ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 ABS Problem/16V Digifiz

Golf 2 ABS Problem/16V Digifiz

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 18. August 2016 um 22:25

Guten Abend...

Habe vor kurzem einen Golf 2 mit DIGIFIZ/ Digitaltacho gekauft. Wie das so ist, erstmal Mängel beseitigen und Neu TÜV'en.

Es gibt aber ein Großes Problem, denn die ABS Lampe Leuchtet dauernd, Fehler ausblinken Funktioniert nicht...

Die Sensoren sind alle schon neu/getauscht, Das ABS Steuergerät ebenfalls...

Wenn ich die Zündung anschalte ,hört man, wie die ABS Pumpe(?) anfängt zu arbeiten und Druck aufbaut.

Die Relais und Sicherungen sind ebenfalls alle I.O...

Ausserdem ist ein ABS Block ohne EDS verbaut. Ist das normal im GTI 16V PL 129ps bj 90?

Ich weiss nicht mehr weiter und bitte um Hilfe.

Gruß

Johannes

Beste Antwort im Thema

Auf meine Frage wurde leider vom TE nicht eingegangen, welche Software/Hardware zum auslesen genutzt wurde...

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

ABS kostete immer extra (außer G60 und manche syncros in D), EDS war zusätzlich bestellbar. Beides sauteuer (ABS ca. 1800,-DM, ABS/EDS ca. 2300,-DM, Stand MJ '90).

hallo

sind die zinnenringe auf den achsen ok? die brechen gerne auf wenn sie stark rostig sind. ansonst sieh dir mal ALLE massepunkte an. und hat der wagen Schiebedach?

dann mal die abläufe durchpusten und wenn die zu waren kannst mal hinten am sicherungskasten nachsehen ob der feucht5 geworden ist. ansonst kann ich nur sagen auf alle kabel schauen ob schererstellen oder so vorhanden sind und mal mit nem experten für Tacho und stg rep sprechen.

viel erfolg

Themenstarteram 19. August 2016 um 18:09

Danke für die Antworten. Ich werde mir das ansehen.

Ja der Golf hat Schiebedach, doch an der Zentralelektrik ist nichts feucht.

Hast du unterm Schaltsack schon den 2x2 Stecker für die Diagnose?

Themenstarteram 19. August 2016 um 20:47

Ich habe dort 3 Stecker. Ein Grauer Stecker mit gelb/grauen und rot/grauen Kabel.

Dann nen Blauen Stecker mit einem Schwarz/Grauen Kabel

Und nen Schwarzen Stecker mit einem Roten und einem Brauen Kabel

Dann solltest du den darüber auslesen können, anstatt auszublinken...

Themenstarteram 20. August 2016 um 4:28

Habe Vergessen zu erwähnen, dass wir das Auslesen auchschon probiert haben.

Es heißt immer wieder, dass der Diagnosestecker keinen Anschluss hat.

Beim Golf 4 von einem Bekannten hat das auslesen geklappt, und bei dem Audi meines Vaters auch, das Gerät ist also auch nicht defekt...

Es gibt unterschiedliche Diagnoseleitungen. Man muss den richtigen Adapter verwenden.

Was für ein Tool nutzt Du zum Auslesen?

Themenstarteram 21. August 2016 um 8:49

Ok. Habe nachgesehen. Die Zinnenringe sind alle I.O.

Der Sicherungskasten ist auch Trocken und die Massepunkte hab ich alle durchgemessen. Stimmt soweit...

Themenstarteram 21. August 2016 um 21:45

Guten Abend.

Mein Vater hat nun einen ABS Block bestellt. Es kann fast nurnoch daran liegen.

Meine Frage ist jetzt, kann ich den Stecker einfach an den neuen Block anschließen, und testen ob die Kontrollampe ausgeht, bevor ich den Block austausche, oder funktioniert das nicht...?

Gruß

Johannes

Zitat:

@JohannesGo16V schrieb am 21. August 2016 um 23:45:56 Uhr:

Mein Vater hat nun einen ABS Block bestellt.

Hoffentlich den richtigen...

Zitat:

@JohannesGo16V schrieb am 21. August 2016 um 23:45:56 Uhr:

Meine Frage ist jetzt, kann ich den Stecker einfach an den neuen Block anschließen, und testen ob die Kontrollampe ausgeht, bevor ich den Block austausche, oder funktioniert das nicht...?

Nein.

Ich hätte ja erst mal Fehler ausgelesen, bevor die wilde Teiletauscherei losgeht...

Wurde die Sensoren mal geprüft, ob die alle elektrisch OK sind und ein Signal ausgeben, wenn sich das betreffende Rad dreht? Nur weil die Sensoren ersetzt wurden, heißt das ja nicht automatisch, dass die völlig außer Verdacht sind.

die sensoren liefern eine kleine spannung wenn am rad gedreht wird. also messgerät mit V gleichstrom dranhängen und einer dreht mal richtig am rad. wenn da alle durch hast kommt zumindest was vom sensor raus

Themenstarteram 22. August 2016 um 5:21

Ok dankeschön.

Werde ich alles ausprobieren. Klingt vielversprechend :)

Themenstarteram 22. August 2016 um 7:34

Okay, bin zu Folgendem Ergebnis gekommen.

Habe das Multimeter mit der Einstellung V~ 200 an die Steckanschlüsse im Motorraum und unter der Rückbank angeklemmt und die Räder jeweils gedreht.

Kam bei der Vorderachse beidseitig auf 00,2 V~

Hinten Rechts auf 00,3 V~

Hinten Links nur auf 00,1 V~

Habe alle Räder in etwa gleich schnell bewegt.

Sind diese Werte i.O.?

Muss hinten Links etwas getan werden?

Und kann ich den Test auch mit angesteckten Kontakten durchführen und Hinten beim Steuerteil messen?

Wenn ja, welche Pin's?

 

Vielen dank Schonmal

Gruß

Johannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 ABS Problem/16V Digifiz