ForumCitroën
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Handschuhfach

Handschuhfach

Themenstarteram 23. Mai 2008 um 12:18

Hallo,Leute.Bin neu hier.Wer weiß wie man das Handschuhfach öffnet wenn der Seilzug gerissen bzw.ausgehängt ist??Mit dem Schlüssel geht natürlich auch nix.

Bin dankbar über eure nachricht.

Mack75

11 Antworten

öhmmm... um welches Fahrzeug handelt es sich überhaupt??

Themenstarteram 23. Mai 2008 um 20:56

Hi.Sorry,wie blöd von mir.Ich fahr nen Xsara 1.6 16V VTS.BJ.2001,3türer.Kannst mir weiterhelfen??

Da wirst du wohl oder übel ein bisschen Zeit investieren müssen und da, wo die Verriegelungshebel/Einrastpunkte sind mit ganz dünnen Schraubendrehern und Karton (gegen das wieder einrasten) fummeln müssen... Weiß garnet, ob man dann überhaupt den Deckel auseinandernehmen kann, damit man ans innere kommt...

Evtl kannst du die Zierblende zum Teil entfernen und von dort aus den Entriegelungsmechanismus bewegen, wenn du Glück hast...

 

greez Xsaraheizer

Themenstarteram 24. Mai 2008 um 8:35

Moin,moin.Danke für die mail.Sowas hab ich mir scho gedacht.Ich glaub von unten(Fußraum)wirst au net hinkommen,oder?Das mit der Zierblende wird wohl der direkteste weg sein.Hauptsache die gehn net kaputt.Sind bestimmt nur geklippt.Das beste ist ja,das nix wichtiges drin ist(außer Cds,Fahrzeugschein,und HANDBUCH!!!!!) GRINS

Naja,werds mal probieren.

Übrigens,fährst du au so einen?Hast scho mal probleme mit dem Radio+Zündung gehabt??

Ab und zu wenn ich meine Citrone ausmach bleibt das Radio an.Dann warte ich abissle,starte neu und wenn ich dann ausmach,gehts Radio wieder mit aus.Auch schon erlebt??

Tschö mit ö

nein, so ein Problem mit dem Radio habe ich nicht, weil ich das originale Radio gerademal 1 Monat drinne hatte und seitdem mein Radio Manuell ausschalte...

Wenn es ein Xsara 2 ist, kannste das Radio auch einfach laufen laseen, der Ökomodus stellt es dir dann schon ab!

 

wg. Handschuhfach...

Ne, wirste keine Chance haben von hinten her ranzukommen..

Falls was kaputtgeht:

Zierstreifen (Dekorplastik): ca. 50 Euro

Deckel des Handschuhfaches: ca. 153 Euro

Innenleben des Handschuhfaches: ca. 135 Euro

 

Viel Spass beim werkeln... kannst ja hier auch mal posten, wie du rangegangen bist und mit welchem Werkzeug du erfolg hattest...

greez Xsaraheizer

Themenstarteram 26. Mai 2008 um 17:00

Thankx für die Kosteninformation.Hab den ökomodus drin,allerdings ging mir das trotzdem scho auf die Batterie.Bin sonst echt zufrieden damit.Weist ja, andere Autos ham au ihre Macken.So schön die elektr.hilfsmittel auch sind.Dafür macht mir mein Oldtimer gar keine Probleme(bis jetzt).Und der isch scho fast Fuffzig Jahr alt(Bj.1958) genauer gesagt,handelt es sich um nen Cadillac series 62 Extended Cab.Mit Heckflossen natürlich.Hachja,die gute alte Technik...

Gruß

P.s.Woher bist eigentlich??

Bin aus der nähe von Esslingen.

Komme (also Lebe derzeit) an der Schweizer Grenze, im Kreis Waldshut - Tiengen (muss man nicht kennen)...

Die gute alte Technik kenne ich, habe selber noch nebenbei 2 Trabanten (jeweils 601 L)

greez X

am 26. Mai 2008 um 20:16

Zitat:

Original geschrieben von xsaraheizer

Die gute alte Technik kenne ich, habe selber noch nebenbei 2 Trabanten (jeweils 601 L)

Hab ick mal gelernt drauf, von 'guter' alter Technik wuerde ick da nicht sprechen wollen... ;)

Vor, oder nach Faceliftmodelle (deine Trabis)?

[OT an]

der eine (angemeldete) 3/87 und der andere (auseinandergenommen und am Aufbau für Show & Shine) ist Bj. 10/82.

Zum Glück sind es noch 2-Takter... habe ich auch leicht bearbeitet... läuft recht gut... Dank Black-Box Zündung läufter recht stabil und Verbrauchsarm (ca. 7-7.5 Liter) trotz rasanter Fahrweise....

 

Aber, Mc... Wennde auf Trabant gelernt hast, bei Tempo 80-84 (lt. dem Schätzeisen)macht der Motor komisches Quietschgeräusch... Keilriemen is neu, Motor is trocken (von außen :p) läuft auch knapp 120 lt. Tacho... Ne Idee??

 

greez X

[OT aus]

am 27. Mai 2008 um 17:39

Zitat:

Original geschrieben von xsaraheizer

Dank Black-Box Zündung ...

EBZA!

Ein Quantensprung... ;)

Zitat:

Original geschrieben von xsaraheizer

Aber, Mc... Wennde auf Trabant gelernt hast, bei Tempo 80-84 (lt. dem Schätzeisen)macht der Motor komisches Quietschgeräusch... Keilriemen is neu, Motor is trocken (von außen :p) läuft auch knapp 120 lt. Tacho... Ne Idee??

Keine Ahnung...

Meine haben immer gequitscht, da ick mir immer irgendwelche mit Kubelwellenlagerschaden eingebaut habe und solange fuhr, bis der wieder hin war.

am 7. Juli 2011 um 10:33

Ich weiß, dass der Thread eine alte Kamelle ist, aber der Wagen ist auch nicht mehr der jüngste.

Mich hat vor Wochen auch das Problem mit dem Handschuhfach erreicht. Davor hatte ich die Kinderkrankheit mit dem Blinker (Metallabrieb im Stockschalter).

Das Handschufach habe ich heute fast spurlos aufbekommen. Es gibt also 2 Wege das Handschuhfach zu öffnen.

1. Weg: Radio oder Blende mit der Uhr ausbauen und von rechts aus die linke "Nase" der HF-Verriegelung eindrücken. Dafür braucht man aber eigene oder die Nachbarskinder. Man braucht wirklich kleine Hände. Durch horizontale Bewegungen des HF-Deckel die rechte Nase befreien.

2. Weg. Man braucht 2 lange dünne Schlitzschraubendreher ohne Isolierung. Die linke Seite mit Gewalt soweit wie möglich aufdrücken und mit langem SD von oben fixieren. Man schafft es dann relativ einfach mit einem weiteren SD die kleine Nase, ebendfalls von oben aus, einzudrücken. Die linke Seite des HF sollte dann aufspringen. Durch horizontale Bewegungen des HF-Deckel die rechte Nase befreien.

dann folgen 6 Schrauben. 3 sind sichtbar und 3 im Teppich des HF. Zwei Kunststoffbolzen am HF Gelenk herausschieben und ihr habt den HF-Deckel vom HF-Korpus befreit und was dann ? Ihr stellt fest ... das die Vorder und Rückwand des HF-Deckel verschweißt sind. Es gibt KEINE Möglichkeit den HF-Deckel von der Rückseite zu öffnen.

Hat jemand es geschafft die Dekorleite irgendwie spurlos zu entfernen ? Ihr merkt .. bis hierhin scheint der Ausbau sinnlos zu sein, WENN es einen spurlosen Weg über die teure Dekorleiste gibt. Okay .. man könnte jetzt schon mit Glück einen HF-Deckel irgendwo aus nem alten Xsara tauschen und man hat endlich seinen Fahrzeugschein wieder. So glaubt die Polizei nicht das man eine Ladung Crack im HF hätte.

Daher die Frage, wie habt ihr das Problem final gelöst?

PS: Der braune Draht ist an der HF-Lampe angelötet. Dieser wird vom Schlüssel geschaltet. So könnt ihr das Radio mit dem Schlüssel sofort abschalten. Voraussetzung ist ja genrell der spezifische ISO-Adapter auf fremde Radios.

Deine Antwort