ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Empfehlung Drehmomentschlüssel

Empfehlung Drehmomentschlüssel

Themenstarteram 23. Juli 2018 um 10:08

Hallo,

ich möchte bei meinem Audi die Bremsen wechseln. Laut meinem Reparaturhandbuch, muss ich schrauben verschieden fest anziehen. Von 25Nm-120Nm. Ich habe schonmal nach einem Drehmomentschlüssel gesucht, jedoch fangen die meisten erst bei 40Nm an.

Kann mir jemand einen empfehlen, der nicht ganz so teuer ist oder brauche ich für 25Nm vielleicht gar nicht unbedingt einen Drehmomentschlüssel?

Danke im Voraus

Paul

Billig aber von 10Nm bis 210Nm: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Erst ab 40Nm: https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...

Beste Antwort im Thema

Der Amazon-Drehmomentschlüssel "Cartrend Unitec" aus dem Link im ersten Beitrag ist gar nicht so schlecht. Ein Bekannter nutzt ihn und hat ihn mir mal mitgegeben, damit ich ihn im Labor prüfe. Hier die Ergebnisse.

Alle Werte in Nm.

Löst bei Einstellung 66 bei 63 aus.

Löst bei Einstellung 90 bei 88 aus.

Löst bei Einstellung 120 bei 120 aus.

Zu dem Hinweis auf "geeichte Messgeräte": Bitte nicht immer sofort mit dem Begriff "Eichung" oder "geeicht" herumwerfen, wenn dieser völlig deplaziert ist. Eine Eichung an sich ist nur eine amtliche Bestätigung darüber, dass ein Messgerät bei einer Prüfung innerhalb vorgegebener Toleranzen angezeigt hat. Ein Messgerät kann aber auch innerhalb dieser Toleranzen anzeigen - und das wird einige nun überraschen - wenn es diese amtliche Bestätigung nicht erfahren hat. Man braucht nun wirklich keine geeichte Zugwaage oder Prüfmaschine, um einen Drehmomentschlüssel zu überprüfen, mit dem man Schrauben am Auto anziehen will. Da reicht auch eine kalibrierte Waage oder Prüfmaschine und ein wenig Verständnis für die Zusammenhänge.

92 weitere Antworten
Ähnliche Themen
92 Antworten

Für sowas habe ich zwei DrehMo´s:

Einen kleinen 3/8-Zoll von Hazet und einen großen 1/2-Zoll von Gedore.

Proxxon ist im Übrigen auch sehr gut im günstigen Preissegment.

https://www.proxxon.com/.../...-drehmomentschrauber-und-schluessel.php

Dem Amazon Cartrend Unitec würde ich nicht über den Weg trauen. Allein schon wegen dem großen Bereich (Faktor 20). Proxxon ist sicher brauchbar.

Mit einem Schlüssel alleine kommst Du nicht aus. Allein schon, weil Du mit so einem lange Prügel nicht überall hinkommst.

KS Tools ist auch brauchbar. Der hätte den Vorteil, daß er von 20 bis 200 geht. Dazu kauft Du Dir noch einen 1/4-Zoll von 5 bis 20 und hast so ziemlich alles abgedeckt, was man am PKW braucht,

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Themenstarteram 23. Juli 2018 um 10:28

Also möglicherweise eine Kombination von diesen?

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_8?...

LG

am 23. Juli 2018 um 11:09

Ich würde dir auch zu dem proxxon raten. Wenn du ihn benutzt erst auf 20ü stellen, dann paar mal auslösen. Dann auf den erforderlichen wert einstellen und benutzen. Dann gabh wichtig wiedef auf 0 stellen und wegpacken.

 

Ja nicht im gespannten zustand wegräumen.

Themenstarteram 23. Juli 2018 um 11:10

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 23. Juli 2018 um 13:09:16 Uhr:

Ich würde dir auch zu dem proxxon raten. Wenn du ihn benutzt erst auf 20ü stellen, dann paar mal auslösen. Dann auf den erforderlichen wert einstellen und benutzen. Dann gabh wichtig wiedef auf 0 stellen und wegpacken.

 

Ja nicht im gespannten zustand wegräumen.

Du meinst jetzt bei dem Kleinen oder? Wenn ich den gespannt wegräume verzieht der sich oder?

am 23. Juli 2018 um 11:24

Also wenn du noch eine schrauberkariere vor dir hast dann würde ich den 1/4 und den 1/2 kaufen.

 

Entspannt wegräumen weil die feder sich sonst verspannt.

"Auf 20ü stellen, ein paar mal auslösen".

Was ist der Wert von "20ü?"

Unter Nm kann ich mir was vorstellen, der Wert "ü" ist

mir neu.

am 23. Juli 2018 um 17:57

Ich meinte 200, also den maximalwert.

Ich selbst hab 3 Drehmomentschlüssel.

3/8" Gedore Torcofix-K, 5 - 50Nm

1/2" Gedore Torcofix-K, 10 - 100Nm

1/2" Stahlwille 721/30, 60 - 300Nm

Man braucht nicht unbedingt 3 DMS, aber mindestens 2.

Alleine schon für die kleinen Drehmomente sollte der Schlüssel handlich sein. Also max. 3/8"

 

Grüße...

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 23. Juli 2018 um 19:57:13 Uhr:

Ich meinte 200, also den maximalwert.

Wozu den Schlüssel auf Maximal paar mal auslösen und dann erst benutzen ? Wo ist der Sinn dahinter ?

am 23. Juli 2018 um 19:08

...hab mir vor einigen Jahren mal folgende 3 Drehmo-Schlüssel von Proxxon angeschafft... die 3 wurden von einem Händler als kompletter Satz für um die 180,- € angeboten - z.B. klick

Proxxon MicroClick MC 200. Für 40 - 200 Nm.

Mit 1/2"-Vierkantantrieb (12,5 mm). Gesamtlänge 530 mm.

NO 23 353

Proxxon MicroClick MC 100. Für 20 - 100 Nm.

Mit 3/8"-Vierkantantrieb (10 mm). Gesamtlänge 430 mm.

Besonders für Motorräder geeignet.

NO 23 351

Proxxon MicroClick MC 30. Für 6 - 30 Nm.

Mit 1/4"-Vierkantantrieb (6,3 mm). Gesamtlänge 335 mm.

NO 23 349

Zitat:

@HebenIstEinfach schrieb am 23. Juli 2018 um 20:56:18 Uhr:

Zitat:

@QuattroX4 schrieb am 23. Juli 2018 um 19:57:13 Uhr:

Ich meinte 200, also den maximalwert.

Wozu den Schlüssel auf Maximal paar mal auslösen und dann erst benutzen ? Wo ist der Sinn dahinter ?

Der Schlüssel soll vor der Benutzung einige Male ausgelöst werden, um die Mechanik zu schmieren und eventuelle Abweichungen durch Schwergängigkeit/Festsetzen nach längerer Nichtbenutzung auszuschließen. Das steht so eigentlich in jeder Anleitung zu einem DMS drin. Eine Einstellung auf den Maximalwert ist allerdings nicht nötig, da reicht auch ein kleines Drehmoment. Hauptsache, die Mechanik/der Auslösemechanismus wird dabei betätigt/ausgelöst.

 

@TE

Ich habe mir vor vielen Jahren mal einen DMS von Factor zugelegt. Den gab es zwei Ortschaften weiter beim Industriehandel. Ist Made in Germany, max. Abweichung 3% (laut beiliegendem Original-Meßschrieb +- 1,8%), 1/2"-Umsteckvierkant, Einstellbereich 20 - 200 Nm. Gab es für unter 90 €. Ab und zu lasse ich den bei uns in der Firma nachkontrollieren, bis jetzt haben sich die Werte noch nicht verändert.

Gruß

electroman

Factor DMS
Themenstarteram 25. Juli 2018 um 10:30

Also habe mir jetzt schonmal den MC30

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

bestellt. Der ist auf den Minimalwert von 6Nm eingestellt. Das heißt immer wieder auf 6Nm zurückdrehen und wegräumen?!

Und wie gehe ich bei erstem Gebrauch vor, wenn ich beispielsweise eine Schraube mit 25Nm festziehen muss?

Die Anleitung sagt: ,,Beim erstem Gebrauch und nach längerer Lagerzeit den Drehmomentschlüssel zur gleichmäßigen Schmierung im höheren Drehmomentbereich einige Male betätigen."

Bestätigt ihr das so?

Danke

LG

Laut Aussage von Hazet besteht weniger das Problem, daß in gespanntem Zustand eine Feder erlahmt (dennoch drehe ich meine immer ganz zurück), sondern daß nach längerem Nicht-Gebrauch was schwergängig wird. Nachprüfen läßt sich das zuhause kaum, da man ja kein geeichtes Meßgerät zur Verfügung hat. Es schadet also sicher nicht, der Proxxon-Anleitung Folge zu leisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Empfehlung Drehmomentschlüssel