ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar und Land Rover bald aus Indien???

Jaguar und Land Rover bald aus Indien???

Jaguar
Themenstarteram 26. März 2008 um 10:43

Hier der Link: http://www.tagesschau.de/wirtschaft/tata10.html

Also Tata hat Jaguar und Land Rover von Ford gekauft. Mhhh ob sich was ändern wird??? Ob Jaguar von einer Premiummarke zu einer Billigware wird?? Wäre schade um die Marke die ja auch einen Mythos hat.

Tata baut den billigesten Neuwagen den man kaufen kan für 1700€. Der bei uns mit Sicherheit so nicht verkauft wird da das Auto nicht sicher genug ist. Man stelle sich nur mal vor was der Konzern aus den beiden englischen Marken macht.

Ich bin zwar jetzt kein Freund von Jaguar oder Land Rover, aber hier und da muss ich sagen gefallen mir die Autos und ich persönlich kann nur hoffen das die beiden Marken da bleiben wo sie sind und nicht mit Billigteilen aus Indien oder China zusammen gepappt werden. Das wäre echt eine Katastophe. Das wäre genauso schlimm als wenn Porsche von einem Trabiwerk gekauft würde, wenn es die noch gäbe ;) Gut das Porsche zb. so gut da steht.

Was sagt ihr zu den Verkauf von Jaguar und Land Rover???

Beste Antwort im Thema

@ dirk73f und @ blessii:

Ich wette keiner von Euch beiden hat sich auch nur eine Minute mit dem Thema Tata-Gruppe und / oder ihrem Gründer, Ratan Tata beschäftigt, deshalb kommt hier wieder unqualifizierter Quatsch à la RTL2 raus.

Herr Tata ist jedenfalls ein mehrfach ausgezeichneter Manager, von dem sich die Bosse deutscher (Siemens, BMW) und europäischer Konzerne (Nokia) eine Scheibe abschneiden könnten.

Bevor Ihr also weiteren Unfug von Euch gebt, wäre es schön, wenn Ihr ein wenig Zeit in Recherchearbeit investiert.

Nix für ungut…

Grüsse

Norske

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 26. März 2008 um 11:09

Meiner Meinung nach ist der Verkauf an Tata ein großer Fehler, sicherlich wird gerade aus einem Land wie Indien am meisten Geld für solche Marken geboten. Das größte Interesse hat Tata sicher nur an der ganzen Technologie, so wird einem aufstrebendem Land wie Indien einfach Know-How verkauft was woanders in langer Zeit entwickelt und aufgebaut wurde.

Jaguar versucht ja gerade mit dem neuen XF eine neue Ära einzuleiten, wie ich finde ein tolles und sehr gelungenes Auto... An der Stelle von Ford, Kostenaspekte mal unberücksichtigt, hätte man besser dieses Design als Ford Mondeo verkaufen sollen, da würde ein VW Passat mehr als alt aussehen!

Das gleiche mit LandRover. BMW hat damals mit dem neu entwickelten RangeRover gezeigt wie es geht, ein fantastischer Wagen, sehr stilvoll und luxuriös mit einigen Elementen aus dem Yachtbau. Dann kam Ford und hat die Plastiklandschaft einziehen lassen, siehe RangeRover Sport oder auch den neuen Freelander. Wie werden da wohl zukünftige Modelle nach den Vorstellungen von Tata aussehen?

Für mich ist Jaguar und LandRover mit der Konzernmutter Tata zu einem no-go geworden, schon zu der Fordzeit waren die Marken mit der ganzen Technik von Ford grenzwertig, siehe z.B. Schalter im vorletzten XK aus den Regalen des Ford Fiesta...

Die Mitarbeiter sind sicherlich erstmal froh ihren Job behalten zu dürfen und ihnen ist ein Verkauf an Tata lieber als das endgültige Aus, nur ist das leider nicht langfristig gedacht...

Gruß

blessii

na so a angst ?

porsche wird ja auch im osten gebaut !

die grössten gewinne mach porsche mit einen tuareg !

und warum ist ein jag. schlecht wenn der schalter auch im fiesta verbaut wird

viele fiestafahrer sind ewentuell froh die gleichen schalter zu haben !

manche porschefahrer sind begeistert über die vw motoren die sie in ihren fahrzeugen haben

jag. hat auch viele mondeo verkauft ! warum ist diese auto dann schlechter ?

bmw hat auch den alten r.r. vermurkst (2,5 hse ) !

und das billige plastik eingeführt der r.r. ab 2002 hat viel plastik und wenig holz was aber nicht gleich auffällt und die verarbeitung des neuen modells ist eher durch die ford führung besser geworden

wer hätte sich einen alten skoda gekauft ?

erst durch vw wurde die marke wieder saloonfähig !

weiters ist der weltmarkt gefragt nicht nur die paar stück die landrover oder jaguar in deutschland oder österreich verkaufen !

die die ein problem mit der quallität aus indien oder china haben tragen aber fast ausschliesslich markenwaren die aus diesen länder kommen

oder schlimmer noch es werden nachbauten gekauft !

mir ist egal wo das fahrzeug gebaut wird !

Themenstarteram 26. März 2008 um 12:50

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash

na so a angst ?

porsche wird ja auch im osten gebaut !

die grössten gewinne mach porsche mit einen tuareg !

und warum ist ein jag. schlecht wenn der schalter auch im fiesta verbaut wird

viele fiestafahrer sind ewentuell froh die gleichen schalter zu haben !

manche porschefahrer sind begeistert über die vw motoren die sie in ihren fahrzeugen haben

jag. hat auch viele mondeo verkauft ! warum ist diese auto dann schlechter ?

bmw hat auch den alten r.r. vermurkst (2,5 hse ) !

und das billige plastik eingeführt der r.r. ab 2002 hat viel plastik und wenig holz was aber nicht gleich auffällt und die verarbeitung des neuen modells ist eher durch die ford führung besser geworden

wer hätte sich einen alten skoda gekauft ?

erst durch vw wurde die marke wieder saloonfähig !

weiters ist der weltmarkt gefragt nicht nur die paar stück die landrover oder jaguar in deutschland oder österreich verkaufen !

die die ein problem mit der quallität aus indien oder china haben tragen aber fast ausschliesslich markenwaren die aus diesen länder kommen

oder schlimmer noch es werden nachbauten gekauft !

mir ist egal wo das fahrzeug gebaut wird !

wenn dir egal ist wo das Fahrzeug gebaut wird denkst du nicht weit genug nach!!! Mit Sicherheit geht es bei Tata darum das sie das Know How kaufen und nicht die Marke. Es kann sogar soweit gehen das es die beiden Marken in ein paar Jahren gar nicht mehr gibt und Tata unter anderem Namen und evtl. schlechter verkaufen. Wie wir immer wieder sehen geht es den Schwellenländer nur um das Know How. In China zb. wird der Smart "nachgebaut". er sieht zwar etwa so aus, aber da ist ein Trabbi aus dem Jahre 1980 zehnmal besser als so ein nachgemachter Smart. Die da wollen nur kopieren aber nichts neuen bauen weil sie das ganze drum her rum noch gar nicht haben. Es ist gefährlich was die Firmen und Konzerne machen. Klar machen die in Asien viel Geld, aber nachher jammern wenn billige Kopien auftauchen. Da sollen sie auch nicht jammern.

Ach mir ist es neu das Porsche VW Motoren hat. Und der Porsche heißt Cayenne und nicht Tuareg. Sie haben haben zwar die Gleiche Bodengruppe, aber da ist schon ein Unterschied und zwar ein großer. Mancher VW-Fahrer wäre froh wenn sie einen Porschemotor drin hätten. Was VW und Porsache gemeinsam haben ist die Geschichte und der Gleiche Vater, aber mehr auch nicht. Im Gegenteil höchstwahrscheinlich wird Porsche bald mehr als 50% gehören. Und dann ist VW Porsche und nicht anderes. Und du kannst davon ausgehen das in einem Porsche zwar Technik von VW drin ist, aber ein Motor wird immer von Porsche kommen. Warum??? weil sonst viele Kunden keinen Porsche mehr kaufen würden und das kann man nicht machen. Wenn ich 100.000€ oder mehr bezhale will ich keinen popligen VW haben die wieso hässlich sind. Aber dies ist Geschmacksache.

Auf jedenfall wird der Verkauf an Tata mit großer Sicherheit kein positives Image Jaguar und Land Rover geben. Es kann sogar passieren das Tata das Know How der beiden Marken sich holen und danach wieder verkaufen wollen. Also wie eine Zitrone auspressen und dann sieht es für die Mitarbeiter doch nicht so gut aus und die Marken bleiben auf der Strecke. Und das kann mit vielen Marken passieren und ich finde das nicht gut was da auf uns zu kommt. Da sollten die Autobauer aufpassen.

Themenstarteram 26. März 2008 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f

Zitat:

Original geschrieben von mc-wash

na so a angst ?

porsche wird ja auch im osten gebaut !

die grössten gewinne mach porsche mit einen tuareg !

und warum ist ein jag. schlecht wenn der schalter auch im fiesta verbaut wird

viele fiestafahrer sind ewentuell froh die gleichen schalter zu haben !

manche porschefahrer sind begeistert über die vw motoren die sie in ihren fahrzeugen haben

jag. hat auch viele mondeo verkauft ! warum ist diese auto dann schlechter ?

bmw hat auch den alten r.r. vermurkst (2,5 hse ) !

und das billige plastik eingeführt der r.r. ab 2002 hat viel plastik und wenig holz was aber nicht gleich auffällt und die verarbeitung des neuen modells ist eher durch die ford führung besser geworden

wer hätte sich einen alten skoda gekauft ?

erst durch vw wurde die marke wieder saloonfähig !

weiters ist der weltmarkt gefragt nicht nur die paar stück die landrover oder jaguar in deutschland oder österreich verkaufen !

die die ein problem mit der quallität aus indien oder china haben tragen aber fast ausschliesslich markenwaren die aus diesen länder kommen

oder schlimmer noch es werden nachbauten gekauft !

mir ist egal wo das fahrzeug gebaut wird !

wenn dir egal ist wo das Fahrzeug gebaut wird denkst du nicht weit genug nach!!! Mit Sicherheit geht es bei Tata darum das sie das Know How kaufen und nicht die Marke. Es kann sogar soweit gehen das es die beiden Marken in ein paar Jahren gar nicht mehr gibt und Tata unter anderem Namen und evtl. schlechter verkaufen. Wie wir immer wieder sehen geht es den Schwellenländer nur um das Know How. In China zb. wird der Smart "nachgebaut". er sieht zwar etwa so aus, aber da ist ein Trabbi aus dem Jahre 1980 zehnmal besser als so ein nachgemachter Smart. Die da wollen nur kopieren aber nichts neuen bauen weil sie das ganze drum her rum noch gar nicht haben. Es ist gefährlich was die Firmen und Konzerne machen. Klar machen die in Asien viel Geld, aber nachher jammern wenn billige Kopien auftauchen. Da sollen sie auch nicht jammern.

Ach mir ist es neu das Porsche VW Motoren hat. Und der Porsche heißt Cayenne und nicht Tuareg. Sie haben haben zwar die Gleiche Bodengruppe, aber da ist schon ein Unterschied und zwar ein großer. Mancher VW-Fahrer wäre froh wenn sie einen Porschemotor drin hätten. Was VW und Porsache gemeinsam haben ist die Geschichte und der Gleiche Vater, aber mehr auch nicht. Im Gegenteil höchstwahrscheinlich wird Porsche bald mehr als 50% gehören. Und dann ist VW Porsche und nicht anderes. Und du kannst davon ausgehen das in einem Porsche zwar Technik von VW drin ist, aber ein Motor wird immer von Porsche kommen. Warum??? weil sonst viele Kunden keinen Porsche mehr kaufen würden und das kann man nicht machen. Wenn ich 100.000€ oder mehr bezhale will ich keinen popligen VW haben die wieso hässlich sind. Aber dies ist Geschmacksache.

Auf jedenfall wird der Verkauf an Tata mit großer Sicherheit kein positives Image Jaguar und Land Rover geben. Es kann sogar passieren das Tata das Know How der beiden Marken sich holen und danach wieder verkaufen wollen. Also wie eine Zitrone auspressen und dann sieht es für die Mitarbeiter doch nicht so gut aus und die Marken bleiben auf der Strecke. Und das kann mit vielen Marken passieren und ich finde das nicht gut was da auf uns zu kommt. Da sollten die Autobauer aufpassen.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f

Ach mir ist es neu das Porsche VW Motoren hat. Und der Porsche heißt Cayenne und nicht Tuareg. Sie haben haben zwar die Gleiche Bodengruppe, aber da ist schon ein Unterschied und zwar ein großer. Mancher VW-Fahrer wäre froh wenn sie einen Porschemotor drin hätten. Was VW und Porsache gemeinsam haben ist die Geschichte und der Gleiche Vater, aber mehr auch nicht. Im Gegenteil höchstwahrscheinlich wird Porsche bald mehr als 50% gehören. Und dann ist VW Porsche und nicht anderes. Und du kannst davon ausgehen das in einem Porsche zwar Technik von VW drin ist, aber ein Motor wird immer von Porsche kommen. Warum??? weil sonst viele Kunden keinen Porsche mehr kaufen würden und das kann man nicht machen. Wenn ich 100.000€ oder mehr bezhale will ich keinen popligen VW haben die wieso hässlich sind. Aber dies ist Geschmacksache.

FALSCH!!!

Der Cayenne 3,2 V6 hat sehr wohl einen VW-Motor.

http://www.auto-test-und-technik.de/.../porsche_cayenne_v6_a1109.shtml

 

am 26. März 2008 um 13:33

So sehe ich das auch, man kauft Technologie für einen relativ niedrigen Preis ein, relativ gesehen zu den Kosten die man normalerweise bei Eigenentwicklung sowie Aneignung hätte. Außerdem schlägt man somit 2 Fliegen mit einer Klappe, denn durch den einfachen Kauf spart man sehr sehr viel Zeit!

Das Beispiel der Schalter sollte im Grunde nur sagen, wenn ich mich für eine "Premium-Marke" entscheide und entsprechende Preise bezahle, dann möchte ich mich auch entsprechend differenzieren und nicht Technikteile aus einem Kleinwagen geboten bekommen.

Das liegt natürlich an dem Baukaustenprinzip sowie der Nutzung von Synergieeffekten und ist im Grunde ein ganz anderes Thema.

PS: Die Maschinen auf den in China, Indien usw. Textilien produziert werden sind übrigens zu einem sehr sehr hohen Anteil deutsche Maschinen ;)

am 26. März 2008 um 13:36

Zitat:

 

FALSCH!!!

Der Cayenne 3,2 V6 hat sehr wohl einen VW-Motor.

http://www.auto-test-und-technik.de/.../porsche_cayenne_v6_a1109.shtml

Das ist richtig, jedoch wurde der Motor von Porsche bearbeitet... Wie gesagt, das ist ein anderes Thema, wenn man ganz spitzfindig ist könnte man auch meckern wenn ein Motorblock für verschiedene Hersteller aus der selben Gießerei kommt (wobei das noch ncihts über die verwendete Legierung aussagt), die verschiedenen Hersteller beim selben Zulieferer einkaufen usw. (man findet ja z.B. auch Teile bei Renault die lediglich eine VW-Nummer tragen und ganz einfach beim Zulieferer eingekauft wurden...)

Zitat:

Original geschrieben von blessii

Zitat:

 

FALSCH!!!

Der Cayenne 3,2 V6 hat sehr wohl einen VW-Motor.

http://www.auto-test-und-technik.de/.../porsche_cayenne_v6_a1109.shtml

Das ist richtig, jedoch wurde der Motor von Porsche bearbeitet...

Richtig: Es werden Porsche-Logos draufgeklebt. Vielelicht wird noch die kennlinie vom Sollwertgeber des Gaspedals geändert, der Rest der "Bearbeitung" ist reines Marketinggeplänkel!!!

 

am 26. März 2008 um 18:32

Adidas, nike und Puma will jeder kaufen, aber keinen Jaguar aus Indien ....

Wenn die Firma das Geld hat wieso nicht ? Der tata wird wahrscheins mehr Umsatz amchen als der komplettet VW KOnzern ...

Themenstarteram 26. März 2008 um 18:35

Zitat:

Original geschrieben von Mad_Max77

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f

Ach mir ist es neu das Porsche VW Motoren hat. Und der Porsche heißt Cayenne und nicht Tuareg. Sie haben haben zwar die Gleiche Bodengruppe, aber da ist schon ein Unterschied und zwar ein großer. Mancher VW-Fahrer wäre froh wenn sie einen Porschemotor drin hätten. Was VW und Porsache gemeinsam haben ist die Geschichte und der Gleiche Vater, aber mehr auch nicht. Im Gegenteil höchstwahrscheinlich wird Porsche bald mehr als 50% gehören. Und dann ist VW Porsche und nicht anderes. Und du kannst davon ausgehen das in einem Porsche zwar Technik von VW drin ist, aber ein Motor wird immer von Porsche kommen. Warum??? weil sonst viele Kunden keinen Porsche mehr kaufen würden und das kann man nicht machen. Wenn ich 100.000€ oder mehr bezhale will ich keinen popligen VW haben die wieso hässlich sind. Aber dies ist Geschmacksache.

FALSCH!!!

Der Cayenne 3,2 V6 hat sehr wohl einen VW-Motor.

Den Porsche wohl mitentwickelt hat bzw. verfeinert. Das ist der eine Motor im Cayenne. Was ist mit den Motoren im 911er, Boxster, Cayman und die anderen Modellvarianten von Cayenne. Wie gesagt im Porsche ist soviel VW wie im Ferrari Fiat drin ist. Aber dies ist hier niht das Thema. Das Thema ist hier Jaguar und Land Rover.

http://www.auto-test-und-technik.de/.../porsche_cayenne_v6_a1109.shtml

Themenstarteram 26. März 2008 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von Prinz Narizz

Adidas, nike und Puma will jeder kaufen, aber keinen Jaguar aus Indien ....

Wenn die Firma das Geld hat wieso nicht ? Der tata wird wahrscheins mehr Umsatz amchen als der komplettet VW KOnzern ...

Aber nur in indien, denn hier wird er so nicht kommen, denn dafür ist die Hürde für den Crashtest zu hoch. Ist doch logo für 1700€ kann ich nun keine Sicherheit erwarten die ein 30.000€ teures Auto hat. Nur selbst in Indien werden sie umdenken müssen, denn ich will nicht in so einem Auto sitzen und dann mit 50 Sachen gegen ein Baum fahren. Alleine schon wegen dem Crashtest kommt der Tata auch nicht auf dem Markt, nur wenn er so gebaut würde das er sicher genug ist und das kostet eben und dann kann man ihn nicht mehr für diesen Preis anbieten.

Zu den Billigteilen. Das wird man wohl oder übel auch bei den Premiummarken hinnehmen, denn dort wird auch geschaut wo man Geld einsparen kann. Wenn man das nicht will und genug Geld hat muss man sich eben ein Auto "schneidern" lassen. Jedes Auto von der Stange hat sowas heutzutage.

Themenstarteram 26. März 2008 um 18:52

Übrigens wenn die Firma das Geld hat, warum nicht höre ich oft. Mal darüber nachgedacht wie lange es dauert bis ein Auto auf dem Markt zuz kaufen gibt??? Was man da für Manpower und Geld und Zeit einsetzen muss. Und das fängt beim Auto an und geht ja immer weiter. Ich glaube nicht das die Firmen das gerne sehen wenn sie billige Kopien von Puma, Nike usw... sehen. Denn das ist ja schon Alltag. Schaut nur mal bei Ebay rein und da wird so ziemlich alles verkauft was es als Raubkopien gibt. Beim Turnschuh oder T-Shirt kann man ja mal sogar selber mal ein paar € sparen und das macht ja fast jeder von uns, aber beim Auto wird das dann schon gefährlicher. Ich sage nur Erstazteile. Habe letztens einen Bericht gesehen da ging es um Bremsbeläge von Mercedes, natürlich eine Kopie die aber oft nur Experten sehen. Nur das gefährliche dabei ist das diese Beläge ihre Leistung gar nicht bringen können. Da muss man keine große Phantasien haben was da bei tempo 150 passieren kann. Man sollte dies nicht alles so locker sehen. Mal sehen ob es Jaguar und Co in 10 Jahren noch gibt. Dann kann es sein das es noch gute Oldtimer gibt aber keine neuen Modelle. Sowas finde ich als Autofan nicht nur schade sondern mich ärgert sowas auch.

@ dirk73f und @ blessii:

Ich wette keiner von Euch beiden hat sich auch nur eine Minute mit dem Thema Tata-Gruppe und / oder ihrem Gründer, Ratan Tata beschäftigt, deshalb kommt hier wieder unqualifizierter Quatsch à la RTL2 raus.

Herr Tata ist jedenfalls ein mehrfach ausgezeichneter Manager, von dem sich die Bosse deutscher (Siemens, BMW) und europäischer Konzerne (Nokia) eine Scheibe abschneiden könnten.

Bevor Ihr also weiteren Unfug von Euch gebt, wäre es schön, wenn Ihr ein wenig Zeit in Recherchearbeit investiert.

Nix für ungut…

Grüsse

Norske

am 26. März 2008 um 19:52

Da möchte ich als getreuer Jaguar Fan und Fahrer mich auch mal zu wort melden. Kurz und prägnant ich finde es schauderlich das mit dem heutigen Tag eine englische Traditionsmarke in indische Hände gefallen ist. Es bleibt sich für mich nur zu hoffen das jene Geschäftsleute versuchen aus Jaguar die Krone ihres Automobilbaus zu machen und dieses traditionsreiche unternehmen nicht nur ausbeuten und einstampfen wenn es ihnen dann noch gelingt weiterhin Fahrzeuge die soviel klasse besitzen wie S-Type oder XJ zu bauen würde ich sogar den kauf eines weiteren Jaguars in betracht ziehen ansonsten ist der jetzige mein letzter Jaguar gewesen!

Nur mal am Rande wie diese Übernahme die Verkaufszahlen von Jaguar in den USA beeinflussen wird bin ich höchst gespannt die Amerikaner sind bei solchen Dingen längst nicht so tolerant wie wir Deutsche habe heute bereits mit einem Freund in den USA telefoniert der mir entsetzt mitteilte ein Jag aus indischer Hand kommt ihm nie ins Haus!!! Gruß -Anglophilie-

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar und Land Rover bald aus Indien???