ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Chiptuning

Chiptuning

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 4. Mai 2020 um 8:08

Guten Tag,

Ich überlege seit einiger Zeit meinen Audi A3 Sportback 2.0 TFSI Quattro Bj. 2005 mit dem GTS RaceChip + dem XLR Gaspedaltuning auszustatten. Jedoch habe ich ein wenig bedenken wegen der hohen Laufleistung des Motors (ca.230 000km).

Kennt sich da jemand mit aus oder hat sogar Alternativen?

MfG

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 4. Mai 2020 um 8:56

Hallo zusammen,

meine Eltern hatten bei ihrem damaligen VW Saharan mit 2.0 TDI (140 PS, 180.000km) einen Chip einbauen lassen für 600€ (Angebot).

Nach 2 Jahren hat es hinten gequalmt und Öl verbraucht, das knallt.

Ich fahre seit 4 Jahren mein A3 Sportback 8P, 2.0 TDI 16V (170PS, Kauf mit 150.000km) und hatte mit 220.000km den Zylinderkopf mal erneuert, da ab und zu mal etwas Kühlwasser aus dem Kühlwasserbehälter rauskam .

Habe mit 250.000km das Steuergerät optmieren lassen (flashen lassen) auf 205PS für +/- 400€ (über mein Kollegen).

Der prüft nach, welche Teile an maximal Leistung rausgeholt werden kann.

Hierzu wird beachtet wie Kupplung + wie schnell steigt die Wasser- und Öltemperatur (Digital) und wie schnell wird diese abgekühlt + etc.

Habe nun 270.000km und bin total zufrieden. Ich bin sehr achtsam, das heißt beim starten 2 minuten laufen lassen, damit alle Aggregate bereit sind und beim stoppen lasse ich den Motor noch 4 minuten laufen (Öltemperatur mindestens 92°C statt +/-103°C).

Man muss draufachten, dass man den Motor nicht nonstop vergewaltigt.

Ich nutze volle Belastung entweder für kurzstrecken Race oder überholvorgänge.

Habe die Öltemperatur immer im Auge, GANZ WICHTIG!

Wenn ich bei normal Fahrt über 88-93°C bin und bei kurzer Volllast über 105°C bin, dann weiß ich, dass etwas nicht stimmt.

Habe hatte noch nie den Fall gehabt.

Vor dem Zylinderkopfaustausch hatte ich diese Fälle ohne Steuergerätoptmierung gehabt.

Falls du dein Steuergerät flashen möchtest, besorg einen mit Garantie auf den Motor.

MfG

ein 2.0 TDI ist etwas anderes wie ein 2.0 TFSI und seriöse Tuner weden wohl kaum eine Garantie geben, wenn der Motor jenseits der 200.000 km liegt und schon 15 Jahre alt ist.

Ich würde die Finger davon lassen und ein Racechip oder etwas in der Art käme für mich überhaupt nicht in Frage. Wenn Tunen dann per Kennfeldoptimierung aber nicht mehr, wenn das Fahrzeug (und der Motor) so alt sind.

am 4. Mai 2020 um 16:04

Zitat:

@Max1m9l9an8 schrieb am 4. Mai 2020 um 10:08:24 Uhr:

Guten Tag,

Ich überlege seit einiger Zeit meinen Audi A3 Sportback 2.0 TFSI Quattro Bj. 2005 mit dem GTS RaceChip + dem XLR Gaspedaltuning auszustatten. Jedoch habe ich ein wenig bedenken wegen der hohen Laufleistung des Motors (ca.230 000km).

Kennt sich da jemand mit aus oder hat sogar Alternativen?

MfG

Gaspedaltuning kannst du stecken lassen... das ist rausgeschmissenes Geld. Den Spaß mit dem Chip würde ich mir an deiner Stelle mal gönnen. So teuer sind die Chips nicht und soo hoch ist der Restwert deines KFZs auch nicht mehr, sollte der Motor aufgrund des Ladedrucks und der Mehrleistung nachgeben... den Racechip kannst du bei Nichtgefallen ausbauen und weiterverkaufen.

@Ultradura :

die Karre ist eh nichts mehr wert, also kann man die auch schrotten oder was ?

Hast Du schon mal in Erwägung gezogen das es einen Grund haben könnte, warum man mit so einem alten Wagen unterwegs ist?

Das ganze hänkt auch vom fahrprofil ab.

Ich würde zum Kennfeld programmieren tendieren, von allem anderen würde ich die Finger lassen. Man muss sich auch auf folgenkosten einstellen, Kupplung, motorlager usw. Bei der KM leistung würde ich zuerst alle kleinere probleme cheken bevor ich tunne lasse.

am 4. Mai 2020 um 20:18

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 4. Mai 2020 um 20:31:34 Uhr:

@Ultradura :

die Karre ist eh nichts mehr wert, also kann man die auch schrotten oder was ?

Hast Du schon mal in Erwägung gezogen das es einen Grund haben könnte, warum man mit so einem alten Wagen unterwegs ist?

Wer Geld für Gaspedaltuning hat, hat bestimmt keine Geldsorgen... falls du darauf hinaus möchtest ;-)

Ich glaube das ein Tuner der sich den Motor softwaremässig anschaut und dann eine individuelle Anpassung vornimmt nicht teurer wäre als ein 0815 Racechip plus Pedaltuning. Zumal man wohl einem eventuell vorhandenen DSG auch erzählen sollte was da so passiert....

Zumal ich immer zustimmen würde wenn ein Tuner sagt "...wir haben jetzt + xyPS, der Motor läuft aber um einiges geschmeidiger wenn ich wieder z PS runternehme..."

Schwieriger wäre einen Tuner zu finden der nicht einfahc nur eine fertige SW draufspielt sondern isch wirklich mit den Motordaten beschäftigt.

Zitat:

@Ultradura schrieb am 4. Mai 2020 um 22:18:00 Uhr:

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 4. Mai 2020 um 20:31:34 Uhr:

@Ultradura :

die Karre ist eh nichts mehr wert, also kann man die auch schrotten oder was ?

Hast Du schon mal in Erwägung gezogen das es einen Grund haben könnte, warum man mit so einem alten Wagen unterwegs ist?

Wer Geld für Gaspedaltuning hat, hat bestimmt keine Geldsorgen... falls du darauf hinaus möchtest ;-)

ja, da wollte ich drauf raus, wer mit einem 15 Jahren alten 8P rum fährt und zu einem Racechip statt zu einem seriösen Tuner greifen will kann sein Geld sicher noch zählen :)

Ist aber auch egal, der TE hat nach Alternativen gefragt und hat Antworten bekommen. Was er nun macht ist seine Entscheidung.

Zitat:

@Max1m9l9an8 schrieb am 4. Mai 2020 um 10:08:24 Uhr:

Guten Tag,

Ich überlege seit einiger Zeit meinen Audi A3 Sportback 2.0 TFSI Quattro Bj. 2005 mit dem GTS RaceChip + dem XLR Gaspedaltuning auszustatten. Jedoch habe ich ein wenig bedenken wegen der hohen Laufleistung des Motors (ca.230 000km).

Gaspedaltuning ist Augenwischerei, darüber braucht man nicht reden.

Wenn Dich ein Chiptuning interesseiert, dann kann das durchaus gutgehen, sofern Du

willens bist, das Innenleben des Motors zu verfolgen. Das heißt, dass Du gewillt sein

solltest, VCDS anzuschaffen und die Informationen zu interpretieren.

So habe ich es gemacht (Motor gechipped bei 190 tkm und jetzt bei 310 tkm, störungsfrei).

Grüße Klaus

 

Ich hab ebenfalls ein A3 2.0 TFSI Quattro, aber BJ 2006 bzw MJ 2007.

ich habe den vor 3 Jahrne gekauft mit 101t km runter, und habe den direkt chipen lassen. Habe jetzt 156t km runter und der läuft immernoch, noch nichts kaputt gegangen oder so. Und ich gehe jetzt nicht gerade übervorsichtig mit dem um...also ich trete den auch mal zum überholen, wenn das Öl nur 40°C hat...Hält trotzdem. Ich hoffe ja immernoch, dass irgendwann der Lader mal hops geht damit direkt auf K04 umgebaut werden kann - aber der ist echt robust :D

Wobei ich aber auch schon öfter gehört habe, dass es Motoren die regelmäßig getreten werden - besser geht als den Motoren die nur das untere Drehzahlband sehen...Ich nutze eigentlich immer bei jeder fahrt den Turboschub beim beschleunigen :D

Denk mal lieber über einen 3.2er nach, wenn Dir der 2.0T zu wenig Leistung hat. Dann das NockenWellenTiming (NWT) bei Zoran (CustomChips) anpassen lassen und Du hast Spaß auf vier Radern.

Moin, ich habe bei einem R32 auch das NWT beim Zoran machen lassen. War ein Unterschied wie Tag und Nacht. Im August fahre ich mit meinem A3 8P 1.8 TFSI hin. Kann ich jedem, der solche Gedanken hegt. Gruß Diabolino

am 16. Mai 2020 um 17:31

Zitat:

@lekru schrieb am 15. Mai 2020 um 13:14:46 Uhr:

Denk mal lieber über einen 3.2er nach, wenn Dir der 2.0T zu wenig Leistung hat. Dann das NockenWellenTiming (NWT) bei Zoran (CustomChips) anpassen lassen und Du hast Spaß auf vier Radern.

Was kommt da raus beim 3.2, lächerliche 20 PS, wenn du Glück hast. Dafür würde ich keinen Cent ausgeben.

Selbst der Serien 2.0 TFSI bleibt am 3.2 im Spurt dran, ein ordentliches Kennfeld auf den 2.0 TFSI und der 3.2 sieht gar nichts mehr.

Hallo

@Klaus7373, nein es waren keine lächerlichen 20 PS, sondern echte 30 PS. Es war eine Drehmomentsteigerung von 318 auf 358, eine Drehzahlanhebung von 6700 auf 7200, generell harmonischere Durchzugswerte usw. Ein Formel 1 Wagen wird es eh nicht. Aber man merkt einen deutlichen Unterschied. Vielleicht sollte man erst dann spezielle Dinge beschreiben, wenn man es selbst gesehen hat. Und Serien 2,0er habens schon mehrfach erfolglos versucht... Aber halt jedem das Seine.

Gruß Diabolino

Deine Antwort
Ähnliche Themen