ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Elektrische Spiegelverstellung und Spiegelblinker Funktionieren nicht Mercedes B-Klasse T245 170

Elektrische Spiegelverstellung und Spiegelblinker Funktionieren nicht Mercedes B-Klasse T245 170

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 8. November 2021 um 15:00

Hallo,

Ich fahre den alten Mercedes B-Klasse T245 170 von 2005 meines Opas.

Nun geht bei dieser Mühle der Spiegel am Blinker Rechts nicht mehr und es wird auch immer die dazugehörige Meldung im Display angezeigt. Hat mich bis heute nicht all zu sehr interessiert - gibt ja noch genügend andere Blinker ;). Jetzt ist aber langsam der Tüv fällig und ich sollte danach schauen. Als angehender KFZ-Mechatroniker sollte es ja wohl möglich sein sich dabei selbst zu helfen.

Nun aber mal Klartext.

Wie gesagt, Hauptproblem ist der Blinker am Spiegel rechts. Anfangs hat die elektrische Spiegelverstellung Links noch Funktioniert und Rechts gar nicht mehr, zu dieser Zeit hatte der Blinker nur Sporadische Aussetzer.

Seit längerem geht jedoch einfach nichts mehr. Keine Spiegelverstellung, kein Spigelblinker Recht. (Links geht er)

Ich hab schon im verdacht das ein Kabel kaputt ist und dementsprechent die Sicherung raus geflogen ist. Also hab ich das Handbuch aufgeschlagen und die Sicherungen im Fußraum durchgeschaut. Sehen alle noch ganz aus. Interessant finde ich da aber das ich im Plan keine Sicherung gefunden hab die irgendetwas mit der Thematik zu tuen haben könnte, aber im Handbuch auch keinen weiteren Sicherungskasten?

Mich würde jetzt interessieren, wo sich die entsprechenden Sicherungen befinden

wie man die Spiegelverkleidung ausbaut um einfach mal weiter zu sehen

Falls jemand ein paar Tipps, kniffe oder sonstige ideen hat bin ich offen und dankbar.

LG

Minnimo

Ähnliche Themen
32 Antworten

Mich würde mal interessieren was für ein Leuchtmittel drin ist, und ob das noch funktioniert ! ?

Themenstarteram 8. November 2021 um 15:11

So wie ich das beurteile sind LEDs verbaut.

Ich glaube aber ehr nicht das es daran liegt, da ja wie gesagt die Spiegelverstellung auch nicht geht. Außerdem ist das wohl nett Formuliert nicht erst seit gestern. Wenn dann die Lebenszeit abgelaufen ist währe das wohl links ja auch der fall. Von anderen widrigen Umständen mal abgesehen

Zitat:

@Bitboy schrieb am 8. November 2021 um 16:05:43 Uhr:

Mich würde mal interessieren was für ein Leuchtmittel drin ist, und ob das noch funktioniert ! ?

Es sind in der Kompletteinheit Blinkleiste LED-Leuchten verbaut,

sollte aber auch mittlerweile bekannt sein (nur hinweisend gemeint :))

(nur allg. Hinweis: Wenn ich zitiere, ist immer der Fragende gemeint)

Kabelbruch ? Mal Fehler ausgelesen?

Wenn da geöffnet und mit Spannung getestet weis man ob die Lebenszeit nicht doch kürzer ist wie links. Dazu könnte man die Spannung und die Masse mal messen und feststellen was wo fehlt ! Von da aus dann mal in dem Türübergang nachsehen ob da die Leitungen noch Ok sind.

Als angehender KFZ-Mechatroniker sollte es ja wohl möglich sein sich dabei selbst zu helfen.

Ja sollte-- Suchrutiene-- welche gelernt?

Frage mal an Minnimo03

Sind die Außen-Spiegel nooormalerweise elektr. anklappbar ?

Wäre zu vermuten ... denn ist hier so NEU nicht das Thema

(dass die anklappbaren Spiegel mit den Jahren Pobleme bekommen).

Hey Minnimo,

nimm das obige nicht persönlich, du bist hier in einem prima Forum gelandet und ich vermute dein eigenes Baujahr ist wesentlich frischer... Hier sind viele erfahrene Hasen und deine Schule konnte dir wohl wegen der gräßlichen Lehrpläne etc. nicht das Wissen und Erfahrung vermitteln, was hier manchmal stillschweigend von allen vorausgesetzt wird.

Aber du hast jetzt ein paar Möglichkeiten an deinen Aufgaben zu wachsen!

LG Rodo

Themenstarteram 8. November 2021 um 15:26

Zitat:

@Bitboy schrieb am 8. November 2021 um 16:18:05 Uhr:

Wenn da geöffnet und mit Spannung getestet weis man ob die Lebenszeit nicht doch kürzer ist wie links. Dazu könnte man die Spannung und die Masse mal messen und feststellen was wo fehlt ! Von da aus dann mal in dem Türübergang nachsehen ob da die Leitungen noch Ok sind.

Als angehender KFZ-Mechatroniker sollte es ja wohl möglich sein sich dabei selbst zu helfen.

Ja sollte-- Suchrutiene-- welche gelernt?

--Suchrutine-- Glaubst wohl selber nicht das in einem Großen Autohaus jemand noch Diagnose ohne Laptop beigebracht wird. In der Schule sind wir noch nicht soweit

Und der Fehlerspeicher hat das letzte mal nichts dazu gesagt. Im Moment kann ich aber auch nicht nochmal schauen da unser ESI-Tronic MDI kaputt ist.

Um Spannung zu messen sollte ich ja erstmal an irgend einen Stecker oder derartiges ran kommen. Daran hapert es bislang...

Themenstarteram 8. November 2021 um 15:29

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 8. November 2021 um 16:18:45 Uhr:

Frage mal an Minnimo03

Sind die Außen-Spiegel nooormalerweise elektr. anklappbar ?

Wäre zu vermuten ... denn ist hier so NEU nicht das Thema

(dass die anklappbaren Spiegel mit den Jahren Pobleme bekommen).

Ja die Spiegel sind Elektronisch anklapp bar. Das Funktioniert auch soweit noch.

Ich gehe auch davon aus das irgendwo ein Kabel kaputt ist. Aber einfach von einfach erkenne ich nichts. Ich müsste ja den Spiegelauseinander Bauen um mehr zu sehen oder Spannungen messen zu können. Ich weiß allerdings nicht wie

Zitat:

@rtur schrieb am 8. November 2021 um 16:24:56 Uhr:

Hey Minnimo,

nimm das obige nicht persönlich, du bist hier in einem prima Forum gelandet und ich vermute dein eigenes Baujahr ist wesentlich frischer... Hier sind viele erfahrene Hasen und deine Schule konnte dir wohl wegen der gräßlichen Lehrpläne etc. nicht das Wissen und Erfahrung vermitteln, was hier manchmal stillschweigend von allen vorausgesetzt wird.

Aber du hast jetzt ein paar Möglichkeiten an deinen Aufgaben zu wachsen!

LG Rodo

Er wird daran wachsen, da bin ich mir sicher ;)

(sonst traute er sich auch nicht heran an die Aufgabe !!! Ehrgeiz hat er somit, TOP :))

Nun lassen wir doch aber erstmal zu, das er auf meine eben gestellte Frage antwortet:

Sind die Außenspiegel elektr. anklappbar ?

Zitat:

@Minnimo03 schrieb am 8. November 2021 um 16:29:08 Uhr:

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 8. November 2021 um 16:18:45 Uhr:

Frage mal an Minnimo03

Sind die Außen-Spiegel nooormalerweise elektr. anklappbar ?

Wäre zu vermuten ... denn ist hier so NEU nicht das Thema

(dass die anklappbaren Spiegel mit den Jahren Pobleme bekommen).

Ja die Spiegel sind Elektronisch anklapp bar. Das Funktioniert auch soweit noch.

Ich gehe auch davon aus das irgendwo ein Kabel kaputt ist. Aber einfach von einfach erkenne ich nichts. Ich müsste ja den Spiegelauseinander Bauen um mehr zu sehen oder Spannungen messen zu können. Ich weiß allerdings nicht wie

Unsere Beiträge haben sich eben zeitl. überschnitten, aber da bin ich ja wieder.

Bei den elektrisch anklappbaren Spiegeln tritt über die Jahre nahezu IMMER Kabelbruch ein.

Diese Brüche kannst du flicken, zwar Fummelei, aber besser als teure Werkstattpreise.

Wie kommst du dran ... an den Spiegelausbau ...

schiebe mit Hand (wenn möglich) oder Kunststoffkeil das innen in der vorderen Ecke des Fensters sitzende schwarze Dreieck hoch. Dahinter befinden sich die 3 Schrauben zum Ausbau der Spiegeleinheit.

Zumindest werden dann erstmal die Kabel (evtl. Brüche) sichtbar.

Sollten noch andere Problemchens auftauchen "am / im / um" den Spiegel, dann gehen wir noch anders vor.

Aber das eben halt erst wenn du Möglichkeit 1 (Kabelbruch) hinter dir hast.

 

Themenstarteram 8. November 2021 um 16:01

Zitat:

@ottocar2013 schrieb am 8. November 2021 um 16:35:12 Uhr:

Zitat:

@Minnimo03 schrieb am 8. November 2021 um 16:29:08 Uhr:

 

Ja die Spiegel sind Elektronisch anklapp bar. Das Funktioniert auch soweit noch.

Ich gehe auch davon aus das irgendwo ein Kabel kaputt ist. Aber einfach von einfach erkenne ich nichts. Ich müsste ja den Spiegelauseinander Bauen um mehr zu sehen oder Spannungen messen zu können. Ich weiß allerdings nicht wie

Unsere Beiträge haben sich eben zeitl. überschnitten, aber da bin ich ja wieder.

Bei den elektrisch anklappbaren Spiegeln tritt über die Jahre nahezu IMMER Kabelbruch ein.

Diese Brüche kannst du flicken, zwar Fummelei, aber besser als teure Werkstattpreise.

Wie kommst du dran ... an den Spiegelausbau ...

schiebe mit Hand (wenn möglich) oder Kunststoffkeil das innen in der vorderen Ecke des Fensters sitzende schwarze Dreieck hoch. Dahinter befinden sich die 3 Schrauben zum Ausbau der Spiegeleinheit.

Zumindest werden dann erstmal die Kabel (evtl. Brüche) sichtbar.

Sollten noch andere Problemchens auftauchen "am / im / um" den Spiegel, dann gehen wir noch anders vor.

Aber das eben halt erst wenn du Möglichkeit 1 (Kabelbruch) hinter dir hast.

Danke. Ich hab den Spiegel jetzt abgenommen und nachdem die Dichtung ab ist funkeln einen schon die Gebrochen Kabel an. Das ganze zu flicken wird bestimmt ein super spaß. :/

Weißt du auch wie man den Spiegel ansich noch weiter zerlegen kann? Ansonsten komme ich ja auch nicht dran

 

@Minnimo03 schrieb am 8. November 2021 um 17:01:02 Uhr:

Zitat:

Danke. Ich hab den Spiegel jetzt abgenommen und nachdem die Dichtung ab ist funkeln einen schon die Gebrochen Kabel an. Das ganze zu flicken wird bestimmt ein super spaß. :/

Jungs das ist der Beweis, dass unsere Glaskugeln noch funktionieren, MB hätte dafür Wochen gebraucht!!!

Bitte beim Flicken daran denken, dass die Trennstellen NICHT im Bewegungs- / Biegebereich sind, sonst geht der Spass gleich weiter. Kabelfarben beachten und kein Kurzschluss produzieren! Es gibt auch superflexible Silikonleitungen, die sind für so was geeignet, die Standard Kabel brechen nach Jahren wieder.

Themenstarteram 8. November 2021 um 16:48

Zitat:

@rtur schrieb am 8. November 2021 um 17:33:48 Uhr:

 

@Minnimo03 schrieb am 8. November 2021 um 17:01:02 Uhr:

Zitat:

@rtur schrieb am 8. November 2021 um 17:33:48 Uhr:

Zitat:

Danke. Ich hab den Spiegel jetzt abgenommen und nachdem die Dichtung ab ist funkeln einen schon die Gebrochen Kabel an. Das ganze zu flicken wird bestimmt ein super spaß. :/

Jungs das ist der Beweis, dass unsere Glaskugeln noch funktionieren, MB hätte dafür Wochen gebraucht!!!

Bitte beim Flicken daran denken, dass die Trennstellen NICHT im Bewegungs- / Biegebereich sind, sonst geht der Spass gleich weiter. Kabelfarben beachten und kein Kurzschluss produzieren! Es gibt auch superflexible Silikonleitungen, die sind für so was geeignet, die Standard Kabel brechen nach Jahren wieder.

Also meinst du, beim flicken sollte ich einen größeren Teil sozusagen entfernen und gegen spezielle elastischere Silikonleitungen einzuflicken

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Elektrische Spiegelverstellung und Spiegelblinker Funktionieren nicht Mercedes B-Klasse T245 170