ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Fehlercode P252C

Fehlercode P252C

Themenstarteram 22. Juni 2019 um 8:24

Hallo ich bin der Jürgen !

ich fahre seit kurzem ein B 200 Diesel und es zeigt diesen P252C an wenn ich auslese im Display zeigt es an Motor ausschalten und nach Öl schauen der Ölstand ist aber richtig was bedeutet das ?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 24. Juni 2019 um 19:40:25 Uhr:

Man könnte sich mal mit dem Inhalt der Fehlermeldung beschäftigen.

Dann stellt man den Hobel dem Händler auf den Hof: " mach heile'

Man kann sich auch mit dem Klugscheißer Schwachsinn beschäftigen, (Unterspannung, Ölverdünnung, Viskosität usw).

Hast offensichtlich Komplexe?! Oder vielleicht zu lang in der Sonne gestanden ;)

Mußt aufpassen, die große Hitze kommt erst noch ... (Kopf einziehen?)

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo Terminator09

Da du NEU dabei bist,

sei so gut und mach mal bitte in deinem Profil unter "Fahrzeug" Angaben zu den Eckdaten deines T245.

Dein Hinweis ... Fahre seit kurzem ...

sagt mir ... du hast ihn gebraucht gekauft. Der T245 wird nämlich seit 10/2011 nicht mehr gebaut.

Bevor du die Angaben ins Profil eingibst,

gern vorab einige Punkte meinerseits erfragt.

a) wann hat dein T245-200 CDI den letzten Ölwechsel genießen dürfen ?

b) wer hat ihn mit welchem Motoröl durchgeführt ?

c) gibt es eine Dokumentation zu den Services der Vergangenheit ?

(mglw. Digitaler-Servicebericht, je nachdem wie jung das Wägelchen ist)

d) last but not least ... Wie alt ist die Fahrzeugbatterie ?

(steht auf den Polen eingeschlagen in aller Regel (DANKE, @Avon35 :)) Kalenderwoche/Jahr = Bsp. 34/08)

Ein Defekt des Ölstandssensors, ja, hats schonmal gegeben ... aber selten ... und die Fragenden haben auch nie Feedback gegeben.

Antworte daher bitte erstmal auf meine o. gestellten Fragen ... DANKE :)

Themenstarteram 23. Juni 2019 um 0:26

Hallo,der letzte Ölwechsel war im April da habe ich das Auto gekauft.

Das Öl welches eingefüllt wurde war 5W30 ARAL Super Tronic Long Live 3.

Die Batterie ist neu von mir gekauft und eingebaut.

Es war zuviel Öl eingefüllt dann hat der Händler Öl ausgesaugt aber die Meldung Ölstand prüfen Motor aus kommt immer noch.

Gruss Terminator 09

Zitat:

@Terminator09 schrieb am 23. Juni 2019 um 02:26:17 Uhr:

Hallo,der letzte Ölwechsel war im April da habe ich das Auto gekauft.

Das Öl welches eingefüllt wurde war 5W30 ARAL Super Tronic Long Live 3.

Die Batterie ist neu von mir gekauft und eingebaut.

Es war zuviel Öl eingefüllt dann hat der Händler Öl ausgesaugt aber die Meldung Ölstand prüfen Motor aus kommt immer noch.

Gruss Terminator 09

Deine Beschreibung hier hätten wir gerne ganz oben (beim Themenstart) gelesen!

Das Aral Super Tronic ist eine sehr gute Wahl, jedoch würde ich generell die Viscosität 0W-40 empfehlen - beim Kaltstart (WINTER!) dünnflüssiger, heiß dickflüssiger als das 5W-30 (wobei ein kaltes 0er Öl viel zähflüssiger als ein heißes 40er Öl ist ;)) Literpreis online ca. knapp 8 €!

am 24. Juni 2019 um 4:44

P252C == https://www.obd-codes.com/p252c

http://www.gidf.de/

Zitat:

@Terminator09 schrieb am 23. Juni 2019 um 02:26:17 Uhr:

Hallo,der letzte Ölwechsel war im April da habe ich das Auto gekauft.

Das Öl welches eingefüllt wurde war 5W30 ARAL Super Tronic Long Live 3.

Die Batterie ist neu von mir gekauft und eingebaut.

Es war zuviel Öl eingefüllt dann hat der Händler Öl ausgesaugt aber die Meldung Ölstand prüfen Motor aus kommt immer noch.

Gruss Terminator 09

Okay,

wenn Batterie NEU und auch eingebaut, dann scheidet Unterspannung schonmal aus als Fehlerquelle.

Ölwechsel wurde auch durchgeführt, somit Ölverdünnung als Fehlerquelle auch aus dem Rennen.

Zuviel eingefülltes Motoröl wurde abgesaugt, ob dann die Meldung "Motor aus, Öl kontrollieren" sich automatisch zurücksetzt, erschließt sich mir nicht.

War denn die o.e. Meldung nach Ölstandskorrektur durch Absaugung jemals aus ?

Mglw. würd ich o.e. Fehlermeldung löschen lassen ... und schauen was passiert.

Kommt sie wieder ... dann wohl Geber dahin. Kann man ja dann nochmals auslesen.

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 24. Juni 2019 um 15:05:21 Uhr:

Zitat:

@Terminator09 schrieb am 23. Juni 2019 um 02:26:17 Uhr:

Hallo,der letzte Ölwechsel war im April da habe ich das Auto gekauft.

Das Öl welches eingefüllt wurde war 5W30 ARAL Super Tronic Long Live 3.

Die Batterie ist neu von mir gekauft und eingebaut.

Es war zuviel Öl eingefüllt dann hat der Händler Öl ausgesaugt aber die Meldung Ölstand prüfen Motor aus kommt immer noch.

Gruss Terminator 09

Okay,

wenn Batterie NEU und auch eingebaut, dann scheidet Unterspannung schonmal aus als Fehlerquelle.

Ölwechsel wurde auch durchgeführt, somit Ölverdünnung als Fehlerquelle auch aus dem Rennen.

Zuviel eingefülltes Motoröl wurde abgesaugt, ob dann die Meldung "Motor aus, Öl kontrollieren" sich automatisch zurücksetzt, erschließt sich mir nicht.

War denn die o.e. Meldung nach Ölstandskorrektur durch Absaugung jemals aus ?

Mglw. würd ich o.e. Fehlermeldung löschen lassen ... und schauen was passiert.

Kommt sie wieder ... dann wohl Geber dahin. Kann man ja dann nochmals auslesen.

Kann nicht sein, denn dann hättest du jedesmal nach dem Ölnachfüllen nach Fehleranzeige dieses Problem, was aber tatsächlich nicht der Fall ist. Schaut mir eher nach dem Sensor aus.

am 24. Juni 2019 um 17:40

Man könnte sich mal mit dem Inhalt der Fehlermeldung beschäftigen.

Dann stellt man den Hobel dem Händler auf den Hof: " mach heile'

Man kann sich auch mit dem Klugscheißer Schwachsinn beschäftigen, (Unterspannung, Ölverdünnung, Viskosität usw).

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 24. Juni 2019 um 19:40:25 Uhr:

Man könnte sich mal mit dem Inhalt der Fehlermeldung beschäftigen.

Dann stellt man den Hobel dem Händler auf den Hof: " mach heile'

Man kann sich auch mit dem Klugscheißer Schwachsinn beschäftigen, (Unterspannung, Ölverdünnung, Viskosität usw).

Ach Gedoensheimer ...

nur der Schaum auf dem Bier stellt kurzzeitig ein Krone dar !

Zitat:

@Gedoensheimer schrieb am 24. Juni 2019 um 19:40:25 Uhr:

Man könnte sich mal mit dem Inhalt der Fehlermeldung beschäftigen.

Dann stellt man den Hobel dem Händler auf den Hof: " mach heile'

Man kann sich auch mit dem Klugscheißer Schwachsinn beschäftigen, (Unterspannung, Ölverdünnung, Viskosität usw).

Hast offensichtlich Komplexe?! Oder vielleicht zu lang in der Sonne gestanden ;)

Mußt aufpassen, die große Hitze kommt erst noch ... (Kopf einziehen?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen