ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Honda Civic 8 gen Hatchback beste version

Honda Civic 8 gen Hatchback beste version

Themenstarteram 6. Juni 2020 um 17:17

Hi, ich bin fast fertig mit meinem führerschein. Ich will mir einen Civic holen, weiß aber nicht welcher der beste für unter 5000 am besten ist. Hat irgendwer hier villeicht erfahrung oder vorschläge ?

danke im vorraus :)

Beste Antwort im Thema

Sport mit 1.8er kann ich auch empfehlen. Gute Ausstattung. u.A. Teilleder, Regensensor, Parkpiepser nach hinten, als 5 Türer viel Platz, riesen Kofferraum für die Größe, Magic Seats sind klasse. Fahrwerk ist recht sportlich, musst ausprobieren. Fahrverhalten narrensicher, nur bei hohem Tempo (>180) kann das Heck bissle leicht werden.

Der Executive hat zwar noch Xenon und Navi, aber ersteres kann teuer werden, falls mal was kaputt geht und das Navi ist jetzt vermutlich nicht mehr ganz zeitgemäß. Zumal man ja mit Google Maps oder ähnlichem mittlerweile kostengünstig und sehr zuverlässig navigieren kann.

Bin den Facelift Sport 1.8er selbst jahrelang gefahren und war sehr zufrieden. Nur auf festsitzende Bremsen hinten musst aufpassen. Am besten bei jedem Sommer/Winterreifenwechsel gut schmieren (lassen), dann müsste Ruhe sein. Ein paar Kunststoffteile innen fand ich ziemlich kratzempfindlich. Entsprechend genutzt kann das schnell unschön aussehen. So hab ich z.B. schwarze, selbstklebende Filzmatten gekauft und zugeschnitten hinten auf die Kunststoffteile des Radlaufs neben der Rücksitzlehne geklebt. Die Gurtschnalle lag da immer unschön auf, hatte entsprechend geklappert und den Kunststoff verkratzt.

Ganz vorsichtig den hinteren, unteren Teil der Heckscheibe (unterm Spoiler) behandeln. Dieser ist aus Kunststoff, sehr kratzempfindlich und ein Tausch wird teuer. Ich bin da nicht einmal mit dem Eiskratzer ran!

Bei max. 5000€ bist (kurzer Check bei Autoscout) bei Angeboten zwischen 80 -200tkm. Da würde ich auf jeden Fall genau hinschauen bei den Verschleißteilen. Was wurde bereits gemacht, wann zum letzten Mal und was kommt demnächst. Scheckheft? Wurde vermehrt Kurzstrecke gefahren oder mehr Langstrecke...etc. Bei Langstrecke kannst auch höhere Kilometerstände bis vlt. 150tkm nehmen, sofern regelmäßig Inspektionen gemacht wurden.

Ab 100tkm kommen Zündkerzen dran (NGK Iridium, kosten ca. 25€ pro Stück, BITTE NIE NIE NIEMALS andere benutzen), Bremsen auch hinten, Ölwechsel + Filter (5w30 Liqui Moly reicht), Bremsflüssig tauschen, Wartung Klimaanlage...etc. Ansonsten mal unters Auto schauen hinsichtlich Rost, ebenso bei den Falzkanten oder evtl. vorhandenen Kratzern/Dellen rundum. Wenn da was ist, Preis drücken und/oder gleich ausbessern lassen. Weiterhin nichts machen, kann teuer werden.

Von verbastelten, optisch gepimpten Civics /tief/breit) würde ich eher die Finger lassen. Ebenso von motortechnisch getunten.

Was Wartung und Inspektion anbelangt, kannst vieles selbst machen und die Teile sind bei den üblichen Onlinehändlern immer wieder zu fairen Preisen erhältlich. Tipp: Wenn du nicht selbst reparieren oder austauschen willst/kannst. Teile selbst kaufen und der Werkstatt mitgeben. Musst aber vorher anfragen, ob die das auch machen. Kannst nochmal 20-30% sparen.

Ansonsten: Regel NO 1 beachten: warm fahren bevor die Drehzahlen hochjagst, regelmäßig Öl wechseln, dann ist der Motor nicht kaputt zu kriegen und du hast lange Freude am VTEC.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten

Abgesehen davon das es hier um den Xer Civic geht, kann ich den 8er als Sport mit 1,8er Maschine empfehlen.

Habe einen 7 Jahre lang gefahren, Rechts/Links Auspuff der wirklich nach hinten raus geht :)

Sport mit 1.8er kann ich auch empfehlen. Gute Ausstattung. u.A. Teilleder, Regensensor, Parkpiepser nach hinten, als 5 Türer viel Platz, riesen Kofferraum für die Größe, Magic Seats sind klasse. Fahrwerk ist recht sportlich, musst ausprobieren. Fahrverhalten narrensicher, nur bei hohem Tempo (>180) kann das Heck bissle leicht werden.

Der Executive hat zwar noch Xenon und Navi, aber ersteres kann teuer werden, falls mal was kaputt geht und das Navi ist jetzt vermutlich nicht mehr ganz zeitgemäß. Zumal man ja mit Google Maps oder ähnlichem mittlerweile kostengünstig und sehr zuverlässig navigieren kann.

Bin den Facelift Sport 1.8er selbst jahrelang gefahren und war sehr zufrieden. Nur auf festsitzende Bremsen hinten musst aufpassen. Am besten bei jedem Sommer/Winterreifenwechsel gut schmieren (lassen), dann müsste Ruhe sein. Ein paar Kunststoffteile innen fand ich ziemlich kratzempfindlich. Entsprechend genutzt kann das schnell unschön aussehen. So hab ich z.B. schwarze, selbstklebende Filzmatten gekauft und zugeschnitten hinten auf die Kunststoffteile des Radlaufs neben der Rücksitzlehne geklebt. Die Gurtschnalle lag da immer unschön auf, hatte entsprechend geklappert und den Kunststoff verkratzt.

Ganz vorsichtig den hinteren, unteren Teil der Heckscheibe (unterm Spoiler) behandeln. Dieser ist aus Kunststoff, sehr kratzempfindlich und ein Tausch wird teuer. Ich bin da nicht einmal mit dem Eiskratzer ran!

Bei max. 5000€ bist (kurzer Check bei Autoscout) bei Angeboten zwischen 80 -200tkm. Da würde ich auf jeden Fall genau hinschauen bei den Verschleißteilen. Was wurde bereits gemacht, wann zum letzten Mal und was kommt demnächst. Scheckheft? Wurde vermehrt Kurzstrecke gefahren oder mehr Langstrecke...etc. Bei Langstrecke kannst auch höhere Kilometerstände bis vlt. 150tkm nehmen, sofern regelmäßig Inspektionen gemacht wurden.

Ab 100tkm kommen Zündkerzen dran (NGK Iridium, kosten ca. 25€ pro Stück, BITTE NIE NIE NIEMALS andere benutzen), Bremsen auch hinten, Ölwechsel + Filter (5w30 Liqui Moly reicht), Bremsflüssig tauschen, Wartung Klimaanlage...etc. Ansonsten mal unters Auto schauen hinsichtlich Rost, ebenso bei den Falzkanten oder evtl. vorhandenen Kratzern/Dellen rundum. Wenn da was ist, Preis drücken und/oder gleich ausbessern lassen. Weiterhin nichts machen, kann teuer werden.

Von verbastelten, optisch gepimpten Civics /tief/breit) würde ich eher die Finger lassen. Ebenso von motortechnisch getunten.

Was Wartung und Inspektion anbelangt, kannst vieles selbst machen und die Teile sind bei den üblichen Onlinehändlern immer wieder zu fairen Preisen erhältlich. Tipp: Wenn du nicht selbst reparieren oder austauschen willst/kannst. Teile selbst kaufen und der Werkstatt mitgeben. Musst aber vorher anfragen, ob die das auch machen. Kannst nochmal 20-30% sparen.

Ansonsten: Regel NO 1 beachten: warm fahren bevor die Drehzahlen hochjagst, regelmäßig Öl wechseln, dann ist der Motor nicht kaputt zu kriegen und du hast lange Freude am VTEC.

Zitat:

@zhong schrieb am 7. Juni 2020 um 12:23:34 Uhr:

Der Executive hat zwar noch Xenon und Navi, aber ersteres kann teuer werden, falls mal was kaputt geht und das Navi ist jetzt vermutlich nicht mehr ganz zeitgemäß. Zumal man ja mit Google Maps oder ähnlichem mittlerweile kostengünstig und sehr zuverlässig navigieren kann.

Ich kann nur zum Executive raten, falls man die Wahl hat. Probleme hatte ich keine. Das Navi ist nicht serienmäßig. Beim Gebrauchtwagenkauf ist es Nebensache, ob der Wagen eins hat, gibts fast schon kostenlos dazu.

@MvM: Du hast Recht. Das Navi war wohl eine der wenigen Zusatzaustattungen. Denke mal, die meisten nehmen das dann auch gleich mit, deshalb hab ich noch nie nen Executive ohne Navi gesehen und fäschlicherweise angenommen, das wäre inklusive ;-)

Das beim Gebrauchtwagenkauf die Ausstattung nicht so unbedingt Kaufpreisrelevant ist, ist klar, da stimme ich Dir vollkommen zu. Ich denke da eher an den Kostenfaktor im Falle einer Reparatur, wenn was kaputt geht. Hinsichtlich Haltbarkeit traue ich Honda defiinitv mehr als z.B. den deutschen Premiumprodukten. Aber auch für Honda-PKws gilt der Grundsatz "je mehr Ausstattung, desto mehr kann kaputt gehen".

Da der TE, bei dem verfügbaren Budget, gezwungermaßen Exemplare mit teils schon recht hohem (Ab)Nutzungsgrad nehmen wird, ist halt auch das Risiko da, das in absehbarer Zeit mal was repariert werden muss. Und da ist eine Reparatur, bzw. Tausch der Xenoneinheit, um ein vielfaches teurer als mal schnell ne neue Halogenbirne reinschrauben. Weiß nicht, ob ein 18 jähriger Führerscheinneuling sich so freut, wenn er nach einer gewissen Zeit gleich mal nen Batzen Geld ins Auto investieren muss.

Ich würds mal so formulieren: Wenn dem TE die Möglichkeit einer teureren Folgereparaturen schnurz egal ist, geh ich mit deiner Empfehlung. Wenn der TE aufs Geld schauen will/muss bleib ich aber bei meiner Einschätzung mit der Sport Ausstattung.

Der Executive ist die normale Sport-Ausstattungslinie, nur mit dem Panoramadach.

Das Xenon gab es auch bei anderen Ausstattungslinien. Nur gab es das dort gegen Aufpreis.

Bei mir musste nach 12 Jahren beim ersten Birnenwechsel auf der Beifahrerseite geklebt werden, weil eine Halterung abgebrochen ist. Auf der Fahrerseite verlief der Wechsel problemlos. Schäden an der Elektrik gab es keine.

Worauf du achten solltest, ist das du das Facelift Modell nimmst. Müsste ab 2008 (?) sein. Das hat nämlich schon USB. Die davor nicht.

Das Navi ist leider ein teures Vergnügen, da es über DVDs läuft. Wenn man da ein Update möchte, dann läuft das nur über einen neuen Satz DVDs. Das sollte uns dann für 200 Euro kosten. Bei Ebay kann man da noch fündig werden, Originale sind da aber auch nicht super günstig. Viel wird dort gebrannt angeboten...

Xenon kann teuer werden wenn man es komplett über eine Werkstatt macht. Wir hatten die Teile selber gekauft und dann von der Werkstatt wechseln lassen. Damit war es deutlich günstiger.

Zitat:

@zhong schrieb am 8. Juni 2020 um 19:16:46 Uhr:

.... Das Navi war wohl eine der wenigen Zusatzaustattungen. Denke mal, die meisten nehmen das dann auch gleich mit, deshalb hab ich noch nie nen Executive ohne Navi gesehen und fäschlicherweise angenommen, das wäre inklusive ;-)

.....

Ich hatte 2008 meinen FK3 Exe ohne Navi geordert.

Wozu auch, ich navigiere lieber mit Google Maps als mit einem TMC Navi.

In meinem Civic X nutze ich das Navi ebenfalls nicht - hier gehe ich über Android Auto nach Google Maps.

Und auch bei Maps kann man sich Offline-Karten herunterladen, für den Fall, unterwegs keine Verbindung zu haben oder Datenvolumen einsparen zu können.

Habe auch noch das alte (kostenlose) Navigon auf meinem Smartphone, mit heruntergeladener Europa-Karte.

Was am 8er gern mal den Dienst versagt, ist das CD-Laufwerk. Unbedingt testen!!!!

Wenn es bereits erste Fehler (Aussetzer) beim Abspielen zeigt, ist der Ausfall in Kürze zu erwarten.

Als günstige und modernere Alternative kann man sich ein Bluetooth-Modul aus dem Netz bestellen und an den CD-Wechsleranschluß des Radios anschließen.

Ich hatte den Adapter von Yatour im Einsatz, dazu selbst eingebaut.

Damit hatte ich einen USB-Anschluß (habe dann Musik per MP3 on board gehabt), SD-Card-Reader, AUX und Bluetooth-Modul als Freisprecheinrichtung mit Mikro und konnte alles über die Lenkradtasten ohne große Einschränkungen steuern. Die Qualität war nicht von einer normalen CD zu unterscheiden.

Ging alles über die normalen Lautsprecher. Das mitgelieferte Mikro für die Freisprecheinrichtung hatte ich hinter dem Lenkrad festgemacht.

Mein jetziger X hat bereits kein CD-LW mehr.

Die ersten Aussetzer des CD Laufwerks kommen meistens leider erst, wenn man schon ne gute Zeit gefahren ist und sich genug Hitze aufgebaut hat. Bei einer Testfahrt wird man das so leider nicht unbedingt feststellen, eher den Totalausfall. Von den ersten Aussetzern bis zum Totalausfall geht es dann aber sehr schnell.

In Ahrensburg bei Hamburg gibt es aber einen Laden, der sich auf die Reparatur von Autoradios etc spezialisiert hat. Dort haben wir das Teil eingeschickt und repariert bekommen. Zusätzlich hat mein Freund aber auch so nen Adapter unterm Handschuhfach verbaut. Er ist jetzt doppelt abgesichert :)

In meinerm Type R navigiere ich aber auch lieber per Maps oder Waze statt mit der originalen Software. Die ist irgendwie... umständlich.

Maps ist unschlagbar, was die Momentan-Stau-Lage betrifft. Diese erstreckt sich sogar auf kleine Nebenstraßen in einer Ortschaft.

Man kann am Bildschirm zudem gut erkennen, wann/wo der Stau auf der AB beginnt/aufhört (wenn man keine Ausweichmöglichkeit hat und 'hinein' muß) und so sein Fahrverhalten gut darauf einstellen (runter vom Gas / Spur wechseln, ggfs. Raststätte vorher anfahren und Pause vorziehen).

Das empfinde ich als zeitgemäß, komfortabel und zusätzlichen Sicherheitsgewinn (kein hohes Tempo, wenn hinter der Kurve bereits der Stau anfängt).

Um so erstaunter bin ich dann, wenn hinter mir der stark motorisierte X5 drängelt, wenn doch hinter der Kurve bereits niedrige Geschwindigkeiten angezeigt werden :confused:

hinsichtlich CD kann ich leider nicht viel sagen, da dies gefühlt nicht mehr als 1-2 Mal von mir genutzt wurde. Beim 8er habe ich immer Musik via USB gehört. Sollte kein allzu billiger, bzw. langsamer USB-Stick sein, gibt da sonst Leseprobleme. Müsste aber mittlerweile der Durchschnittsstandard hoch genug sein, das die meisten ohne Probleme funktionieren. Aber wenns mal nicht klappt, nicht gleich die Schuld am Radio suchen ;-)

Ein Manko hatte das Ganze dann aber irgendwann. Die Sticks müssen in Fat32 formatiert sein, was normalerweise max. 32GB bedeutet und mir irgendwann zu wenig war. Es gibt Wege les- und schreibbar bei nem größerem Stick mehr als 32GB drauf zupacken, aber das ist teilweise ne Fummelei, macht manchmal Probleme mit Lese- und Schreibrechte...etc.

Da ich um den Zeitpunkt auf den 9er gewechselt habe, und da dank Freisprechanlage inkl. Bluetooth auf Streaming direkt vom Handy, hatte sich das Ganze dann eh erledigt.

Nutze momentan ein Android Handy mit größerem Display (quer an einer Magnethalterung an den Lüftungsschlitzen, dann klappt auch die Kühlung des Handys im Sommer). Über die Car Home Ultra App (kostet 3-4€, gibt bestimmt auch andere, billigere) kann man dann das Display konfigurieren wie man will, die Widgets sind dann schön groß und die dann dort eingebundene Musikapp Poweramp ist einigermaßen gesetzeskonform (in einer Halterung, NICHT in der Hand gehalten, innerhalb 1 Sek, ohne großes Ablenkungsgefahr), bedienbar. Ich empfehle da definitiv die genannte App, da dessen Bedienung auch kompatibel mit den Radio- und Lenkradtasten ist, automatisch stoppt, wenn ein Anruf eingeht, leiser dreht oder pausiert, wenn Sprachanzeigen reinkommen und dann automatisch weiter macht.

Ich kann mit einem Wisch innerhalb des Tracks am Display vorspulen oder zum nächsten Lied springen. Alternativ kann ich am Lenkrad per Tasten von Lied zu Lied springen. Schalte ich auf Tonquelle Radio DAB+ um, pausiert Musikwiedergabe im Hintergrund und sobald ich auf Bluetooth als Soundquelle zurückschalte gehts weiter. Ideal wenn man mal zwischendurch Nachrichten höre möchte...etc. Einzig Sprachansagen und Radio geht nicht gleichzeitig...außer du streamst Radio via Handy, aber da brauchs ne ordentliche Datenflat. Sollte da aber einer einen besseren Tipp, bzw. ne noch bessere App haben , her mit...

Google Maps ist natürlich als App auch von mir eingebunden (Sprachführung via Bluetooth an Autolautsprecher) und da stimme ich den Vorpostern definitiv zu. Ist um Welten besser als fest eingebaute Navis (egal ob MB, BMW, Audi, VW...etc.) da aktueller, flexibler, intuitive Stauanzeige und kein Stress mit Aktualisierungen der Kartendaten.

Ich fahr übers Jahr verteilt immer mal wieder beruflich Mietwagen. Navi als Extra kreuze ich schon lange nicht mehr an...

Hat der ausgesuchte 8er kein Bluetooth, müsste das dann alles auch mit dem von TT-Fun angesprochenen Bluetooth-Modul gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Honda Civic 8 gen Hatchback beste version