ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Dickerchen klappert immer noch - was kann es sein?

Dickerchen klappert immer noch - was kann es sein?

Themenstarteram 12. September 2011 um 16:02

Hallo Experten,

 

am Donnerstag habe ich einen Termin in der Werkstatt.

Vielleicht wißt Ihr aber schon, was es sein kann?

Ich hatte schon einmal vor Monaten gefragt, aber hier noch mal alle neuesten Erkenntnisse.

 

Die Radlager vorne sind ausgetauscht worden, seitdem ist das Gefühl, bei scharfen Lenkungen über ein Hindernis zu fahren, begleitet von einem kleinen Knall, weg. Die ausgetauschten Radlager sahen auch mies aus.

 

Das andere Geräusch ist noch da.

Ein Geräusch, als ob Federn quietschten, als ob unter meinem Wagen ein Federbett nicht richtig befestigt wäre.

Auf gerader Strecke alles o.k. Bei leichten Bodenwellen, als ob etwas gegen den Wagen schlagen würde, bei Kurvenfahrten schlimmer, extrem auch beim Bremsen, besonders kurz vor dem Stand.

Es kommt, so die, die es hören konnten, von vorne.

 

Heute nun: Experiment mit Airmatic, ich glaube auf einmal, dass er gar nicht hoch geht. Fast eine Minute. Später am Tage: alles o.k., innerhalb von 20 Sekunden geht er hoch. Zurück in der Garage wieder das Gefühl, er hebt nicht an, gefolgt von einem Geknatter, als ob sich die Airmatik gegen eine sie festhaltende Feder wehren müßte.

 

Was könnte es alles sein,

und vor allem die immer bange Frage: was kostet es wohl und kann es auch von nicht Mercedes Leuten repariert werden (die in aller Regel nicht einmal die Hälfte nehmen).

 

Wäre für Antworten, auch wenn es nur Vermutungen sind, dankbar.

 

MFG

Pluto

 

P.S. Bin mit dem Geräusch, das vorübergehend verschwunden war, sogar in die Schweiz gefahren. Dort trat es auch auf, habe es dann ignoriert und bin meine geliebten Passstraßen gefahren. 

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

das Problem mit den Querlenkern - bzw. sämtlichen Gelenken der VA hatte ich letztes Jahr auch -

allerdings erst im Winter, als es unter Null Grad bekommen hatte... ein Gequietsche und Geknarze bei jeder Lenk- oder Federbewegung.

Bin dann zu meinem Mechaniker (ist ein alter MB - Meister i.R.) - der sagte nur... "kein Problem, ist eine alte Krankheit dieser modernen Fahrwerke ohne Schmiernippel, das haben wir gleich".

Daraufhin ging er mit einem Spray (denke mal, WD40 oder Sprühfett oder sowas) unter die Bühne, waschelte sämtliche Gummis kräftig ein, ging auch unter sämtliche Abdeckungen rein - es hat 2 Tage gedauert -- und das Auto war wieder leise... bis heute...! Er meint, wenn´s diesen Winter wieder kommt, schmier ma´s halt wieder ;) Hat er bei Taxifahrern ständig gemacht, und es hat funktioniert...

Vielleicht hilft dieser Beitrag ja jemandem, Geld zu sparen :D

Lg, Mani

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ab 150.000 km muß man sich ja auf neue Querlenker einstellen.

Symptome kenne ich leider nicht, da das schon mein Vorbesitzer hat erledigen lassen. Das wäre eine Möglichkeit.

Das mit dem Geknatter bei der Airmatic kann ich auch nicht deuten.

Wenn der Wagen gestanden hat, dauert das Hochpumpen auch bei mir länger.

Nach kurzer Fahrt bewege ich mich wieder bei 15-20 Sekunden.

 

Ich habe eine auf MB spezialisierte Werkstatt, vieles lasse ich auch direkt bei MB machen.

Ich schätze vorher ab, was ich der freien Werkstatt zutraue, bzw. wo mir die Garantie wichtiger ist.

Die Querlenker lagen bei MB bei ca. 1000 € mit Einbau, da würde ich nicht woanders hingehen.

Aber Du bist ja noch bei der Fehlersuche.

Kommt halt drauf an, wie fähig Deine Werkstatt ist.

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 12. September 2011 um 17:08

Hallo Rüdiger,

danke. Mal gespannt, was meine Werkstatt rausbekommt. Da ich momentan keinerlei Alternative zu Dickerchen habe (d.h. kein Geld, um nochmals einen für 40tsd zu kaufen - ein gebrauchter Golf im Gegenwert zu Dickerchen ist sicher nur dann anzuraten, wenn die Rep. Kosten illusorisch hoch sind ).

Das mit dem Querlenker ginge ja noch.

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten. Ich hoffe, die Airmatik ist es nicht.

MFG

Pluto 

Hallo

schau doch mal dein Lenkgetriebe nach...ich hatte auch vor kurzem ein knarrendes quietschendes Geräusch..wir haben die Manschette entfernt neu gefettet und alles top...10 min Arbeit..

Gruß Rene

Themenstarteram 13. September 2011 um 13:56

Zitat:

Original geschrieben von rene.raasch1

Hallo

schau doch mal dein Lenkgetriebe nach...ich hatte auch vor kurzem ein knarrendes quietschendes Geräusch..wir haben die Manschette entfernt neu gefettet und alles top...10 min Arbeit..

Gruß Rene

Hallo Rene,

das wird die Werkstatt am Donnerstag sicher machen.

Aber was meiner Erachtung nach dagegen spricht ist, dass der Wagen auch quietscht, wenn ich auf gerader Straße über eine Bodenwelle fahre, oder er beim geraden Fahren auf den letzten Metern quietscht.

Aber danke,

ich werde der Werkstatt den Tipp auf jeden Fall geben.

MFG

Pluto

genau so war es bei mir auch...

Gruß Rene

Themenstarteram 13. September 2011 um 17:22

Zitat:

Original geschrieben von rene.raasch1

genau so war es bei mir auch...

Gruß Rene

Hallo Rene,

das wäre ja schön, wenn es so einfach wäre. Drück mir mal die Daumen. Ich gebe Do oder Fr Bescheid, wie es aussieht.

MLG

Pluto

ich drücke die Daumen.....

Zitat:

Original geschrieben von rene.raasch1

ich drücke die Daumen.....

Ich auch !

mfg :)

Themenstarteram 14. September 2011 um 15:38

Hallo,

danke fürs Drücken.

Die Geräusche sind auch dann, wenn ich aussteige und der Motor aus ist. Also irgend etwas rein mechanisches.

Morgen bin ich schlauer.

Hoffentlich.

MFG

Pluto 

Themenstarteram 15. September 2011 um 15:34

Hallo,

das Raten hat ein Ende. Traggelenke/Querlenker sind hinüber. Einer sah schon übel aus - der Chef hat den Wagen nach kurzer Fahrt (dann war ihm alles klar) hockgebockt und mir die Stellen gezeigt.

So um Mittwoch werde ich ihn wohl wieder haben, ca. 900 Euro, muss so lange mit meinem Manta Vorlieb nehmen - der freut sich über den nicht geplanten Auslauf :).

MFG

Pluto 

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Ab 150.000 km muß man sich ja auf neue Querlenker einstellen.

Symptome kenne ich leider nicht, da das schon mein Vorbesitzer hat erledigen lassen. Das wäre eine Möglichkeit.

 

lg Rüdiger:-)

Kommt das bei Dir mit den Kilometern hin?

Bei mir wurde bei 156.000 km gewechselt.

Dann bin ich ja bald schon wieder dran....

(Derzeit 263.000 km)

 

lg Rüdiger:-)

Themenstarteram 15. September 2011 um 15:57

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Ab 150.000 km muß man sich ja auf neue Querlenker einstellen.

Symptome kenne ich leider nicht, da das schon mein Vorbesitzer hat erledigen lassen. Das wäre eine Möglichkeit.

 

lg Rüdiger:-)

Kommt das bei Dir mit den Kilometern hin?

Bei mir wurde bei 156.000 km gewechselt.

Dann bin ich ja bald schon wieder dran....

(Derzeit 263.000 km)

 

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

ja, ich habe etwas über 140tsd km. Dickerchen muss auch manchmal ganz schön schuften - wenn ich allein an das Fiasko denke, wo ich auf einem Waldweg stecken geblieben bin.

Wenn das mit den Reparaturen insgesamt so weitergeht wie in den letzten Jahren, kann ich gar nicht mal meckern.

MFG

Pluto

Hallo Freunde,

das Problem mit den Querlenkern - bzw. sämtlichen Gelenken der VA hatte ich letztes Jahr auch -

allerdings erst im Winter, als es unter Null Grad bekommen hatte... ein Gequietsche und Geknarze bei jeder Lenk- oder Federbewegung.

Bin dann zu meinem Mechaniker (ist ein alter MB - Meister i.R.) - der sagte nur... "kein Problem, ist eine alte Krankheit dieser modernen Fahrwerke ohne Schmiernippel, das haben wir gleich".

Daraufhin ging er mit einem Spray (denke mal, WD40 oder Sprühfett oder sowas) unter die Bühne, waschelte sämtliche Gummis kräftig ein, ging auch unter sämtliche Abdeckungen rein - es hat 2 Tage gedauert -- und das Auto war wieder leise... bis heute...! Er meint, wenn´s diesen Winter wieder kommt, schmier ma´s halt wieder ;) Hat er bei Taxifahrern ständig gemacht, und es hat funktioniert...

Vielleicht hilft dieser Beitrag ja jemandem, Geld zu sparen :D

Lg, Mani

Themenstarteram 21. September 2011 um 15:25

So,

ich habe mein Dickerchen zurück. 1150 Euro! Ich habe gesehen, dass das Blech (Alu) der Querlenker am Rad schon recht hinüber aussah.

Nun Stille und das Gefühl, hier schon mal die nächsten 141tsd km Ruhe zu haben.

MFG

Pluto

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Dickerchen klappert immer noch - was kann es sein?