ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmomentschlüssel mit links/rechts-Lauf für die kleineren Anzugsmomente

Drehmomentschlüssel mit links/rechts-Lauf für die kleineren Anzugsmomente

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 17:45

Liebe Werkzeug-Abhängige :D

auch mich hat es gepackt, ein schönes Hobby-Werkzeug kann süchtig machen ...

Zur Sache: werde demnächst kleinere Tauschaktionen wie die Zündkerzen (Zweitwagen) als auch Glühkerzen an meinem Diesel in Eigenregie durchführen. Die Reifentauschaktionen mache ich schon immer mit dem MC200, soweit alles ok.

Ein definiertes Lösen der Delinquenten kann Geld sparen (Bruch durch Überdrehen). Daher meine Frage:

ist FAMEX 10872 der einzige Kandidat in diesem Hobby-Bereich der die Links-Messung beherrscht?

Proxxon wird auch bei dem neuen MC60 keinen "definierten Linkslauf" anbieten... An sich mag ich Proxxon, für meine Zwecke fast schon zu gut ;)

Am Rande: wie groß sollte der Messbereich sein?. Ich kenne die folgenden Anwendungsfälle:

28 NM - Zündkerzen Bosch

17 Nm - Ölablassschraube VW (in etwa ;) )

8-30 Nm - Glühkerzen

Kann mir jemand ein paar andere sinnvolle Anwendungsfälle nennen?

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist doch, dass die dünnen Glühkerzen gerne mal abreißen, weil das Lösemoment höher ist als das dünne Metallröhrchen der Glühkerze abkann.

Also versucht man das Lösemoment auf den maximal zulässigen Wert zu begrenzen um ein Abreissen zu vermeiden was dann schwieriges Ausbohren oder gar den Abbau der Zylinderkopfes bedeutet.

Wenn sie beim maximalen Lösemoment nicht rauskommt, dann kann man immer noch versuchen nochmal mehr Rostlöser/Petroleum/weitere Geheimwundermittel einwirken zu lassen oder noch mal richtig knackig heiß fahren vom nächsten Löseversuch. Das ist oft allemal besser als wenn die Kerze einfach abreißt weil man halt dreht nacht dem Motto: entweder kommt sie oder reißt ab... ;)

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Meine beiden Stahlwille Drehmos mit Einsteckvierkant beherrschen beide Richtungen.

Das habe ich jetzt auch noch nicht gehört, das jemand die Ölablassschraube u. Zündkerzen mit nem Drehmo raus schraubt. Bei den Glühkerzen macht es aber Sinn.

 

Gruß

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 18:08

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 17. Mai 2018 um 19:54:38 Uhr:

Meine beiden Stahlwille Drehmps ..........

....

Hobby-Bereich bitte ;)

Anekdote am Rande: stand mal neben dem "Mechatroniker" bei VW während eines Ölwechsels (war ortbedingt, ich schaue den Jungs nicht grundsätzlich auf die Finger). Der Stift: "Meister, wie fest soll ich die Schraube anziehen?" Meister: "geht zu Seite, ich zeige Dir das jetzt". Dann hat dieser Kerl (Oberarme wie ich Oberschenkel) die Schraube zugeknallt! Die Alu-Ölwanne war nach 5 Ölwechseln (5x15 tkm) fertig, Kostenpunkt 250 Euro, fast 20 Jahre zurück). Daher weiss ich auch, dass es 17 Nm sind.

Gegen das Anziehen der Ölablassschraube mit dem Drehmo spricht ja grundsätzlich nichts. Das richtige Anzugsmoment an der Aluölwanne beträgt bei VW aber 30 Nm.

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 18:23

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 17. Mai 2018 um 20:15:44 Uhr:

Gegen das Anziehen der Ölablassschraube mit dem Drehmo spricht ja grundsätzlich nichts. Das richtige Anzugsmoment an der Aluölwanne beträgt bei VW aber 30 Nm.

ok, danke!

Es war ein AJM-Motor ? 115 PS PD Bj. 99 in einem Golf 4

 

Sorry, aber mir erschließt sich nicht so recht der Grund warum ich zum Lösen einen Drehmomentschlüssel benötige?

Gruß

Bei Glühkerzen macht das Sinn. Ein wenig zu viel und ab sind sie.

Mein Proxxon Micro Click, beherscht links wie rechts. Macht echt Spaß damit zu arbeiten.

Zitat:

@Black Rider schrieb am 17. Mai 2018 um 20:41:12 Uhr:

Bei Glühkerzen macht das Sinn. Ein wenig zu viel und ab sind sie.

Mein Proxxon Micro Click, beherscht links wie rechts. Macht echt Spaß damit zu arbeiten.

Wenn die Glühstifte fest sitzen, hilft etwa ein kleiner Luft-Schlagschrauber mit einstellbarem Drehmoment (hab ich mir schon vor Jahren vorsorglich gekauft aber die Kerzen noch nicht gewechselt).

-Sonst weis man ja nur: sitzt zu fest und reißt ab, wenn man stärker zieht;-)

Vielleicht geht auch ein Akku-Schrauber, bei welchem Drehmomente einstellbar sind.

Na gut, dann weiß ich eben, bei Benutzung eines Drehmomentschlüssels, bei welcher Belastung das entsprechende Teil abreißt! Das Ergebnis ist das selbe. Sinnvoller ist wohl mit entsprechender Sorgfalt und Sachverstand an "schwierige" Schraubfälle zu gehen. Beim Anziehen ist ein Drehmomentschlüssel definitiv sinnvoll!

Zitat:

@knete schrieb am 17. Mai 2018 um 21:02:46 Uhr:

Na gut, dann weiß ich eben, bei Benutzung eines Drehmomentschlüssels, bei welcher Belastung das entsprechende Teil abreißt! Das Ergebnis ist das selbe. Sinnvoller ist wohl mit entsprechender Sorgfalt und Sachverstand an "schwierige" Schraubfälle zu gehen. Beim Anziehen ist ein Drehmomentschlüssel definitiv sinnvoll!

Eben. Da ist ein mit geringem Moment aber stetig vor sich hin hämmerner Schrauber das einzig wahre:)

ohne einen solchen und dann auch noch ohne linksläufigen Drehmoment-Schüssel, tappt man fachmännisch im Dunkeln.

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 19:19

Zitat:

@Black Rider schrieb am 17. Mai 2018 um 20:41:12 Uhr:

Bei Glühkerzen macht das Sinn. Ein wenig zu viel und ab sind sie.

Mein Proxxon Micro Click, beherscht links wie rechts. Macht echt Spaß damit zu arbeiten.

Meines Wissens kann Proxxon keine Drehmomente messen, während links "gedreht" wird. Man kann also nicht mit einem vorgegebenen Drehmoment (z.B. 40 Nm - Angabe von Bosch) eine Bosch-Zündkerze herausdrehen. Ist keinem Menschen hier eine Zündkerze beim Herausdrehen abgebrochen? Warum macht Bosch dann diese "Bruchangabe"?

LG

Danke für die rege Teilnahme!

Themenstarteram 17. Mai 2018 um 19:20

Zitat:

@Edifact schrieb am 17. Mai 2018 um 21:19:04 Uhr:

 

Fehl-Edit :confused:

Zitat:

@Black Rider schrieb am 17. Mai 2018 um 20:41:12 Uhr:

Bei Glühkerzen macht das Sinn. Ein wenig zu viel und ab sind sie.

Mein Proxxon Micro Click, beherscht links wie rechts. Macht echt Spaß damit zu arbeiten.

Begreife ich jetzt nicht. Ein wenig zu viel und ab sind sie. Wenn ich sie mit dem eingestellten Drehmoment nicht locker bekomme habe ich doch nur die Wahl sie mit einem normalen Schlüssel rauszudrehen. Und da spielt das Drehmoment doch keine Rolle. Es wird das Drehmoment zum Lösen benötigt das durch das Festschrauben/Festrosten erforderlich ist. Ich löse ja auch keine Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel.

Das Problem ist doch, dass die dünnen Glühkerzen gerne mal abreißen, weil das Lösemoment höher ist als das dünne Metallröhrchen der Glühkerze abkann.

Also versucht man das Lösemoment auf den maximal zulässigen Wert zu begrenzen um ein Abreissen zu vermeiden was dann schwieriges Ausbohren oder gar den Abbau der Zylinderkopfes bedeutet.

Wenn sie beim maximalen Lösemoment nicht rauskommt, dann kann man immer noch versuchen nochmal mehr Rostlöser/Petroleum/weitere Geheimwundermittel einwirken zu lassen oder noch mal richtig knackig heiß fahren vom nächsten Löseversuch. Das ist oft allemal besser als wenn die Kerze einfach abreißt weil man halt dreht nacht dem Motto: entweder kommt sie oder reißt ab... ;)

Themenstarteram 18. Mai 2018 um 22:46

Zitat:

@ghm schrieb am 18. Mai 2018 um 14:03:49 Uhr:

Das Problem ist doch, dass die dünnen Glühkerzen gerne mal abreißen, weil das Lösemoment höher ist als das dünne Metallröhrchen der Glühkerze abkann.

Also versucht man das Lösemoment auf den maximal zulässigen Wert zu begrenzen um ein Abreissen zu vermeiden was dann schwieriges Ausbohren oder gar den Abbau der Zylinderkopfes bedeutet.

Wenn sie beim maximalen Lösemoment nicht rauskommt, dann kann man immer noch versuchen nochmal mehr Rostlöser/Petroleum/weitere Geheimwundermittel einwirken zu lassen oder noch mal richtig knackig heiß fahren vom nächsten Löseversuch. Das ist oft allemal besser als wenn die Kerze einfach abreißt weil man halt dreht nacht dem Motto: entweder kommt sie oder reißt ab... ;)

Da hat jemand doch noch mein Anliegen "verstanden" ;)

Danke an alle Rezensenten...

Zu meiner eigentlichen Frage nach einem bezahlbaren Schlüssel mit "Lösemoment" habe ich aber leider keine Antwort bekommen...:(

Die Proxxons können es definitiv nicht ...

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Drehmomentschlüssel mit links/rechts-Lauf für die kleineren Anzugsmomente