ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. DCT7 Haltbarkeit

DCT7 Haltbarkeit

Kia ProCeed (CD)
Themenstarteram 28. März 2024 um 6:34

Hallo zusammen, wie viele Kilometer & Jahre seid ihr bisher mit dem DCT7 Automatik Getriebe gefahren?

 

Seid ihr zufrieden mit dem Schaltverhalten? Hält die Kupplung mehr als 150.000KM aus? Wie oft habt ihr das Getriebe ÖL gewechselt? Danke im Voraus.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

@Tammo63 schrieb am 28. März 2024 um 07:34:02 Uhr:

Hallo zusammen, wie viele Kilometer & Jahre seid ihr bisher mit dem DCT7 Automatik Getriebe gefahren?

Seid ihr zufrieden mit dem Schaltverhalten? Hält die Kupplung mehr als 150.000KM aus? Wie oft habt ihr das Getriebe ÖL gewechselt? Danke im Voraus.

Seit Februar 2020 im ProCeed GT und 46000KM. Bis auf die Geräusche keine Probleme. Es schaltet von Gang 1 -7 und wieder zurück und wenn ich möchte sogar Rückwärts. Von daher ist das Schaltverhalten so, wie ich es erwartet habe.

Keine Ahnung ob das 150000 KM hält und warum sollte ich das Getriebeöl wechseln?

Gern geschehen :-)

Haltbar sind die, aber die Software ist einfach grottig. Würde bei kia nur noch nen handschalter kaufen (kein iMt)

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 28. März 2024 um 07:48:11 Uhr:

Haltbar sind die, aber die Software ist einfach grottig. Würde bei kia nur noch nen handschalter kaufen (kein iMt)

So unterschiedlicher Meinung kann man sein. Alle die ich kenne, sind mit dem DCT völlig zufrieden.

Ich fahre seit bald 5 Jahren und demnächst 70tkm mit dem DCT7 (ProCeed 1.4 T-GDI) . Ich bin zufrieden, Verschleiß nehme ich bisher nicht wahr, fühlt sich alles wie am ersten Tag an.

 

Natürlich hat das DCT ein paar Eigenschaften, die man kennen muss. Z. B. die leichte Anfahrschwäche, die es bei Wandlern in der Form nicht gibt.

 

Im Alltag schaltet das Getriebe bei warmgelaufenem Fahrzeug für mich fast unbemerkt. Ich möchte darauf, bzw. auf Automatik generell, nicht mehr verzichten.

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 28. März 2024 um 07:50:09 Uhr:

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 28. März 2024 um 07:48:11 Uhr:

Haltbar sind die, aber die Software ist einfach grottig. Würde bei kia nur noch nen handschalter kaufen (kein iMt)

So unterschiedlicher Meinung kann man sein. Alle die ich kenne, sind mit dem DCT völlig zufrieden.

Ich bin damit ja auch zufrieden, aber die Software ist einfach schlecht. Ein DSG bei VW schaltet um Welten besser. Bmw sowieso ne ganz andere Welt. Selbst Fiat macht es besser....

Zitat:

@PNM2021 schrieb am 28. März 2024 um 08:01:46 Uhr:

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 28. März 2024 um 07:50:09 Uhr:

 

So unterschiedlicher Meinung kann man sein. Alle die ich kenne, sind mit dem DCT völlig zufrieden.

Ich bin damit ja auch zufrieden, aber die Software ist einfach schlecht. Ein DSG bei VW schaltet um Welten besser. Bmw sowieso ne ganz andere Welt. Selbst Fiat macht es besser....

Freunde von mir haben auch VW mit dem DSG und sich zum Teil am jammern.

BMW keine Ahnung. Sowas käme mir nie auf den Hof. Das Getriebe kann aber trotzdem gut sein :-)

Ebenso bei Fiat.

Ich denke alle Automarken haben so ihre Klientel die etwas hören oder stört, was andere nicht wahrnehmen.

Aber ich glaube wie kommen vom Thema ab :-)

Habe den SW mit 1.5 T-GDI (160 PS) MY22/23 bei jungen 15.000 km.

Geräusche / Klacken oder ähnliches kann ich nicht vernehmen. Schaltverhalten im normalen Fahrbetrieb ist echt 1A.

Freilich ist ein Mercedes 7G-DCT besser. Jedoch würde ich das im Kia verbaute dem DCT eines VW Golf gleichstellen... Beide gleich gut.

Jedoch: Bei Anhängerbetrieb und Lasten ab ca. 700 kg muss ich jedoch in den Sportmodus schalten, da sonst bei Steigungen das DSG sich komisch verhält und viel zu früh hochschaltet, es aber mit der Last nicht schafft...

Zitat:

@SoulSurvivor78 schrieb am 28. März 2024 um 07:56:21 Uhr:

Z. B. die leichte Anfahrschwäche

Müsste die nicht der Motor haben und nicht das Getriebe?

Wie meinst du das?

Gruß jaro

Zitat:

Müsste die nicht der Motor haben und nicht das Getriebe?

Wie meinst du das?

Gruß jaro

Das DCT muss beim Anfahren einkuppeln, so wie man es beim manuellen Getriebe als Fahrer eben auch machen muss. Das merkt man gelegentlich, insbesondere wenn man direkt forsch aufs Gas tritt. Eine Wandlerautomatik muss beim Anfahren prinzipbedingt nicht einkuppeln. Deshalb ist das Anfahren dort i. d. R. weicher (aber nicht unbedingt schneller).

 

Das DCT ist letztlich ein Schaltgetriebe, bei dem ein Computer das Schalten (Gänge wechseln, Kuppeln) übernimmt. Mit der Besonderheit, dass durch die zweite Kupplung die Gangwechsel i. d. R. sehr schnell erfolgen.

 

Ach so, ich lass ihn ohne Gas erst anrollen und drücke dann drauf, darum fällt mir das nicht auf.

Gruß jaro

Xceed mit DCT, 27000 km in 11 Monaten erfolgreich absolviert. Mein erstes Automatik-Fahrzeug, kann bis dato aber nix Negatives drüber sagen. Macht was es soll und das leise und ruckelfrei.

Genau so mache ich das auch, was ich als etwas lästig empfinde.

Wenden mit einem DKG ist auch ein mittelschweres Drama, in der Zeit habe ich manuell 3* den Gang eingelegt.

Ein DKG ist eher etwas für Automatiffans denke ich. Wer einen Schalter mit Sachverstand und Gefühl fahren kann, kann da echte Potentiale heben.

Dennoch, mein DKG ist bequem.

Um zur Frage zu kommen, so kann man munter riechen, wie das DKG leidet, wenn man z.B. in einem Parkhaus ist. Der Computer rafft das nicht, kann nicht angemessen schalten (lassen) und liegt ziemlich falsch, lässt stellenweise die Kupplung im 2.ten schleifen.

Das ist schlecht, richtig schlecht.

Einen Hängerbetrieb mag ich mir gar nicht ausmalen, kommt für mich im PKW (aus andeen Günden) aber eh nicht in frage.

Ein DKG will gut überlegt sein und kann echt Spaß machen, eine Univerwaffe ist es m.M.n. und dann wird es eben sinnlos teuer.

Eure Judith

 

Zitat:

@jaro66 schrieb am 28. März 2024 um 09:43:30 Uhr:

Ach so, ich lass ihn ohne Gas erst anrollen und drücke dann drauf, darum fällt mir das nicht auf.

Gruß jaro

Zitat:

@VollLaie schrieb am 28. März 2024 um 11:06:43 Uhr:

Genau so mache ich das auch, was ich als etwas lästig empfinde.

1. Wenden mit einem DKG ist auch ein mittelschweres Drama, in der Zeit habe ich manuell 3* den Gang eingelegt.

Ein DKG ist eher etwas für Automatiffans denke ich. 2. Wer einen Schalter mit Sachverstand und Gefühl fahren kann, kann da echte Potentiale heben.

Dennoch, mein DKG ist bequem.

Um zur Frage zu kommen, 3. so kann man munter riechen, wie das DKG leidet, wenn man z.B. in einem Parkhaus ist. 4. Der Computer rafft das nicht, kann nicht angemessen schalten (lassen) und liegt ziemlich falsch, lässt stellenweise die Kupplung im 2.ten schleifen.

5. Das ist schlecht, richtig schlecht.

Einen Hängerbetrieb mag ich mir gar nicht ausmalen, kommt für mich im PKW (aus andeen Günden) aber eh nicht in frage.

Ein DKG will gut überlegt sein und kann echt Spaß machen, 6. eine Univerwaffe ist es m.M.n. und dann wird es eben sinnlos teuer.

Eure Judith

Zitat:

@VollLaie schrieb am 28. März 2024 um 11:06:43 Uhr:

Zitat:

@jaro66 schrieb am 28. März 2024 um 09:43:30 Uhr:

Ach so, ich lass ihn ohne Gas erst anrollen und drücke dann drauf, darum fällt mir das nicht auf.

Gruß jaro

1. Liegt dann wohl eher an dir.

2. Und wer das DCT fahren kann, ist eindeutig im Vorteil.

3. Noch nie erlebt.

4. Nun mein Computer schnallt das.

5. Kopfschüttel.

6. Für was soll denn ein DCT eine Universalwaffe sein? Es macht Spaß und ist komfortabel.

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 28. März 2024 um 12:41:07 Uhr:

Zitat:

@VollLaie schrieb am 28. März 2024 um 11:06:43 Uhr:

Genau so mache ich das auch, was ich als etwas lästig empfinde.

1. Wenden mit einem DKG ist auch ein mittelschweres Drama, in der Zeit habe ich manuell 3* den Gang eingelegt.

Ein DKG ist eher etwas für Automatiffans denke ich. 2. Wer einen Schalter mit Sachverstand und Gefühl fahren kann, kann da echte Potentiale heben.

Dennoch, mein DKG ist bequem.

Um zur Frage zu kommen, 3. so kann man munter riechen, wie das DKG leidet, wenn man z.B. in einem Parkhaus ist. 4. Der Computer rafft das nicht, kann nicht angemessen schalten (lassen) und liegt ziemlich falsch, lässt stellenweise die Kupplung im 2.ten schleifen.

5. Das ist schlecht, richtig schlecht.

Einen Hängerbetrieb mag ich mir gar nicht ausmalen, kommt für mich im PKW (aus andeen Günden) aber eh nicht in frage.

Ein DKG will gut überlegt sein und kann echt Spaß machen, 6. eine Univerwaffe ist es m.M.n. und dann wird es eben sinnlos teuer.

Eure Judith

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 28. März 2024 um 12:41:07 Uhr:

Zitat:

@VollLaie schrieb am 28. März 2024 um 11:06:43 Uhr:

 

1. Liegt dann wohl eher an dir.

2. Und wer das DCT fahren kann, ist eindeutig im Vorteil.

3. Noch nie erlebt.

4. Nun mein Computer schnallt das.

5. Kopfschüttel.

6. Für was soll denn ein DCT eine Universalwaffe sein? Es macht Spaß und ist komfortabel.

Und ich habe immer noch die Schaltwippen, aber die muss man natürlich auch bedienen können. :):D

Deine Antwort
Ähnliche Themen