ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Civic Klimaanlage, wenig überzeugend

Civic Klimaanlage, wenig überzeugend

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)
Themenstarteram 18. Mai 2011 um 16:51

Die Klimaanlage von meinem zwei Monate alten FK1 bringt keine ordentliche Kühlleistung.

Unabhängig von der Einstellung.

Die Werkstatt hat die Kühlmittelmenge geprüft (in Ordnung), die Austrittstemperatur gemessen (3°C) und ist zum Ergebnis gekommen: alles ok.

 

Ich habe dann mal selber gemessen (Temperaturaufzeichnung siehe Anhang).

Ergebnis:

Wagen einige Stunden im Halbschatten geparkt (Außen ca. 22°C, sonnig)

Meßgerät eingebaut: 1 Fühler im Lüftungsgitter, 1 Fühler in Kopfhöhe Beifahrer

Vor Fahrtbeginn alle Türen geöffnet und kurz durchgelüftet.

Nach 20 Minuten Fahrt, 15 Minuten Pause und weiteren 20 Minuten Fahrt liegt die Innenraumtemperatur mit ca. 24°C immer noch 2° C über der Außentemperatur (22°C).

Die Wirkung der Anlage kann man nur als schlaff bezeichnen.

Man wird zwar - je nach Einstellung - von kalter Luft angeblasen, an der Lufttemperatur im Innenraum ändert das aber wenig.

Die von der Werkstatt gemessene Austrittstemperatur hat sich in etwa bestätigt.

Grund für die unzureichende Kühlleistung ist ein zu geringer Luftdurchsatz.

Da könnte man auf die Idee kommen, daß der Lüfter mit dem Druckverlust des Pollenfilters nicht fertig wird, bzw. (konstruktiv) aus Zeiten stammt, als Pollenfilter noch nicht verbaut wurden.

 

Beste Antwort im Thema

Punkt 1 regel ich mit dem Fensterheber! ;)

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 18. Mai 2011 um 17:16

Ich fahre den FN2 (Neuwagen) mit Zweizonenklimaanlage nun schon seit etwas über 3 Jahren.

Die Klimaautomatik vom Civic ist mMn eine der effektivsten und schnellsten, welche ich bisher in einem Auto erfahren durfte.

Ich habe meine immer auf 22 Grad eingestellt und es dauert nicht lange, bis ich diese Temperatur in meinem Wageninneren erreicht habe.

Jetzt unabhängig von der Standheizung/Standlüftung und von der jeweiligen Außentemperatur oder Innenraumtemperatur.

Ich kann also dein Problem nicht ganz nachvollziehen.

Wie hoch hast du deine Innenraumtemperatur von der Klimaanlage eingestellt?

Problem kann bei dir sein, dass einer der Sensoren evtl. Kaputt ist, wenns ja nicht an der Klimaflüssigkeit liegt.

Die Klimaanlage nimmt auch Werte wie Außentemperatursensor, Sonnenlichtsensor und den Innenraumsensor etc. mit in die Berechnung bzw. den Kühl- und Heizvorgang mit ein!

Themenstarteram 18. Mai 2011 um 17:21

Zitat:

Original geschrieben von R-12914

Ich habe meine immer auf 22 Grad eingestellt und es dauert nicht lange, bis ich diese Temperatur in meinem Wageninneren erreicht habe.

Wie gemessen?

 

Zitat:

Wie hoch hast du deine Innenraumtemperatur von der Klimaanlage eingestellt?

Auf "Lo" (tiefer gehts nicht).

Lüfter auf volle Leistung.

Alle Ausblasöffnungen geöffnet.

Zitat:

Problem kann bei dir sein, dass einer der Sensoren evtl. Kaputt ist, wenns ja nicht an der Klimaflüssigkeit liegt.

Wäre natürlich möglich.

Allerdings spricht dagegen, daß die Ausblastemperatur mit ca. 5°C schon sehr tief liegt und der Lüfter volle Drehzahl hat.

am 18. Mai 2011 um 17:25

Zitat:

Original geschrieben von Minitech

Wie gemessen?

Gemessen noch nicht bzw. nur gefühlt.

Aber wenn der Innenraum bei 22 eingestellten Grad schon relativ kalt ist, dann glaube ich stimmt diese Temperatur überein.

Ich kann aber gerne mal messen, kein Thema! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Minitech

Auf "Lo" (tiefer gehts nicht).

Lüfter auf volle Leistung.

Alle Ausblasöffnungen geöffnet.

Gut, so ists bei mir nicht!

Bei mir steht sie meist auf "22" Grad und auf "Auto"! ;)

am 18. Mai 2011 um 17:41

Zitat:

Original geschrieben von Minitech

Allerdings spricht dagegen, daß die Ausblastemperatur mit ca. 5°C schon sehr tief liegt und der Lüfter volle Drehzahl hat.

Wenn die Temperatur bei 5-7 Grad direkt an den Düsen ist, dann funktioniert die Klimaanlage doch korrekt!

Hier ein Link: http://www.motor-talk.de/.../...-luft-aus-der-klima-sein-t1107267.html

Du kannst nicht erwarten, wenn du in ein überhitztes Auto einsteigst, dass dann sofort kalte Luft aus den Düsen ausströmt.

Alle Lüftungskanäle sind in diesem Zustand noch absolut erhitzt und kühlen erst langsam ab.

Ebenso kannst du nicht erwarten, dass sich die Innenraumtemperatur sofort auf die Eingestellte einpendelt, völlig unabhängig davon, ob das Auto nur 20 Minuten in der prallen Sonne stand oder eben länger.

Aber ich denke das weist du ja, oder?

Mach mal den Test und fahr erst mal mit Klimaanalge.

Danach stellst du das Auto mitten in der Sonne ab und bleibst mit geschlossenen Fenstern im Wagen sitzen.

Dauert in der Regel nicht lange, dann läuft dir der Saft von der Stirn.

Jetzt schaltest den Motor inkl. Klimaanlage wieder an und merkst wie angenehm die Innenraumtemperatur wird.

Vielleicht kommt dir deine Klimaanlage auch nur so warm vor, weil gewisse Faktoren wie warme Sitze und warme Sonneneinstrahlung den Innenraum bzw. das menschliche Empfinden wieder wärmer wirken lassen.

Wobei da ja die Klimaautomatik gegenregelt, ergo Sonnen- und Innenraumsensoren.

Aber Fakt ist, dass deine momentane Einstellung der Anlage nicht richtig ist bzw. sollte dies garnicht so sein um angemessene Temperaturen zu erreichen.

Ich meine aber mich zu erinnern, dass ich genau dein Problem in einem anderen Forum schon mal gelesen habe... :rolleyes:

Themenstarteram 18. Mai 2011 um 17:59

Ist ja alles richtig, was Du schreibst.

Genau deshalb habe ich die Temperaturen gemessen und nicht subjektiv beurteilt.

Die Ausblastemperatur - die ja mit etwa 5°C völlig in Ordnung war - wurde am Ende des Lüftungsrohres (am Gitter) gemessen.

Problem ist der zu geringe Luftdurchsatz.

Die Temperaturaufzeichungen im Anhang des 1. Beitrags hast Du gesehen?

am 18. Mai 2011 um 18:05

Zitat:

Original geschrieben von Minitech

Die Temperaturaufzeichungen im Anhang des 1. Beitrags hast Du gesehen?

Ja, aber ich kann das Geschmiere nicht identifizieren! :D ;)

Kleiner Spaß, geht natürlich schon! :)

Aber genau dein Diagramm zeigt ja, dass sie richtig funktionert!

Wurde das Diagramm mit der von dir vorher geschilderten Einstellung erstellt?

Wie sieht das Diagramm denn aus, wenn du bspw. meine Einstellung her nimmst?

Würde mich mal interessieren!

Ohne jeweils was gemessen zu haben - ich bin mit meiner Klimaautomatik absolut zufrieden. Bin aber eher der Frischluftfreak - habe eigentlich fast immer (außer bei regen) mind. ein Fenster unten. Die Klima kommt nur im Notfall zum Einsatz. Spassigerweise habe ich sie heute mal kurz angehabt, damit das System mal wieder läuft und war mal wieder positiv überrascht wie schnell und wie kalt die Luft wird.

Themenstarteram 18. Mai 2011 um 18:20

Zitat:

Original geschrieben von R-12914

Aber genau dein Diagramm zeigt ja, dass sie richtig funktionert!

Nein.

Das Diagramm zeigt, daß die Ausblastemperatur in Ordnung ist und trotzdem die Innenraumtemperatur auch nach 40 Minuten Laufzeit kaum sinkt.

Was einen zu geringen Luftdurchsatz vermuten läßt.

Die sinkende Innenraumtemperatur am Anfang der Messung beruht auf dem Lüften vor Fahrtbeginn.

Im Ergebnis kann man sagen, daß die Benutzung der Klimaanlage bei Fahrtzeiten unter einer Stunde wenig Sinn macht.

Da öffnet man besser die Fenster.

 

Zitat:

Wurde das Diagramm mit der von dir vorher geschilderten Einstellung erstellt?

Ja.

 

Zitat:

Original geschrieben von MadMax

...und war mal wieder positiv überrascht wie schnell und wie kalt die Luft wird.

Die Kühlluftemperatur ist auch nicht das Problem, die ist in Ordnung.

am 18. Mai 2011 um 18:41

Ich hab mal im Werkstatthandbuch bezüglich Fehlersymptome gekuckt.

Ist zwar direkt vom FN2 aber analog zum FK1.

Folgendes habe ich gefunden, was einen verminderten Luftdurchsatz der Klimaanlge zu folge hat:

Symptom:

Verminderter oder überhaupt kein Luftdurchsatz durch den Klimaanlagenkondensator

Ursache:

Kondensator- oder Kühlerlamellen verstopft, Klimaanlagenkondensator oder Kühlerlüfter funktioniert nicht richtig

Abhilfe:

Reinigen, Spannung und Lüfterdrehzahl prüfen, Lüfterdrehrichtung prüfen

Themenstarteram 18. Mai 2011 um 19:24

Erstmal besten Dank, dass Du im Werkstatthandbuch nachgesehen hast.

Bei den Details zu den Auto-Innereien bin ich am Ende meines Halbwissens angekommen :-)

Ich würde aber vermuten, dass bei einem unzureichenden Luftdurchsatz am Kondensator die Temperatur der Kühlluft zu hoch wäre (was nicht der Fall ist).

Da die Kühllufttemperatur in Ordnung ist, scheint das Problem im Bereich des Verdampfers zu liegen, für den wohl der Innenraumlüfter zuständig ist und der nicht ausreichend Luft durch den Verdampfer drückt.

Mit der Folge: sehr kalte Luft in Richtung Innenraum, aber zu wenig davon.

Möglicherweise wegen des Widerstand des Pollenfilters, durch den die Zuluft geführt wird (wie ich vermute :-) )

 

am 18. Mai 2011 um 19:28

Zitat:

Original geschrieben von Minitech

Erstmal besten Dank, dass Du im Werkstatthandbuch nachgesehen hast.

Möglicherweise wegen des Widerstand des Pollenfilters, durch den die Zuluft geführt wird (wie ich vermute :-) )

Kein Thema, helfe immer wieder gerne! :)

Stichwort Pollenfilter: Hast du den mal angekuckt, ist der verschmutzt oder gar zu?

Themenstarteram 18. Mai 2011 um 19:36

Zitat:

Original geschrieben von R-12914

Stichwort Pollenfilter: Hast du den mal angekuckt, ist der verschmutzt oder gar zu?

Nachgesehen habe ich noch nicht, da das Auto (und damit auch der Filter) erst zwei Monate alt ist.

Allerdings ist der Filter relativ klein und hat auch in sauberem Zustand einen merklichen Luftwiderstand.

Ich werde ihn aber mal ausbauen und sehen, ob sich die Kühlleistung verbessert.

am 18. Mai 2011 um 19:39

Zitat:

Original geschrieben von Minitech

Nachgesehen habe ich noch nicht, da das Auto (und damit auch der Filter) erst zwei Monate alt ist.

Allerdings ist der Filter relativ klein und hat auch in sauberem Zustand einen merklichen Luftwiderstand.

Ich werde ihn aber mal ausbauen und sehen, ob sich die Kühlleistung verbessert.

Ich bin ansonsten leider auch mit meinem Latein am Ende und kein Klimaexperte! :(

Aber ich gehe fest davon aus, dass du Garantie hast.

Deswegen würde ich dir dann raten zu deinem Händler zu fahren und nachkucken zu lassen.

Wenn er selbst nichts findet, sollte er einen Klimaexperten heranziehen, der weis aus seiner Erfahrung heraus dann sicherlich was zu machen ist! :)

Würde mich freuen, wenn du weiter berichten könntest!

Da kann was nicht stimmen. Bei meinem FK1 arbeitet die Klimaautomatik großartig. Selbst bei Temperaturen über 30 Grad im Schatten kühlt die Anlage schnell und effektiv. Habe bisher bei keinem anderen Fahrzeug eine dermaßen gute und schnelle Kühlung erlebt (außer beim 1988er Porsche 944 Turbo S2 mit dem heute verbotenen Kühlmittel).

Ach ja, den Pollenfilter habe ich auch verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. Civic Klimaanlage, wenig überzeugend