ForumCitroën
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Citreon C1 Wintertauglich?!

Citreon C1 Wintertauglich?!

Themenstarteram 21. Februar 2009 um 17:48

Ein bekannter von mir besaß mal frühere Modelle von Citreon.Zum Beispiel den Ax,Sm oder XM und dieser war aber über die Fähigkeit des Citreons im Winter nicht sehr begeistert.Er zweifelt an der Eignung für die kalten Monate.

Wie ist das mit der neuen Hoffnung C1?Hat jemanden einen Erfahrungsbericht vom Winter mit dem Wagen.

Da er sich ein demächst einen zulegen will ist er schwer am grübbeln...

Also wenn jemand so nett wäre und sein Experten-Wissen hier Ausschütten konnte.Dann wären wir sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ingesamt muss man schon sagen, perfekt ist der C1 im Winter nicht, dazu fehlt ihm eins: Gewicht. Ein Auto das etwas mehr wiegt, steht natürlich etwas satter auf der Straße, und z. B. die Reifen drehen nicht so schnell durch. Wenn man das weiß geht es aber.

Die Heizung springt eher schwach an - zumindest wenn man Sauna-Feeling im Auto hat. Der kleine Motor muss eben erstmal sich selbst einheizen, um dann die Wärme an den Innenraum weiterleiten zu können. Das dauert im Winter schonmal 5-10 km.

Du fährst einen C1 und kennst dessen Vorteile nicht, komisch.

- Gewicht: umso weniger, umso besser (umso schneller kommt das Auto zum Stehen)

- Reifen: mit den 155er gräbt er sich durch den Schnee und krallt sich in den Asphalt

- Heizung: besser gehts nicht, nach max. 1km kommt warme Luft

9 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9 Antworten

Ganz wichtig sind natürlich sehr gute Winterreifen. Ich habe Barum Polaris 2 drauf und bin damit absolut nicht zufrieden. Bei Schnee / Matsch sehr schlechte Traktion auf der Straße.

Ingesamt muss man schon sagen, perfekt ist der C1 im Winter nicht, dazu fehlt ihm eins: Gewicht. Ein Auto das etwas mehr wiegt, steht natürlich etwas satter auf der Straße, und z. B. die Reifen drehen nicht so schnell durch. Wenn man das weiß geht es aber.

Die Heizung springt eher schwach an - zumindest wenn man Sauna-Feeling im Auto hat. Der kleine Motor muss eben erstmal sich selbst einheizen, um dann die Wärme an den Innenraum weiterleiten zu können. Das dauert im Winter schonmal 5-10 km. So meine Erfahrung.

Zitat:

Ingesamt muss man schon sagen, perfekt ist der C1 im Winter nicht, dazu fehlt ihm eins: Gewicht. Ein Auto das etwas mehr wiegt, steht natürlich etwas satter auf der Straße, und z. B. die Reifen drehen nicht so schnell durch. Wenn man das weiß geht es aber.

Die Heizung springt eher schwach an - zumindest wenn man Sauna-Feeling im Auto hat. Der kleine Motor muss eben erstmal sich selbst einheizen, um dann die Wärme an den Innenraum weiterleiten zu können. Das dauert im Winter schonmal 5-10 km.

Du fährst einen C1 und kennst dessen Vorteile nicht, komisch.

- Gewicht: umso weniger, umso besser (umso schneller kommt das Auto zum Stehen)

- Reifen: mit den 155er gräbt er sich durch den Schnee und krallt sich in den Asphalt

- Heizung: besser gehts nicht, nach max. 1km kommt warme Luft

Zitat:

Original geschrieben von i-racer

Zitat:

Ingesamt muss man schon sagen, perfekt ist der C1 im Winter nicht, dazu fehlt ihm eins: Gewicht. Ein Auto das etwas mehr wiegt, steht natürlich etwas satter auf der Straße, und z. B. die Reifen drehen nicht so schnell durch. Wenn man das weiß geht es aber.

Die Heizung springt eher schwach an - zumindest wenn man Sauna-Feeling im Auto hat. Der kleine Motor muss eben erstmal sich selbst einheizen, um dann die Wärme an den Innenraum weiterleiten zu können. Das dauert im Winter schonmal 5-10 km.

Du fährst einen C1 und kennst dessen Vorteile nicht, komisch.

- Gewicht: umso weniger, umso besser (umso schneller kommt das Auto zum Stehen)

- Reifen: mit den 155er gräbt er sich durch den Schnee und krallt sich in den Asphalt

- Heizung: besser gehts nicht, nach max. 1km kommt warme Luft

Je weniger Gewicht, desto schlechter kommt er durch hohen Schnee (> 15 cm), weil einfach das Gewicht zum Schnee wegdrücken fehlt.

Meine Reifen krallen sich nicht am Asphalt fest, dafür haben sie einfach die falsche Marke. Aber ich habe ja schon geschrieben, das die Reifenmarke sehr wichtig ist.

Da ist deine Heizung wohl anders als meine - oder ich habe sie falsch eingestellt. Meine brauch schon ~ 5 km bis die erste wärme kommt. Allerdings fahre ich auf der Landstraße nur 70 - 80 km/h, da wird der Motor wohl auch nicht so schnell warm...

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz

Zitat:

Original geschrieben von i-racer

 

 

Du fährst einen C1 und kennst dessen Vorteile nicht, komisch.

- Gewicht: umso weniger, umso besser (umso schneller kommt das Auto zum Stehen)

- Reifen: mit den 155er gräbt er sich durch den Schnee und krallt sich in den Asphalt

- Heizung: besser gehts nicht, nach max. 1km kommt warme Luft

Je weniger Gewicht, desto schlechter kommt er durch hohen Schnee (> 15 cm), weil einfach das Gewicht zum Schnee wegdrücken fehlt.

Meine Reifen krallen sich nicht am Asphalt fest, dafür haben sie einfach die falsche Marke. Aber ich habe ja schon geschrieben, das die Reifenmarke sehr wichtig ist.

Da ist deine Heizung wohl anders als meine - oder ich habe sie falsch eingestellt. Meine brauch schon ~ 5 km bis die erste wärme kommt. Allerdings fahre ich auf der Landstraße nur 70 - 80 km/h, da wird der Motor wohl auch nicht so schnell warm...

Also wenn ich das lese, muß ich schon grinsen...

Das wintertauglichste Auto, das in Europa in den letzten Jahrzehnten herumfuhr, war der 2CV. Die Ente. Keine 500 kg schwer und mit 125er Reifen versehen. Wo andere mit Ihren schweren Autos nicht mehr voran kamen, fuhren die Enten an den dicken Autos vorbei.

In der Regel ist das leichtere Fahrzeug im Schnee erheblich im Vorteil - und das dürfte auch für den C1 gelten.

Zur Heizung kann ich nichts sagen, aber 5 km bis Wärme kommt? Kaum vorstellbar, es sei denn Du hast einen Diesel ohne Zuheizer o. ä. - aber beim Standardbenziner sollte das anders sein. Oder Dein Auto hat einen defekten Thermostaten, dann solltest Du mal Deinen Händler aufsuchen.

Gruß Michael

selbst der BX war sehr wintertauglich, man ist immer da weitergekommen,wo andere dickschiffe schon längst feststeckten....

Ich glaube, erst Mal müsste man wissen, wer was unter "Wintertauglich" versteht. Denke, ALLE aktuellen Autos sind wintertauglicher, als vor 15 Jahren aufgrund besserer Dämmung, besserer Heizung, oftmals ESP/ASR, immer ABS, etc. pp.

Geht es um alpine Winterverhältnisse oder um Flachlandschneefahrer? Ansonsten gelten die üblichen Vor-/Nachteile eines Klein(st)wagen, wie z. Bsp. geringes Gewicht = gutes Vorankommen/kurzer Bremsweg aber wenig Knautschzone etc. pp.

Bei entsprechender Fahrweise kommt man heutzutage mit (fast) jedem Auto (fast) überall hin.

Also, guten Rutsch! :D

am 24. Februar 2009 um 6:18

Hallo!

Also mein C1 heizt sobald der Motor an ist. Wenn ich die Scheiben kratzen muss und dann einsteige ist er schon warm. Was ich jetzt schon von mehreren gehört habe (meiner ist auch betroffen), dass der C1 bei viel Regen/Schnee Wasser zieht. Bei mir wurde die Heckklappe neu abgedichtet, was aber nichts brachte. Übermorgen kommt er wieder in die Werkstatt, da werden die Türen untersucht, da bei -2 Grad C auch schon das Fahrerschloss mehrmals festgefroren war.

Im Vergleich zum C4 und C2 fährt sich der C1 am Besten im Winter -also in der City und auf Nebenstraßen.

Themenstarteram 24. Februar 2009 um 8:15

so danke erstmal für die zahlreichen Antworten und Erfahrungsberichte.

Es ginge uns darum wie sich der Motor im Winter verhält(Ausfälle,Springteran?undetc.).Außerdem wie die Türen sich öffnen lassen und ob die Heizung mitmacht.

Nebeninformation:Bei ihm hieß es C1 oder Aygo´...

Das er mit dem Auto nicht im Himalaya rumfahren will ist ja klar.

Also Flachlandschneefahrten sind ja wohl dann locker drin.

Danke an : HyundaiGetz , i-racer , cng-lpg , foxymail und Matthmosx

Dann kann ja die Norwegen Reise kommen!

Hallöchen- vergiß diesbezüglich sm oder xm. xm hatte sich selbst, 2,5td Break- bestes Winterauto, was Traktion anbelangte... . 2cv beKANNT bestens- nutze ich heute natürlich winters nicht mehr...;-))) ging aber ebstens- Traktion, dito bx, besetes Winterauto überhaupt, da geringes Gewicht, Winterreifen und Diesel; ebenfalls Heizung (da hapert es beim 2cv). sm ist 70er Jahre, daher scheinen auch solche doofn Urteile (Tschuldigung!!) zu kommen, die Citroen mit ds, gs oder 2cv von vor 30-40-Jahren vergleichen. Ach so-positiv: Wer erinnert sich noch seines Kadett(!)d oder e, seines Glof II oder Eskort II oder IV?!

FAkt: c1 ist im winter sehr brauchbar, es sei denn, man hatvorher einen Brocken x5 oder so gefahren.... . c1 ist überaus zuverlässig (eben ..Toyoda...)Tschöö!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Citreon C1 Wintertauglich?!