ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Felgen mit Zentralverschluss: Reifen bei Porsche kaufen?

Felgen mit Zentralverschluss: Reifen bei Porsche kaufen?

Porsche 911 8 (992)
Themenstarteram 20. Juli 2023 um 10:59

Wie handhabt Ihr das? Lasst Ihr bei Porsche neue Reifen aufziehen bzw. kauft Ihr sie auch dort? Die Frage ist insbesondere relevant für solche von Euch, die auch einen Porsche mit Zentralverschluss Felgen fahren.

 

Ich lasse alles bei Porsche machen, aber beim Reifenkauf blutet mir etwas das Herz wegen der unnötig hohen Kosten.

 

Aber dem Reifenhändler um die Ecke würde ich nun auch nicht unbedingt den Wagen anvertrauen wollen bzw. weiß nicht, ob der mit den Felgen umgehen kann …

 

Eure Meinungen interessieren mich hierbei!

Ähnliche Themen
11 Antworten

Also wenn der Reifen Händler Werkzeug für den zentral Verschluss hat, dann kennt er sich damit aus. Und mal ehrlich. Ein Reifenhändler ist mir lieber als das PZ. Weil die den ganzen Tag nichts anderes machen. Ich hab beim 997 alles beim lokalen Reifen Händler machen lassen

Hab zwar keinen Porsche mit Zentralverschluss-Felgen, aber:

Mein Reifenhändler hat eine moderne Reifenaufzugsmaschine inkl. Felgenwuchtmaschine. Als er die Maschine neu hatte, hat er keine Reifen aufgezogen, die eine N-Kennung hatten.

Um das anbieten zu können, hat er extra bei Michelin ein Seminar besucht, welches ihn dazu befähigte, auch Reifen mit N-Kennung aufzuziehen.

Hab einmal bei ihm meine Reifen wechseln lassen, weil die Alten runter waren. War eine Top-Arbeit. Besser und günstiger als im PZ.

Ob er auch eine Aufnahme für Zentralverschluss Felgen hat, weiß ich nicht.

Ich sehe das wie DrPT.

Habe meine Räder am 997 immer einen bekannten Reifenhöker in HH wechseln lassen und meine Reifen auch dort gekauft.

Die Jungs sind auf Sportwagen spezialisiert.

Allerdings ist auch da der Räderwechsel für Zentralverschluss Räder auch deutlich teurer.

Da sind 3 Mann am Werk (einer war ich).

1. Mann setzt den Drehmomentschlüssel an der Felge an

2. Mann führt den Drehmomentschlüssel und passt auf, dass er irgendwo am Lack anschlägt.

3. Mann sitzt im Auto und tritt die Bremse

Ich würde einfach mal schauen wo die Sportwagenfraktion so hinfährt und dann dort einfach mal fragen.

Ins PZ würde ich wegen Reifen und Rädern auf keinen Fall gehen.

Die haben es irgendwann bei mir geschafft, nachdem mein Auto wegen eines Reifenplatzers eingeschleppt werden musste, mir einen neuen Reifen in falscher Größe zu montieren. Ist mir nur aufgefallen, weil mein Lenkkrad nach der Reparatur nicht mehr gerade stand.

Unglaublich was im PZ so alles passiert.

Und in den PZ sind die Preise extrem hoch. Ich meine wir wollen alle Spaß haben. Und Porsche will was verdienen. Alles gut. Aber manches ist dann einfach astronomisch hoch. Und es gibt Null plausible Erklärung dafür. Fahr entweder zu einem Reifenhändler, der das macht oder in eine freie Werkstatt, die auf Sportwagen spezialisiert sind. Die machen das günstiger. Und viel mehr Empathie, da solche Leute einfach diese Autos sehr mögen.

Themenstarteram 20. Juli 2023 um 13:33

Vielen Dank für Eure Beiträge und Meinungen - sehr hilfreich!!!

Ich lasse Reifen ans PZ liefern und dort montieren, ca € 230 brutto (Alte Felge runter, neuer Reifen auf neue Felge und neue Felge drauf)

Und die meisten Reifenhändler würden für diese Aktion 100 nehmen. Lass es 130 sein. Aber 230 Euro für Reifen aufziehen incl. Wuchten ist schon satt. Aber letztendlich natürlich wie immer: jeder wie er mag.

am 23. Juli 2023 um 10:23

Man muss halt den Reifenhöker fragen, ob er einen LKW Drehmomentschlüssel hat, für die geforderten 650 Nm Anzugsdrehmoment. Das Werkzeug, die Nuss dafür - ist ja im Auto.

Meine nächsten Reifen werden Michelin 4S oder gleich 5S mit N - Kennung.

Da werde ich sicher mich vorher über Preise im PZ und beim Michelin Fach-Händler und nach seinen Fähigkeiten und Erfahrungen erkundigen. Die Frage ist wer wuchtet besser, macht nix kaputt und hat den richtigen Drehmomentschlüssel.

Ich hab Zentralverschluss und PCCB und da muss ich abwägen, was am Besten für das Auto ist, mit dem geringsten Risiko, daß ws schiefgeht und wenn kein Gelaber. Die Scheiben sind emfindlich. Einmal anecken und das war's.

Irgendein Hilfsarbeiter, der sonst Polo, Golf, Passat oder Opel Kombi macht, ist da sicher weniger gut geeignet, alles wirklich zuverlässig und 100% richtig zu machen. Wir fahren halt keine Trecker, wo jeder Landmaschinenschlosser gut für ist.

Zitat:

@SWAN schrieb am 23. Juli 2023 um 12:23:00 Uhr:

Man muss halt den Reifenhöker fragen, ob er einen LKW Drehmomentschlüssel hat, für die geforderten 650 Nm Anzugsdrehmoment. Das Werkzeug, die Nuss dafür - ist ja im Auto.

Meine nächsten Reifen werden Michelin 4S oder gleich 5S mit N - Kennung.

Da werde ich sicher mich vorher über Preise im PZ und beim Michelin Fach-Händler und nach seinen Fähigkeiten und Erfahrungen erkundigen. Die Frage ist wer wuchtet besser, macht nix kaputt und hat den richtigen Drehmomentschlüssel.

Ich hab Zentralverschluss und PCCB und da muss ich abwägen, was am Besten für das Auto ist, mit dem geringsten Risiko, daß ws schiefgeht und wenn kein Gelaber. Die Scheiben sind emfindlich. Einmal anecken und das war's.

Irgendein Hilfsarbeiter, der sonst Polo, Golf, Passat oder Opel Kombi macht, ist da sicher weniger gut geeignet, alles wirklich zuverlässig und 100% richtig zu machen. Wir fahren halt keine Trecker, wo jeder Landmaschinenschlosser gut für ist.

Bist doch aus Hamburg, oder?

K&K

Beim Zentralverschluss ist es nicht nur mit dem richtigen Drehmoment getan.

 

Ich musste erst letzten einen 991.2 GTS "retten", bei dem ein Reifenhändler ganz stolz alles gereinigt und entfettet hat.

Oder ein anderer 991 bei dem die Verschlüsse mit 100Nm angezogen wurde, weil es ja aussen auf der Mutter steht. Der Schaden lag bei 2000€. Weil man zig Km damit gefahren ist bis es klapperte. Drei von vier Sperren waren auch nicht gesichert.

 

Es gibt gibt genug die sagen sie können es, haben aber keine Ahnung. Wie immer im Leben.

Da gibt's solche und solche…

Ich habe seit ewig einen kleinen Reifenhändler, der das hinbekommt. Bestellt auch immer die richtigen Reifen und kann auch mit dem Auto umgehen. Der Taycan war ein bißchen eine Herausforderung.

Man muss nur aufpassen, wer's macht. Also dabeibleiben. Es gibt halt nicht nur Fachleute…

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Felgen mit Zentralverschluss: Reifen bei Porsche kaufen?