ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kaufberatung ceed sw

Kaufberatung ceed sw

Themenstarteram 28. Juli 2008 um 14:22

Hi Forum,

erstes Posting und gleich schon ne Glaubensfrage.

Ich brauche ein neues Auto. Der Ceed SW ist dabei als Modell, Weiß als Farbe und Benziner als Motor schon sicher. Jetzt geht es um Hubraum und Extras.

Ich hatte mich schon auf den 2.0 TX mit PSP eingeschossen und sehe nun, dass der nen Zahriemen hat im Gegensatz zum 1.6 CVVT.

Am TX stört mich das fehlende Glasschiebedach, finde ich ganz nett, wäre aber zu verschmerzen. Den EX bekommt man nicht mit zusätzlichen Sportgimmicks, wie die schickere schwarze Innenverkleidung.

Größtes Kontra gegen den 1.6 EX mit PVI und PKO ist der fehlende Tempomat den es dummerweise nicht mal als Zubehör gibt.

Stand jemand schon vor einer ähnlichen Entscheidung?

Reicht der 1.4/1.6 für den normalen Verkehr und kann man den orginal Tempomaten von der Werkstatt einbauen lassen?

Und Glaubensfrage ist der Zahnriemen so viel schlechter als die Steuerkette? Wie sind die Wartungsintervalle/Folgekosten?

So langsam werde ich bei der Zubehörpolitik von KIA verrückt.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Kohlsuppe

Ähnliche Themen
33 Antworten

Hallo!

Ich hab einen Ceed SW xR mit Tempomat und Schiebedach serienmäßig. Der Nachbau vom Tempomat sollte kein Problem sein, war schon bei älteren Auto mit E-Gaspedal kein Problem mehr.

Zum Thema Zahnriemen: Ja Zahnriemen ist schlechter weil man sich bei einem Motor mit Zahnriemen wenn der reisst (und reissen kann er immer) einen kapitalen Motorschaden zuziehen kann. Natürlich wird das von der Garantie abgedeckt wenn die Services alle gemacht wurden, aber erstens ist es ärgerlich und zeitaufwändig und zweitens leiden sicher auch andere Bauteile drunter die nicht gewechselt werden.

Abgesehen davon is Steuerkette günstiger weil der häufige (teure) Wechsel wegfällt.

Lg Raphman

Hallo,

stehe gerade vor der aehnlichen Entscheidung und kann die Aussattungsvarianten fuer den Cee'd nicht ganz nachvollziehen.

Mein Traum-Cee'd wuerde ja so aussehen:

1.6 CVVT EX mit PVI, PKO + PSP bzw. 1.6 CVVT TX mit PSP.

Und dazu dann noch ein Tempomat.

Leider gibt's das nicht. Das soll mal einer verstehen.

Wo es bei deutschen Herstellern wie bspw. Audi zu viele Kombinationsmoeglichkeiten gibt, findet man bei KIA eindeutig zu wenige!

Tempomat kann man wohl fuer > 500 EUR nachruesten. Die Cee'd Benziner scheinen uebrigens alle noch mechanische Gaszuege zu haben.

Zu den Motoren:

Bin bereits den 1.4 CVVT und den 1.6 CVVT Probe gefahren. Die Motorisierung reicht eindeutig, um im Verkehr mitzuschwimmen. Ein 2.0 CVVT muss echt nicht sein.

Zum Zahnriemen:

So oft muss der ja jetzt auch nicht gewechselt werden (alle 120 - 150 Tsd. Kilometer je nach Hersteller) und der Wechsel ist mit ca. 400 - 500 EUR auch nicht sooooo teuer. Ausserdem laueft ein Motor mit Zahnriemen ruhiger als einer mit Steuerkette.

Uebrigens: Beim TX kannst du doch noch ein Schiebedach mit dazu kaufen...

Naja, ich moechte mir den Cee'd erst im naechsten Fruehjahr goennen und hoffe, dass KIA bis dahin die Ausstattungsoptionen nochmals ueberdenkt.

Hallo zusammen

Bei der Packetzusammenstellung von KIA kann man echt nerven lasse. Ich habe einen sibernen EX mit der 2 Liter maschine. Bei dem 1,6 war ich irgendwie bei den Fahrleistungen an meinen alten Escort erinnert. Das einzige Packet was ich dazugenommen habe war das Sicht - und Sitzpacket. Mehr muß eigentlich nicht sein da er ziemlich komplett daherkommt. Das einzig gewöhnungsbedürftige ist die Farbwahl der Innenausstattung. Schlußendlich habe ich mich auch entschieden mir eine Autogasanlage einbauen zu lassen..........bis jetzt habe ich es nicht bereut. Für meinen 5 monate alten Sohn habe ich dann noch die Scheiben mit dunkler Folie beziehen lassen. Sieht besser aus als ich gedacht habe. Zusammen genommen kann ich nur sagen das der Ceed SW echt unterschätzt wird, Kia hat sich doch ziemlich verbessert. Meine Empfehlung ist auf all Fälle die 2 Liter Maschine in Kombi mit Autogas, man merkt beim Fahren keinen Unterschied................nur Beim Benzintanken;)))

Gruß Astir

Zitat:

Original geschrieben von Astir

Hallo zusammen

Bei der Packetzusammenstellung von KIA kann man echt nerven lasse. Ich habe einen sibernen EX mit der 2 Liter maschine. Bei dem 1,6 war ich irgendwie bei den Fahrleistungen an meinen alten Escort erinnert. Das einzige Packet was ich dazugenommen habe war das Sicht - und Sitzpacket. Mehr muß eigentlich nicht sein da er ziemlich komplett daherkommt. Das einzig gewöhnungsbedürftige ist die Farbwahl der Innenausstattung. Schlußendlich habe ich mich auch entschieden mir eine Autogasanlage einbauen zu lassen..........bis jetzt habe ich es nicht bereut. Für meinen 5 monate alten Sohn habe ich dann noch die Scheiben mit dunkler Folie beziehen lassen. Sieht besser aus als ich gedacht habe. Zusammen genommen kann ich nur sagen das der Ceed SW echt unterschätzt wird, Kia hat sich doch ziemlich verbessert. Meine Empfehlung ist auf all Fälle die 2 Liter Maschine in Kombi mit Autogas, man merkt beim Fahren keinen Unterschied................nur Beim Benzintanken;)))

Gruß Astir

Hallo,

vor der zwei Liter Maschine schrecke ich irgendwie zurueck, da man doch schon einen gewissen Mehrverbrauch hat. Da ich taeglich ca. 140 km pendle (ca. 130 km/h auf der Autobahn), wird sich dieser Mehrverbrauch dann schon deutlich bemerkbar machen.

Ausserdem habe ich im KIA-Forum gelesen, dass die Leitung nicht wesentlich hoeher als im 1.6 sein soll.

Habe momtan einen 316i mit 105 PS, das reicht mir eigenlich. Viel besser geht der Cee'd 1.6 trotz 21 Mehr-PS leider auch nicht.

Auf LPG moechte ich auch umruesten. Wie hoch ist denn ungefaehr dein Verbrauch auf 100 km?

Gruss,

Eddie.

Ich kann nicht behaupten das der 2 Liter durstig ist! Zwischen 7 bis 7,5 liter Benzin bei entspannter Fahrweise....also auch so ca. 130 km/h und das mit 140 PS kann sich eigentlich sehen lassen (dazu noch mit dem Tempomaten). Ist halt was für schaltfaule Leute, 5.Gang niedrige Drehzahl Gas geben und er bewegt sich. Zur LPG anlage ein Tip: Ist immer günstiger sich gleich ein komplettes Fahrzeug direkt beim Hersteller zu besorgen! Warum? Der Nachrüstsatz hat nur einen 40 Liter tank also knapp 28 Liter max Füllgrenze. Die Orginalsysteme haben einen 61 Liter Tank also 48 Liter nutzbare Kapazität. Beim Verbrauch gibt es eine gut zu merkende Grenze: Verbraucht der Motor 10 Liter Benzin braucht er 11 Liter Gas. Ich liege so bei ca. 0,5 bis 0,7 Liter Mehrverbrauch. Habe jetzt 1500 km zusammen und die Bezinanzeige steht bei der ersten Tankfüllung immer noch auf halbvoll. Am Anfang musste ich noch ein bisschen mit den Tankstellen herumprobieren da nicht alle den gleichen Förderdruck haben. Je geringer unso weniger Gas geht in den Tank, man sollte auch schauen ob der große Gastank komplett der Sonne ausgesetzt ist. Der Nachteil ist das die Kosten für ein Nachrüstsystem meisten niedriger sind. Bei KIA ist der Vorteil das die Garantie auch bei Autogas voll greift. Ein Arbeitskollege hat seinen AUDI nachrüsten lassen und dadurch die Garantie verwirkt!!!! Im großen und ganzen habe ich den Kauf nicht bereut.....................mal sehen wie lange der Gaspreis bei 50% des Benzinpreises bleibt. Das Gesetz sagt zwar steuerfrei bis 2018..........aber wenn der Staat Geld wittert!;)

Gruß Astir

bei LPG sind großer Hubraum und geringe Drehzahl eindeutig zu bevorzugen; auch die weitaus größere Elastizität eines 2ltr. sollte bei einem etwaigen geringen Leistungsverlust auf LPG sehr hilfreich sein.

lieber einen großen Tank (72ltr) und dafür ne kleine Kofferraumbodenerhöhung hingenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Astir

Ich kann nicht behaupten das der 2 Liter durstig ist! Zwischen 7 bis 7,5 liter Benzin bei entspannter Fahrweise....also auch so ca. 130 km/h und das mit 140 PS kann sich eigentlich sehen lassen (dazu noch mit dem Tempomaten). Ist halt was für schaltfaule Leute, 5.Gang niedrige Drehzahl Gas geben und er bewegt sich. Zur LPG anlage ein Tip: Ist immer günstiger sich gleich ein komplettes Fahrzeug direkt beim Hersteller zu besorgen! Warum? Der Nachrüstsatz hat nur einen 40 Liter tank also knapp 28 Liter max Füllgrenze. Die Orginalsysteme haben einen 61 Liter Tank also 48 Liter nutzbare Kapazität. Beim Verbrauch gibt es eine gut zu merkende Grenze: Verbraucht der Motor 10 Liter Benzin braucht er 11 Liter Gas. Ich liege so bei ca. 0,5 bis 0,7 Liter Mehrverbrauch. Habe jetzt 1500 km zusammen und die Bezinanzeige steht bei der ersten Tankfüllung immer noch auf halbvoll. Am Anfang musste ich noch ein bisschen mit den Tankstellen herumprobieren da nicht alle den gleichen Förderdruck haben. Je geringer unso weniger Gas geht in den Tank, man sollte auch schauen ob der große Gastank komplett der Sonne ausgesetzt ist. Der Nachteil ist das die Kosten für ein Nachrüstsystem meisten niedriger sind. Bei KIA ist der Vorteil das die Garantie auch bei Autogas voll greift. Ein Arbeitskollege hat seinen AUDI nachrüsten lassen und dadurch die Garantie verwirkt!!!! Im großen und ganzen habe ich den Kauf nicht bereut.....................mal sehen wie lange der Gaspreis bei 50% des Benzinpreises bleibt. Das Gesetz sagt zwar steuerfrei bis 2018..........aber wenn der Staat Geld wittert!;)

Gruß Astir

Also im KIA Board habe ich gelesen, dass man auch dann nicht die Herstellergarantie auf den Motor verliert, wenn man die LPG Anlage bei einem normalen Umbauer nachruesten laesst. Der Umbau muss nur bei einem ausgewiesenen Umruester erfolgen (muss auch kein Mitglied bei EcoEngines sein).

Habe jetzt auch mal mit einem Umruester in der Naehe gesprochen. Der wuerde eine Vialle LPI einbauen, das ist die neueste Technologie im Bereich LPG (Gas wird fluessig eingespritzt => weniger Verbrauch und niedrigere Motortemperatur)...

Ich habe auch ein Problem damit, den Cee'd direkt ab Werk mit LPG ueber ein Autohaus zu bestellen, dass dann im Endeffekt ueberhaupt keine Ahnung von der LPG Technologie hat. Die wussten nicht einmal, dass man den Cee'd ab Werk mit LPG bestellen kann.

Oben genannter Umruester hat bereits viel mehr Erfahrung (besagter Umruester hat bereits einige Cee'd umgebaut), und auch die (oftmals erforderlichen) nachtraeglichen Einstellungsarbeiten koennen von diesen durchgefuehrt werden. Wenn dein KIA Haendler nicht automatisch auch EcoEngines Umbauer bist (was wohl die meisten nicht sind), sieht die Sache schon anders aus.

Bevor ich den KIA umbauen lasse, werde ich mir aber erst schriftlich von KIA geben lassen, dass die Herstellergarantie auf den Motor nicht erlischt.

Noch eine Frage: Wieso hast du dir eigentlich keinen TX genommen, das waere doch im Endeffekt nicht teurer gewesen (ca. 500 EUR), und du haettest eine schwarze Innenausstattung und noch 17" Felgen gehabt...

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer

bei LPG sind großer Hubraum und geringe Drehzahl eindeutig zu bevorzugen; auch die weitaus größere Elastizität eines 2ltr. sollte bei einem etwaigen geringen Leistungsverlust auf LPG sehr hilfreich sein.

 

lieber einen großen Tank (72ltr) und dafür ne kleine Kofferraumbodenerhöhung hingenommen.

Naja, ich denke mal, dass der 1.6 bei 130 km/h wohl auch nicht mehr als 4000 U/min dreht. Das sollte fuer LPG doch ok sein. Der 2.0 wird wohl auch nicht viel niedriger drehen... Leider konnte ich den 1.6 noch nicht auf der Autobahn fahren, das muss ich bei Gelegenheit nachholen...

Der Tip mit EcoEngines ist wichtig und richtig. Hatte da mit meinem Autohändler Glück. Die haben da ein spezialisiertes Autohaus von FIAT/ Alfa Romeo die das schon seit 10 Jahren machen. Bei der Lieferung aus der Slovakei haben sie gleich den Umweg gemacht und eine Lovano Anlage verbaut. Von dieser und der Prince Anlage habe ich bis jetzt nur gutes gehört. Zur Frage TX.......der Wagen ist zum Großteil die Entscheidung meiner besseren Hälfte gewesen, da sie ihn hauptsächlich fährt. Ich mußte mich mit dem Modell auch erst mal anfreunden. Vom Design reißt er mich auch heute noch nicht vom Hocker..........ist eigentlich ein unaufgeregtes grundsolides Auto, halt eine Vernuftentscheidung. Wenn ich mir einen neuen hätte kaufen müsse wäre es sehr wahrscheinlich ein Chevi HHR mit Autogas geworden.

Gruß Astir

Zitat:

Original geschrieben von SirRaffman

Hallo!

....Zum Thema Zahnriemen: Ja Zahnriemen ist schlechter weil man sich bei einem Motor mit Zahnriemen wenn der reisst (und reissen kann er immer) einen kapitalen Motorschaden zuziehen kann. .Abgesehen davon is Steuerkette günstiger weil der häufige (teure) Wechsel wegfällt.....

Lg Raphman

Das hier ist, mit Verlaub gesagt, ein riesengroßer Schmarrn :rolleyes:

Zahnriemen reißen meist dann, wenn die Möhre schon zigmal den Besitzer gewechselt hat, kein KD-Heft mehr existiert und keiner mehr weis wann was und warum gemacht wurde. Wenn der Wechselintervall einghalten wird passiert garnix....außer der Besitzer ist ein Schlamper oder hat keine Kohle :D

Wer schon mal das Zerstörungswerk einer gerissenen Steuerkette gesehen hat denkt über Zahnriemen anders....siehe "hessebauer" ;)

Gruß Moary

EcoEngines verbauen Lovato Anlagen und das sind Verdampferanlagen wie die allermeisten.

die Vialle LPI hat ein spezielles Kit für ein bestimmten Motor in einem bestimmten Fahrzeug; d.h. das nicht für jedes Auto auch ein Vialle Kit vorhanden ist.

die Vialle ist sicherlich auch eine sehr gute ANlage aber das der Mehrverbrauch niedriger sei als bei einer Verdampferanlage bezweifel ich bzw wenn ja dann fehlt eben auch Leistung. Und die niedrigere Temperatur ist auch so ein Verkaufsargument das nur für eh unkritische Bereiche gilt; die hoch beanspruchten Auslaßventile dürften davon nicht profitieren.

ne Vialle würde ich in einen neuwertigen teuren BMW einbauen lassen da auch die Anlage die teuerste ist, aber nicht in einen Kia, wobei ich Kia da nicht schlechtreden will, mir gehts nur um die Preisrelation.

PS: Zahriemen sind für mich der optimalste, billigste und effektivste Ventilantrieb.

bis jetzt 3mal selber gemacht, alle 100000 annem 80iger inner stunde ohne spezialwerkzeug; und die spannrolle wurde aus Geiz erst bei 200000km mitgetauscht :D

die Kette im 3zyl Polo hat sich leider nach kurzer Drehzahlorgie im roten Bereich gelängt und musste raus (vw3zyl Krankheit)......über 500€ kann sowas kosten.

am 4. August 2008 um 20:01

ich war eigentlich kurz davor mir den 1.6er zu bestellen, bis ich dann den 1.6er und den 2.0er Probe gefahren bin. Der deutlichste Unterschied war das Motorengeräusch. Den 2.0er hörste kaum, und der 1.6er klingt wie mein jetziger Golf 4 1.4.

Ist schon auszuhalten, aber im Vergleich ist der 2.0 angenehmer.

den EX bekommste auch mit PSP (hab ich bestellt)

das PVI gibt´s nicht mit dem PSP beim EX

Wenn du den 2.0er mit PSP kaufen willst kannste dir doch auch das Glasschiebedach dazukaufen. Dann haste alles was du willst

Zitat:

Original geschrieben von moary

Zitat:

Original geschrieben von SirRaffman

Hallo!

....Zum Thema Zahnriemen: Ja Zahnriemen ist schlechter weil man sich bei einem Motor mit Zahnriemen wenn der reisst (und reissen kann er immer) einen kapitalen Motorschaden zuziehen kann. .Abgesehen davon is Steuerkette günstiger weil der häufige (teure) Wechsel wegfällt.....

Lg Raphman

Das hier ist, mit Verlaub gesagt, ein riesengroßer Schmarrn :rolleyes:

Zahnriemen reißen meist dann, wenn die Möhre schon zigmal den Besitzer gewechselt hat, kein KD-Heft mehr existiert und keiner mehr weis wann was und warum gemacht wurde. Wenn der Wechselintervall einghalten wird passiert garnix....außer der Besitzer ist ein Schlamper oder hat keine Kohle :D

Wer schon mal das Zerstörungswerk einer gerissenen Steuerkette gesehen hat denkt über Zahnriemen anders....siehe "hessebauer" ;)

Gruß Moary

Dieser "mit Verlaub, Blödsinn" ist mir selber passiert. Habe in der Opel Vertragswerkstatt meinen Zahnriemen wechseln lassen und 15.000km später Motorschaden dank Zahnriemenriss. War alles unter Garantie, keine Frage. Trotzdem tut das dem Motor nicht gut und er ist nie wieder so rund und leise gelaufen wie vorher. Also vielleicht mit solchen Aussagen aufpassen. Ich poste vielleicht nicht viel, aber das was ich poste schreib ich nicht nur weil mir grad langweilig ist.

lg Raph.

Zitat:

Original geschrieben von SirRaffman

Dieser "mit Verlaub, Blödsinn" ist mir selber passiert. Habe in der Opel Vertragswerkstatt meinen Zahnriemen wechseln lassen und 15.000km später Motorschaden dank Zahnriemenriss. War alles unter Garantie, keine Frage. Trotzdem tut das dem Motor nicht gut und er ist nie wieder so rund und leise gelaufen wie vorher. Also vielleicht mit solchen Aussagen aufpassen. Ich poste vielleicht nicht viel, aber das was ich poste schreib ich nicht nur weil mir grad langweilig ist.

lg Raph.

Dann hast du vielleicht eine schlechte Erfahrung beim Wechsel des Zahnriemens gemacht. Verallgemeinern kann man das aber nicht.

Und warum sollte ein Motor danach anders laufen als zuvor? Es wird ja auch kein grossartiger Eingriff am Motor vorgenommen. Wenn die Mechaniker alles richtig machen, laueft alles genauso wie vorher auch...

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer

die Vialle ist sicherlich auch eine sehr gute ANlage aber das der Mehrverbrauch niedriger sei als bei einer Verdampferanlage bezweifel ich bzw wenn ja dann fehlt eben auch Leistung. Und die niedrigere Temperatur ist auch so ein Verkaufsargument das nur für eh unkritische Bereiche gilt; die hoch beanspruchten Auslaßventile dürften davon nicht profitieren.

ne Vialle würde ich in einen neuwertigen teuren BMW einbauen lassen da auch die Anlage die teuerste ist, aber nicht in einen Kia, wobei ich Kia da nicht schlechtreden will, mir gehts nur um die Preisrelation.

Auf der Vialle HP werben sie sogar damit, dass die LPI Anlage mehr Leistung hat, da mehr Gas eingespritzt wird.

Ich denke mal nicht, dass die sich das einfach ausdenken.

Ausserdem steht dort, dass Vialle fuer KIA in Asien LPG Anlagen ab Werk verbaut. Die Vialle LPI sind auch fuer alle Cee'd Benziner Motoren freigegeben. Was das Ganze beim Umruester kostet, habe ich noch nicht in Erfahrung gebracht. Aber es wird wohl nicht mehr als 2.799 EUR bzw. 2.899 EUR sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen