ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]

Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 12. Januar 2020 um 0:29

Moin Moin!

Vorab paar Randinfos..

Fahrzeug Eckdaten:

Audi A4 B8

BJ 2015

2.0 TDI 190PS Quattro EURO 6

Fehlermeldung:

Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]

Der Fehler tauchte zunächst ca. alle 1.000km nach Löschung wieder auf, mittlerweile alle 200-300km.

Der Fehler ist nun zum 6. mal aufgetreten und nach dem 2. mal habe ich die beiden Differenzdrucksensoren(da ich 2 habe mit jeweils 2 angeschlossenen Schlächen) getauscht, leider ohne Veränderung.

Ich bin zwischenzeitlich eine Strecke von 950km zwei mal gefahren, wo der Partikelfilter sich gut ausblasen konnte.

Grundsätzlich fahre ich täglich ca 25km zur Arbeit.

Aschemenge und Rußmenge hatte ich überprüft, sind i.O.

Ich habe schon etliche Foren durchgelesen jedoch finde ich nur den Fehlercode P2002 00 [101] und nicht [237].

Bin über jeden Ratschlag und jede Hilfe dankbar!

Ähnliche Themen
120 Antworten

Grüße, haste mal die Werte vom Differenzdrucksensor geprüft bzw. dieses 60 Euro Teil mal gewechselt?

Lg

Themenstarteram 12. Januar 2020 um 13:17

Zitat:

@Bastian_Anding schrieb am 12. Januar 2020 um 09:34:06 Uhr:

Grüße, haste mal die Werte vom Differenzdrucksensor geprüft bzw. dieses 60 Euro Teil mal gewechselt?

Lg

Ne hab ich nicht, wüsste jetzt auch nicht wo genau ich das sehe im VCDS. Bin davon ausgegangen dass alles lüppt wenn ich die Austausche.

Muss man den Sensor evtl anlernen o.ä.?

Mit 60€ Teil kann ich leider nicht viel anfangen??

Themenstarteram 24. Januar 2020 um 7:28

Kann mir hier denn keiner helfen?

Hallo,

deine Beschreibung lässt darauf schließen, dass eines deiner Differenzdrucksensoren keine Regeneration einleitet. Ob und welcher nun kaputt ist, oder es nur ein Schlauch ist, ist per Ferndiagnose ein wenig schwierig.

Mit der App VAG-DPF kann man indirekt Werte vom Differenzdrucksensor mitlesen. Ob in Druck oder Beladungs-Gramm, egal, es geht darum, bei welchem Wert eine Regeneration eingeleitet wird, und bei welchem Wert die Regeneration beendet wird. Das würde ich unter "Werte prüfen" verstehen.

Deine KM-Leistung und der Asche Belaufungswert würde mich interessieren. Möglich wäre eine nun plötzliche Mehrbeladung aufgrund mehrfacher Fehlermeldung.

Themenstarteram 28. Januar 2020 um 8:44

Zitat:

@kaltech schrieb am 24. Januar 2020 um 09:22:26 Uhr:

Hallo,

deine Beschreibung lässt darauf schließen, dass eines deiner Differenzdrucksensoren keine Regeneration einleitet. Ob und welcher nun kaputt ist, oder es nur ein Schlauch ist, ist per Ferndiagnose ein wenig schwierig.

Aber beide Sensoren habe ich getauscht? Sollte ich die Schläuche auch mal wechseln?!

Themenstarteram 28. Januar 2020 um 8:47

Zitat:

@kaltech schrieb am 24. Januar 2020 um 09:58:42 Uhr:

Deine KM-Leistung und der Asche Belaufungswert würde mich interessieren. Möglich wäre eine nun plötzliche Mehrbeladung aufgrund mehrfacher Fehlermeldung.

175664 KM und ich habe letztens eine Zwangsregeneration gestartet, obwohl ich nur bei 6% beladungszustand war.

Der Wert ist nach der Regeneration auf unter 1% Beladung gefallen.

Themenstarteram 28. Januar 2020 um 11:05

Hilft das eventuell?

Habe nochmal eine Zwangsregeneration gestartet und den Partikelfilter komplett leer geblasen.

1. Bild bei Zündung ein

2. Bild bei laufendem Motor

Themenstarteram 28. Januar 2020 um 11:08

Hier Bild 2.

Sorry, vielleicht habe ich dich falsch verstanden. Mit tauschen hatte ich untereinnander gedacht. Da wäre es egal, ob der Defekte vorne oder hinten sitzt.

Du meintest aber Aus-getauscht? Gegen neu?

Schläuche reicht meist Sichtprüfung oder durchpusten.

Ich weiß jetzt die Adresse nicht genau, aber mit Beladung ist der Aschwert in Liter oder Milliliter gemeint, wo unsere Grenzwerte bei maximal 175 ml liegt. Bei dieser Kilometerleistung müssten der Beladungszustand laut rechnerischem Wert irgend wo bei 150 ml liegen (+-20 ml je nach Fahrstil).

Themenstarteram 29. Januar 2020 um 9:48

Zitat:

@kaltech schrieb am 28. Januar 2020 um 23:30:52 Uhr:

Sorry, vielleicht habe ich dich falsch verstanden. Mit tauschen hatte ich untereinnander gedacht. Da wäre es egal, ob der Defekte vorne oder hinten sitzt.

Du meintest aber Aus-getauscht? Gegen neu?

Schläuche reicht meist Sichtprüfung oder durchpusten.

Ich hab beide ausgetauscht, entschuldige falls das unverständlich geschrieben war.

Schwierige Kiste! Kannst du noch einmal prüfen, wie hoch der Aschwert ist? Zwangsregeneration und v-Max verändern nur die Rußbeladung, aber Asche ist entschedend über die Kapazität zwischen den Regenerationsintervallen. Wäre den die App und ein BT-Fongel keine Alternative? Vcds während der Fahrt täte es auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Fehlercode 19226 Partikelfilter Bank 1 P2002 00 [237]