ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 GTI Kompressor umbau fragen

Golf 2 GTI Kompressor umbau fragen

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 19. Juli 2014 um 16:34

hey :D

ich habe mir überlegt mein GTI 1,8 PF ein kompressor zu verpassen.

erst über legung wa den aus einem andern fahrzeug zu nehmen die serie mit kompressor fahen (touran,Golf5)

jaaa G60 block is besser, nimm den BLAA xD

ich wollte die maschiene mit vllt 0,3-0,6bar ladedruck fahren mit der orgienal verdichtung von 10:1 aber ohne KBK

so und nun die fragen :D

muss ich mir da groß ein kopf machen das ich mir die kolben wegbrenne?

falls ja was gibts noch für möglichkeiten das dies nich passiert ?!

was muss noch am steuergerät geändert werden oder geht das so ?

 

infos zur maschiene

rumpf 1.8 ABS (G3)

kopf 1.8 PF

Ähnliche Themen
43 Antworten

Bevor ich mir Gedanken mache, was ich dir empfehlen kann, hätte ich noch ein paar Fragen:

 

1) Wie fit bist du in Sachen Motorentechnik? Machst du den Ölwechsel selbst, oder weißt du, wie Füllung, Kraftstoff und Zündung zusammenwirken?

2) Was hast du an konventionellem Tuning schon "selbst" durchgeführt?

3) Ist deine Schrauberei besser als deine Rechtschreibung?

Themenstarteram 20. Juli 2014 um 9:39

1. ja öl wechsel ich selbst

2. der kopf wurde komplet überholt kanäle gelättet und geplant 5/10, drosselklappe polliert dan hat er noch einen fächer dahinter kommt denn gleich noch ne gruppe a auspuffanlage, pleulstang poliert und haben auch alle das gleiche gewicht :)

denn alles wieder zusamm gebaut und schön :D

3.ja schrauben ist besser wie recht schreibung wobei ich auf dieses thema nich genauer eingehn

es ist zwa schwer für alle leser aba ich bitte drum das zu ignorieren danke :)

am 20. Juli 2014 um 9:44

soll das ganze dann auf der straße fahren und bekommt man einen kompressor denn noch eingetragen auf legalem weg in verbindung mit deinem motor?....ich sehe da drin keinen kosten/nutzen faktor im verhgleich zur evtl angestrebten leistung....von daher warum??

Themenstarteram 20. Juli 2014 um 15:04

ich möchte keinen turbo haben xD und an ein G40 komme ich nich so gut ran (wenns die überhaubt noch gibt xD)

ich will ihn ja nich so doll aufpusten deswegen auch nur der kleine ladedruck

ob man es eingetragen bekommt ?! hmm..... denk schon

gibt ja noch brutalere gölfe mit strassenzulasung

am 20. Juli 2014 um 19:39

Zitat:

Original geschrieben von ich 4711

ich möchte keinen turbo haben xD und an ein G40 komme ich nich so gut ran (wenns die überhaubt noch gibt xD)

ich will ihn ja nich so doll aufpusten deswegen auch nur der kleine ladedruck

ob man es eingetragen bekommt ?! hmm..... denk schon

gibt ja noch brutalere gölfe mit strassenzulasung

hat ja nix damit zu tun ob es brutalere gölfe gibt, sondern ob es noch ein gültiges gutachten für so ein projekt gibt, denn an sowas scheitert es meistens und manche projekte verfressen unsinnig viel geld um dann in der bucht unterm hammer zu kommen.

nach wie vor kann ich deiner logik nicht folgen...was sollen 0,3bar aufladung an einem 1,8er bringen? das ganze noch mit ner 10er verdichtung? und warum denn nicht g60 motor?die meisten teile wirst ja doch vom g60 benötigen?

aber wie gesagt die kombination pf und kompressor ist mir kein gutachten bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von RB77

nach wie vor kann ich deiner logik nicht folgen...was sollen 0,3bar aufladung an einem 1,8er bringen? das ganze noch mit ner 10er verdichtung?

...welche ich nach dieser Aussage hier:

Zitat:

der kopf wurde komplet überholt kanäle gelättet und geplant 5/10

ebenfalls in Frage stelle.

Lieber TE, tu Dir bitte selbst den Gefallen und lies Dich erstmal ein wenig in die Materie ein...Es macht nicht unbedingt den Eindruck, als hättest Du wirklich verstanden, wie so ein geladener Motor funktioniert, geschweige denn, was ihn am Leben erhält. Einfach mal Kompressor drauf, geht halt nicht. Ich will jetz mal noch gar nicht auf so "Nebenkriegsschauplätze", wie TÜV, AU, stärkere Bremsanlage, AGA, Nockenwellen oder gar so vollkommen unwichtige Dinge wie die Zünd-/Einspritz-Anlage zu sprechen kommen...

Nicht bös gemeint, aber bevor Du da jetz sinnlos Kohle versenkst, wär's doch echt sinnvoller mal vorher 'n paar Wochen lang die Lesebrille zu schwingen und vielleicht auch mal mit 'nem Motorenbauer 'n paar Worte zu wechseln und dabei gut zuzuhören.

Habe selbst nicht auf so manch ein Mitglied hier im Forum gehört und mir einen 16v PL Kompressor zugelegt.

Das ich durch den Pfusch vom Vorbesitzer ne menge Lehrgeld einwerfen musste steht hier außen vor.

Hatte Null Ahnung von der Motoren Geschichte nie einen Motor komplett zerlegt oder geschweige zusammen gebaut.

Nun dafür könnte ich jetzt viel lernen :D.

Um einen Kompressor/turbo in deinen PF zu Pflanzen bedarf es schon einmal ner ganz anderen einspritzanlage:

OEM: digifant oder was freiprogrammierbares Trijet etc.

Das Strg muss ja den Ladedruck usw erkennen.

Verdichtung muss auch runter!

Und noch so viel mehr.

Kompressor ist ne schicke interessante Kiste und bietet einige Vorteile gegenüber Turbo.

Hat aber auch seine Schwächen :).

Ich würde es mir nicht antun.

Beim TÜV gibt's da auch Ärger, brauchst abgasgutachten, und Lautstärke Gutachten oder wie sich das schimpft.

Themenstarteram 20. Juli 2014 um 22:26

Zitat:

Um einen Kompressor/turbo in deinen PF zu Pflanzen bedarf es schon einmal ner ganz anderen einspritzanlage:

OEM: digifant oder was freiprogrammierbares Trijet etc.

Das Strg muss ja den Ladedruck usw erkennen.

Verdichtung muss auch runter!

Und noch so viel mehr.

der PF: hat ne digifant II

muss immer die verdichtung runter egal bei wieviel ladedruck ?!

was noch mehr ?!

bei der elektrick is da turbo und kompressor gleich?!

 

 

"wär's doch echt sinnvoller mal vorher 'n paar Wochen lang die Lesebrille zu schwingen und vielleicht auch mal mit 'nem Motorenbauer 'n paar Worte zu wechseln und dabei gut zuzuhören."

das mache ich ja grade ^^ es steht doch auch so als über schrift o.O olf 2 GTI Kompressor umbau FRAGEN

nur ich finde es hier extrem schwer hier iwie infos zubekommen weil meist die vorhaben/fragen

entweder für schwachsinn oder für nich lukratiev abgestempelt und damit is das thema durch aber wirkllich hilfe kommt nich

hie rgibts bestimmt SO VIELE die bestimmt schon mal sone maschiene zusamm gebastelt haben (ob erfolgreich oder nich)

die mal ein satz verlieren könnten was man beachten muss etc. (aber was kommt ?! NIX.... oder es wird auf der rechtschreibung rumgeritten)

ich weiß leider nich warum das so ist nur iwie werd ich langsam aber sicher das gefühl nich los das es hier darum geht wie man schreibt so nach dem motto

rechtschreibung 6 = zu dumm zum schrauben (versteht eh nix)

ich weiß echt nich mehr weiter :(

ich mach die scheiß ambesten selbst auch wenn mich die maschiene denn 10scheine kostet und ich 30jahre für gebraucht habe

hallo

grundsätzlich , je höher der ladedruck sein soll umso niedriger muss / sollte die verdichtung sein

werte wie bei nen aktuellen aufgeladenenen motor wird nicht einfach werden , nen 1,4 tsi mit serie 122 Ps hat auch ne verdichtung von 10:1 und nen ladedruck von 0,8 bar

das wird dein motor so nicht überleben , auch einfach den motor aufladen wird keine leistung an sich bringen denn da muss die endsprechende menge kraftstoff auch rein

wenn du unbedingt sowas bauen möchtest weil du eben gern schraubst und "auf die harte tour" lernen möchtest kannst deinen motor schon nen kompressor drauf pflanzen

nen umgebauten G-laderhalter organisieren , drosselklappe versetzen , an den lufteingang vom kompressor , laderübersetzung so wählen das du eben nur 0,3-0,4 bar druck hast , ne breitbandlambda+controler+anzeige

dann kannst über den benzindruck die vollast anpassen das der nicht zu mager läuft , teillast sollte das steuergerät über orginale lambdasonde noch ausregeln können

ansonsten gibt`s sowas auch für diverse autos fertig zu kaufen als umrüstkit`s

"Golf Gti 2,0l 8V 115 PS Stufe 1 - ca. 160 PS 3.800,00 EUR !

http://www.de-motorsport.de/

Mfg Kai

Welchen Lader hast du dir eig vorgestellt?

Vorher würde ich das jedenfalls mit dem TÜV Regeln sonst kann das schnell in die Hose gehen.

Ob die digifant 2 da funktioniert weiß ich grade nicht, aber ich glaube jetzt nicht das es die 2er mal mit Aufladung gab, volglich dürfte die auch keinen Map Sensor haben.

Berichtigt mich wenn ich da falsch liege.

 

Ich habe in meinem Golf einen Eaton M62 Lader von Mercedes.

Die digifant 1 samt grauen G 60 düsen.

Lichtmaschine ist mittels halteplatte nach hinten am Kopf gewandert.

Kompressor sitzt vorne über der wasserpumpe mittels selbstgebasteltem Gestell und 2 umlenkrollen.

Im Prinzip ist das schnell her gezaubert.

Evtl solltest du dich um ein LLSystem Gedanken machen. Ist immer besser.

Meiner läuft übrigens mit 0,8 Bar

Themenstarteram 21. Juli 2014 um 8:47

Zitat:

Original geschrieben von Skyliner90210

Welchen Lader hast du dir eig vorgestellt?

ich hatte mir den Eaton M60 (wa das glaube) ausm touran vorgestellt

ladeluft system ?! jetzt vom durchmesser oder von der verlegung her

also durchmesser hätte ich entweder 60er oder 78er VA rohrgenommen

 

"Meiner läuft übrigens mit 0,8 Bar" hast du ein fertigen G60 block drin oder auch ein PF ?

weil ich mir gedanken mache wegen der kolbenbodenkühlung

um die verdichtung runter zubekommen hab ich einmal sone platte von 0.5mm dicke und noch nen satz kolben ausm RP (verdichtung 9,5:1)

 

Map Sensor??? kurz er klärung bitte

Ein Map Sensor misst den druck (Ladedruck) und dieser druck den der Map Sensor (drucksensor) erkennt gibt den E-einspritzventielen die Menge an Kraftstoff vor die einzuspritzen ist.

Bzw hier wiki:Map Sensor

So schaut der aus und der hockt bei der digifant 1 im Strg schön zu sehen an dem schlauch Anschluss.

Und so wie ich das sehe passt deine digifant nicht.

Entweder auf die 1 Generation zurück rüsten öder was anderes nehmen :).

Mit LL System meinte ich das du überhaupt eins zulegen solltest!

Mit der Reduzierungsplatte habe ich keine Erfahrungen, soll laut hören/sagen nicht optimal sein.

Ich fahre keinen PG/PF sondern ein PL 16v.

Sorry, wenn du dich hier nicht verstanden fühlst. Es geht wohl bei den Meisten nicht darum, dass man dir grundsätzlich alles "miesreden" möchte.

Ich persönlich wollte nur wissen, wie weit deine Vorkenntnisse gehen, sprich: Ob ich dir ein paar Fachausdrücke um die Ohren hauen kann, oder auf 1000 Seiten etwas über Thermodynamik erklären muss...

Da du ja nun scheinbar zu den Menschen gehörst, die theoretisches Wissen nicht interessiert, kann ich dir nur empfehlen, einfach mal anfangen und aus deinen Fehlern zu lernen...

Genau das meinte ich mit Grundwissen:

MAP-Sensor erklärt sich schon von selbst (Manifold Absolute Pressure), also ein Messfühler um den Absolutdruck im Saugrohr zu erfassen...

am 21. Juli 2014 um 17:08

wie es kai ja richtig beschrieben hat sollte das ganze ja funzzen.von daher brauchts keine digifant 1..evtl aber trotzdem ne abstimmung würde ich empfehlen....bei 0,3 bar ldd halte ich eine kolbenkühlung nicht für zwingend, seinen abgefräßten kopf allerdings für fatal wie von vorrednern beschrieben. ladeluftsystem ist ne option, je nach dem was er sich an leistung bei dem niedrigen druck vorstellt-ich würde in dem fall drauf verzichten.

aber letztendlich reden wir immer noch von nem pf motor- keinen pg oder 2e aus nem golf3 und niemand hat sich dazu geäußert ob man diese kombination abgenommen bekommt.von daher würde ich mir über diese sache erst mal gedanken machen ehe ich da kohle investiere...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 GTI Kompressor umbau fragen