ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. DIesel Mildhybrid Update Motorsteuerung

DIesel Mildhybrid Update Motorsteuerung

Kia ProCeed (CD)
Themenstarteram 19. November 2022 um 14:13

Ein freundliches Hallo in die Runde,

Ich habe im September als ich wegen der Antenne der Heckklappe bei Kia war, ein Update für die Motorsteuerung (Regellogik) bekommen. Aufgrund von Medienberichten zur Abgasproblematik, die nun wohl auch unsere Kia's betreffen, nehme ich an, dass damit das Thermofenster geändert wurde. Bei den aktuellen Temperaturen ist der Verbrauch jetzt deutlich höher als die anderen beiden Winter zuvor.

Ist unter euch noch jemand mit der gleichen Erfahrung ?

LG aus dem Muldental

Ähnliche Themen
12 Antworten

Grüße hier in die Runde.

Ich fahre einen KIA CEED SW Spirit 1.6CRDI Mildhybrid (1260/AFE) EZ 06/2021.

Das Auto habe ich 07/2022 gekauft. Vorher wurde ausführlich eine Probefahrt etc. gemacht und alles hat funktioniert, wie es sein sollte.

Nach dem Abholen des Autos auf der Heimfahrt habe ich festgestellt, dass der Tempomat mit ACC nicht funktioniert.

Am nächsten Werktag habe ich mit dem Verkäufer und Werkstattleiter telefoniert. Er sagt mir, dass beim Ölwechsel (welcher vor dem Kauf gemacht werden sollte) ein Motorsoftwareupdate durchgeführt wurde und der Tempomat dadurch evtl. nicht funktioniert . Ich solle zum Vertragshändler in der Nähe fahren der sich dem Problem annehmen soll.

Daraufhin ging es zum KIA Vertragshändler in der Gegend und ein Garantie-Auftrag erfolgte. Lenkrad wurde abgebaut, Widerstände gemessen, Funktion der Lenkradtasten überprüft..., alles i.O. und Tempomat funktionierte immer noch nicht. Die Werkstatt stand im Austausch mit der Technik-Abteilung von KIA. KIA meint, dass das Problem bekannt sei und man arbeite mit Hochdruck an einer Lösung.

Ein halbes Jahr später, zur 30k-Inspektion, wurde das Problem nochmals angegangen.

Hier wurde das halbe Auto zerlegt und jedes Kabel durchgemessen, jede Komponente quer getauscht, jedoch wieder ohne Erfolg!

Ergebnis des Ganzen: Das Auto bzw. ICH fahre weiterhin ohne Tempomat und KIA arbeitet (immer noch) weiter mit Hochdruck an einer Lösung.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit hat das Motorupdate das Tempomat deaktiviert. Aber ich bin doch sicherlich nicht der einzige der dieses Update erhalten hat.

Jetzt stelle ich mir die Frage, ob auch andere hier im Forum von diesem Problem mit dem Tempomaten betroffen sind?

LG aus LSA

Themenstarteram 2. Februar 2023 um 21:27

Bei mir funktioniert der Tempomat nach wie vor einwandfrei, gelesen hab ich davon aber auch schon.

Warum lässt du nicht einfach auf die alte Version zurückspielen? Bevor ein Update der Software gemacht wird, wird immer der aktuelle IST-Stand gesichert.

Motor-Software auf die alte Version zurückspielen geht nicht wurde mir gesagt. KIA hat soweit ich weiß auch bei den Dieselmotoren Probleme mit den Abgasen, wodurch die Software auf den aktuellen Stand gebracht werden muss.

Bei der 30k-Inspektion wurde auch ein Update drauf gespielt, dass das Thermofenster anpasst hat, wie MariusPROCEED geschrieben hatte. Vebrauchstechnisch habe ich noch nichts gemerkt außer dass er im Winter ein bisschen mehr verbraucht, aber dass ist und sollte normal sein.

Was mich bloß bei dem Motor stört ist, dass er ca. alle 300km für mindestens 15min regeneriert was ich als relativ hoch empfinde. So kurze Abstände und lange Regenerationsphasen habe ich bei keinen anderen Diesel gehabt.

Dafür liegt der AdBlue-Verbrauch bei 1l auf 5000km, was sehr gering ist.

Macht meiner leider auch also bei mir quasi alle 2 tage was doch den Verbrauch unnötig in die Höhe treibt. Gefühlt verbrauche ich überhaupt kein AdBlue.

UPDATE

Heute sind es 8 Monate später nach dem ersten Werkstattbesuch, und was soll ich sagen, das Tempomat funktioniert immer noch nicht.

2 Monate sind jetzt nach der 30k-Inspektion vergangen (Dort wurde auch zum zweiten mal der Garantiefall in Sachen Tempomat eröffnet) und HEUTE wurde ein neues Motorsteuergerät in den Ceed eingebaut. Wie oben schon erwähnt funktioniert weiterhin das Tempomat nicht. Die Werkstatt hat sich gleich wieder in Verbindung mit KIA-Deutschland gesetzt, die jetzt weiter dem Problem nachgehen soll. Wurde natürlich gleich wieder ein neuer Garantiefall eröffnet.

Mal schauen wie lange die Odyssee noch geht und wie sich das neue Motor-Steuergerät macht.

Guten Morgen,

Meinen Proceed CD habe ich seit Oktober 2020. Verbrauch mit ca, 5,5L/100km war damals etwas niedriger, ca. 0,7L, als vom Vorgänger, ein Proceed JD Diesel, Baujahr 2013 mit damals ca. 225TKm.

Im ersten Jahr hat der kaum Adblue benötigt, die erste Füllung hat über 1 Jahr gereicht ca, 20Tkm. Seit im November 2021 ein Update gemacht wwurde, säuft der Adblue. Alle max. 8T km muss ich einen Kanister reinkippen.

Verbrauch ist auch leicht gestiegen, unter 6,2L/100km komme ich nicht mehr. KMStand ist ca, 49TKm.

Bin trotzdem sehr zufrieden. Der nächste wird aber wohl elektrisch werden.

Themenstarteram 11. Juni 2023 um 20:54

Bis vor kurzem hat sich der Verbrauch bei mir wieder etwas normalisiert. War jetzt aber zur 60000'er Inspektion und seitdem ist er wieder höher. Eine Möglichkeit ist, dass es tatsächlich mit kürzeren Abständen der Regeneration einhergeht. Werde mal darauf achten, aber das alleine kann es irgendwie nicht sein, finde ich.

Zitat:

@Z17DTR schrieb am 30. März 2023 um 20:08:43 Uhr:

UPDATE

Heute sind es 8 Monate später nach dem ersten Werkstattbesuch, und was soll ich sagen, das Tempomat funktioniert immer noch nicht.

2 Monate sind jetzt nach der 30k-Inspektion vergangen (Dort wurde auch zum zweiten mal der Garantiefall in Sachen Tempomat eröffnet) und HEUTE wurde ein neues Motorsteuergerät in den Ceed eingebaut. Wie oben schon erwähnt funktioniert weiterhin das Tempomat nicht. Die Werkstatt hat sich gleich wieder in Verbindung mit KIA-Deutschland gesetzt, die jetzt weiter dem Problem nachgehen soll. Wurde natürlich gleich wieder ein neuer Garantiefall eröffnet.

Mal schauen wie lange die Odyssee noch geht und wie sich das neue Motor-Steuergerät macht.

Fakt ist, dass ein Motor Update den Tempomat nicht beeinflusst. Das ist ein komplett anderes Steuergerät.

Ich hatte auch einmal , urplötzlich einen nicht mehr funktionierenden Tempomat, schuld daran war der Microschalter am Bremspedal. Dieser hing mechanisch fest und deaktivierte bei jedem Einschalten den Tempomat.

Schalter erneuert, alles wieder iO.

Wie bereits oben berichtet wurde.

Einen Tempomat kann an jedem Auto ohne Probleme nachgerüstet werden, sofern der Lenkstockschalter die entsprechenden Leitungen verfügt.

Ist Hardware mäßig also alles vorhanden, wird Software mäßig das ganze nur von OFF auf ON gestellt, also dass es vorhanden ist und ab dann ist er aktiv.

Bei dem Durchmessen der Leitungen, kann die Leitung vollkommen intakt sein. Wenn der Microschalter entsprechend einen Weg hat passiert nichts.

Hierfür wird auch kein Software Update Abhilfe schaffen.

Das Update tastet die bisherigen Einstellungen nicht an. Ein potentielles OffSet Problem halte ich durch das Update ebenfalls ausgeschlossen.

Wenn das Problem bekannt ist, verlange persönlich sehen zu dürfen, dass der Tempomat auf ON steht. Sie wissen ja von der Problematik. Dann kaufst du selber einen neuen Schalter. Sollte es dann funktionieren, fährst mit dem alten zur Kia Niederlassung und lässt es auf Garantie einschicken. Bekommst den kauf sodann erstattet.

Für den Fall, dass es nicht funktioniert, sauber und mit höchster Sorgfalt arbeiten und zurück schicken. Im Notfall sagen, hätte nicht funktioniert. Dann wird es zurück geschickt. Auf Nachfrage zum Austausch Artikel sagst, die Werkstatt hätte schon gemeckert und hätte es nun beim eigenen Zulieferer bestellt.

Zitat:

@proceedfahrer schrieb am 1. April 2023 um 08:53:42 Uhr:

Guten Morgen,

Meinen Proceed CD habe ich seit Oktober 2020. Verbrauch mit ca, 5,5L/100km war damals etwas niedriger, ca. 0,7L, als vom Vorgänger, ein Proceed JD Diesel, Baujahr 2013 mit damals ca. 225TKm.

Im ersten Jahr hat der kaum Adblue benötigt, die erste Füllung hat über 1 Jahr gereicht ca, 20Tkm. Seit im November 2021 ein Update gemacht wwurde, säuft der Adblue. Alle max. 8T km muss ich einen Kanister reinkippen.

Verbrauch ist auch leicht gestiegen, unter 6,2L/100km komme ich nicht mehr. KMStand ist ca, 49TKm.

Bin trotzdem sehr zufrieden. Der nächste wird aber wohl elektrisch werden.

Kann ich bestätigen. Bis zur ersten Inspektion (30tkm) hat er kein AdBlu gebraucht. Seitdem ist der Verbrauch wirklich merkbar. Trotz ausnahmslos Langstrecke und eher selten flotten fahren (Max 160 km/h)

Auch braucht er jetzt mehr Diesel. Im Schnitt 5,1 l - ist okay.

Trotzdem deutlich über der Angabe des Herstellers und unser JD braucht genau soviel, obwohl er nicht diesen „tollen“ Hybrid hat. Ohne wäre besser.

UPDATE

Nach langem Warten (17 Monaten) ist es heute so weit, dass der Tempomat wieder funktioniert.

Aber woran hat es gelegen?

KIA war ratlos und kam auf die Idee, eine Datenmessfahrt durchführen zu lassen. Bei dieser konnte aber nichts festgestellt werden. Die ganze Prozedur erfolgte 4 weitere Male (beim letzten Mal sogar mit Videoaufzeichnung) um schlussendlich festzustellen, dass durch Knöpfchen drücken sich nicht der Tempomat aktivieren lassen hat. Daraufhin sollten die Kabel zum Kombiinstrument durchgemessen werden und wenn dort alles i.O. ist, das Kombiinstrument ersetzt werden.

Letzte Woche hatte ich den Termin, habe dort aber noch mit angegeben, dass die automatische Rückstellung des FRA sporadisch nicht funktioniert und ich ein Knacken beim Einschlagen im Lenkrad habe.

Aufgrund dessen wurde das Lenkrad ausgebaut und ein defektes Kabel an der Wickelfeder festgestellt. Die neue Wickelfeder wurde eingebaut und der Tempomat funktioniert wieder.

Funfact: Wie oft das Lenkrad schon abgebaut wurde? Da reicht eine Hand nicht aus.

Wie oft war ich beim KIA Händler? Jede Woche mindestens 1x

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. DIesel Mildhybrid Update Motorsteuerung