ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar ...etwas Besonderes

Jaguar ...etwas Besonderes

Jaguar S-Type CCX
Themenstarteram 6. November 2012 um 20:23

Liebe Jaguar Freunde,

seit ein paar Tagen treibe ich mich in Eurem Bereich rum , lese mit Spannung Eure Beiträge . Natürlich hat die auch einen Hintergrund und der besteht daraus , mir gefällt der S Type einfach sehr gut. Keine Frage, die anderen Jaguar Modelle sind auch sehr schön und einige sicher auch besser, aber bring das mal einem eingefleischten SAAB Fahrer einer bei .

Allen Unkenrufen zum Trotz, ich werde mir als nächstes Objekt der Begierde einen S Type in den Schuppen holen . So schlecht können diese Autos ja nun auch nicht sein und bevor ich einen VW Golf Tdi für 30 000 € kaufe und dann immer noch kein richtiges Auto habe, ist mir ein alter Jaguar allemal lieber .

Eigentlich kann man Euch ja nur beglückwünschen , so einen guten Geschmack zu haben , denn ein Jaguar ist nicht so ein Allerweltsauto, wo eines wie das andere aussieht, sondern wirklich noch etwas Besonderes .Natürlich kann an einem alten Jaguar auch mal etwas ausfallen und ganz billig ist es unter Umständen dann auch nicht , aber das gibt es bei neuen AUDI ja schon serienmäßig , wie bei BMW oder Mercedes auch . Jedoch diese Wohlfühlerlebnis , wenn man in einem Jaguar Platz genommen hat, ist einfach herrlich .

Nun werde ich weiterhin bei Euch mit Spannung und Freude mitlesen und wenn ich dann mein Objekt der Begierde zufällig gefunden habe, dann ist endlich wieder Ruhe :-) . Zum Glück kann ich mir Zeit lassen und stehe nicht unter Druck .

Michl

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hallo Michl,

 

der S-Type ist in meinen Augen ein schönes Auto, wohlgeformt, stimmig in seinen Proportionen und mit einem eigenständigen Charakter. Daher wünsche ich Dir bei der Suche viel Erfolg und drücke Dir die Daumen.

Themenstarteram 7. November 2012 um 15:19

Zitat:

Original geschrieben von 2Cents

Hallo Michl,

der S-Type ist in meinen Augen ein schönes Auto, wohlgeformt, stimmig in seinen Proportionen und mit einem eigenständigen Charakter. Daher wünsche ich Dir bei der Suche viel Erfolg und drücke Dir die Daumen.

Ganz genau , daher teile ich mit Dir auch Deine Meinung . Aus diesem Grunde werde ich mir Zeit lassen, bis mir der richtige S Type über den Weg läuft . Etwas Vernunft habe ich natürlich schon, obwohl ich schon sehr begeistert bin von diesem schönen Fahrzeug. Eure Meinung ist mir daher schon sehr wichtig und natürlich auch Eure Erfahrungen , auf diese Art lerne ich ja nur , um dann richtig handeln zu können.

Meine Liebe zu SAAB kam ja auch aus diesem Grunde zu Stande, ein Fahrzeug mit eigenständiger Note zu fahren und kein o815 Produkt zu haben.

Englische Autos stehen ja oft im Verruf, sehr störanfällig zu sein, aber wenn man sein Fahrzeug nicht pflegt, trifft dies auch bei deutschen Premiumhestellern ja zu und außerdem hat sich bei der Qualität der Engländer doch schon einiges verbessert . Wie Du es schon geschrieben hast, der eigenständige Charakter und diese zeitlos schöne Form , ja dies spricht mich genau an.

Dank Dir für die guten Wünsche recht herzlich.

Michl

Zitat:

Englische Autos stehen ja oft im Verruf, sehr störanfällig zu sein

Das stammt noch aus den Zeiten, als die meisten englischen Marken im British Leyland - Konzern (auch gerne "British Elend" genannt) kaserniert waren. Siehe dazu auch den Wikipedia - Artikel auf http://de.wikipedia.org/wiki/British_Leyland. Hier war die Fertigungsqualität wirklich teils katastrophal und die wenigsten britischen Marken haben dieses "Dunkle Zeitalter" letztlich  überlebt.

 

Man muss sich aber mal vor Augen halten, welche Marken, unabhängig von den aktuellen Eigentümern, heute noch bestehen. Das sind durch die Bank Hersteller von Premium- und Luxusautos: Rolls Royce, Bentley, Jaguar, Aston Martin, Land Rover, Morgan, Lotus. Da kann doch eigentlich niemand mehr allen Ernstes glauben, dass diese Hersteller sich leisten könnten, Jahrzehmt um Jahrzehnt störanfällige Autos zu bauen. Das Pflegen von Vorurteilen ist aber sooo schön bequem :rolleyes:

 

P.S.: Heute war mein Daimler aus dem Februar 2002 auf der Bühne. Er sieht auf der Unterseite fast durchgehend tiptop aus. Einige oberflächliche Rostflecken waren vor allem entlang der Schweller zu sehen. Sie werden demnächst beseitigt, wenn mein Wagen eine Hohlraumversiegelung und neuen Unterbodenschutz erhält. Das Fahrwerk arbeitet einwandfrei und das Triebwerk summt geschmeidig und kaum wahrnehmbar vor sich hin. Ein britisches Auto, dessen elftes Jahr bald anbricht.

Themenstarteram 7. November 2012 um 20:34

Zitat:

Original geschrieben von 2Cents

Zitat:

Englische Autos stehen ja oft im Verruf, sehr störanfällig zu sein

Das stammt noch aus den Zeiten, als die meisten englischen Marken im British Leyland - Konzern (auch gerne "British Elend" genannt) kaserniert waren. Siehe dazu auch den Wikipedia - Artikel auf http://de.wikipedia.org/wiki/British_Leyland. Hier war die Fertigungsqualität wirklich teils katastrophal und die wenigsten britischen Marken haben dieses "Dunkle Zeitalter" letztlich  überlebt.

Man muss sich aber mal vor Augen halten, welche Marken, unabhängig von den aktuellen Eigentümern, heute noch bestehen. Das sind durch die Bank Hersteller von Premium- und Luxusautos: Rolls Royce, Bentley, Jaguar, Aston Martin, Land Rover, Morgan, Lotus. Da kann doch eigentlich niemand mehr allen Ernstes glauben, dass diese Hersteller sich leisten könnten, Jahrzehmt um Jahrzehnt störanfällige Autos zu bauen. Das Pflegen von Vorurteilen ist aber sooo schön bequem :rolleyes:

P.S.: Heute war mein Daimler aus dem Februar 2002 auf der Bühne. Er sieht auf der Unterseite fast durchgehend tiptop aus. Einige oberflächliche Rostflecken waren vor allem entlang der Schweller zu sehen. Sie werden demnächst beseitigt, wenn mein Wagen eine Hohlraumversiegelung und neuen Unterbodenschutz erhält. Das Fahrwerk arbeitet einwandfrei und das Triebwerk summt geschmeidig und kaum wahrnehmbar vor sich hin. Ein britisches Auto, dessen elftes Jahr bald anbricht.

Ja also, wer sagt es denn, es geht also doch , einen Engländer sich als fahrbaren Untersatz auszuwählen .

Da bin ich ganz Deiner Meinung, wenn man sein Auto regelmäßig wartet und pflegt, spielt es auch keine Rolle, wenn es ein Engländer ist , um mit ihm lange Jahre Freude zu haben .

Was die alten Zeiten betrifft, da war es bei deutschen Herstellern auch nicht gerade bestens bestellt . Damals hatte ich bei VW gelernt und ich erinnere mich nur allzu gut daran, wie lange eine Kupplung gehalten hat, da fährt man mit heutigen Autos das 10fache an km drauf .Ja und die Motoren...bei 100 000km bekam der Besitzer eine goldene Plakette und einen Lorbeerkranz verpasst . Die Getriebe haben es kaum mal soweit gebracht, vorher mußten wir sie schon überholen . Vom Rost möchte ich erst überhaupt nicht anfangen :-))). 14 ltr Benzinverbrauch, Höchstgeschwindigkeit 120 km/h mit Rückenwind, keine vernünftige Heizung und bei 3500km war Ölwechsel fällig . Da müßte ich ja alle 14 Tage heute in die Werkstatt .

Und nun vergleiche man so eine Gurke mal mit einem MK2 aus den 60zigern . Ja sowas ist ein Traumwagen in meinen Augen .

Doch ich bin ja nicht so anspruchsvoll auf meine alten Tage, aber ein S Type finde ich durchaus ein gutes Fahrzeug, in dem man sich auch noch wohl fühlt . Mir gefällt schon die Form sehr gut und auch innen sind Engländer schon immer sehr geschmackvoll gestaltete Fahrzeuge gewesen . Nun habe ich ja auch schon viele alte Jaguar aus den 60 und 70ziger gesehen, alle top in Schuss , also wenn sie nichts taugen würden, dann hätte ich diese herrlichen Autos ja nicht auf der Strasse antreffen können . Sicher kommt es auch darauf an, wie man damit umgeht, aber es muss ja möglich sein, sonst gäbe es diese schönen Autos ja schon lange nicht mehr . Den letzten VW K 70 habe ich glaube ich vor 30 Jahren mal gesehen :-))) .

Da es mit den letzten SAAB Modellen ja nun auch nicht mehr das war, was man gerne hätte und nun durch GM die Pleite besiegelt worden ist, habe ich mich eben nach einem anderen Produkt umgesehen. So bin ich beim S Type hängen geblieben. Der gefällt mir sehr gut und er erfüllt meine Erwartungen .

Wenn Du nicht zufrieden wärst, hättest Du Deinen Jaguar ja nicht schon 11 Jahre gefahren und noch immer in Deinem Besitz, das ist doch ein gutes Zeichen :-) .

Michl

Schön wär's gewesen, wenn ich das Schmuckstück hätte neu kaufen und bereits 10 Jahre lang fahren können. :) Der Daimler ist aber erst seit Mitte September in meinem Besitz.

Ich will ihn auf jeden Fall gut pflegen und schützen, damit ich noch sehr sehr lange Freude an dem Wagen habe.

Themenstarteram 8. November 2012 um 4:05

Zitat:

Original geschrieben von 2Cents

Schön wär's gewesen, wenn ich das Schmuckstück hätte neu kaufen und bereits 10 Jahre lang fahren können. :) Der Daimler ist aber erst seit Mitte September in meinem Besitz.

Ich will ihn auf jeden Fall gut pflegen und schützen, damit ich noch sehr sehr lange Freude an dem Wagen habe.

Nun ja, da habe ich Dir das Vergnügen eben mal kurz 10 3/4 Jahre zu viel gegönnt :-))) . Aber gute Vorsätze hast Du ja schon mal und ein schönes Auto ja auch :-) . Dann wollen wir mal hoffen, Du bekommst noch viel Gelegenheiten, um Dich an Deinem Jaguar erfreuen zu können und das viele Jahre lang . Da habe ich auch keine Zweifel, dass Dir dies auch gelingen wird . Mal ganz nebenbei bemerkt, ein Daimler wäre dann die nächste Option , falls ich beim S Type nicht fündig werden würde, was ich jedoch nicht vermute . Vor 32 Jahren , als ich noch als Lackierer gearbeitet hatte, habe ich einige XJ6 lackieren können, nachdem wir die Unfallschäden beseitigt hatten und schon da war ich begeistert von diesem tollen Fahrgefühl . Innen wie außen ein schönes Modell , eben einfach geschmackvoll . Ja sowas können die Engländer halt schon :-) .

Michl

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar ...etwas Besonderes