ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. EcoBoost 1,0l Erfahrungen

EcoBoost 1,0l Erfahrungen

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 30. März 2012 um 22:13

Hi Leute,

heute hab ich meinen Focus Turnier Titanium mit 1,0l EcoBoost Motor (125PS) vom Händler abgeholt. Das war wohl einer der Ersten der in Deutschland für den freien Handel ausgeliefert wurde.

Habe heute Abend schon die ersten 35km mit dem neuem Auto gefahren und muss sagen der 1,0l kommt mir gar nicht wie 1,0l vor. Klar die 3Zylinder hört man raus, aber irgendwie finde ich das knurren ganz angenehm. Stören tut es jedenfalls nicht.

Bin nun gespannt wie sich der 1,0l im Alltag schlägt, die ersten Kilometer waren schon mal interessant. Habe bei der ersten Fahrt eben mich jedoch von den ganzen Technik-Assistenz Gadgets ablenken lassen und mich noch gar nicht so stark auf den Motor konzentriert.

Wie seht ihr den neuen 1,0l Motor? Gibt es Stärken/Schwächen?

Beste Antwort im Thema
am 6. Juli 2012 um 4:05

Zitat:

Original geschrieben von HausmeisterTommy

, also bleibe ich beim 1.6er Sauger mit 101 PS

Glaube Dein Wunderauto mit 3...4 Liter Verbrauch hast Du uns jetzt zum gefühlt 437sten Mal vorgestellt. Wir sind voller Bewunderung. Aber irgendwann wird eine Geschichte auch durch permanente Wiederholung einfach nicht mehr besser...

639 weitere Antworten
Ähnliche Themen
639 Antworten
am 9. Mai 2012 um 13:52

Zitat:

Original geschrieben von kohnrad

Zitat:

Original geschrieben von elFRiNK

Hauptsächlich Stadt, geringfügig Landstraße, eher wenig Autobahn.

Sparsames Fahren, mit unregelmäßigen Auswüchsen zum "heizen", max. 12.000 KM/Jahr, beruflich bis Juli noch weitere Strecken, danach beschränkt sich dieser Weg auch auf 15 KM/Fahrt.

Das schreit förmlich nach dem 125PS EB. Mit 125 PS ist der auch noch kräftig genug für den Sprint zwischendurch.

Deer ist auch mit 100PS noch kräftig genug.

am 9. Mai 2012 um 15:38

Bei diesem Fahrprofil reicht glaub schon der 3 Zylinder, wenn er Dir zusagt. Ich würde aber den 125 PS nehmen wegen dem 6ten Gang.

am 9. Mai 2012 um 19:48

Der 3-Zylinder sagt mir enorm zu, ich bin begeistert von den technischen Details, Werten und vor allem von der Effizienz.

Ich finde den FoFo optisch sehr ansprechend und sehe Ford allgemein sehr sympathisch.

Allerdings bin ich ein kleiner "Schisser" was Folgekosten angeht.

Ich würde mich sehr stark ärgern, wenn ich aufgrund der Tatsache, dass der 1.0 EB (egal ob 100 oder 125 PS) relativ neu ist, so etwas wie ein Versuchskaninchen wäre und viel Ärger und vor allem zusätzliche Kosten hätte.

Und noch mehr ärgern würde ich mich, wenn sich all diese Sorgen als unbegründet erweisen würden, ich mich aber für den 1.6er EB entschieden hätte, aufgrund der "Erfahrung", die der Motor hat. (Also vermeintlich weniger Probleme/Kosten)

Schwierige Entscheidung das ist!

Gruß

Frank

am 9. Mai 2012 um 19:53

Genau vor der gleichen Entscheidung stand ich auch. Habe mich dann für den 1.6er EB entschieden, weil mir das Risiko mit dem 1.0er doch zu groß war.

am 9. Mai 2012 um 21:06

Zitat:

Original geschrieben von elFRiNK

Der 3-Zylinder sagt mir enorm zu, ich bin begeistert von den technischen Details, Werten und vor allem von der Effizienz.

Ich finde den FoFo optisch sehr ansprechend und sehe Ford allgemein sehr sympathisch.

Allerdings bin ich ein kleiner "Schisser" was Folgekosten angeht.

Ich würde mich sehr stark ärgern, wenn ich aufgrund der Tatsache, dass der 1.0 EB (egal ob 100 oder 125 PS) relativ neu ist, so etwas wie ein Versuchskaninchen wäre und viel Ärger und vor allem zusätzliche Kosten hätte.

Und noch mehr ärgern würde ich mich, wenn sich all diese Sorgen als unbegründet erweisen würden, ich mich aber für den 1.6er EB entschieden hätte, aufgrund der "Erfahrung", die der Motor hat. (Also vermeintlich weniger Probleme/Kosten)

Schwierige Entscheidung das ist!

Gruß

Frank

Wenn Du nicht ständig im Grenzbereich fährst, sondern ganz normal deinem Fahrprofil entsprechend wird da nix passieren. Der 1.0 hat in der Entwicklung bestimmt Millionen km absolviert. Ford bringt bestimmt nichts unausgereiftes auf den Markt.

am 9. Mai 2012 um 21:11

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert

Ich finde das die Technik doch etwas weitergegangen ist...

Gruß

Und ich finde, dass man Saugmotoren mit Turbomotoren nicht vergleichen kann. Motoren mit der Literleistung des 1.0 Eco Boost konnte man schon vor Jahrzehnten bauen.

Ja, vergleicht doch mal die Literleistung der EB Motoren.

1,0 bis zu 125PS = Literleistung von 125PS

1,6 mit 150PS = Literlestung von 93,75PS

1,6 mit 182PS = Literleistung von 113,75PS

Also braucht man von dem 1,0 keine mehr Angst im Vergleich zum 1,6er zu haben.

Zum Vergleich hattte der Motor von meinem Astra Coupe sogar eine Literleistung von 142PS. und hat dies bis zum Verkauf mit 180TKM und 1. Turbo auch problemlos durchgehalten.

Zitat:

 

Der 1.0 hat in der Entwicklung bestimmt Millionen km absolviert. Ford bringt bestimmt nichts unausgereiftes auf den Markt.

Er wurde bis 720.000km getestet, pro Motor natürlich. ;)

Gruß

:D Ist ein feines Motörchen geworden.

Was die Haltbarkeit angeht, die Kontrukteure haben wohl nicht auf einem weissen Blatt Papier angefangen sondern quasi einen vorhandenen Motor um einen Zylinder gekappt und darauf aufgebaut.

 

Davon mal abgesehen geistert ein 1l Dreizylinder auch schon seit vielen Jahren durch die Fachpresse. Die entwickeln da schon länger und nun ist eben die Zeit für einen solchen Motor gekommen, der eindeutig gelungener ist als andere Dreizylinder was Laufruhe angeht und das ohne Ausgleichswelle. ;) Was mit ein Grund für GG als Material für den Block ist.

am 11. Mai 2012 um 15:52

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Was mit ein Grund für GG als Material für den Block ist.

Und genau daran erkennst Du, daß sie nicht "quasi einen vorhandenen Motor um einen Zylinder gekappt und darauf aufgebaut" haben. Der 3-Zylinder ist tatsächlich auf einem weißen Blatt Papier entstanden. Was keinesfalls ein Nachteil ist, so ein bisserl kennen sie sich im Hause Ford ja doch mit Motorenentwicklung aus ;)

Angesichts der Tatsache das ein Dreizylinder seit mehr als 10 Jahren immer wieder durch die Gazetten wanderte und auch schon mal in einem Fiesta probegefahren wurde dürfte das weisse Blatt Papier  nur die Basis gewesen sein um die Erkenntnisse der Vorgängermotoren ins Reine zu schreiben.

Wirklich bei Null fängt kein Konstrukteur an, man muß das Rad ja nicht ständig neu erfinden.

:D Aber auch nicht wie bei VW stur an einer mehr als 30 Jahre alten Grundkonzeption festhalten.

am 6. Juni 2012 um 10:50

wir fahren jetzt seit 250km den 1,0 125PS im turnier.

leistungsmäßig geht der voll in ordnung, selbst mit 25 kisten wein im kofferraum :D

ok, komme von nem 60PS clio, aber im vergleich zum 1,6l 4-Zyl 125PS aus der probefahrt geht der ecoboost doch besser.

also die 200€ sind gut investiert.

den sound find ich auch ganz gut. allerdings hört man den motor nur, wenn man mal bissl drauf tritt und den gang ausfährt.

im normalen betrieb ist der motor so leise, daß ich anfangs echt probleme beim anfahren hatte. man hat abslolut kein akustisches feedback. also per drehzahlmesser anfahren, bis das gefühl da war.

zum verbrauch kann ich mich noch nicht wirklich äußern. erste tankfüllung und der focus ist erst 250km gelaufen.

laut bordcomputer knapp 7l, ABER die tankuhr ist schon knapp vor halbzeit! das wundert mich doch ein bißchen. hab extra vollgetankt und konnte 50l reinlaufen lassen. toller service. als ich vom händlerhof gefahren bin hatte ich ne restreichweite von ganzen 16km...

als händler würde ich zumindest 5l sprit zur auslieferung schenken. so freut man sich über das neue auto und muß gleich zur tanke. freude=weg :(

werd mich spätestens nach 2-3 tankfüllungen nochmal melden.

angeblich soll der verbrauch nach ein paar km noch sinken. wieviel muß ich denn rechnen? reichen 1000km?

Zitat:

Original geschrieben von fellfighter

 

angeblich soll der verbrauch nach ein paar km noch sinken. wieviel muß ich denn rechnen? reichen 1000km?

soviel sinkt der ansich nicht, maximal 0,1l würde ich sagen!

allerdings sinkt der Verbrauch doch oft mehr, liegt aber daran, dass der Fahrer bis dahin besser mit dem Auto umgehen kann

andersrum, gibt es aber Leute, die fahren zum Einfahren eher im Schleichtempo(warum auch immer...), danach nicht mehr, da wird sich garantiert weniger eine Verbrauchssenkung einpendeln...

am 6. Juni 2012 um 11:05

ok.

wenn ich wieder volltank meld ich mich. werd das mal dokumentieren :)

mal gucken ob ich die angegebenen verbrauchswerte erreiche :rolleyes:

der war gut, ne?

Zitat:

Original geschrieben von fellfighter

ok.

wenn ich wieder volltank meld ich mich. werd das mal dokumentieren :)

mal gucken ob ich die angegebenen verbrauchswerte erreiche :rolleyes:

der war gut, ne?

kommt drauf an, du musst deinen Alltag nur so gestalten, dass es der Prüffahrt nahe kommt, dann klappt das schon :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen