ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Hifi Upgrade, Tipps bitte :-)

Hifi Upgrade, Tipps bitte :-)

Themenstarteram 16. September 2010 um 19:30

Bin jetzt dabei meine standart Anlage gegen etwas mit mehr Bums auszutauschen.

In die Front wollte ich folgendes System einbauen "Eton UG 6", mit den standart Lautsprechern war ich bisher zufrieden, aber jetzt fangen mit mal die Türen wie wild an zu scheppern. Kann mir jemand sagen ob das an den Türverkleidungen liegt und wie ich dem entgegenwirken kann? Denke mal die Türbleche dämmen wird da nicht viel helfen oder?

Ausserdem wollte ich einen Aktiven Subwoofer unter den Fahrersitz bauen, habe gehört den könnte man direkt an das RCD 310 anschließen, weiss nur nicht genau wie das funktionieren soll. :-)

Wäre für jede Hilfe sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von juri87

Die Türen sind definitiv besser gedämmt beim dynaudiosystem,

Wollen wir wetten? :) Do it yourself ist angesagt.

Zitat:

das wäre ja eine Frechheit, wenn es nicht so wäre.

Ja, ist schade.

Zitat:

Aber bei mir hat am Anfang auch nichts geschäppert und jetzt nach einem Jahr dauert haften Bassexsessen fängt es an zu scheppern und das nervt tierisch...

Verkleidung ab, Schepperquelle lokalisieren und abstellen.

Zitat:

In dem Audi von meinem Vater mit Boseanlage hört man erst was Qualität ist ;)

Hier kennt man sich mit Hi-Fi/End aus. Wegen sowas wirst du zu recht ausgelacht :D

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Das RCD 300 klang schon im Golf V sehr mäßig, daher habe direkt das Beste genommen , RCD 510 mit Dynaudio und da scheppert nix, auch wenn das Auto kurz vor der Explosion steht. Für wenig Geld ein Topsystem, ich fürchte das kann man mit aller Nachrüstung zu dem Preis nicht erreichen :-( Die Türen sind wohl bei den besseren Anlagen besonders gepolstert, keine Ahnung, aber da vibriert oder scheppert nichts .

Themenstarteram 16. September 2010 um 20:02

Die Türen sind definitiv besser gedämmt beim dynaudiosystem, das wäre ja eine Frechheit, wenn es nicht so wäre. Aber bei mir hat am Anfang auch nichts geschäppert und jetzt nach einem Jahr dauert haften Bassexsessen fängt es an zu scheppern und das nervt tierisch... In dem Audi von meinem Vater mit Boseanlage hört man erst was Qualität ist ;)

am 17. September 2010 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von juri87

.. In dem Audi von meinem Vater mit Boseanlage hört man erst was Qualität ist ;)

Wobei Bose im HiFi-Bereich eher für miesen Sound zu völlig überzogenen Preisen steht :)

am 17. September 2010 um 7:40

Falls Du das Ablagepaket hast passt nichts mehr unter den Fahrersitz.

Wahrscheinlich hat sich in der Tür durch Deine "Bassexzesse" etwas gelöst.

Und sorry Jungs, es heißt Standard und Scheppern.

Themenstarteram 17. September 2010 um 9:41

Das Ablagepaket habe ich nicht, sollte also passen.

Wie schließe ich den Sub am besten an und wo lege ich die Leitungen lang?

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem FS gemacht? Bin mir nicht sicher ob sich die Umrüstung ohne zusätzliche Endstufe lohnt.

Zitat:

Original geschrieben von juri87

Die Türen sind definitiv besser gedämmt beim dynaudiosystem,

Wollen wir wetten? :) Do it yourself ist angesagt.

Zitat:

das wäre ja eine Frechheit, wenn es nicht so wäre.

Ja, ist schade.

Zitat:

Aber bei mir hat am Anfang auch nichts geschäppert und jetzt nach einem Jahr dauert haften Bassexsessen fängt es an zu scheppern und das nervt tierisch...

Verkleidung ab, Schepperquelle lokalisieren und abstellen.

Zitat:

In dem Audi von meinem Vater mit Boseanlage hört man erst was Qualität ist ;)

Hier kennt man sich mit Hi-Fi/End aus. Wegen sowas wirst du zu recht ausgelacht :D

Bezüglich Anschluss von Endstufe etc.:

http://www.motor-talk.de/.../...leitung-fuer-den-golf-vi-t2544277.html

Gruß stage--x

Hier hab ich ein wenig was nachgerüstet...vllt dient das eine oder andere ja als anregung.

http://www.golfmkv.com/forums/showthread.php?t=97032

Themenstarteram 17. September 2010 um 15:37

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512

Zitat:

Original geschrieben von juri87

Die Türen sind definitiv besser gedämmt beim dynaudiosystem,

Wollen wir wetten? :) Do it yourself ist angesagt.

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512

Zitat:

das wäre ja eine Frechheit, wenn es nicht so wäre.

Ja, ist schade.

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512

Zitat:

Aber bei mir hat am Anfang auch nichts geschäppert und jetzt nach einem Jahr dauert haften Bassexsessen fängt es an zu scheppern und das nervt tierisch...

Verkleidung ab, Schepperquelle lokalisieren und abstellen.

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512

Zitat:

In dem Audi von meinem Vater mit Boseanlage hört man erst was Qualität ist ;)

Hier kennt man sich mit Hi-Fi/End aus. Wegen sowas wirst du zu recht ausgelacht :D

tja dann lach halt, ich höre den Unterschied zwischen dem Audi und dem VW, da ist nichts dran zu rütteln. Aber hauptsache ihr habt euren Spaß ;). Hab heute die Türen gedämmt, ist wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht. So wie sich das jetzt anhört würde ich das FS sogar drin lassen. Nur noch ein Sub wäre cool.

Themenstarteram 17. September 2010 um 15:39

Kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich einen aktiven Sub ohne Verstärker an das RCD310 angeschlossen kriege? Wäre echt ne große Hilfe.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Alter Verwalter

Wobei Bose im HiFi-Bereich eher für miesen Sound zu völlig überzogenen Preisen steht :)

Volle Zustimmung - im Auto haben die das aber ganz gut gemacht, selbst lauter Hiphop kommt noch mit saftigen Bässen rüber, was mich in Anbetracht des 9l Subwoofers jedesmal wundert.

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von TuxTom

Zitat:

Original geschrieben von Alter Verwalter

Wobei Bose im HiFi-Bereich eher für miesen Sound zu völlig überzogenen Preisen steht :)

Volle Zustimmung - im Auto haben die das aber ganz gut gemacht, selbst lauter Hiphop kommt noch mit saftigen Bässen rüber, was mich in Anbetracht des 9l Subwoofers jedesmal wundert.

Bose war schon immer eine Licht- und Schattenfirma....im Hifi Bereich wegen des Non-Linearen Frequenzverlaufs ein No Go, im professionellen Beschallungsbereich ultragut.

Ob man Bose liebt oder hasst hängt extrem mit den persönlichen Hörgewohnheiten zusammen.

Gruß,

Micha

Zitat:

Original geschrieben von juri87

Kann mir jemand vielleicht sagen, wie ich einen aktiven Sub ohne Verstärker an das RCD310 angeschlossen kriege? Wäre echt ne große Hilfe.

hi-lo adapter...für den bass müssens nicht mal grad hochwertige sein :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Hifi Upgrade, Tipps bitte :-)