ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Key less Go geht nicht mehr

Key less Go geht nicht mehr

Themenstarteram 28. März 2009 um 15:03

Bei meinem W220 320 CDI Bj. 2001 geht seit heute Key less Go nicht mehr, bis gestern normal.Habe Batterie von der Karte gewechselt, Sicherung unter der Fondsitzbank kontrolliert- kein Erfolg, Mit der Schlüsselfernbedienung geht alles bis auf Komfortschliessen. Auto kann mit der Key less Go Karte weder geöffnet noch versperrt, noch gestartet werden.Sonst habe ich keinen Fehler bemerkt.Wer weiss Hilfe. Wäre das Abklemmen der Autobatterie sinnvoll? Was muß ich dabei beachten ( bis auf Licht beim Abklemmen einschalten) bzw was muß dann alles wieder angelernt werden?

Ähnliche Themen
12 Antworten

Höchstwahrscheinlich hat sich das Steuergerät aufghängt.

Hatte ich auch öfter, nachdem das Steuergerät erneuert wurde tritt dies nicht mehr auf.

Fahrlicht, Nebel und Nebelschlußleuchte an.

Masse ab.

30 Min. warten.

Masse dran.

Licht aus.

Auf den ersten Metern die Lenkung ganz nach links dann ganz nach rechts.

Fensterheber und Schiebedach normieren.

Fertig.

Bei mir hat Batt. abklemmen immer geholfen.

am 7. Januar 2011 um 13:46

hallo ich habe das selbe problem. hast du das steuergerät selbs ausgetauscht oder von der fachwerkstat machen lasen? was kostet der spas?

Was heißt denn Fensterheber und Schiebedach normieren? und wozu? Muss man das auch, wenn die Batterie gewechselt wird?

Zitat:

Original geschrieben von W124_320CE

Was heißt denn Fensterheber und Schiebedach normieren? und wozu? Muss man das auch, wenn die Batterie gewechselt wird?

Mit Normieren ist hier gemeint, dass die Steuergeräte für Fenster und Dach wieder neu angelernt werden. Geht ganz einfach: Seitenscheibe öffnen und nachdem die Scheibe ganz unten ist, den Knopf ein paar Sekunden länger gedrückt halten. Das selbe Spiel beim Schiebedach: nach dem es komplett geöffnet ist, muss man die Taste ein paar Sekunden länger gedrückt halten. Danach funktioniert die Komfortöffnung wieder.

Diese Prozedur muss auch nach einem Batteriewechsel vollzogen werden.

Tach zusammen,

ich habe das mit dem Abklemmen der Batterie genau so probiert und kann davon nur abraten..

Die Keyless-Go-Karten funktionieren immer noch nicht und nach Anklemmen der Batterie kam

erst mal eine Litanei an Fehlermeldungen (ESP, ABS, etc.), die alle weggingen - bis auf

die Fehlermeldung der Distronic, was bedeutet, dass mein Tempomat auch nicht mehr funktioniert :(

Das Ende vom Lied ist, dass ich jetzt doch in Die Werkstatt muss, mit einer zusätzlichen Fehlermeldung,

die beim "guten Stern auf allen Straßen" bestimmt gleich wieder nen 100 er extra kostet..

Gruß,

Mart

Kurzer Nachtrag:

Die Komfort- Öffnung funzt auch nicht mehr, und das Schiebedach muss ich in Zentimeterschritten öffnen :(

Ich könnte mir echt in den Hintern beißen, rate jedem nur ab von dieser Prozedur!!!!

am 11. Januar 2011 um 13:00

Zitat:

Original geschrieben von camerakind

Ich könnte mir echt in den Hintern beißen, rate jedem nur ab von dieser Prozedur!!!!

Steht hier hundertfach im Forum beschrieben, einfach mal SuFu benutzen.

Nach dem Batt. anklemmen (unbedingt mit eingeschaltetem Abblendlich, nicht über "Auto"!) muss der Lenkwinkelsensor normiert werden -> Lenkrad voll nach links und nach rechts einschlagen, möglichst nicht(!) im Stand. Fensterheber und Schiebedach muss durch öffnen, kurz festhalten, danach schließen und kurz festhalten ebenfalls normiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von camerakind

Kurzer Nachtrag:

Die Komfort- Öffnung funzt auch nicht mehr, und das Schiebedach muss ich in Zentimeterschritten öffnen :(

Ich könnte mir echt in den Hintern beißen, rate jedem nur ab von dieser Prozedur!!!!

Bloß weil Du Dich weder in die Bedienungsanleitung, noch hier in die FAQ eingelesen hast, ist das kein Grund, davon abzuraten.

Bei richtiger Vorgehensweise ist das Abklemmen der Batterie kein Problem!

Ich habe meine Batterie 2009 auf dem Parkplatz einer Niederlassung selber gewechselt.

Vor ein paar Wochen hatte ich ein Problem mit dem Ablaßventil.

Da habe ich im Anzug im Parkhaus mal eben 1x kurz, 1x für eine Stunde die Batterie abgeklemmt.

 

Daß man Spannungsspitzen vermeiden sollte und danach die Fenster, Schiebedach und Lenkwinkelsensor wieder anlernen muß, steht doch hier an mehreren Stellen.

 

lg Rüdiger:-)

sorry aber was soll der scheiss? das ist doch wohl nicht euer ernst, das ist ja wie der code für fort knox. muss man das wirklich bei jedem abklemmen der batterie so machen, hab meine letztens 2 mal abklemmen müssen wegen fehlerspeicher löschen, hab nix von dem gemacht was hier so steht. aber funtzt immer noch alles, nur meine Keyless-Go funktioniert auch nicht mehr, hab aber bj 08/09 , hab aber keine karte, weiss nicht mal ob ich eine brauche oder ob es im schlüssel integriert ist, ist ein MOPF. die meinungen der forenmitglieder gingen aber auch ausseinander.

sorry BJ 08/02

Zitat:

Original geschrieben von daimlerci

sorry aber was soll der scheiss? das ist doch wohl nicht euer ernst, das ist ja wie der code für fort knox. muss man das wirklich bei jedem abklemmen der batterie so machen, hab meine letztens 2 mal abklemmen müssen wegen fehlerspeicher löschen, hab nix von dem gemacht was hier so steht. aber funtzt immer noch alles, nur meine Keyless-Go funktioniert auch nicht mehr, hab aber bj 08/09 , hab aber keine karte, weiss nicht mal ob ich eine brauche oder ob es im schlüssel integriert ist, ist ein MOPF. die meinungen der forenmitglieder gingen aber auch ausseinander.

Ich vermute mal, Du hast den Unterschied gar nicht bemerkt.

Ohne Anlernen gehen die Fenster nicht mehr durch kurzes Antippen rauf und runter, sondern nur, wenn man den Schalter dauerhaft gedrückt hält.

 

Das Anlernen schafft jedes Kleinkind in wenigen Sekunden, sollte also einen durchschnittlichen Autofahrer auch nicht überfordern.

FH runter/rauf, SD kippen, öffnen/schließen, losfahren, dabei einmal Anschlag links/rechts lenken. Zeitaufwand gesamt unter einer Minute, großzügig kalkuliert.

Die Keyless Go Karten gabs bis irgendwann im Frühjahr 2003, meiner ist von 10/2002, ich habe auch 2 Karten, das ist in Deinem Fall also eindeutig.

Das hätte Dir MB aber auch sagen können.

 

lg Rüdiger:-)

stimmt, jetzt wo du es sagst. hatte wirklich probleme mit der komfort öffnung, bzw. schließung der scheibe. da glaubt man alles zu wissen, aber weiss dann doch nix :-)

vielen dank nochmals

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Key less Go geht nicht mehr