ForumC4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Citroen C4 Picasso startet plötzlich nicht mehr

Citroen C4 Picasso startet plötzlich nicht mehr

Citroën C4 Picasso 1 (U)
Themenstarteram 30. Januar 2021 um 9:38

Einen wunderschönen Samstagvormittag wünsche ich euch.

Mein Auto, ein Citroen C4 Picasso, bj. Juni 2008 mit dem 1,8l 92 Kw Benziner und knappen 150tkm weigert sich leider Motorengeräusche von sich zu geben.

Begonnen hat es als erstes damit dass mir (vermutlich) das Ausrücklager kaputt gegangen ist. ( hat im Bereich der Kupplung fürchterliche Geräusche gemacht und beim betätigen des Kupplungspedals hatte ich starkes ruckeln. wohl bemerkt, der Wagen sprang problemlos an und lief tadellos.

Am nächsten Tag den ADAC gerufen und ihn abschleppen lassen wollen. Beim Versuch den Wagen zu Starten drehte der Motor zwar wie immer aber er hatte absolut keine Lust zu starten und quitierte seinen Dienst.

Der ADAC hat den wagen dann auf seinen LKW gezogen und weggebracht.

Angekommen in der Werkstatt gleich mal auf die suche nach dem Fehler gemacht.

- Fehlerspeicher gelesen, aber kein Fehler im MSG

- Wegfahrsperre schaltet laut ESI Tronic frei

- Kraftstoffdruck Sichtprüfung am Ventil auf dem Rail gemacht ( Druck war gut da )

- Kraftstoffpumpe hört man jedes 3-4 mal Zündung ein ( muss das so bei den Franzosen ? )

- Maderspuren sind nicht vorhanden und ich habe auch keine Zerbissenen Kabel gefunden

- Zündung konnte ich leider nicht alleine prüfen, werde ich aber heute noch machen

- Batterie über Nacht abgeklemmt falls sich das MSG aufgehangen hat. ( glaube ich nicht, kam ja ins MSG rein )

Ich kenne mich mit den Französischen Modellen leider nicht ganz so gut aus weswegen ich mich hier mal angemeldet und diesen Thread eröffnet habe.

Vielleicht hat jemand hier im Forum noch ein paar Tipps für mich.

Ich dachte eventuell an den KWS. Sitzt der bei dem Modell in der Getriebe-Glocke und könnte eventuell durch schrapnell vom Ausrücker kaputt gegangen sein ? wie gesagt er wirft absolut keinen Fehler ins MSG.

Über ein paar antworte/ Lösungsvorschläge würde ich mehr sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende! Grüße Nico

Ähnliche Themen
16 Antworten

Nur um dies auch auszuschließen: Batterie mit einem richtigen Tester überprüft?

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 12:49

Moin! Ja, Batterie habe ich einem entsprechenden Tester überprüft und um das Ganze trotzdem nochmal zu testen habe ich eine Brandneue Batterie eingesetzt. Leider ohne Erfolg

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 13:18

Ergänzung zu meinem Thread:

- Kraftstoffversorgung geprüft

- nochmals alle Sicherungen geprüft ( Motorraum/Fahrgastraum)

- Zündung leider immer noch nicht da ich alleine bin

Dreht der Anlasser überhaupt?

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 13:50

Ja, der Anlasser dreht.

Kann das irgendwas mit der defekten Kupplung/ Ausrücklager zutun haben ? Nicht dass er sperrt.. wäre mir zwar neu aber man lernt ja nie aus. Komischer Zufall dass das genau jetzt auftritt.

Prüfe mal Drehzahlsignal mit ESI.

Haben die Zündkerzen einen Zündfunken?

Themenstarteram 31. Januar 2021 um 12:25

Moin, ja Funke kommt. Er hat vorhin endlich mal einen Fehler gesetzt. Kurbelwellensensor.. habe schon einen bestellt.

Hoffentlich keinen Billigschrott aus Fernost.

Vermutlich kommen alle aus Fernost....

Themenstarteram 31. Januar 2021 um 14:39

Ich habe den Sensor bei WM von Hella bestellt, dachte damit fahre ich am besten

Themenstarteram 1. Februar 2021 um 12:35

So liebe Leute, der neue KW Sensor ist verbaut, hatte den Anlasser draußen, habe den Motor durchgedreht und mir mal das Schwungrad/ die Induktionsfläche für den KW Sensor angeguckt. Ich konnte keine Auffälligkeiten erkennen, sieht eigentlich alles recht gut aus.

Der Wagen startet leider immer noch nicht. Der Fehler vom KW Sensor ist nicht nochmal aufgetaucht.

Manchmal hört es sich so an als würde er anspringen wollen aber schafft es aus irgendeinem Grund nicht.

Im ESP/ABS Steuergerät lagen zwei Fehler,

-Drehratengeber Funktionsstörung

- Kommunikation zum Motorsteuergerät fehlerhaft

Die Motorsteuerung lässt sic aber nach wie vor problemlos auslesen

langsam macht sich bei mir Ratlosigkeit breit :(

Grüße Nico

Nimm mal die Kerzen raus, vielleicht abgesoffen weil man immer wieder versucht zu starten.

Hört sich der Motor gut an beim Startversuch?

Kompression vorhanden?

Zahnriemen nicht gerissen?

Themenstarteram 1. Februar 2021 um 19:24

Moin, hatte die Kerzen vorhin draußen um nochmals die Zündung zu prüfen. Kerzen haben nach Sprit gerochen, abgesoffen sah das ganze aber nicht aus. Der Zahnriemen ist ordentlich gespannt und noch an Ort und stelle.

Der Motor klingt beim starten ganz normal. Ab und zu kam er kurz, lief aber nur 2 Sekunden nach los lassen des Schlüssels und dann auch nur schlimmer noch als ein Bund Wurzeln, als wüsste er gar nicht wann er zünden geschweige denn einspritzen muss.

Meine Überlegung war noch dass sich das Schwungrad von dem sich der KWS seine Werte nimmt durch Beschädigung verdreht hat und der KWS somit keine plausiblen Werte aufnehmen und ans MSG weiterleiten kann.

Danke für deine Nachricht, Grüße !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Citroen C4 Picasso startet plötzlich nicht mehr