ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 Bodenbleche schweißen.

Golf 2 Bodenbleche schweißen.

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 10. April 2024 um 6:32

Moin,

ich müsste hier einmal wissen wie ich bestenfalls vorgehe beim schweißen, kann mir da jemand erläutern wie ich das am schönsten lösen kann ? Auf Naht zuschweißen ist bezüglich der dynamischen Festigkeit keine Option, da ist mir der Verzug und somit die innere (unsichtbare) Spannung der Bleche zu groß.

Abkanten krieg ich vorne nicht hin da er dort ein Doppelblech hat, was soll ich hier machen ? Überlappend ? Und dann die Ränder anpunkten ? Oder Überlappend , Löcher bohren und die Löcher verschweißen ?

Nach vorne hin in der Biegung hoch liegen ja 2 Bleche aufeinander , weiss gerad einfach nicht wie ich das am schönsten verschweiße....

Das Auto ist reines Schönwetterfahrzeug und wird nicht bei schlechtem Wetter bewegt. Die Rostschäden kamen durch langes stehen mit Wassereinbruch, sind auch die einzigen Roststellen die das Auto hat.

Kann mir jemand hier weiterhelfen ??

Golf 2 Bodenblech
Ähnliche Themen
53 Antworten

Naja, dann würde ich die Pumpe im Zweifel prüfen und möglichst wieder nutzen. Und nicht austauschen weil mir 10 Gründe einfallen weshalb die nach 30 Jahren vielleicht schlecht sein könnte. So kann man sich den Austausch jeglichen Bauteils herargumentieren. Dann kann man auch gleich ein neues Auto kaufen.

Beim EA827 mag das was anderes sein, weil die Pumpen bekanntermaßen manchmal Probleme mit dem Überdruckventil machen, aber der EA111 ist da doch eher unkritisch.

Bei derart alten Autos (und auch schon bei Autos, die 20 Jahre jünger sind) sind ja neue Markenersatzteile eine Garantie für gar nichts. Der ganze Kram kommt irgendwo aus China und der Chinese macht das Markenlogo drauf von dem der die Teile grad haben will.

Themenstarteram 11. April 2024 um 19:20

So Nummer eins ist fast fertig , denke fürs erste mal stumpf naht an Naht geht das oder ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Moin Moin !

Du machst dir damit viel zu viel Arbeit! Zu reparierende Stelle und Bleche grösser zuschneiden , nicht das du an so einer Pillepallestelle mit 2 oder mehr Blechen arbeiten musst, Dann natürlich überlappen lassen und verschweissen. Danach mit Flex und Schruppscheibe oder Fächerscheibe egalisieren, dann mit Zopfbürste auf der Flex alles gründlich reinigen und rostschutzmässig behandeln. Ist zwar weder optisch unauffällig (sieht doch keiner) noch optimal für weiteren Korrosionsbefall, aber das ist völlig wumpe, weil diese Stellen sowieso den Rest des Fzges überleben.

MfG Volker

Themenstarteram 12. April 2024 um 9:33

Moin, wollte das mal stumpf ausprobieren, geht tatsächlich ? Hab ich mir schlimmer vorgestellt , mit korrekter Einstellung vom Vorschub und Ampere ist das ein Witz. Denke das kann man so lassen oder ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Für das erste Mal sieht das doch gut aus. Der Rest ist Übung.

Hätte ich auch stumpf geschweißt. Sieht doch viel besser aus und hat weniger Potential zum Gammeln.

Themenstarteram 12. April 2024 um 10:44

So hier noch ein Loch weniger. Kann ich das so machen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Themenstarteram 13. April 2024 um 15:31

Noch eine Frage , wenn ich die Bodenbleche fertig habe und zusammenbaue , soll ich da was raufkleben? Armaflex o.ä bezüglich Isolierung usw? Oder lieber so blank lassen und Teppich rein?

ich würde entweder mit BK3in1 streichen oder mit Chassislack.

Themenstarteram 13. April 2024 um 19:08

Also kein Dämmteppich mehr einfach nur satt einstreichen?

Zwischen Blech und Bodenteppich gehören schon noch Dämmmatten. Könnte auch sein, dass der Teppich ohne nicht gut liegt.

Von Teroson gibt's Matten. Man muss sich aber damit beschäftigen,ob die zur Schalldämmung oder zur Entdröhnung sein müssen. Die Oma hatte da mal einen Artikel drüber.

Hast du die original Matten nicht mehr? Du brauchst halt Gewicht zur Entdröhnung, dann etwas zur Schalldämmung und ein wenig Wärme wird dadurch auch gehalten.

Themenstarteram 14. April 2024 um 10:31

Ne die haben die Vorbesitzer wegen Wasser rausgenommen gehabt. Hab im Keller noch 10Meter dickes Armaflex sonst liegen

 

Noch ne Frage hier zum Schweller. Wie schweiß ich denn dieses kleine MistLoch vorne ?? Nicht das hintere das ist nicht die Welt.

 

Dafür jetzt n neues Stück Schweller einschweißen hab ich gar kein Nerv drauf , vielleicht in naher Zukunft irgendwann mal aber jetzt nicht, wie krieg ich das leicht behoben vorerst? Würde das sonst vorerst erstmal zu punkten und irgendwann mal n Stück Schweller vorne neu einschweißen wenn alles so weit fertig ist

.jpg

Das kriegst du nicht zugepunktet. Du machst das Loch sauber, dann ist es doppelt so groß. Dann setzt du das Schweißgerät an und das dadurch entstehende Loch ist nochmal so groß.

Hefte einen Flicken drüber, bis du irgendwann die Zeit hast, das raus zu schneiden und neu zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 Bodenbleche schweißen.