ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Facelift Bj 96 mit Klima, Wasserkühler undicht. Wie groß ist der Aufwand des Wechsels?

Facelift Bj 96 mit Klima, Wasserkühler undicht. Wie groß ist der Aufwand des Wechsels?

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 11. Juni 2014 um 8:39

Hallo Zusammen

Habe bei meinen Passat 35i Facelift Heute Morgen festellen müssen der er Wasser unten links an ner Ecke Kühler verliert kleine Pfütze hat er allerdings auch ne Klima drin.Kann man den Wasserkühler so einfach austauschen wie bei nen Passat 35i Facelift ohne Klima oder muss man bei meinen auch irgendwelche Klimaleitungen beim Ausbau abklemmen??Meiner is Bj 96 falls das einer Brauch.Kann man das selber machen oder ne Werkstatt wegen der Klimaanlage?

Beste Antwort im Thema

ja hatte ich das Problem liegt meistens das die Stutzen am kühler nicht richtig passgenau ist und dadurch die halte feder net richtig in die seitlichen schlitze sitzt. da das alles abgerundet ist kann bei erhöhtem Kühlwasserdruck die feder und der schlauch runterspringen und du verlierst das ganze kühlwasser.

abhilfe schafft da entweder die feder zusammen zudrücken das sie weiter in die schlitze kommt oder wie ich es gemacht habe die schlitze von dem Adapter am kühlwasser schaluch mit nem dremel zu verlänger das ich weiter im radius rein komme dann die feder im schraubstock auf maß zusammen drücken und das alles dann verbauen. als sicherung unten um die nasen noch einen kabelbinder dann bleibt die feder auf spannung bei mir hält das Konstruckt perfekt

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hm grün gelbe Flüssigkeit könnte aber auch Kontrastmittel von der Klima sein, falls dort mal welches eingeleitet wurde. Am besten wie Eiche schon sagte das Kühlsystem abdrücken lassen und evtl. die Klimaanlage bei einem Klimacheck prüfen lassen. Aber einen undichten Klimakondensator bzw. Wasserkühler müsste man sehen ;)

isses neongrün? dann isses kontrastmittel. untenlinks von vorn betrachtet oder aus der fahrtrichtung?

wenn auf der beifahrer seite dann schau die mal die schraubverbindung vom Klimakondensator an kann sein das der O-Ring undicht ist guck von oben an der seite vom kühler runter dann siehste die verbindung mit 90° Bogen

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 16:47

Ja Genau.Es ist Neongrün vorne gesehen Beifahrerseite unten links wenn wenn vor dem Auto steht?

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 16:59

Aber sowas kann dann doch nur ne Werkstatt machen oder wegen der Klima?

Komischer Weise war ich Heute in 2Werkstätten die erste meinte Wasserkühler undicht und die 2te genau das andere mit den Neongrünen Kontrastmittel

Klimaanlage ist Werkstattsache, weil Du selbst das Kältemittel ja nicht umweltgerecht absaugen kannst.

Funktioniert denn die Klimaanlage noch?

Themenstarteram 12. Juni 2014 um 17:49

Ja Hans nicht mehr gut wie vorher aber geht noch erhöht auch die Drezahl wenn ich den AC Knopf drücke

Wie gesagt, lass nen Klimacheck machen. Dann weißt du Bescheid. Die werden im Moment eh zu kostengünstigen Preisen angeboten.

Zitat:

Original geschrieben von Vw Freak 23

...erhöht auch die Drezahl wenn ich den AC Knopf drücke

Das hat nicht viel zu bedeuten, die Drehzahl wird meiner Meinung nach sogar angehoben, wenn die Anlage so leer ist, dass die Magnetkupplung nicht mehr schaltet.

Themenstarteram 14. Juni 2014 um 6:55

Morgen Zusammen

So Wasserkühler wurde erneuert an alle AGG Fahrer!!Kein Scherz der neue verliert schon wieder Wasser und zwar jetzt an der Stelle wo der Untere Kühlerschlauch angeschlossen wird dort steckt beim 2Liter AGG anscheinend von VW nen Adapter mit Dichtung und Splint wo der Schlauch dann drauf gesteckt wird.Habe Jetzt nen Kühler von Nissens Dänischer Hersteller für knapp 60€ drinn das Problem dieser Scheiss Adapter Dichtet nicht 100%tig ab Neue Dichtung ist schon drinn.Beim Originalen von Vw ging der Adapter ohne Probleme drauf nur aus dem Zubehör nicht

Wie heisst den überhaupt dieser blöde Adapter der auf den Kühler gesteckt wird???

Hatte der mauzz nicht das selbe Problem? Ich habe da was in Erinnerung.

ja hatte ich das Problem liegt meistens das die Stutzen am kühler nicht richtig passgenau ist und dadurch die halte feder net richtig in die seitlichen schlitze sitzt. da das alles abgerundet ist kann bei erhöhtem Kühlwasserdruck die feder und der schlauch runterspringen und du verlierst das ganze kühlwasser.

abhilfe schafft da entweder die feder zusammen zudrücken das sie weiter in die schlitze kommt oder wie ich es gemacht habe die schlitze von dem Adapter am kühlwasser schaluch mit nem dremel zu verlänger das ich weiter im radius rein komme dann die feder im schraubstock auf maß zusammen drücken und das alles dann verbauen. als sicherung unten um die nasen noch einen kabelbinder dann bleibt die feder auf spannung bei mir hält das Konstruckt perfekt

20140522-130526
Themenstarteram 14. Juni 2014 um 12:03

Danke dir Mauzz.Genau diesen Stutzen der macht mir Ärger auf den alten Originalen Passte er wunderbar drauf nur auf den aus dem Zubehör.Gestern 2x den scheiss Stutzen wieder drauf gemacht und heute schonwieder undicht da hatt Vw sich ne Scheisse ausgedacht Ungelaublich.Mein Bruder sagt schon soll wieder nen 1,8er oder nen 2E der hatt diesen Stutzen nicht

das problem tritt nur bei den kühlern au dem aftermarket auf und da auch nict bei allen

das problem ist leicht du nimmt statt dem orginal oring mit 3,8 mm sstärke einen handelsüblichen DIN oring wohlgemerkt heißwaser fest bis 120 grad mit 3,5 mm materialstärke und passsender Größe

dicht ist das allemal habe das so nun 5 jahre drinn und nie ein problem dieser art wie bei dir und Mauzz aufgetreten ist gehabt nur das erste mal wo ich rumgemurkst habe . halt wie immer " user fault "

wenn der federstecker zweimal klack klack gemacht hat lößt sich dieser auch nicht bei ori oring

meißt machen die leutchen falsch das sie den nur auf einer seite einrasten und nach dem ersten klack denken der stutzen sitzt tut er aber nicht das ist mir auch schon pasiert aber nur einmal :D

kein klack klack falsch montiert klingt grausam ist aber so

wie gesagt mit dem 3,8mm oring ist es ein gewürge den ohne flutschi sauber auf beiden seiten eingerastet zu bekommen

prinzipiell ist die steckkupplung ne super sache

andere lössungsmöglichkeit ist den stutzen schon im ausgebauten zustand sauber zu montieren was dann ganz einfach geht und dann beim einbau einfach normal den schlauch normal aufzstecken und die Schelle anzuziehen das ist dann auch das einzige was ein bissel kniffelig ist

um dir ein sichereres gefühl zu geben kannst du den stutzen auch mit 4 kabelbindern zussätzlich aretieren

einer um den stutzen hinter der Verdickung einer auf demgegenstücke am Kühler und dann recht und links diese mit zwei weiteren Kabelbindern gegeneinander sicher . dann it alle 200% sicher

aber wie geagt nicht nötig ißt der federstecker klack klack 2 mal eingerast wie zwingend notwendig eingerastet pasiert da garnix

der monteur ist die Fehlerquelle wie so oft murkst der rum kann die konstruktion nix dafür

Themenstarteram 15. Juni 2014 um 12:37

Komischer Weise Heute kein Wasser mehr untern Auto erkennbar,noch nicht mal ne Pfütze habe aber auch nichts weiter dran gemacht letztes war er noch an der Steckkupplung undicht hoffe nur dass es jetzt so bleibt hatten die Klammer mit ner Zange enger zusammengedrückt hoffe nur das es jetzt hält

Zitat:

Original geschrieben von Vw Freak 23

Komischer Weise Heute kein Wasser mehr untern Auto erkennbar...

Leer? :confused:

 

:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Facelift Bj 96 mit Klima, Wasserkühler undicht. Wie groß ist der Aufwand des Wechsels?