ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fehlercode ohne das MKL Leuchtet

Fehlercode ohne das MKL Leuchtet

BMW 3er E46
Themenstarteram 5. Februar 2024 um 19:25

Seit 2 Tagen leuchtet meine Motorkontrolleuchte, teilweise ist auch kurz nach Fahrtbeginn die EML Lampe zusätzlich angegangen. Jetzt habe ich mir ein Diagnose Gerät gekauft und kurz bevor das angekommen ist sind alle Warnleuchten verschwunden.

Fehlerspeicher habe ich trotzdem ausgelesen:

Car Scanner ELM OBD2

DTC report

Selected brand: BMW

============1==============

P0340

Raw code: 0340

ECU: 12

Status: Confirmed

Camshaft position (CMP) sensor A, bank 1 - circuit malfunction

Camshaft Position Sensor "A" Circuit

============2==============

P1619

Raw code: 1619

ECU: 12

Status: Confirmed

SBDS Interactive Codes

MAP Cooling Control Circuit Signal Low; Map Cooling Thermostat Control Circuit Signal Low

============3==============

P1500

Raw code: 1500

ECU: 12

Status: Confirmed

Vehicle Speed Sensor Intermittent

Idle Speed Control Valve Stuck Open; Idle-Speed Control Valve Stuck Open

Muss ich mir über die Fehler jetzt noch Gedanken machen? Oder sind die nicht mehr aktuell, Warnlichter sind schließlich alle aus. Und ich habe geschaut, die Warnlichter sind nicht kaputt :)

 

Ähnliche Themen
3 Antworten

Wenn du dir INPA "besorgt" hättest, wüsstest du jetzt ob es aktuelle Fehler sind.

Egal, löschen, fahren und einen Tag später nochmal auslesen.

Je nach Fehlertyp geht die MKL wieder aus, wenn der Fehler für eine Anzahl von Neustarts nicht mehr aufgetreten ist. Diese Anzahl ist unterschiedlich, je nach Art des Fehlers.

Wenn deine Lampen gerade aus sind, ist davon auszugehen, dass die Fehler sporadisch aufgetreten sind und derzeit nicht anliegen. Die entsprechenden Meldungen stehen aber natürlich immer noch im Fehlerspeicher.

Ferner kannst du davon ausgehen, dass die Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder kommen... irgendwann.

Wie schon gesagt wurde, ist das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte davon abhängig, wie kritisch der Fehler ist und auch davon, ob er dauerhaft vorhanden oder nur sporadisch ist. Abgasrelevante Fehler wie eine defekte Lambdasonde oder schwerwiegende Fehler wie Zündaussetzer oder Verbrennungsaussetzer lassen die Motorkontrollleuchte immer aufleuchten, während kleinere Fehler wie ein defekter Ölniveausensor keine Motorkontrollleuchte zur Folge haben, da sie nicht abgasrelevant und nicht zwingend nötig für den Betrieb des Motors sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Fehlercode ohne das MKL Leuchtet