ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Frage zu Reifen

Frage zu Reifen

Kia ProCeed (CD)
Themenstarteram 19. September 2023 um 14:17

Hallo zusammen, im Fahrzeugschein sind folgende Reifen eingetragen :

 

225/40/18 92Y

 

Da mein Proceed GT Line keine 240kmh spitze fährt kann ich ja auch die 92v kaufen und montieren lassen oder ?

vielen dank

 

lg

 

Ähnliche Themen
17 Antworten

Also obwohl mein SW laut Angabe auf 210 begrenzt ist, habe ich laut GPS schon 230 geschafft.

Y wäre 300

V wäre 240

H wäre 210

Theoretisch würde auch H reichen, da die immer Toleranz nach oben haben.

Themenstarteram 19. September 2023 um 15:15

auf nummer sicher gehen und eintragen lassen z.b den unteren wert V oder kann man die bedenkenlos kaufen und montieren lassen ?

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 19. September 2023 um 17:15:45 Uhr:

auf nummer sicher gehen und eintragen lassen z.b den unteren wert V oder kann man die bedenkenlos kaufen und montieren lassen ?

Wenn man einen Reifen unter der eingetragenen Geschwindigkeit fährt, muss dies nur durch einen Aufkleber sichtbar gemacht werden.

Wird oft bei Winterrädern so gemacht.

Jedenfalls darfst du jeden Geschwindigkeitsindex fahren. Das einzige was passen muss, ist die Reifengröße und der Lastindex.

Themenstarteram 19. September 2023 um 15:37

Lastindex und reifengröße bleiben gleich ist klar . ja hab's auch gerade gelesen beim adac auf der seite mit dem aufkleber . der preisunterschied zwischen Y und V geht schon richtung 50€ . da lässt sich doch glatt gut was einsparen ...

 

laut COC Dokument fährt mein auto 210kmh spitze . so schnell fahr ich eh nie . würde dann die V reifen nehmen und kleinen aufkleber kaufen mit max. 190kmh

Den Aufkleber kannst du dir sparen. Nur Winter-/Ganzjahresreifen lassen sich "per Aufkleber" in Deutschland legal mit geringerem Geschwindigkeitsindex fahren.

 

Wenn dein Auto eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h hat, reichen die geplanten V-Reifen natürlich auch so völlig aus.

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 19. September 2023 um 17:37:00 Uhr:

Lastindex und reifengröße bleiben gleich ist klar . ja hab's auch gerade gelesen beim adac auf der seite mit dem aufkleber . der preisunterschied zwischen Y und V geht schon richtung 50€ . da lässt sich doch glatt gut was einsparen ...

laut COC Dokument fährt mein auto 210kmh spitze . so schnell fahr ich eh nie . würde dann die V reifen nehmen und kleinen aufkleber kaufen mit max. 190kmh

Da V bis 240 km/h ist, kannst du dir den Aufkleber sparen.

Themenstarteram 19. September 2023 um 16:01

vergessen zu erwähnen . werde dieses jahr das erste mal umsteigen auf allwetterreifen . es werden die neuen conti . bei den aktuell und sicher gleichbleibenden reifenwechsel preisen steige ich auf allwetter um . von einem bekannten wollten sie für den 175 er reifen auf 15 zoll stahlfelge ohne rdks 159€ . nee nee . also dann mit aufkleber da allwetter

Nochmal, den Aufkleber kannst du weglassen. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit liegt unter der des V-Reifens > es passt also alles!

Der Buchstabe bei der eingetragenen Reifengröße ist dabei nicht relevant.

@TE

Welche Höchstgeschwindigkeit ist denn unter T im Schein eingetragen?

Dazu muss halt der Geschwindigkeitsindex der Reifen passen. Dann ist alles IO.

Mit Winterreifen darf man auch drunter gehen, muss aber dann den besagten Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers anbringen. Nur ob das bei Ganzjahresreifen auch so ist wäre noch interessant zu wissen.

Ganzjahresreifen sind letztlich auch Winterreifen, wenn sie das Flockensymbol haben. Nur dann gelten sie in Ländern mit WR-Pflicht als Winterreifen.

 

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei der genannten Größe überhaupt kleiner als V gibt. Ich habe die Goodyear Vector 4 Seasons Gen2, die gab es beim Kauf nur in Y (225/40/18).

Themenstarteram 20. September 2023 um 18:51

Hab heute noch mit meiner versicherung telefoniert . wenn Y in der COC und im fahrzeugschein steht dann ist es bindet. auch wenn der Kia keine 240kmh fährt ist es nicht möglich einen V zu montieren. man müsste den 92V nachtragen lassen beim TÜV . fährt man trotzdem einen V obwohl nur Y eingetragen ist , erlischt die betriebserlaubnis vom auto .

https://bussgeldcheck.bild.de/c/geschwindigkeitsindex/

 

In dem Artikel steht, dass es für Winterreifen eine Ausnahme gibt. Wie oben schon erwähnt, gelten Ganzjahresreifen demnach auch als Winterreifen.

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 20. Sept. 2023 um 20:51:48 Uhr:

Hab heute noch mit meiner versicherung telefoniert . wenn Y in der COC und im fahrzeugschein steht dann ist es bindet.

Falsch. Und ich wusste nicht, dass Versicherungen Rechtsberatung zu diesem Thema leisten?

 

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex

 

"Diese Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht bindend und es kann an dem Fahrzeug ein Reifen mit kleinerem Geschwindigkeitsindex montiert werden, wenn unten stehende Regel einen Reifen kleineren Indexes erlaubt."

 

"Für die Ermittlung des Geschwindigkeitsindexes wird die bbH ohne Sicherheitsaufschlag zu Grunde gelegt"

 

Das Thema kam hier bei Motor Talk unter Reifen und Felgen auch schon öfter auf, sollte sich über die Suche finden lassen, falls du weitere Quellen benötigst.

Die Versicherung ist jetzt nicht wirklich der kompetente Ansprechpartner in solchen Fragen.

Da sollte man dann eher bei TÜV oder Dekra fragen.

Wenn ich mir den §36 StVZO so anschaue steht da nichts davon das der Reifen genau den Index haben MUSS wie er in der Zulassung steht.

Da steht das der Reifen zur bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit passen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen