ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstauto kaufberatung bis 8000€

Erstauto kaufberatung bis 8000€

Themenstarteram 31. März 2024 um 22:35

Servus Leute,

Bräuchte ein erstauto bis 8000€ das am besten mir nicht um die ohren flliegt wenn es die 150.000km erreicht hat, sprich das auto soll einfach zuverlässig sein weil ich es mit 700€ netto ausbildungsgehalt bezahlen muss was daraus schließt das ich mir keine großen reperaturen leisten kann, wartung und kleine reperaturen kann ich selber machen (vielleicht kennt ihr ja ein paar motoren die bei pflege km fressen).

Auto sollte wie gesagt 8000€ max. kosten, versicherung ist ziemlich egal weil es eh auf meinen vater versichert wird, verbrauch sollte sich jedoch ihm rahmen halten.

das auto werde ich 2 mal am tag mind. 15km auf der Kraftstraße/Autobahn und ein und ein paar km in der Stadt, deswegen würde ich benziner bevorzugen + steuer ist auch billiger.

Was Getriebe angeht würde ich stark automatik bevorzugen aber wenn die schalter bei einem modell besser ist dann kann ich auch dieses nehmen.

 

Paar marken kenne ich die ich vielleicht bevorzugen würde : Vw,Audi,Bmw und vielleicht noch mercedes

Schlagt mir bitte einfach ein paar autos vor vielleicht findet sich ja ein kandidat

Ps: Bitte keine Franzosen/italiener oder Asiaten etc. (hat schon seine gründe ;) )

Ähnliche Themen
19 Antworten

also wenn dir der Ruf und die Optik relativ egal ist und du lediglich ein Auto brauchst um von A nach B zu kommen, dann kannst du mal nach nem Opel Vectra C schauen. Bekommst du gut unter 100.000 KM in deinem Budget.

ABM sind für eine ordentlich verdienende uo mit etwas Vermögen gesegnete Zielgruppe gedacht, die überhöhte Preise bei Kauf und Wartung zu Gunsten des Prestiges akzeptiert. So ein Fzg würde ich frühestens nach der Ausbildung in Betracht ziehen.

 

Such Dir einen möglichst jungen, weniger verbrauchten Klein- oder Kompaktwagen für rund 6k€, den Rest behalte für Reparaturen, die früher oder später fällig werden.

 

Modellvorschläge:

- Opel Corsa und Astra

- Ford Fiesta und Focus (nicht mit Ecoboost, normale Sauger bevorzugen)

- Skoda Fabia/Seat Ibiza und Leon/evtl VW (meist teurer) Polo und Golf (alle mit MPI, TSI nur wenn mit ZR EA211/meist Euro6).

 

Asiaten würde ich nicht ausschliessen.

Moin grüß dich,

Ich habe mir als Erstwagen einen Audi A3 2.0 TDI 8P mit 140ps gegönnt, für 7.000€ mit ca 120.000km Laufleistung.

Wenn du am Wochenende den DPF frei brennst, läuft dir der Motor - bei regelmäßiger Wartung - locker bis über 200.000km.

 

Wenn du den „entspannt“ fährst, kriegst du auch einen Verbrauch von 4-5 L, z.T. auch darunter, hin.

 

Ich Fahre den nach 4 Jahren heute noch und bis auf die AGR Bauteile und dem DPF, hat der mir bislang keine Kopfschmerzen bereitet

Zitat:

@Faltenwalter schrieb am 1. April 2024 um 00:35:19 Uhr:

Servus Leute,

..................

Auto sollte wie gesagt 8000€ max. kosten, versicherung ist ziemlich egal weil es eh auf meinen vater versichert wird, verbrauch sollte sich jedoch ihm rahmen halten.

.................

Nur weil ein Auto auf einen Elternteil versichert wird, heißt das nicht, dass die Versicherung dann automatisch günstig wird. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.

Schau mal nach einem Golf V oder VI mit 1.6 Benziner, die gibt es mit Schaltung und Automatik. Oder Opel Astra J mit 1.6 Ltr. Sauger oder 1.4 Ltr. Turbo, beide mit Schalter oder Automatik.

Günstig in der Versicherung ist Mercedes SLK 200, BMW Z3 1.9 oder Mazda MX5.

Der Mazda ist eine Fahrmaschine, ab wann da Rost keine Rolle spielt, weiß ich nicht.

Außerdem will der TE nix aus Asien (wo Japan dazugehört). Muß man nicht verstehen (vielleicht das unausrottbare Stammtischmärchen der deutschen Wertarbeit), muß uns aber auch nicht weiter interessieren (ist halt so).

 

ABM - wird bei dem Budget schwierig, was Gutes zu finden. Vielleicht mit viel Glück eine ältere C-Klasse W204 (C180K).

A3 - wenn man unbedingt einen Nobel - Golf will... Wird dann aber ein älteres Semester.

Genauso gut könnte man dann aber auch nach dem A1 gucken, den Nobel-Polo. Ist dann aber auch alles andere als traufrisch.

 

Bei der Premium - Klasse ist man bei dem Budget halt in der Selberschrauber-Liga - auch diese Autos altern und haben Verschleiß/Wehwehchen.

 

Ansonsten wäre ich weitaus eher bei den Brot-und-Butter - Autos: Ford Focus, Opel Astra J mit Turbobenziner (da das Auto ein Moppel ist), VW-Konzern unter Vorbehalt (Steuerkette!) - Fabia, Ibiza, Rapid/Toledo IV (identisch), Seat Exeo, Octavia (ggf. als Fließheck), Golf VI, Jetta V/VI.

 

Lieber auf ein Premium - Auto sparen und sich dann was Gutes holen.

 

Der Mazda und die anderen zwei Roadster waren auch keine Empfehlung, sondern nur ein Hinweis auf günstige Fahrzeuge in der Versicherung. Was der TE aus den hier gegebenen Tipps macht, ist seine Sache.

Zitat:

@Davidavinci schrieb am 1. April 2024 um 13:13:35 Uhr:

Moin grüß dich,

Ich habe mir als Erstwagen einen Audi A3 2.0 TDI 8P mit 140ps gegönnt, für 7.000€ mit ca 120.000km Laufleistung.

Wenn du am Wochenende den DPF frei brennst, läuft dir der Motor - bei regelmäßiger Wartung - locker bis über 200.000km.

Wenn du den „entspannt“ fährst, kriegst du auch einen Verbrauch von 4-5 L, z.T. auch darunter, hin.

Ich Fahre den nach 4 Jahren heute noch und bis auf die AGR Bauteile und dem DPF, hat der mir bislang keine Kopfschmerzen bereitet

Und wie viel hat der DPF Dich gekostet?

Zitat:

@seahawk schrieb am 1. April 2024 um 14:52:49 Uhr:

Zitat:

@Davidavinci schrieb am 1. April 2024 um 13:13:35 Uhr:

Moin grüß dich,

Ich habe mir als Erstwagen einen Audi A3 2.0 TDI 8P mit 140ps gegönnt, für 7.000€ mit ca 120.000km Laufleistung.

Wenn du am Wochenende den DPF frei brennst, läuft dir der Motor - bei regelmäßiger Wartung - locker bis über 200.000km.

Wenn du den „entspannt“ fährst, kriegst du auch einen Verbrauch von 4-5 L, z.T. auch darunter, hin.

Ich Fahre den nach 4 Jahren heute noch und bis auf die AGR Bauteile und dem DPF, hat der mir bislang keine Kopfschmerzen bereitet

Und wie viel hat der DPF Dich gekostet?

Den DPF konnte ich noch rechtzeitig frei brennen lassen. Was ich austauschen musst, war mein AGR-Modul und wenn ich mich richtig erinnern kann, waren es so ca 700-900€

Konnte davor aber gut 2-3 Jahre - auch sehr viel Kurzstrecke zwischen - ohne AGR und DPF Probleme fahren

Zitat:

@Faltenwalter schrieb am 1. April 2024 um 00:35:19 Uhr:

Paar marken kenne ich die ich vielleicht bevorzugen würde : Vw,Audi,Bmw und vielleicht noch mercedes

Ps: Bitte keine Franzosen/italiener oder Asiaten etc. (hat schon seine gründe ;) )

Diese Punkte widersprechen ziemlich genau allem was du davor willst.

Du hast 8000€ und willst ein zuverlässiges Auto. Dementsprechend willst ein noch möglichst gut erhaltenes Auto. Für 8000€ sollte das drin sein. Aber dann führst du ABM auf. Genau die Autos die fürs Budget am meisten abgenutzt sind. Das wird nichts.

Von deinen Favoriten bliebe VW und auch die sind vergleichsweise teuer. In der Preisklasse hast du vornehmlich die TSI mit problematischer Steuerkette und die anfälligen DSG. Auf letzteres würde ich verzichten. Ersteres... wenn sie gewechselt ist kann man es machen. Sonst Geld einplanen. Lohnen tut sich das meist nicht. Gilt leider auch für die Konzerngeschwister.

Bessere Wahl nach deinen Kriterien: Corsa, Astra, Fiesta, Focus. Da bekommst du fürs Geld noch ein gut brauchbares Auto. Oder du schaust am Ende doch nach den Asiaten...

Zitat:

@Abkueko schrieb am 2. April 2024 um 12:27:21 Uhr:

Zitat:

@Faltenwalter schrieb am 1. April 2024 um 00:35:19 Uhr:

Paar marken kenne ich die ich vielleicht bevorzugen würde : Vw,Audi,Bmw und vielleicht noch mercedes

Ps: Bitte keine Franzosen/italiener oder Asiaten etc. (hat schon seine gründe ;) )

Von deinen Favoriten bliebe VW und auch die sind vergleichsweise teuer. In der Preisklasse hast du vornehmlich die TSI mit problematischer Steuerkette und die anfälligen DSG. Auf letzteres würde ich verzichten. Ersteres... wenn sie gewechselt ist kann man es machen. Sonst Geld einplanen. Lohnen tut sich das meist nicht. Gilt leider auch für die Konzerngeschwister.

Das DSG kann Probleme bereiten. Die Steuerkette der TSI sind bis Golf 6 ein Problem gewesen. Ab Golf 7 (ab Baujahr 2012) gibt es wieder Zahnriemen. Und der hält.

Ich schlage noch mal eine Low-Budget-Variante vor, die mir ganz gut gefällt.

Abseits der übrigen Marken gibt es auch noch Volvo:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Hier ein S40. Ich habe Wert auf 1. Hand und HU neu gelegt, der Motor ist jetzt auch nicht der kleinste, die Ausstattung ist auch ordentlich.

Man sollte natürlich regional schauen, was so in der Umgebung steht. Aber ich denke, der Volvo ist imagemäßig und durchaus akzeptabel. Wer also keinen VW Golf oder Bora/Jetta fahren will, und auch Opel nicht so zusagt, der bekommt mit Volvo noch schönes, geradliniges Design.

Zitat:

@Deloman schrieb am 3. April 2024 um 09:22:13 Uhr:

 

Hier ein S40. Ich habe Wert auf 1. Hand und HU neu gelegt, der Motor ist jetzt auch nicht der kleinste, die Ausstattung ist auch ordentlich.

Die Idee ist nicht verkehrt. Wie sieht es aber mit günstigen Ersatzteilen aus? Die Stärke von VW, Opel etc. ist es, dass es preiswerte Ersatzteile gibt. Bei einem 8000 € Auto kommen die Reparaturen ganz von alleine.

Ab 2000 bis 2010 gehörte Volvo zur Ford Motor Company. Die kleinsten Modelle liefen in Gent/Belgien vom Band.

Man darf also darauf hoffen, dass Ersatzteile preislich wie beim Ford Focus liegen; jedenfalls würde ich keine großen Abweichungen erwarten.

Bei den Stundenlöhnen sind Volvo-Vertragswerkstätten wahrscheinlich etwas teurer als Ford oder Opel. Man kann aber auch gut in eine freie Werkstatt gehen.

Ist trotzdem ein 18 Jahre altes Auto. Da wird Plastik spröde und Gummi brüchig, das bedeutet Schläuche, Leitungen, Dichtungen usw. werden nach und nach fällig. Es ist nicht lange her, da waren das Autos für Liebhaber, die sich solche Autos als Youngtimer hinstellen und auf Wertzuwachs spekulieren.

Wenn man nur von den Bedürfnissen kommt und die Wunschmarken mal ignoriert, dann kauft man so etwas:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=386064639

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=381637800

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=386064634

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=387671004

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Erstauto kaufberatung bis 8000€