ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Einstieg/Schweller rechts durchgerostet!!!

Einstieg/Schweller rechts durchgerostet!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 29. Juni 2019 um 13:48

Hallo zusammen,

gestern beim Kundendienst gewesen und Auto nochmal durchchecken lassen wollen da im Jun der TÜV fällig ist. Dabei gab es eine Böse Überraschung.

Der rechte Einstieg/Schweller ist durchgerosten, da passen zwei Finger zwischen rein, TÜV bekomme ich so niemals, so der freundliche.

Das Auto ist gerade mal 8 Jahre alt, dass kann es doch nicht sein.

LT. Serviceheft gibt VW 12 Jahre auf Durchrostung, habe ich da eine Chance?

Bin heute zu eine VW Werkstatt gefahren, der zuständige war leider am Samstag nicht da, aber eine Vertretung hat schon mehr oder weniger gesagt das es max 50 % gibt. Wie seht ihr das?

Soll ich notfalls zu einem Karosseriebetrieb? Habt ihr damit Erfahrung?

Bilder anbei

65305350-2397998930259032-4452790164258816-n
Beste Antwort im Thema

Bei solch auffällig einseitigen Rostschäden nach nur acht Jahren stellt sich für mich die Frage, ob da mal ein Unfallschaden unsachgemäß repariert wurde...?

War das denn (d)ein Neuwagen?

Gibt die Historie nix her? Lässt sich das genauer überprüfen?

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 29. Juni 2019 um 13:49

Bild 2

65546233-683093185468382-3674162990640267264-n

Ich denke nicht das Du von VW da etwas erwarten kannst. Meines Wissens nach greift diese Garantie immer nur wenn es von aussen nach innen durchrostet, da der Schweller aussen auch schon braun ist dürfte das hier nicht der Fall sein. Fahr einfach direkt zu einem Karosseriefachbetrieb, wenn Du sowieso maximal 50% erwarten kannst dürfte es dann vermutlich preislich aufs gleiche hinauslaufen. Dann den Wagen in Zukunft dort mit erhöhter Aufmerksamkeit pflegen und nur an den Aufnahmen heben.

Themenstarteram 29. Juni 2019 um 15:07

Aber das ist doch ein Wahnsinn, auf der anderen Seite fehlt ja auch nichts.

Mit ausbessern ist es da ja nicht mehr getan, da brauch in einen neuen Einstieg.

Mit welchen Kosten is da zu rechnen?

Das sagt dir der Karosseriebetreieb deines Vertrauens...

Keiner von uns kennt die in deiner Wohngegend herrschenden Stundensätze

Ich würde bei VW erstmal anfragen. Falls über deb Händler nix geht, dann Sonderkulanz selbst beantragen. Und dann entscheiden. Fragen kostet nix.

Sieht echt über aus. Wie kann sowas bei den Inspektionen übersehen werden?

am 29. Juni 2019 um 16:34

Bei mir war der Rost auch nach 8 Jahren, aber der linke Kotflügel unten an einer Kante und beide rechten Türen unten am Türscharnier. Der Rost muss von innen nach außen kommen aber keine Kanten-/Falzkorrosion der Ursprung sein. Die Reparaturkosten zu meiner Beanstandung sollten zu 50 % von VW ( mein Anteil war 1.600,00 € ) übernommen werden.

In einer freien Werkstatt hätte es alles Zusammen ca. 800,00 € gekostet. War aber nicht durchgerostet, nur oberflächlicher Lackschaden. Habe es selbst gemacht für ca. 50,00 € Materialkosten und ca. 5 Std. Arbeit. Die Beantragung der Garantie - Leistung bei VW macht die Werkstadt.

Viel Glück

Bei solch auffällig einseitigen Rostschäden nach nur acht Jahren stellt sich für mich die Frage, ob da mal ein Unfallschaden unsachgemäß repariert wurde...?

War das denn (d)ein Neuwagen?

Gibt die Historie nix her? Lässt sich das genauer überprüfen?

Oder Wagenheber falsch angesetzt?

Soweit ich erkenne ist bei mir nix (06/2011; Bayern mit viel Salz im Winter; 155tkm) aber ich hab R Line Leisten davor.

Sowas sieht ja jetzt auch nicht grad von einem Tag auf den nächsten so aus.

Hat man bestimmt auch schon ein paar Jahre vorher etwas sehen und handeln können.

Und einfach so passiert das nicht. Da muss irgendwas "kaputt" gewesen sein.

…ein ATU-Knick? ;-)

Themenstarteram 29. Juni 2019 um 22:01

Das Serviceheft ist in der Tat Lückenlos und wurde erst jetzt von der Werkstatt entdeckt.

Ich habe das Auto bj 2010 im Jahr 2012 erworben.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 29. Juni 2019 um 19:32:22 Uhr:

Oder Wagenheber falsch angesetzt?

Soweit ich erkenne ist bei mir nix (06/2011; Bayern mit viel Salz im Winter; 155tkm) aber ich hab R Line Leisten davor.

Das denke ich auch

Golf 5 haben diese Probleme(mit paar Jährchen mehr auf dem Buckel die kommen jetzt nach und nach weg leider) aber bei dem 6er Golf hatten wir noch nie einen in der Werkstatt mit Schweller Rost

Ist halt schwer einen vor Schäden festzustellen an der Stelle leider...

 

Mal aufgesessen irgendwo leicht unbewusst?

 

 

Im Prinzip ist es egal.... Der schaden ist da und muss behoben werden ich würde auf VW Kulanz hoffen bei solchen Rost Problemen

Wie xavair1 schon schreibt ist bei uns in Bayern viel Salz... Aber keine durchgerostet en golf 6.... Ist nicht üblich

Da muss Mal was passiert sein. Oder mit dem Wagenheber kaputt gemacht. Heckklappen und Kotflügel sind bei VW immer gerne befallen. Aber schweller halten normal

Zitat:

@unwissender1982 schrieb am 30. Juni 2019 um 15:01:32 Uhr:

Da muss Mal was passiert sein. Oder mit dem Wagenheber kaputt gemacht. Heckklappen und Kotflügel sind bei VW immer gerne befallen. Aber schweller halten normal

Naja, gib mal "Rost Schweller 5er Golf" bei google ein. Der 6er basiert ja auf dem 5er, nur eben noch nicht so alt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Einstieg/Schweller rechts durchgerostet!!!