probleme mit den Bremsen, nun schon 4 mal...

Kia Ceed JD - immer Probleme mit den Bremsen, nun schon 4 mal...

Kia Cee'd 2 (JD)
Themenstarteram 2. Mai 2018 um 18:54

Hallo zusammen,

ich komme einfach nicht mehr weiter.

Ich habe 06/2016 gebraucht einen schicken KIA Ceed JD 1.6 Crdi Platinum 128PS Diesel gekauft. Kilometer ca. 36.000 gelaufen

Baujahr: 12/2013

Ich bin dann direkt zur Kontrolle 06/2016 direkt zum TÜV, da wurde mir gesagt, dass die Bremsbeläge vorne und hinten bald runter wären.

Ich habe daraufhin die Bremsbeläge hinten und vorne Scheiben und Beläge tauschen lassen. Dabei wurden Brembo Teile verwendet.

Nach nicht Mal 6 Kilometer hat es angefangen zu quitschen, die Werkstatt meinte alles OK. Die Bremsbeläge wären zu hart, Quitschpaste wäre genügend drauf und es liege kein Fehler vor. Auch die ADAC Prüfstelle bestätigte dies.

Nach ca. 10 Kilometern dann auf der Autobahn, ich hatte über 500 Kilometer zu fahren und nach 200 Kilometern, nach 1 stärkeren Bremsung (keine Vollbremsung!), habe ich gemerkt, dass das Lenkrad dermaßen flattert beim Bremsen, war schwierig zu halten. Nächster Boxenstopp direkt gemacht, sofort geschaut. Nichts gefunden... Sah alles fein aus. Weiter gefahren, 120-140 zittern beim Bremsen.

Musste dann wegen einem Idiot doch nochmal stärker bremsen, aber auch wieder keine Vollbremsung, nur etwas stärker. Plötzlich hatte ich nur noch Metall an Metall gehört, es hat dermaßen gestunken und ich hatte kaum mehr Bremswirkung. Ich habe diesen Moment genutzt und bin direkt auf dem Standstreifen und habe mich abschleppen lassen.

KIA Werkstatt in Aschaffenburg hat die vordere Bremsen und hinteren Bremsen begutachtet.

Die Bremsbeläge waren auseinander gebrochen und es wurde von einem Materialfehler ausgegangen... (Brembo Material). (Durch meinen Anwalt die kompletten Kosten erstattet bekommen!)

Es wurden dann Original Bremsscheiben und Beläge (nur vorne) von Kia verbaut.

Damit kein Quitschen, kein rubbeln, alles bequem.

Nach 25-30 tausend Kilometern, erneut bei jedem Bremsen quitschen.

-> ADAC Prüfstelle. "Ja Ihre Bremsen sind vollkommen runter. Vorne komplett und hinten auch. Müssen Sie dringend machen lassen..." Okay hinten konnte ich verstehen, dort habe ich nur die Beläge damals machen lassen. (Brembo Material)

Nun erneut alles KOMPLETT vorne + hinten tauschen lassen. Kein Brembo, keine Kia Qualität!

Ich wollte unbedingt ATE im Komplettset. Pustekuchen. ATE produziert für mein Auto mit der großen Bremsanlage und elektrischen Handbremse keine Scheiben und Beläge. Es gibt nur Beläge. Aber mischen wollte ich nicht!

Somit habe ich bei TEXTAR angefragt. Die meinten kein Problem, passt alles. Die KIA Teile werden auch nicht extern bezogen, sondern direkt von denen produziert. (Bei Brembo kaufen die gerne auch von Fernost zu...)

Okay alles einbauen lassen.

1. Nach 2000 Kilometern, ab und zu quitschen. (Nachfrage bei Werkstatt, da können Sie nichts machen, ich soll bei Textar reklamieren, sind harte Bremsbeläge... Textar natürlich abgelehnt) Andere Werkstätten sagen alles OK, kann wirklich sein harte Bremsbeläge, sagen können wir gerne alles tauschen. Kostet halt ..... Nun gut bin ich weitergefahren:

2. Nach 5000-7000 Kilometern, bei schnellen Abbremsen (ohne Vollbremsung ohne ABS), lautes rubbeln. (AB UND ZU!, nicht immer....) Bei normalen Stadtfahrten, nur Punkt 1.

Nun sind die Teile ca. 10k verbaut.

Ich bin mit meinem Latein am Ende...... Nochmal alles wechseln? Das kann doch NICHT sein, dass jedes Mal nach 10 oder 20k alles runter ist!!!!!!!!!!!!?????!!!!!

Ich habe davor ein VW gefahren und bin über 80 TSD Kilometer mit ein und den selben Bremsscheiben und Belägen gefahren, trotz 200 KM/H, mehreren Vollbremsungen etc.

Die nächsten 500 Kilometer stehen am Freitag an und davor in die Werkstatt wird nichts mehr. Ich hoffe NICHT, dass ich mich wieder abschleppen lassen muss...............................

Vielleicht hat jemand einen TIPP, einen ähnlichen Fall oder what ever.

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 2. Mai 2018 um 19:19

Kann zu dem ganzen nichts sagen, außer dass da was nicht stimmt. Ich habe einen Kia Ceed SW (JD) 50.000 km gefahren und hatte nichts mit den Bremsen. Am Ende waren die noch gut, so dass nicht getauscht werden musst. Es war ein DCT also Automatik, wodurch die Bremse sicher noch mehr zu tun hatte und ich wohne in der Großstadt.

Vielleicht sind die Bremssättel nicht okay, so dass die Bremse sich nicht löst?!?

Hallo,

schau doch mal bei einem Auto eine Nummer größer, kann sein das es da bei ATE die passenden Scheiben und Belege gibt, klingt komisch aber im ceed GT Track Ed. wird auch die i40/Optima Anlage vorne verbaut.

Die sollen mal die Führungsstifte und Bremskolben auf Rost/leichtgängigkeit prüfen...beim Ceed vergammeln gern die Stifte+Kolben im Sattel;)

man muss aber auch erwähnen das die Beläge+Scbeiben heutzutage nicht mehr das sind was se mal waren...die zeiten wo man einen Satz Scheiben mit 2Satz Klötze fahren konnte (120tkm und mehr) sind leider vorbei. Das Zeug taugt heutzutage nix mehr...ist nicht nur bei Kia so!

 

MfG

Würde auch mal Richtung Bremssattel schauen, nicht das da was festgegammelt ist und deshalb die Klötze dauernd an der Scheibe schleifen. Durch die Hitzeentwicklung leiden übrigens auch das Radlager...

Gruß

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 7:25

@Killed_in_Action Genau das ist das komische. Es kann nicht sein, dass nach 10 Tsd Kilometer immer erhöhter Verschleiß ist bzw. bei dem einem Fall das sogar ein Materialfehler... Ok Brembo / Textar ist vielleicht nicht die beste Qualität...

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 7:26

Zitat:

@Warcry schrieb am 2. Mai 2018 um 22:49:24 Uhr:

Hallo,

schau doch mal bei einem Auto eine Nummer größer, kann sein das es da bei ATE die passenden Scheiben und Belege gibt, klingt komisch aber im ceed GT Track Ed. wird auch die i40/Optima Anlage vorne verbaut.

Muss ich mal schauen, aber ich lass es nun bei Kia machen. Die werden wieder die Original draufpacken für 500 Flocken. :(

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 7:32

Zitat:

@TMD007 schrieb am 2. Mai 2018 um 23:19:40 Uhr:

Die sollen mal die Führungsstifte und Bremskolben auf Rost/leichtgängigkeit prüfen...beim Ceed vergammeln gern die Stifte+Kolben im Sattel;)

man muss aber auch erwähnen das die Beläge+Scbeiben heutzutage nicht mehr das sind was se mal waren...die zeiten wo man einen Satz Scheiben mit 2Satz Klötze fahren konnte (120tkm und mehr) sind leider vorbei. Das Zeug taugt heutzutage nix mehr...ist nicht nur bei Kia so!

 

MfG

Ok, guter Tipp. Aber ich hole nun Kia mit ins Boot. Am Freitag wollte mir keiner auf der Autobahn helfen.

Aschaffenburg A3, bergab. 140 Km/h -> Bremse nur noch schwammig, nix ging mehr richtig. Bremswirkung gleich null... :( Wollte wieder mal den Abschlepper rufen, aber nach 1 Minute Standzeit war alles wie normal. Auch Bremsung (ob voll oder normal bis 120-130 Km/H) = GAR KEINE PROBLEME. Aber wenn man von 140-150 auf 120 Km/h normal runterbremst, das ganze zwei mal macht, dann flattert/vibriert das Lenkrad und die Bremswirkung wird um die hälfte schlechter...

Im Stadtverkehr hier alles super, bremst tadellos ist bissig. Beläge und Scheiben von Außen sehen TOP aus...

Ich hab nun KIA auf Facebook angeschrieben und gehe danach in meine Stammwerkstatt nach Nürnberg und hoffe dort auf die Mühe und Anerkennung meines Problems.

Weil in Würzburg, Aschaffenburg und Bocholt konnte man mir nicht weiterhelfen. Entweder keine Zeit, kein Bock, voller Terminplaner oder das Problem wäre so komplex, dass der Wagen min. 1-2 Wochen da bleiben müsste... :(

Ich fahre auf gut Glück morgen 530 Kilometer wieder heim und fahre nicht schneller als 140/120 Km/H.

Am Montag dann bei Kia in Nürnberg mal fragen ob Sie für mich als "Bekannter" zeit finden........... Ich hoffe es!!!!!!!!!

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 7:34

Zitat:

@MrBerni schrieb am 4. Mai 2018 um 11:43:01 Uhr:

Würde auch mal Richtung Bremssattel schauen, nicht das da was festgegammelt ist und deshalb die Klötze dauernd an der Scheibe schleifen. Durch die Hitzeentwicklung leiden übrigens auch das Radlager...

Gruß

Ja, Bremssattel wäre eine Möglichkeit... Weil was ich gesehen habe, die Bremsscheiben nach 8 Kilometer von innen sich ein bisschen riefen bilden. Das kann auch nicht normal sein. Angeblich wäre das die Textar Qualität ...................................................

Naja Radlager geht ja zum Glück auf Garantie... Zwar nicht schön, aber was will man machen...

Themenstarteram 8. Mai 2018 um 5:03

Hi,

wie ist das, wenn ich mich aufgrund der gennanten Problematik vom Kia Mobilitätsdienst abschleppen lasse?

Muss ich das, falls sich herausstellt, das die Bremsscheiben und Beläge dafür verantwortlich sind, die Pannenhilfe/Abschleppen später selbst zahlen?.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kia Ceed JD - immer Probleme mit den Bremsen, nun schon 4 mal...