ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Das leidige Thema "Schlagen beim Schalten"

Das leidige Thema "Schlagen beim Schalten"

BMW 3er E46
Themenstarteram 20. Februar 2024 um 11:53

Habe jetzt unendlich viele Beiträge dazu gelesen aber nichts was jetzt wirklich genau auf meine Situation passt daher meine Hoffnung das mir hier jemand helfen kann.

Handelt sich um einen 320ci (170ps) mit 169tkm gelaufen.

Das dumpfe schlagen tritt auf wenn ich in den ersten, zweiten oder dritten Gang schalte.

Das schlagen tritt also nicht beim ein oder aus Kuppeln auf, sondern in dem Moment in dem ich den Gang einlege.

Gehe ich den Schaltvorgang ganz langsam an, wird das schlagen auch leiser aber immer noch sehr deutlich.

Stand das Auto jetzt über Nacht und ich steige ein, und schalte während das Auto aus ist, schlägt nichts.

Schalte ich den Motor an und fahre los habe ich ca die ersten 30 Sekunden auch kein schlagen, danach fängt es aber an.

Das schlagen kommt definitiv irgendwo von hinten.

Abgesehen davon läuft er komplett ruhig.

Wo würdet ihr anfangen zu suchen? Typisch die dif Gummilager?

Ähnliche Themen
97 Antworten

Klingt für mich eher nach ausgenudelten Synchronringen im Getriebe oder einer nicht richtig trennenden Kupplung. Ich würde erstmal mit einem Getriebeölwechsel anfangen.

Themenstarteram 21. Februar 2024 um 9:22

Zitat:

@derkev schrieb am 21. Februar 2024 um 09:32:24 Uhr:

Klingt für mich eher nach ausgenudelten Synchronringen im Getriebe oder einer nicht richtig trennenden Kupplung. Ich würde erstmal mit einem Getriebeölwechsel anfangen.

Das werde ich dann wohl als erstes nachgehen.

Gibt halt aber auch wirklich absolut keine anderen unangenehmen Geräusche bis auf das dumpfe schlagen.

Ist das Difflager welches bestimmt schon Risse hat. Ist eine E46 Krankheit, hab das schlagen bei meinen beiden E46 auch.

Ja, mein klopfen/ schlagen spürt man auch bei Bewegung der Kardanwelle im Diff-Gehäuse - dort kommt das Geräusch beim Schalten in den unteren Gängen her.

Dann ist es das Differential selbst,da ist zuviel Sipiel zwischen Eingangswelle und Abtriebswellen.

Hatte meins auch,die Kardanwelle bewegte sich etwa 2-3cm bevor die Abtriebswellen mitliefen.

Da hilft nur Differential tauschen.

Keine Möglichkeit der Reparatur?

Wenn dann nur in einem Fachbetrieb,das willst Du bestimmt nicht bezahlen.

Besorg Dir,falls es so ist,ein gebrauchtes für ein paar €,meins hat 140€ gekostet.

Seitdem schlägt nichts mehr.

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 21. Februar 2024 um 18:03:06 Uhr:

Wenn dann nur in einem Fachbetrieb,das willst Du bestimmt nicht bezahlen.

Besorg Dir,falls es so ist,ein gebrauchtes für ein paar €,meins hat 140€ gekostet.

Seitdem schlägt nichts mehr.

Ich würde als erstes das Diff Lager selber anschauen, wenn dies rissig ist kann es sowas auch verursachen

Wenn die Geräusche aus dem Differential kommen,das Spiel der Kardanwelle größer als ein paar Millimeter ist liegt es nicht am Lager.

Wenn man die Kardanwelle von Hand dreht macht sich das gar nicht bemerkbar.

Deshalb habe ich klar geschrieben“falls es so ist“.

Leute macht Euch nicht verückt, das sind die Gummilager von Differenziial. Die Diffs bei BMW gehen sehr selten Kaputt und ich weiß auch nicht, was einige Leute durch Unwissenheit alles alls Ursache sehen. Die Komplette Hinterachse beim e46 ist sehr Anfällig im bestimmten Alter, wenn es um die ganze Achsaufhängung geht. Wenn man wirklich ruhe haben will, dann einmal alle Gummibuchsen der Hinterachse machen. Geht am schnellsten wenn man die Hinterachse Kpl. ausbaut und vom Einpressen der Gummibuchsen auch.

Gut das Du ja kein Differential mit etwa 3 cm Spiel hattest,da helfen Dir auch keine Gummilager.

Was ist so schwer daran die Kardanwelle von Hand zu drehen,zu schauen nach wieviel Weg sich die Abtriebswellen mit bewegen und zu hören ob das Diff schlägt?

Nichts.

Wenn ich auf solche Ratschläge gehört hätte würde mein Diff heute noch schlagen,aber das Gummi wäre neu.

Was hätte ich gewonnen?

auch nichts.

Es ist also nicht immer das Lager oder die Hardyscheibe.

Dafür muss man sich auch nicht verrückt machen,nur über die Symptomatik versuchen es einzugrenzen.

Wenn die Kardanwelle von Hand bewegt wird macht das Lager keine schlagenden Geräusche,dafür braucht es Last auf der Welle um das Diff im Lager überhaupt zu bewegen.

Er schrieb auch das die Geräusche,beim bewegen der Kardanwelle,aus dem Diffgehäuse kommen.

Ist für mich,aus eigener Erfahrung ein Zeichen für ein defektes Diff.

Natürlich wird auch das Lager fällig sein,aber das hört man nur mit Last auf der Welle die das Diff bewegt.

Schlägt es ohne Bewegung aus dem Gehäuse ist es das Diff,erkennt man doch sofort an zuviel Spiel.

Themenstarteram 21. Februar 2024 um 19:41

Danke euch schonmal für den Input.

Hab mir jetzt mal Getriebeöl besorgt und werd das öl im Getriebe und im Differential wechseln.

Cdv nehm ich dann auch mal direkt raus.

Hab jetzt nicht die grosse Hoffnung, dass das jetzt irgendwas bewirkt aber gemacht werden muss es ja sowieso irgendwann.

Montag hab ich einen Termin bekommen um ihn auf die Bühne zu kriegen, versuchen das dann mal zu reproduzieren während er oben ist vielleicht sieht man dann mehr.

Melde mich auf jeden Fall hier nochmal.

@Bloetschkopf wenn ich aber hier lese, er solle mal das Öl wechseln, wei ein mechanischer Schaden durch neues Öl zur Reperatur beitragen soll. In meinen 40 Jahren die ich an BMWs Schraube, hatte ich genau ein defektes Diff und auch die Kardanwelle ist eigendlich unauffällig. Natürlich gebe ich dir Recht, das man die von dir genanten Komponente als erste Prüft, aber alle Gummis sind nach minestens 20 Jahren am Ende und das ist beim e46 eben der Fall. Bei meiner Tochters 325ci habe ich mitlererweile alle Achskomponenten gewechselt und der hat mit orginalem Diff / Kardanwelle jetzt 370 TKm runter. Hab gerade einen Lowmeiler in meinen Finger gehabt, wollte unbedingt einen BMW aus 2002 mit möglichst wenigen Kilometern. Fazit Laufleistung kanpp 100 TKm und kann jetzt nochmals Geld in die Hand nehmen. Durch Standschäden und alter Kpl. Bremsen, Fahrwerk, Kühler und alle Gummiteile was im Motorraum ist, erneuern.

Ich hatte auch mal ein Schlagen beim Beschleunigen und unter der Fahrt ein lautes Brummen. Kardanwellenmittellager hab ich gewechselt, das war völlig zerfetzt. Das Brummen und Schlagen war aber nicht weg. Bei mir war es schlussendlich das

hintere Kreuzgelenk der Kardanwelle. Das Gelenk war total ausgeschlagen, man hat die Welle mit der Hand gedreht und die Drehung ist beim diff erst nach 1cm drehen angekommen.

Neue Welle vom Schrottplatz hat Aushilfe geschaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Das leidige Thema "Schlagen beim Schalten"