ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Erfahrungen Leistungssteigerung

Erfahrungen Leistungssteigerung

Porsche 911 8 (992)
Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 20:26

Hallo zusammen,

 

ich möchte mich hier gerne mal an die Runde wenden und fragen ob jemand Erfahrung mit Leistungssteigerungen bei Porsche oder generell auch anderen Sportwägen hat?

 

Ich habe mir aktuell ein Angebot machen lassen von einem namhaften Porsche Tuner im Großraum Stuttgart.

 

Mich würde insbesondere interessieren:

 

- Erfahrungen mit der Haltbarkeit?

 

- Ist es weiterhin möglich seinen Porsche zum Service ins PZ zu bringen?

 

- Wird man dort schief angeschaut, weil man das Auto verändern hat lassen?

 

Ich gehe davon aus, dass ich damit keine approved Garantie mehr bekommen werde, bzw. es im Leistungsfall vermutlich zu Schwierigkeiten kommen würde.

 

Ich freue mich über Rückmeldungen und bedanke mich im Voraus.

 

Ähnliche Themen
69 Antworten

Von welchem Tuner reden wir? Welche Art von Tuning? Steuergeräte Anpassung? Zusatzsteuergerät? Welche Leistungssteigerung wieviel PS und wieviel Nm? Preis? Es gibt zig Anbieter in diesem Segment und da ist es nicht immer einfach die Spreu vom Weizen zu trennen.

Themenstarteram 27. Oktober 2021 um 21:14

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 27. Oktober 2021 um 22:51:39 Uhr:

Von welchem Tuner reden wir? Welche Art von Tuning? Steuergeräte Anpassung? Zusatzsteuergerät? Welche Leistungssteigerung wieviel PS und wieviel Nm? Preis? Es gibt zig Anbieter in diesem Segment und da ist es nicht immer einfach die Spreu vom Weizen zu trennen.

Es geht um Techart, so technisch versiert bin ich nicht, dass ich sagen kann was es genau ist, vermute aber Steuergerät.

 

Es geht um 60 PS und 80 Nm. Preis lasse ich hier außen vor, aber es ist in etwa das was ich erwartet hatte.

Ob man die 60 PS wirklich merkt? Egal was es kostet, lass es. Meine Meinung.

Techart ruft soweit ich mich entsinne um 4000 Euro für das Zusatzsteuergerät nebst Einbau auf. Für schlanke 60 PS und 80 Nm eine ordentliche Ansage. Hat zwar den Vorteil das nur im Sportmodus die Mehrleistung zur Verfügung steht das war es dann aber auch schon. Wobei man zb auch die Zusatzsteuergeräte von Speedbuster und Racechip über die Sporttaste schalten kann, da bekommt man nochmal ne gute Schippe Mehrleistung für ein Bruchteil des Geldes. Mc Chip zb liegbt bei knapp 2000 Euro für die Programmierung auch hier liegen dann knapp über 100PS Mehrleistung an weiterhin werden hier auch noch zusätzliche Parameter wie Schaltpunkte und Kupplungsdruck vom PDK mit umprogrammiert. Dann gibts noch PP Performance liegen auch bei 2800.- für 60PS Mehrleistung auch kein Schnäppchen für 3 Stunden abstimmungsarbeit. Soll aber angeblich vom Lambdawert dann kälter / niedriger laufen und in erster Linie wird hier wohl über die Zündung gearbeitet. Generell finde ich egal welcher Name nachher draufsteht alles zu teuer. Von welchem Fahrzeug Typ reden wir eigentlich? Der 3 Ltr. 11er Motor soll laut Porsche bis 600 PS Standfet ausgelegt sein. Approved dürfte erst mal nicht unbedingt das Problem sein im schadensfall würde ich aber bevor ich bei Porsche reklamiere erst mal die Original Software aufspielen lassen. Auch der Service im PZ sollte kein Problem darstellen. Da man in der Regel die Mehrleistung nicht permanent und andauernd abruft dürfte nicht mit einem alzudramatischem höheren Verschleiss zu rechnen sein. Auch die Lebensdauer des Motors dürfte das Tuning nur unerheblich vermindern es sei den man ist jedes wochenende auf dem Track.

Zitat:

@tuskg60 schrieb am 27. Oktober 2021 um 23:38:09 Uhr:

Ob man die 60 PS wirklich merkt? Egal was es kostet, lass es. Meine Meinung.

Merken tut man die schon, da ist schon merklich mehr Druck vorhanden wie bei der Serien Leistung.

Wenn ich das Wort Tuning schon höre....Ich finde es ehrlich gesagt sehr vermessen und nicht nachvollziehbar, ein so technisch hochversiertes Fahrzeug mit Tuningbauteilen zu versehen bzw. in die Motorsteuerung einzugreifen.

Denn es bringt vielmals irgendwelche Probleme mit sich (Fehlermeldungen, Fehlerhinterlegungen) und ich kann jeden Hersteller verstehen, dass damit letztendlich jeglicher Garantie/Gewährleistungsanspruch erlischt. Abgesehen davon finde ich die Vorstellung gruselig, dass solche Fahrzeuge irgendwann mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt zur Verfügung stehen.

Ich würde als Hersteller sogar noch weiter gehen und keine Servicearbeiten mehr an so einem Fahrzeug durchführen. Denn derjenige kann dies ja dann auch bei anderen Werkstätten durchführen lassen. Ist ja schließlich günstiger. OMG!

Und am Ende steht die Frage der Sinnhaftigkeit. Wenn ich mir diesen Traum erfülle, einen 992 erwerbe und damit ohnehin über 100 Tsd Euro ausgebe, dann überlege ich mir vorher welche Motorisierung meinen Anforderungen entspricht. Aber eine niedrigere Motorisierung zu erwerben und dann zum nächsten Tuner zu fahren, ist meines Erachtens ein no go.

Es gibt auch Werksleistungssteigerungen, die nachträglich über das Tequipement bestellt und vom PZ verbaut werden können. Das Fahrzeug behält die Garantie und bekommt auch Approved.

Die Steigerung liegt meist aber nur zwischen 30 und 40 PS; ein S-Modell kommt dann auf die Leitung des GTS. Allerdings müssen schon ein paar Grundvoraussetzungen vorhanden sein, wie z. B. Sport Crono oder SAGA.

Zitat:

@AlbertKreis schrieb am 27. Okt. 2021 um 23:40:09 Uhr:

Approved dürfte erst mal nicht unbedingt das Problem sein im schadensfall würde ich aber bevor ich bei Porsche reklamiere erst mal die Original Software aufspielen lassen.

Wird aber nicht immer möglich sein, eine andere Software draufzuspielen. Denn wenn man liegen bleibt und ins PZ gebracht wird , geht es nicht.

Würde auch lieber zu einer höheren Leistung tendieren, wenn man sie braucht. Die Auswahl ist ja groß genug.

Des weiteren bin ich mir nicht sicher, ob man das nicht trotzdem auslesen kann, auch wenn die Software wieder überspielt wurde. Denn jedes Programm hinterlässt seine Spuren. Ist beim normalen Rechner ja nicht anders.

Themenstarteram 28. Oktober 2021 um 7:12

Danke schonmal für die Rückmeldungen. Das sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit stellt einen Porsche zu tunen, leuchtet mir durchaus ein.

 

Ich fühle mich in meinem Auto (992 4S) alles andere als untermotorisiert, bin nach wie vor begeistert und will ihn im Idealfall nie mehr hergeben. Dennoch denke ich darüber nach.

 

Verstehe dennoch, wenn das hier teilweise auf Unverständnis stößt. Das kläre ich dann mit mir selber. Mich interessiert hier speziell nur, ob jemand schon ganz miese Erfahrungen gemacht hat damit, gerne auch speziell mit Techart und wie das PZ darauf reagiert.

Wie das PZ reagiert kann doch nicht wirklich deine Frage sein.

Die haben doch schon Probleme damit das sie das was sie ( besser das Werk ) zusammengeschraubt haben, störungsfrei am laufen zu halten.

Klar kannst du den Versuch (und das Geld für / in die Tonne ) in die Hand nehmen und das getunte Fahrzeug zum PZ bringen. Die Probleme die du mit deinem Fahrzeug nach der Leistungssteigerung hast werden nicht gelöst, Kosten entstehen dir, da ist sicher und ein Eintrag für jede PZ sofort erkennbar wird dir Garantiert........ So kann jede PZ sofort sehen dass das Fahzeug getunt ist und dir nach dem lesen des Eintrages, dem ausstellen eines Auftrages einen schönen Betrag in Rechnung stellen.

MfG kheinz

Lass Dir von den vereinzelten Dogmatikern hier nichts einreden;)

ich selbst würde meinen Porsche auch keine Leistungssteigerung verpassen. Aber ist es deshalb notwendig, dass ich mit erhobenem Zeigefinger hier die Sinnfrage stelle und meine subjektive Meinung zum Thema kunddtue, obwohl gar nicht danach gefragt ist???

Ich würde in den meissten Fällen eine Kennfeldoptimierung (KFO) einer Box vorziehen. Darüber hinaus würde ich darauf achten, dass diese individuell für dein Fahrzeug auf der Straße abgestimmt wird und nicht ausschließlich auf dem Prüfstand. hier gibt es teilweise erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern, was sich auch nicht immer über den Preis erkennbar macht. Techart arbeitet meines Wissens mit einer Box - die wären bei mir im Normalfall deswegen schon raus.

Ein Anbieter mit meiner Meinung nach guter Reputation für Porsche Turbo-Motoren ist mcchip-dkr. habe selbst keine Erfahrungen mit dem, aber man hört / sieht recht viel von ihm. Auf seiem YT-Kanal gibt es einige Videos, auch zum 992 (s).

Über das PZ würde ich mir keine größeren Sorgen machen. Garantie / Approved ist natürlich durch, das muss klar sein. erkennen / Auslesen ist im Fall des Falles auch kein Problem, selbst wenn du wieder auf Serie zurück gehst. Aber warum sollte das PZ den (tendeinziell sogar größeren) Service-Umsatz nicht mitnehmen? Ich hatte mit meinen Fahrzeugen, die getunt waren, bisher noch nie irgendwelche Probleme mit Vertragswerkstätten.

Was ich Dir auf jeden Fall noch empfehlen würde, sofern Du darüber noch nicht nachgedacht hast, wäre dass Du Dir möglichst genau überlegst, wass Du Dir von der Optimierung genau versprichst / wünschst. Speziell was die Motor-Charakteristik betrifft. Gerade bei den neuen Porsche-Turbo-Motoren mit ihrer Saugmotorähnlichen Charakteristik kann ein (schlechtes) Tuning eben diese Charakteristik durch einen höheren Drehmoment-Peak bzw. Turbo-Punch schon merklich verändern. Das kann man mögen, oder auch nicht.

Kann das von Momemory geschriebene nur unterstützen.

Tuning? Klar, gerne, wenn es von einem erfahrenen/guten Tuner gemacht wird.

Das heisst für mich aber auch, das es sich da nicht um "60 PS mehr für 250,- Euro" handeln sollte.

Gerade im Porsche-Bereich gibt es da ja einige Anbieter, die seit vielen Jahren sich gute Namen gemacht haben, von Kennfeldoptimierern bis hin zu echten Tunern wie 9ff in Dortmund (die heftigste Sachen realisieren ;-)

mfg Croni

am 28. Oktober 2021 um 13:06

´´Heftigste Sachen realisieren´´.... Bis es halt - früher oder später - hinten mal donnert und das Pleuel aus dem Motorblock lugt

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Erfahrungen Leistungssteigerung