Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Die LPG-Gas Odyssee / Prins-LPG-Gasanlage läuft nicht rund / Volvo 850 2.5L 5 Zylinder 170 PS BJ1995

Die LPG-Gas Odyssee / Prins-LPG-Gasanlage läuft nicht rund / Volvo 850 2.5L 5 Zylinder 170 PS BJ1995

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 16. August 2022 um 10:53

Moin zusammen,

vorweg - ich bin verzweifelt! Daher komme ich gleich zum Punkt:

Ich habe mich vor gut einem Dreivierteljahr (Dez 2021) dazu entschieden, in meinen geliebten Volvo 850, nach langem Hin und Her überlegen, eine Prins LPG-Gasanlage von einem "Fachbetrieb" einbauen zu lassen.

Und genau hier begann meine Leidensgeschichte....

Seit dem ersten Tag nach dem Einbau lief der Motor im Gasbetrieb unrund. Im Standgas schwankte die Drehzahl zw. 900 und 1000 Umdrehungen/Minute munter hoch und runter, beim Beschleunigen stuckerte das Auto, die Leistung und die Endgeschwindigkeit verringerten sich spürbar.

Nach ein bis zwei erneuten Nachbesserungsbesuchen bei meinem Umrüster, wurde mir versichert dass nun alles gut wäre. Das Fehlerbild war eigentlich unverändert und mir wurde mitgeteilt, dass ich nunmal ein altes Auto fahre welches im Gasbetrieb etwas "empfindlich" reagiert. Technisch sei allerdings alles in Ordnung und ich solle mir keine Sorgen machen.

So fuhr ich für kurze Zeit mit dem Auto herum, bis eines Tages, ca. 2-3 Tage später die Gasanlage komplett ausfiel. Nach einem erneuten Motorstart lief die Anlage für eine immer unterschiedlich lange Strecke wieder und fiel dann wieder aus. Die Probleme mit dem unrunden Lauf wurden ab diesem Zeitpunkt von Mal zu Mal schlimmer und ich habe mich nicht mehr getraut auf Gas-Betrieb weiterzufahren.

Nach erneuter Durchsicht wurde mir mitgeteilt, dass ein Zylinder im Gasbetrieb wohl nicht richtig mit läuft und es wohl an der Zündanlage liegen müsste. So wurden nach und nach folgende Komponenten getauscht: Zündkerzen, Zündkabel, Zündverteilerfinger u. Zündverteilerkappe, Zündspule.

Nach also drei erneuten Besuchen bei dem besagten Fachbetrieb, sollte das Auto nun endlich einwandfrei laufen. Bei Übergabe des Autos lief der Motor in meinen Augen wieder genau so unrund wie ganz am Anfang dieser Geschichte - allerdings ohne Fehlermeldung der Anlage.

Aussage des Fachbetriebs zum immer noch unrunden Lauf des Motors: An der Gasanlage liegt es nicht, es kann nur am Motor selber liegen. Sein Tipp: Steuerzeiten überprüfen lassen, Lamdasonde wechseln lassen.

Diesem Tipp ging ich direkt nach und fuhr sofort zu meiner KFZ-Werkstatt des Vertrauens um diese Punkte optimieren zu lassen. Nach der Überprüfung der Steuerzeiten, diese waren aber vollkommen okay, und dem Austausch der Lambdasonde, lief der Motor leider immer noch unrund im Gasbetrieb - keine Besserung in Sicht.

Was jetzt kommt könnt ihr euch sicher denken ... 1-2 Tage später .... was soll ich sagen ... die Anlage fiel wieder mit Fehlermeldung aus.

Da ich für jeden Besuch bei in der Werkstatt ca. 150 km zurücklegen musste und mittlerweile das Vertrauen in die Kompetenz des Umrüsters verloren hatte, hatte ich mich nun dazu entschieden eine zweite Meinung einzuholen.

Nun ist mein Volvo seit gut 1,5 Monaten bei einem anderen Umrüster "in Behandlung". Nach gründlicher Durchsicht wurde mir versichert, dass das Problem zu 100% gefunden und behoben werden wird. O-Ton: Wir haben bis jetzt jede Anlage zum laufen gebracht.

Folgende Dinge wurden von dem zweiten Fachbetrieb festgestellt, ersetzt bzw. repariert:

- 1 stark geknicktes Kabel im Kabelbaum der Anlage (Zylinder 4)

- falsche Injektorengröße (passten nicht zu meinem Motor)

- zu kleiner Verdampfer (der Meister nannte es Pumpe ... ?)

- Steuergerät (dieses war aber wohl nicht kaputt und wurde wieder zurückgebaut)

Nach diesen Reparaturen lief der Motor tatsächlich wesentlich ruhiger, es war spürbar mehr Leistung abrufbar und die Gasannahme war besser. Allerdings, nach Übergabe des Autos, fiel die Anlage wieder mit einem Fehler aus.

Laut der 2. Werkstatt hat die Anlage das Problem, dass im oberen Drehzahlbereit ein Fehler auftritt der das System zum Abschalten zwingt. Da nun aber technisch und programmiertechnisch alles perfekt auf mein Auto abgestimmt ist, soll nun der Hersteller Prins mit eingeschaltet werden.

Es soll wohl eine "Live-Probefahrt via Internet und angeschlossenem Laptop" durchgeführt werden. Erhofft wird sich wohl, dass Prins anhand der Parameter erkennt woran das liegen könnte. Diese Fahrt soll heute am 16.08. stattfinden.

Vielleicht hat sich das Thema auch bereits nachher erledigt ... falls aber nicht erhoffe ich mir, dass vielleicht einer/eine von euch ein ähnliches Problem hatte und mir weiter helfen kann.

Also ... danke euch ... und lieb Grüße aus Hamburg,

Tim

PS: Eine Sache habe ich vergessen! Die Kompression der Zylinder wurde ebenfalls überprüft. Alle Zylinder waren bei über 13 bar. Das soll wohl ganz okay sein für 235.000 km Laufleistung.

Ähnliche Themen
51 Antworten

In der Julius Vossler Strasse in HH ist doch so ein Gasumrüster. Ich habe schon Gutes von dem Gehört.

Vielleicht kann der mal gucken.

Beim BJ 95 wird das mit dem Laptop im Auto eventuell schwierig. Ich weiß nicht genau bis wann die Autos OBD I hatten, ich glaube aber bis zum BJ 96.

Guck mal im Motorraum ob du eine Blinkbox hast.

Themenstarteram 16. August 2022 um 11:27

Hey,

danke für den Tipp! Sofern der Fehler nun nicht gefunden wird, werde ich dort einmal anrufen. Ich muss aber auch zugeben, dass diese Fehlersuche langsam ganz schön das Portemonnaie belastet. Ich hab jetzt quasi schon fast zwei Gas-Anlagen einbauen lassen können.

Der Laptop wird wohl direkt an das Steuergerät bzw. den Anschluss der Gasanlage angeschlossen. Das habe ich schon live gesehenen. Mein Volvo hat einen OBD II Anschluss hinter der Kleingelablage der Mittelkonsole.

Danke für deinen Tipp :)!

Lg

Tim

Schwierig zu beurteilen, vor allem was die rechtlichen Folgen (Haftung) angeht.

Natürlich läuft eine nachgerüstete Gasanlage nur vernünftig, wenn der Motor in Ordnung ist. Das würde ich in deinem Fall allerdings annehmen - schon allein weil er im Benzinbetrieb offenbar problemlos lief. Es gibt wenige Dinge, die sich im Gasbetrieb empfindlich zeigen, die Zündung fällt mir da ein, die hast du aber komplett erneuert. (Nein, du brauchst keine speziellen Gaskerzen.)

Wenn der Umrüster schlecht gearbeitet hat, muss er nacherfüllen, klar. Problem ist, du wirst das am Ende nicht erzwingen können, denn dazu müsstest du wahrscheinlich ein gerichtsfestes Gutachten anfertigen lassen, das, wenn überhaupt möglich nach all den zwischenzeitlich durchgeführten Veränderungen, ein Mehrfaches teurer wird als die Gasanlage selbst.

Deine einzige Chance auf Regress wäre, wenn der zweite Umrüstbetrieb einen konkreten und nachweisbaren Fehler des ersten findet. Dann würde ich aber auch den Gang zum RA empfehlen.

Ich drück die Daumen.

Welcher Fehler kam denn?

Interessant wäre da wirklich der Fehlercode der Gasanlage. Wenn sie ausfällt, startet sie dann wieder wenn man den Motor abstellt und wieder startet?

Themenstarteram 16. August 2022 um 11:40

@Erwachsener : Ja ... wer am Ende die Rechnung bezahlt, bzw. was ich davon evtl. wieder bekommen werde, ist die große Frage. Ich habe aber Gott sei Dank eine Rechtsschutzversicherung ;). Mir ist aber in erster Linie wichtig, dass das Auto und die Anlage läuft. Wenn er noch 250.000 km läuft hole ich das investierte Geld wieder rein :D!

@Rostpopel : Tatsächlich kenne ich die letzte Fehlermeldung nicht. Ich werde diese aber erfragen und hier nachliefern.

Lg

Tim

Ich würde auf Lambdasonde tippen. Was für Kerzen sind denn verbaut?

Themenstarteram 16. August 2022 um 12:39

@Rostpopel : Es wurden solche extra tollen Bosch-LPG-Kerzen für viel Geld verbaut. Die Lamdasonde wurde ja auch neu gemacht ... meinst du es könnte die falsche verbaut worden sein? Sorry - ich bin wirklich ein Laie und stelle evtl. auch ein paar doofe Fragen.

@Fonojet : Ja, der Motor sprang eigentlich immer wieder an.

Lg

Tim

Mit falscher Lambdasonde würde er auch auf Benzin meckern.

Themenstarteram 16. August 2022 um 13:06

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 16. August 2022 um 15:00:27 Uhr:

Mit falscher Lambdasonde würde er auch auf Benzin meckern.

das tut er definitiv nicht... auf Benzin schnurrt er wie ein Kätzchen!

Was für eine Prins-Anlage wurde verbaut? Vsi1, vsi2, DI?

Meine 2,5l 10V Sauger laufen auch nur mit Brisk Silver Kerzen vernünftig auf LPG. Alles andere fängt früher oder später an auszusetzen. Besonders wenn Öl verbrannt wird habe ich mit Bosch Kerzen bisher die schlechtesten Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@Fieteappleschnut1985 schrieb am 16. August 2022 um 14:39:09 Uhr:

 

@Fonojet : Ja, der Motor sprang eigentlich immer wieder an.

Lg

Tim

Ich meinte ob er danach wieder auf Gas lief.

Bei mir mit den originalen Volvo-Kerzen völlig problemlos. Vielleicht ist das aber auch nur bei Venturi-Anlagen der Fall. Lasst uns mal darüber nicht streiten, das hilft dem TE nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Die LPG-Gas Odyssee / Prins-LPG-Gasanlage läuft nicht rund / Volvo 850 2.5L 5 Zylinder 170 PS BJ1995