ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G63 - Brandneu und schon Probleme

G63 - Brandneu und schon Probleme

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 13. Juni 2023 um 19:40

Moin Moin,

tja, da ist die Freude auch gleich wieder dahin.

2 Jahre habe ich gewartet und da steht er nun, der brandneue G63, nicht einsatzfähig.

Kaum sitze ich drin um den Motor zu starten, da leuchtet bei KM-Stand 10 bereits die Motorkontrolllampe gelb auf. Großes Achselzucken im Verkaufsraum, der Verkäufer fährt einmal auf dem Hof eine Runde, die Lampe geht aus, alles scheint soweit wieder ok. Kam wohl weil er ein paar Tage im Verkaufsraum stand.

Denkste, an Tag 2 bei KM Stand 165, das gleiche Problem wieder. Die Motorkontrolllampe leuchtet erneut gelb auf. Motortemperatur war bei 88°, Wasser bei ca. 74°. OK, dann rufen wir mal den 24h Notdienst von MB an. Das hat gut geklappt, der war am Sonntag bereits nach ca. 45 Min. direkt am Fahrzeug.

Diagnose vor Ort: Zylinder 4 hat keine gleichmäßige Verbrennung.

Kurzum, den Wagen am nächsten Tag in die Werkstatt gefahren.

Diagnose in der Werkstatt: Zylinder 4, defekte Zündkerze.

Die hat man getauscht, danach war er Fehler wieder weg.

Vorsorglich wurde die Zündspule auch gleich getauscht.

Gestern, 3 Tage nach dem letzten Werkstattaufenthalt das gleiche in Grün bei KM 925.

Temperatur Öl: 100°, Wasser 89°

Die Motorkontrolllampe leuchtet erneut gelb, das Fahrzeug läuft unruhig und steht seit heute erneut in der Werkstatt. Lobenswert an dieser Stelle, obwohl das Fahrzeug nicht bei diesem Händler gekauft wurde, es wurde mir heute morgen direkt ein Leihwagen vor die Tür gestellt und zeitgleich der "G" abgeholt.

Super Service, ein klarer Pluspunkt für das Autohaus Rosier in Paderborn.

Diagnose: Noch nicht bekannt, sie arbeiten dran. Es dürfte aber wohl wieder Zylinder 4 sein.

Wer hat eine leise Ahnung was sich tatsächlich dahinter verbergen könnte?

Die Zündkerze und Zündspüle fallen schon ja schon mal raus.

Hat jemand ähnliche Probleme?

 

Gruß

don-platino

 

Ps. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ärgerlich. Da leidet man mit und ich verstehe den Frust! Aber MB wird es schon in den Griff bekommen!

Ich will dir hier nicht meine Geschichte erzählen von meinen G Problemen.

 

Wichtig ist einfach, dass wenn du ein Problem hast wie hier beschrieben, dass du sofort das Gefühle hast hier wird mir geholfen und du eine Mobilität erhältst!

 

Lass dich gut bedienen und vergiss deine Enttäuschung, du bist nicht alleine.

 

Ich weiss es hilft dir nicht im Moment, aber dein Würfel wird dir später viel Freude bereiten.

 

Gib uns Leidtragenden Bescheid, ob es wirklich Zylinder 4 war?

 

Gruss Michigan

Hallo Don-Platino

Bei mir leuchtete die Motorkontrolllampe nach 2 Monaten und 4’000km auf, dabei riegelte meine G63 auf 12 km/h runter und das auf der Autobahn. Zum Glück konnte ich mit 12km/h zur nahe gelegenen Mercedes Garage selbständig hinfahren. Unglücklich war, dass dies für mich als Schweizer auf der Deutschen Seite nahe der Grenze passiert ist.

Das Fahrzeug war danach 3 Monate in der deutschen MB-Garage. Unzählige Massnahmen den G63 wieder zum laufen zu bringen, sind trotz vor Ort Unterstützung eines Spezialisten aus Affalterbach fehlgeschlagen. Die Motorkontrolllampe leuchtete jeweils nach ca. 1-2 Min Fahrt erneut auf und drosselte die Geschwindigkeit.

Erst als der Entscheid kam, dass meine G-Klasse ins Werk nach Affalterbach überführt werden soll, schaltete sich meine Schweizer MB-Garage ein und überführte das Fahrzeug zurück in die Schweiz. Nach 2 Wochen wurde der Fehler durch die Schweizer Garage gefunden. Der Verursacher war rasch gefunden. Das Motorsteuergerät war defekt und nach dem Tausch lief das Fahrzeug wieder einwandfrei. Seither habe ich 3’000km störungsfrei zurückgelegt.

In der ersten Diagnose der MB-Garage in Deutschland wurde bereits vermutet, dass die Ursache am Motorsteuergerät liegt, nur leider wurde dies durch Mercedes nicht zum Austausch auf Garantie freigegeben und stattdessen unzählige überflüssige Massnahmen beschlossen, wie z.B. alle 8 Injektoren zu tauschen.

Ein Fahrtzeug in dieser Preisklasse auf das man knapp zwei Jahre wartet und danach 3.5 Monate stillsteht, dass ist ein Alptraum. Die Mobiliät über ein Ersatzfahrzeug wurde über die ganze Reparatur Dauer kostenlos aichergestellt.

Ich hoffe das dir meine Infos weiterhelfen und deine Garage den Fehler schneller findet als bei mir.

Gruss, CarGross

Die Frage an die erste Werkstatt wäre: war die Kerze wirklich defekt (kann man prüfen) oder hat das Steuergerät nur dies als Fehler ausgegeben und es wurde blind getauscht? Leider ist letzteres heute die Regel, und falls das Steuergerät defekt sein sollte, werden noch viele „falsche Fehler“ ausgegeben.

Themenstarteram 20. Juni 2023 um 16:17

G63 - Brandneu und schon Probleme - TEIL II

Das Fahrzeug steht seit nunmehr 1 Woche mit Kilometerstand 935 KM in der Werkstatt.

Es hieß zwischendurch das Fahrzeug sei fertig, aber weit bin ich leider nicht kommen. Ich hatte das Ende des Händlergrundstücks noch nicht erreicht, das war die Motorkontrolllampe bereits wieder an. Seitdem steht er dort wieder in der Werkstatt und wartet auf auf die Tipps Fälle des Herstellers. Aktuell sollen alle 8 Einspritzdüsen getauscht werden. Garnicht so einfach, für die neuen benötigt man ein Spezialwerkzeug um die richtig einbauen zu können (Aussage MB), Das Teil ist bestellt, bis kommenden Donnerstagabend weiss ich mehr. Wenn ich diesen weit geöffneten Motor sehe, dann bekomme ich Angst. Traurig was MB hier abliefert. Neues Fahrzeug für über 200.000 €

und dann dieses Fiasko. Nun ja, rd ist der letzte Versuch. Klappt auch das nicht, ist das Buch zu. Dann geht das Fahrzeug auf dem direkten Wege zu AMG nach Afflaterbach. Kein Vorwurf an die Jungs von MB Rosier in Paderborn, aber nur die sind mit ihrem Latein dann auch am Ende. Mehr Experimente dulde ich nicht an einem Neuwagen nicht. Dann sollen die ihn die reparieren die ihn gebaut haben. Fortsetzung folgt.

Liebe G-Gemeinde,

Img

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass das bald zu einem guten Ende kommt!

Kann Deinen Frust nachvollziehen, bei einer derartigen Anschaffungssumme hat man zu recht die Erwartungshaltung, dass das bis in alle Ewigkeit fährt und nicht bloß bis zur Ausfahrt des Händlers.

Einen Einblick in Technik und Fehlermöglichkeiten dieser komplexen Aggregate geben auch die Youtube - Videos von --> Motoren Zimmer (nur mit seelisch stabilem Zustand ansehen ;) )

LG Robert

Zitat:

@don-platino schrieb am 20. Juni 2023 um 18:17:17 Uhr:

Mehr Experimente dulde ich nicht an einem Neuwagen nicht. Dann sollen die ihn die reparieren die ihn gebaut haben. Fortsetzung folgt.

Bin ich voll bei Dir. Finde, dass Du da grundsätzlich schon eher geduldig bist.

Man kauft sich ja einen NEUwagen, um sich genau solchen Hassle vom Hals zu halten. Fühlt sich doch fast "gebraucht" an, wenn der Wagen so ne Odyssey hinter sich bringen muss.

Würde mich abf*cken. Und zwar nicht erst bei nem 200k+ Auto.

Nach dreimaligem Versuch der Werkstatt könnte man auch wandeln ;-)

Themenstarteram 20. Juni 2023 um 22:27

Na klar könnte ich wandeln, aber damit habe ich keinen Ersatz. Wandlung bedeutet nur, MB muss das Fahrzeug zurück nehmen. Einen G63 dürfte ich als Neuwagen wohl eher nicht mehr bekommen. Daher bleibt mir nur dieser Weg.

Themenstarteram 21. Juni 2023 um 4:30

Zitat:

@Sternbertl schrieb am 20. Juni 2023 um 20:16:31 Uhr:

Ich drücke ganz fest die Daumen, dass das bald zu einem guten Ende kommt!

Kann Deinen Frust nachvollziehen, bei einer derartigen Anschaffungssumme hat man zu recht die Erwartungshaltung, dass das bis in alle Ewigkeit fährt und nicht bloß bis zur Ausfahrt des Händlers.

Einen Einblick in Technik und Fehlermöglichkeiten dieser komplexen Aggregate geben auch die Youtube - Videos von --> Motoren Zimmer (nur mit seelisch stabilem Zustand ansehen ;) )

LG Robert

Themenstarteram 21. Juni 2023 um 4:35

Vielen Dank für den Tipp bzgl. Motoren Zimmer. Ich kenne die Firma und bin von deren Arbeit zu 100% überzeugt. Die arbeiten nicht nur mit großem Sachverstand sondern mit auch mit sehr großer Leidenschaft an an Fahrzeugen / Motoren. Hatte erst kürzlich ein anderes Fahrzeug bei denen. Würde ich meine Garantieansprüche nicht verlieren, hätte ich meine G63 schon längst in die Hände von Motoren Zimmer gegeben.

Aus eigener Erfahrung mit MB und einer Dauerbaustelle kann ich nur warnen das Fahrzeug zu behalten. Das ist der Beginn einer langjährigen Frustbeziehung.

Themenstarteram 20. Juli 2023 um 13:00

Zitat:

@don-platino schrieb am 20. Juni 2023 um 18:17:17 Uhr:

G63 - Brandneu und schon Probleme - TEIL II

Das Fahrzeug steht seit nunmehr 1 Woche mit Kilometerstand 935 KM in der Werkstatt.

Es hieß zwischendurch das Fahrzeug sei fertig, aber weit bin ich leider nicht kommen. Ich hatte das Ende des Händlergrundstücks noch nicht erreicht, das war die Motorkontrolllampe bereits wieder an. Seitdem steht er dort wieder in der Werkstatt und wartet auf auf die Tipps Fälle des Herstellers. Aktuell sollen alle 8 Einspritzdüsen getauscht werden. Garnicht so einfach, für die neuen benötigt man ein Spezialwerkzeug um die richtig einbauen zu können (Aussage MB), Das Teil ist bestellt, bis kommenden Donnerstagabend weiss ich mehr. Wenn ich diesen weit geöffneten Motor sehe, dann bekomme ich Angst. Traurig was MB hier abliefert. Neues Fahrzeug für über 200.000 €

und dann dieses Fiasko. Nun ja, rd ist der letzte Versuch. Klappt auch das nicht, ist das Buch zu. Dann geht das Fahrzeug auf dem direkten Wege zu AMG nach Afflaterbach. Kein Vorwurf an die Jungs von MB Rosier in Paderborn, aber nur die sind mit ihrem Latein dann auch am Ende. Mehr Experimente dulde ich nicht an einem Neuwagen nicht. Dann sollen die ihn die reparieren die ihn gebaut haben. Fortsetzung folgt.

Hier die versprochene Fortsetzung.

Hat jetzt zwar ein paar Tage länger gedauert, aber das lag nicht an MB.

Ich habe mir parallel noch einen Satz Side Steps verbauen lassen. Ein super Invest.

Der Austausch der Einspritzdüsen war erfolgreich. Die Motorkontrolllampe ist aus, der Motor läuft extrem ruhig und bei etwas Gas schießt das Teil wie eine Rassekatze nach Vorne. Jetzt bin ich bestens zufrieden. Was ich noch nicht ausgiebig getestet habe ist der Spritverbrauch mit den neuen Düsen. Aber zum Sprit sparen wurde das Auto auch nicht gekauft. Insofern bin ich da ziemlich entspannt, wird schon passen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. G63 - Brandneu und schon Probleme